Kōkei (Mönch)

Kokei (auch Kogei; : 977?-1049), der Autor von Enoshima Engi, war ein bedeutender japanischer buddhistischer Mönch. Wie man sagt, hat er seine Karriere als ein Mönch im Alter von sieben Jahren angefangen, als er Mt bestiegen hat. Hiei zum Enryakuji Kloster, einem der Zentren des japanischen Buddhismus.

Kokei wird das Gebäude von Enryuji (円 ) Tempel im Tango zugeschrieben (; alter Name für das Gebiet nach Norden von Kyoto auf dem Meer Japans) während der Periode 995-998. Das Jahr 1003 n.Chr. hat er einen Behälter in einem Versuch getäfelt, zur Lieddynastie China zu reisen, um Buddhismus jedoch zu studieren, der Behälter war unfähig fortzugehen, und er hat diesen Ehrgeiz aufgegeben. Ungefähr 1026 hat er Enryakuji verlassen und hat eine Strohklause im Gebiet von Tanba nördlich von Kyoto an Ikegami () gebaut. Wie man sagt, ist es der Vorgänger Ikegami-in () Subtempel gewesen. In der Verweisung auf diese Klause war er auch bekannt als "Ikegami Ajari" (: "Der Master-Lehrer von Ikegami"). Er ist an Ikegami geblieben, bis er einen Traum erhalten hat, der durch die Wächter-Gottheit von Enryakuji gesandt ist, der ihm befohlen hat, zu Enryakuji zurückzukehren. Er ist in Enryakuji im Alter von siebenundsiebzig Jahren (oder dreiundsiebzig gemäß anderen Quellen) gestorben.

Als der siebente Generationsapostel in einer Direktverbindung von Ennin (圓 ) war er ein gelehrter Mönch, der eine wichtige Rolle im Anstieg der Sekte von Tendai gespielt hat. Der Enoshima Engi, den er zwei Jahre vor seinem Tod vollendet hat, hat die Göttin Benzaiten beide als ein Beschützer des Staates (in Übereinstimmung mit Sutra des Goldenen Lichtes) und als ein Retter der Leute präsentiert, so ihre Rolle ausbreitend. Er ist auch der Autor von Zuiyoki (), eine Abhandlung auf einer Heiligungszeremonie, in der Wasser auf dem Kopf eines Apostels von einem Master gesprenkelt wird, dadurch den Status des Apostels befördernd.


WUSA / Programmierter Eingang/Produktion
Impressum & Datenschutz