Ei, die Schweiz

Ei ist ein Stadtbezirk im Bezirk Uster im Bezirk von Zürich in der Schweiz.

Geschichte

Ei wird zuerst in 775 als Echa erwähnt.

Erdkunde

Ei hat ein Gebiet dessen. Dieses Gebiets werden 58.1 % zu landwirtschaftlichen Zwecken verwendet, während 23.2 % bewaldet werden. Des Rests des Landes werden 18.1 % gesetzt (Gebäude oder Straßen), und der Rest (0.6 %) ist (Flüsse, Gletscher oder Berge) unproduktiv. Unterkunft und Gebäude haben 12.9 % des Gesamtgebiets zusammengesetzt, während Transport-Infrastruktur den Rest (5.2 %) zusammengesetzt hat. Des unproduktiven Gesamtgebiets hat Wasser (Ströme und Seen) 0.3 % des Gebiets zusammengesetzt. 12.8 % des Gesamtselbstverwaltungsgebiets erlebten einen Typ des Aufbaus.

Die niedrigste Erhebung im Stadtbezirk ist Greifensee daran. Der höchste Punkt im Stadtbezirk ist Pfannenstiel daran.

Ei wird im Gebiet von Pfannenstiel gelegen.

Bezirke

Es gibt drei Dörfer im Ei: Hinteregg (Bevölkerung: 1,500), Ei (Bevölkerung: 4,800) und Esslingen (Bevölkerung: 1,500). Es gibt auch kleinere Ansiedlungen (hat Aussenwacht genannt): Rällikon, Innervollikon, Usservollikon, Niederesslingen, Rohr, Schaubigen, Eichholz, Neuhaus und Guldenen.

Wappen

Das Wappen zeigt zwei umschlungene Hände im Blau, aus Silberwolken kommend. Es wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts unter Einfluss der französischen Revolution geschaffen. Es symbolisiert die Devise der Revolution: Freiheit, Gleichheit und Bruderschaft.

Demographische Daten

Ei hat eine Bevölkerung (bezüglich) davon., 17.1 % der Bevölkerung wurden aus ausländischen Staatsangehörigen zusammengesetzt. der Geschlechtvertrieb der Bevölkerung war 47.6-%- und 52.4-%-Frau männlichen Geschlechts. Im Laufe der letzten 10 Jahre ist die Bevölkerung in einem Tempo von 11.5 % gewachsen. Der grösste Teil der Bevölkerung spricht Deutsch (87.5 %) mit Italienisch, das die zweiten allgemeinsten (2.5 %) und Englisch ist, das (2.4 %) dritt ist.

In der 2007-Wahl war die populärste Partei der SVP, der 37.2 % der Stimme erhalten hat. Die folgenden drei populärsten Parteien waren der SPS (16.2 %), der FDP (15.9 %) und der CSP (10.5 %).

Der Altersvertrieb der Bevölkerung ist Kinder, und Teenager (0-19 Jahre alt) setzen 23.8 % der Bevölkerung zusammen, während Erwachsene (20-64 Jahre alt) 63.9 % zusammensetzen und Älteste (mehr als 64 Jahre alt) 12.3 % zusammensetzen. Die komplette schweizerische Bevölkerung wird allgemein gut erzogen. Im Ei haben ungefähr 82 % der Bevölkerung (zwischen dem Alter 25-64) entweder nichtobligatorische obere höhere Schulbildung oder zusätzliche Hochschulbildung (entweder Universität oder Fachhochschule) vollendet. Es gibt 3068 Haushalte im Ei.

Ei hat eine Arbeitslosigkeitsrate von 1.85 %., es gab 207 Menschen, die im primären Wirtschaftssektor und ungefähr 70 an diesem Sektor beteiligte Geschäfte angestellt sind. 567 Menschen werden im sekundären Sektor angestellt, und es gibt 63 Geschäfte in diesem Sektor. 1404 Menschen werden im tertiären Sektor mit 251 Geschäften in diesem Sektor angestellt. 47.9 % der Arbeitsbevölkerung wurden ganztägig angestellt, und 52.1 % wurden Teilzeit-verwendet.

es gab 2349 Katholiken und 3412 Protestanten im Ei. In der 2000-Volkszählung wurde Religion unten in mehrere kleinere Kategorien zerbrochen. Von waren 48.8 % ein Typ des Protestanten mit 46 %, die der schweizerischen Reformierten Kirche und 2.8 % gehören, die anderen Protestantischen Kirchen gehören. 29.2 % der Bevölkerung waren Katholik. Des Rests der Bevölkerung waren 0 % moslemisch, 4.6 % haben einer anderen Religion gehört (nicht verzeichnet), 2.7 % haben keine Religion gegeben, und 14 % waren Atheist oder Agnostiker.

Der historischen Bevölkerung wird im folgenden Tisch gegeben:

Transport

Das Stadtzentrum von Zürich wird mit dem Ei mit einer speziellen Straßenbahn - Forchbahn verbunden. Ei wird von Autostrasse A52 mit Zumikon und Hinwil verbunden.

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Egg, Switzerland, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Giraffidae / Fahne der Schweiz
Impressum & Datenschutz