Zizhi Tongjian

Der Zizhi Tongjian war eine Pionierbezugsarbeit in der chinesischen Historiographie, die in 1084, unter der Form Chroniken veröffentlicht ist. In 1065 CE hat Kaiser Yingzong von Lied dem großen Historiker Sima Guang (1019-1086) befohlen, mit anderen Gelehrten wie seine ersten Helfer Liu Shu, Liu Ban und Fan Zuyu, die Kompilation einer universalen Geschichte Chinas zu führen. Die Aufgabe hat 19 Jahre genommen, die, und, in 1084 zu vollenden sind, sie wurde seinem Nachfolger Kaiser Shenzong des Liedes präsentiert. Der Zizhi Tongjian stellt chinesische Geschichte von-403 BCE bis 959 CE aus, 16 Dynastien bedeckend und über 1363 Jahre abmessend, und enthält 294 Volumina und ungefähr 3 Millionen chinesische Charaktere.

Das Buch

Das Buch erzählt chronologisch die Geschichte Chinas von den Sich streitenden Staaten bis die Fünf Dynastien (403 B.C.-959 C.E). Der Hauptmitwirkende war Sima Guang, war in jedem Schritt, davon aktiv, Ereignisse und Daten von verschiedenen vorherigen Arbeiten, zum Zeichnen und der Veröffentlichung zu sammeln.

Sima Guang hat den traditionellen Gebrauch in der chinesischen Historiographie verlassen. Seit fast 1,000 Jahren und Shiji haben dynastische chinesische Standardgeschichten in erster Linie Kapitel zwischen Annalen Lineale und Lebensbeschreibungen Beamter geteilt. In chinesischen Begriffen hat das Buch das Format von Geschichten vom biografischen Stil () zum chronologischen Stil () geändert, dem für die Analyse, den Aktivismus und die Kritik besser angepasst wird. Gemäß Wilkinson, "Hatte es einen enormen Einfluss auf das spätere chinesische historische Schreiben, entweder direkt oder durch seine viele Abkürzungen, Verlängerungen und Anpassungen. Es bleibt eine außerordentlich nützliche erste Verweisung für einen schnellen und zuverlässigen Einschluss von Ereignissen in einer bestimmten Zeit."

Das Buch hat aus 294 Volumina bestanden, im Laufe 11 chinesischer historischer Perioden (Sich streitende Staaten, Qin, Westliche Han, Östliche Han, Drei Königreiche, Jin und die Sechzehn Königreiche, Südliche und Nördliche Dynastien, Sui, der Griffzapfen und die Fünf Dynastien) kehrend. Es war eines des größten historischen Anderthalbliterflasche-Opus in der Geschichte.

Hu Sansheng der Yuan-Dynastie hat Kommentare zu Zizhi Tongjian hinzugefügt.

Ableitung und hat Arbeiten kommentiert

Im 12. Jahrhundert hat Zhu Xi eine nachgearbeitete, kondensierte Version von Zizhi Tongjian, bekannt als Tongjian Gangmu oder Zizhi Tongjian Gangmu erzeugt. Diese kondensierte Version wurde selbst später in die Sprache von Manchu, nach der Bitte der Qing-Dynastie Kangxi Kaiser übersetzt. Diese Manchu Version wurde selbst ins Französisch vom französischen Jesuitenmissionar Joseph-Anna-Marie de Moyriac de Mailla übersetzt. Seine zwölfbändige Übersetzung, "Histoire générale de la Chine, ou Annales de cet Empire; traduit du Tong kien kang mou par de Mailla" wurde postum in Paris in 1777-1783 veröffentlicht.

Die Zhonghua Shuju Ausgabe enthält vom Historiker von Yuan-Dynastie Hu Sanxing gemachte Textkritik.

Abteilungen von Zizhi Tongjian, der Chinas Beziehungen mit Xiongnu gehört, sind ins Englisch übersetzt worden.

Siehe auch

  • Kultur der Lieddynastie
  • Geschichte der Lieddynastie
  • Chinesische Literatur

Referenzen

  • Chen, Guangchong, "Zizhi Tongjian" ("Umfassender Spiegel, um in der Regierung" Zu helfen). Enzyklopädie Chinas (chinesische Geschichtsausgabe), 1. Hrsg.
  • Filiale Yang. Moderne chinesische Ausgabe von Zizhi Tongjian. Taipei: Yuan Liou Publishing Co. Ltd, vol. 1 internationale Standardbuchnummer 957-32-0795-8 zu vol. 72 internationale Standardbuchnummer 957-32-1810-0.
  • De Crespigny, Rafe. (1973). "Universale Geschichten," in Aufsätzen auf den Quellen für chinesische Geschichte, Donald D. Leslie, Colin Mackerras, Wang Gungwu, Hrsg., Columbia: Universität der Presse von South Carolina, Seiten 64-70.
  • Xiao-Behälter von Ji. (2003). "Spiegel für die Regierung: Der Gedanke von Ssu-ma Kuang auf der Politik und Regierung in Tzu-chih t'ung-chien," im Neuen und dem Vielfache, Thomas H.C. Lee, Hrsg. Hongkong: Chinesische Universitätspresse, Seiten 1-32.
  • Partington, James Riddick (1960). Eine Geschichte des griechischen Feuers und Schießpulvers. Cambridge:W. Heffer & Sons Ltd.
  • Wilkinson, Endymion. 2000. Chinesische Geschichte: ein Handbuch. Revidierte und vergrößerte Hrsg. Cambridge: Universität von Harvard Zentrum von Asien. Internationale Standardbuchnummer 0-674-00249-0
  • Kläffen, Joseph P. (2009). Kriege Mit Dem Xiongnu, Einer Übersetzung aus Zizhi tongjian. AuthorHouse, Bloomington, Indiana, Internationale Standardbuchnummer von Vereinigten Staaten 978-1-4490-0604-4.

Links


Jaap de Hoop Scheffer / Xenosaga
Impressum & Datenschutz