Abdülaziz

Abd Al-Aziz, Seine Reichsmajestät (osmanisches Türkisch: `Abdü'l-Âzīz  ) (Februar 9/18 1830 - am 4. Juni 1876) war der 32. Sultan des Osmanischen Reichs und hat zwischen am 25. Juni 1861 und am 30. Mai 1876 regiert. Er war der Sohn von Sultan Mahmud II und hat seinem Bruder Abdülmecid I 1861 nachgefolgt.

Geboren und später geläutert am Eyüp Palast, Constantinople (Istanbul), auf dem 9/18 Februar 1830, hat Abdülaziz eine osmanische Ausbildung erhalten, aber war dennoch ein feuriger Bewunderer des materiellen Fortschritts, der im Westen gemacht wurde. Er hat sich für die Literatur interessiert und war auch ein klassischer Musik-Komponist. Einige seiner Zusammensetzungen sind im Album "europäische Musik am osmanischen Gericht" von der Londoner Akademie der osmanischen Gerichtsmusik gesammelt worden.

Familie

Seine Eltern waren Mahmud II und Valide Sultan Pertevniyal ("Partav-Nihal"). (1812-1883), ursprünglich genannter Besîme, aber manchmal genannt als Hasnâ, edler Vlach (1812 - am 5. Februar 1883), Nachkomme von Mihai Viteazu/Michael das Tapfere ein Mitglied der Drăculeşti Linie. Er war ein Viertel-Französisch. 1868 lebte Pertevniyal im Dolmabahçe Palast. In diesem Jahr hat Abdülaziz den Besuch Eugénie de Montijo, Kaiserin Frankreichs dazu gebracht, seine Mutter zu sehen. Pertevniyal hat die Anwesenheit einer ausländischen Frau innerhalb ihrer Viertel des Serails als eine Beleidigung wahrgenommen. Sie hat wie verlautet Eugénie über das Gesicht geschlagen, fast auf ein internationales Ereignis hinauslaufend. Der Pertevniyal Moschee von Valide Sultan wurde unter der Schirmherrschaft von seiner Mutter gebaut. Die Bauarbeiten haben im November 1869 begonnen, und die Moschee wurde 1871 beendet.

Seine Großeltern väterlicherseits waren Sultan Abdul Hamid I und Sultanin Naksh-I-Dil Haseki. Mehrere Rechnungen erkennen seine Großmutter väterlicherseits mit Aimée du Buc de Rivéry, einem Vetter von Joséphine de Beauharnais. Pertevniyal war eine Schwester von Hoshiar (Khushiyar), der dritten Frau von Ibrahim Pasha aus Ägypten. Hoshiar und Ibrahim waren die Eltern von Isma'il Pasha.

Regierung

Zwischen 1861 und 1871, die Reformen von Tanzimat, die während der Regierung seines Bruders Abdülmecid begonnen haben, wurde ich Unter Führung seiner ersten Minister, Keçecizade Mehmet Fuat Pashas und Mehmed Emin Aali Pashas fortgesetzt. Neue Verwaltungsbezirke (vilayets) wurden 1864 aufgestellt, und ein Rat des Staates wurde 1868 gegründet. Öffentliche Ausbildung wurde auf dem französischen Modell organisiert, und Istanbuler Universität wurde als eine moderne Einrichtung 1861 reorganisiert.

Abdülaziz hat gute Beziehungen mit dem Zweiten französischen Reich und den Briten kultiviert. 1867 war er der erste osmanische Sultan, um Westeuropa zu besuchen; seine Reise hat einen Besuch nach dem Vereinigten Königreich eingeschlossen, wo er ein Ritter des Strumpfhalters von Königin Victoria gemacht und eine Flotterezension von Royal Navy mit Ismail aus Ägypten gezeigt wurde. Er ist durch einen privaten Eisenbahnwagen gereist, der heute in der Rahmi M Koç Museum in Istanbul gefunden werden kann. Seine Mitritter des 1867 geschaffenen Strumpfhalters waren Charles Gordon-Lennox, der 6. Herzog von Richmond, Charles Manners, der 6. Herzog von Rutland, Henry Somerset, der 8. Herzog von Beaufort, Prinz Arthur, Herzog von Connaught und Strathearn, Franz Joseph I aus Österreich und Alexander II aus Russland.

1869 hat Abdülaziz Besuche von Eugénie de Montijo, Kaiserin-Gemahl von Napoleon III aus Frankreich und anderen ausländischen Monarchen auf ihrem Weg zur Öffnung des Suez Kanals erhalten. Der Prinz Wales, die Zukunft Edward VII des Vereinigten Königreichs, hat zweimal Constantinople besucht.

Vor 1871 waren sowohl Alī Pasha als auch Fuād Pasha tot. Das Zweite französische Reich, sein westeuropäisches Modell, war im Franco-preußischen Krieg vom deutschen Nordbündnis Unter Führung des Königreichs Preußens vereitelt worden. In der Außenpolitik hat sich Abdülaziz dem russischen Reich für die Freundschaft zugewandt, als der Aufruhr in den Balkanprovinzen weitergegangen hat. 1875 war der herzegowinische Aufruhr der Anfang der weiteren Unruhe in den Balkanprovinzen. 1876 hat der Aufstand im April Aufstand gesehen sich unter den Bulgaren ausbreiten. Schlecht sich bestiegen gegen Russland für seine Aufmunterung des Aufruhrs fühlend.

Die Missernte von 1873, den großzügigen Ausgaben des Sultans für die osmanische Marine und die neuen Paläste, die er, und die steigende öffentliche Schuld gebaut hatte, hat öffentliche Unzufriedenheit erhöht. Abdülaziz wurde von seinen Ministern am 30. Mai 1876 abgesetzt; sein Tod am Feriye Palast in Constantinople wurde ein paar Tage später dem Selbstmord zurzeit zugeschrieben, obwohl in den kürzlich geglätteten Lebenserinnerungen von Sultan Abdulhamid II das Ereignis als ein Mord durch die Ordnung von Hussein Avni Pasha und Midhat Pasha beschrieben wird. Als Sultan Murad V begonnen hat, Zeichen von Paranoia, Wahnsinn zu zeigen und dauernd schwach zu werden, und Erbrechen sogar am Tag seiner Krönung und sich in eine Lache geworfen hat, die an seinen Wächtern brüllt, um sein Leben zu schützen, waren sie erschrocken, dass das Publikum empört und Revolte werden würde, um den ehemaligen Sultan zurückzubringen. Innerhalb von ein paar Tagen, am 4. Juni 1876, haben sie Vorkehrungen getroffen, dass sich Sultan Abdülaziz mit der Schere getötet hat, seine zwei Handgelenke zur gleichen Zeit schneidend. Es war unklar, wie der Sultan Schere in seiner Turm-Gefängniszelle ergriffen hat, und wie er geschafft hat, zwei Handgelenke sofort zu schneiden, seitdem keiner Leichenöffnung später erlaubt wurde. Das Ereignis wurde als Selbstmord offiziell registriert, und er wurde in Istanbul begraben.

Ergebnisse

Das größte Zu-Stande-Bringen von Abdülaziz sollte die osmanische Marine modernisieren. 1875 hatte die Marine 21 Kriegsschiffe und 173 Schlachtschiffe anderer Typen, sich als die dritte größte Marine in der Welt nach den britischen und französischen Marinen aufreihend.

Er hat das erste osmanische Gleise-Netz und die Sirkeci Bahnstation in Istanbul, Endstation des Orientschnellzugs eingesetzt.

Beeindruckt von den Museen in London, Paris und Wien, hat er das Istanbuler Archäologie-Museum eingesetzt.

Unter der Regierung von Abdülaziz wurden die ersten Briefmarken der Türkei 1863 ausgegeben, und die Türkei hat sich der Universalen Postvereinigung 1875 als ein Gründungsmitglied angeschlossen.

Er wurde der 756. Ritter der Ordnung des Strumpfhalters 1867 und des 127. Großartigen Kreuzes der Ordnung des Turms und Schwertes gemacht.

Ehen und Problem

Zehn Kinder haben ihn überlebt.

Die erste Ehe und das Problem

Er hat erstens am Dolmabahçe Palast in Constantinople 1856 zum Georgier HH Dürrünev Kadın Efendi (Batumi, am 15. März 1835 - Constantinople, Üsküdar, Çamlıca Palast, am 4. Dezember 1892) geheiratet und hatte:

  • HIH Prinz Şehzade Yusuf Izzeddin Efendi (Dolmabahçe Palast, am 10. Oktober 1857 - am 1. Februar 1916), verheiratet erstens am Beşiktaş Palast in Beşiktaş, Constantinople, am 20. Mai 1885 zu georgischem HH Cavidan Hanım Efendi (Kars, am 12. Januar 1870 - 1935), ohne Problem, verheiratet zweitens am Beşiktaş Palast, am 6. Juli 1886 zu abchasischem HH Emine Nazikedâ Hanım Efendi (Sukhumi, Abkhazia, am 30. Mai 1872 - 1946), ohne Problem, verheiratet drittens am Beşiktaş Palast, am 15. Oktober 1892 zu georgischem HH Tazende Hanım Efendi (Poti, am 10. Oktober 1875 - Istanbul, Ortaköy, 1950), ohne Problem, und geheiratet viert am Çamlıca Palast in Üsküdar, Constantinople, am 4. Februar 1904 zu georgischem HH Leman Ünlüsoy Hanım Efendi (Batumi, am 6. Juni 1888 - Çamlıca Palast, am 3. August 1953), und hatte zwei Töchter und einen Sohn:
  • HH HIH Prinzessin Hadice Sükriye Sultan Hanım Efendi (Çamlıca Palast, am 24. Februar 1906 - Kairo, am 1. April 1972), geheiratet erstens am Nişantaşı Palast in Nişantaşı, Constantinople, am 14. November 1923 und geschieden 1927 als seine erste Frau ihr Vetter HIH Prinz Şehzade Muhammed Sharifuddin Efendi (Ortaköy Palast in Ortaköy, Constantinople, am 19. Mai 1904 - Beirut, 1966), ohne Problem, und geheiratet zweitens in Kairo am 4. September 1935 und geschieden 1937 HH Scheich Ahmad I Al Jaber Al-Sabah (1885 - Dasman Palast, Kuwait, am 29. Januar 1950), geschaffener HH 1937, Emir Kuwaits von 1921 bis 1950, ohne Problem
  • HIH Prinz Şehzade Mehmed Nizameddin Efendi (am 10. Januar 1909 - Orsellina, am 21. März 1933 und begraben in der Türkei 1967), unverheiratet und ohne Problem
  • HH HIH Prinzessin Mihriban Mihrishah Sultan Hanım Efendi (Beşiktaş Palast, Constantinople, am 1. Juni 1916 - Istanbul, am 25. Januar 1987), geheiratet in Alexandria am 31. Juli 1948 als seine zweite Frau ihrem Vetter HIH Prinz Şehzade Ömer Faruk Efendi (Ortaköy Palast, Constantinople, am 27. Februar 1898 - 1969/1971), ohne Problem
  • HIH Prinzessin Fatma Saliha Sultan (Dolmabahçe Palast, Constantinople, am 9. August 1862 - Kairo, 1941), geheiratet mit HE Damat Kürt Ismail Pasha Beyefendi, hatte eine Tochter.
  • HIH Prinzessin Emine Sultan (am 30. November 1866 - am 23. Januar 1867)

Die zweite Ehe und das Problem

Er hat sich zweitens am Dolmabahçe Palast 1861 zu HH Edâdil Kadın Efendi (1845 - Dolmabahçe Palast, am 12. Dezember 1875) verheiratet und hatte:

  • HIH Prinz Şehzade Mahmud Celaleddin Efendi (Dolmabahçe Palast, am 16. November 1862 - am 1. September 1888)

Die dritte Ehe und das Problem

Er hat sich drittens 1872 mit tscherkessischem HH Gevherin Nedaxe Kadın Efendi (der Kaukasus, am 8. Juli 1856 - Ortaköy Palast, Ortaköy, Constantinople, am 20. September 1894) verheiratet und hatte:

  • HIH Prinz Şehzade Mehmed Seyfeddin Efendi (Beşiktaş Palast oder Dolmabahçe Palast, 21/22 September 1874 - Nett, am 19. Oktober 1927), Konteradmiral der osmanischen Marine, verheiratet erstens am Ortaköy Palast, am 4. Dezember 1899 zu georgischem HH Necem Felek Hanım Efendi (Kutaisi, am 5. Januar 1880 - Nett, 1930), und hatte einen Sohn, und hat sich zweitens am Ortaköy Palast, am 23. Februar 1902 georgischer HH Nervaliter Hanım Efendi (der Kaukasus, am 27. März 1885 - Nett, 1935) verheiratet, und hatte zwei Söhne und eine Tochter:
  • Mehmed Abdulaziz II
  • HIH Prinz Şehzade Mahmud Sevket Efendi (Ortaköy Palast, Constantinople, am 20. Juli 1903 - am 1. Februar 1973), ausgeschlossen vom Reichshaus 1931, verheiratet erstens in Skutari/Istanbul am 4. Mai 1922 und geschieden 1928 sein Vetter HH Prinzessin Adile Hanımsultan Hanım hatte Efendi (Ortaköy Palast, am 12. November 1900 - Februar 1979), und eine Tochter, geheiratet zweitens eine Aserbaidschaner-Frau und hatte Problem:
  • Malik Mustafev Efendi (1932-?) / HH Elza Shabgulova Mustafaeva Klunicheva eine russische edle Frau, Nachkomme von Shabgul Mustafa und hatte Problem:
  • Vasiliy Malik Mustafaev Efendi (1955 - lebendig) / HH Nadezhda Shabanova Hanım Efendi (1955)
  • Konstantin Mustafaev Efendi (1980) lebendig, leben Sie in Kanada (Männliches Modell)
  • Ludmila Mustafaeva (1979) lebendig, leben Sie in Russland (militärischer Diplomat)
  • Malik Mustafaev Efendi (1992) lebendig, leben Sie in Russland (Militärischer Kadett)
  • Fakia Mustafaeva (1990) lebendig, Lebend in Russland (Seit dem Arbeiter)
  • HIH Prinzessin Hamide Nermin Nezahat Sultan (Shkodër, am 27. Januar 1923 - am 7. November 1998), geheiratet mit Sadiq Muhammad Khan Abbasi V (b. Derawar, am 29. September 1904; d. London, am 24. Mai 1966) war Nawab, und später Amir, Bahawalpur von 1907 bis 1966, unsicheres Problem
  • HIH Prinz Şehzade Ahmed Tevhid Efendi (Çamlıca Palast, Üsküdar, Constantinople, am 30. November 1904 - Beirut, am 24. April 1966), Zwilling mit unten, unverheiratet und ohne Problem
  • HIH Prinzessin Fatma Gevheri Sultan (Çamlıca Palast, am 30. November 1904 - am 10. Dezember 1980), Zwilling mit dem obengenannten, unverheirateten und ohne Problem

Die vierte Ehe und das Problem

Er hat sich viert am Dolmabahçe Palast, Constantinople, am 21. September 1866 zu georgischem HH Hayranidil Kadın Efendi (Kars, am 2. November 1846 - Ortaköy Palast, Constantinople, am 26. November 1898) verheiratet und hatte:

  • HIH Prinzessin Nazima Sultan (Dolmabahçe Palast, am 14. Februar 1866 - Beirut, 1947), geheiratet mit HE Damat Halit Pasha Beyefendi, ohne Problem
  • Abdülmecid II

Die fünfte Ehe und das Problem

Er hat sich fünft am Dolmabahçe Palast, 1868 zu georgischem HH Nesherek (Nesrin) Haseki Kadın Efendi verheiratet (Tbilisi, (1848 - am 11. Juni 1876) Ortaköy Palast, Istanbul, und hatte:

  • HIH Prinz Şehzade Mehmed Salâhaddin Efendi (am 25. März 1870 - am 29. August 1900/1916), geheiratet, aber unsicheres Problem
  • HIH Prinz Şehzade Muhammed Shefket Efendi (Beşiktaş Palast, Constantinople, am 5. Juni 1872 - Ortaköy Palast, Constantinople, am 22. Oktober 1899), geheiratet am Yıldız Palast, Constantinople, am 3. April 1890 zu HH Fatma Ruhnaz Hanım Efendi (Bandırma, am 2. Januar 1873 - Ortaköy Palast, Istanbul, 1935), und hatte einen Sohn:
  • HIH Prinz Şehzade Muhammed Cemaleddin Efendi (Yıldız Palast, Constantinople, am 28. Oktober 1890 - Beirut, am 18. November 1946), verheiratete sich am Ortaköy Palast, am 2. März 1913 zu georgischem HH Cemile Destaviz Hanım Efendi (Batumi, am 13. August 1895-?), und hatte zwei Söhne:
  • HIH Prinz Şehzade Mahmud Husameddin Efendi (Ortaköy Palast, am 1. September 1916 - Beirut, am 7. August 1966), unverheiratet und ohne Problem
  • HIH Prinz Shehzade Suleyman Saadeddin Efendi (Ortaköy Palast, am 20. November 1917 - am 8. Mai 1985), geheiratet in Beirut am 1. April 1956 HH Lamia Baba Saoui Hanım Efendi (Beirut, 1930-), und hatte einen Sohn und zwei Töchter:
  • HIH Prinz Şehzade Orhan Suleiman Saadeddine Efendi (b. Beirut, am 16. Juli 1959), geheiratet mit HH Rita Eid Hanım Efendi (b. 1966), ohne Problem
  • HIH Prinzessin Perihan Suleiman Saadeddin Sultan (b. Beirut, am 2. Oktober 1963), unverheiratetes und unsicheres Problem
  • HIH Prinzessin Gülhan Suleiman Saadeddin Sultan (b. Beirut, am 30. Januar 1968), unverheiratet und ohne Problem
  • HIH Prinzessin Esma Sultan (Dolmabahçe Palast, am 21. März 1873 - am 7. Mai 1899), geheiratet am Yıldız Palast, Constantinople, am 20. April 1889 HE Damat Cerkes Mehmed Pasha Beyefendi (Constantinople, 1856 - am 24. April 1909), hat Damat 1889 geschaffen, und hatte vier Söhne und eine Tochter:
  • HH Prinz Beyzade Sultanzade Hasan Bedreddin Beyefendi (1890 - am 29. Januar 1909),
  • HH Prinz Sultanzade Hüseyin Hayreddin Beyefendi (Constantinople, 1890 - Istanbul, 1956), geheiratet mit Emine Münire unsicheres Problem
  • HH Prinzessin Fatma Sidika Hanımsultan (1894 - 1894)
  • HH Prinz Sultanzade Saadeddin Mohamed Beyefendi (Constantinople, am 14. Juni 1895 - Beirut, 1976), hat erstens Fatma Hidayet geheiratet und hatte zwei Sohn, geheiratet zweitens Hatice Saadeddin und hatte Problem:
  • Abdullah Nejdet Bey (Constantinople, 1914 - Constantinople, 1915)
  • Ahmed Cevdet Bey (Constantinople, 1917 - Nancy, 1999) unsicher hat sich verheiratet und Problem
  • Alpe hat Saadeddin Mohamed Bey Osmansoy (Beyrut, 1930) Arwa El Hibri geheiratet und hatte Problem:
  • Orhan Saadeddin Osmansoy (Beyrut, 1969) hat Serra Nemir Kirdar geheiratet
  • Shirin Hanım Saadeddin Osmansoy (Beyrut, 1970) hat Ali Faour geheiratet und hatte einen Sohn:
  • Kamil Mahmoud Faour (Beirut, 1999)
  • Aylin Hanım Mohamed Osmansoy (Beyrut, 1976) unverheirateter
  • Kaya Mohamed Bey Osmansoy (Beyrut, 1937) hat Uta Westrich geheiratet und hatte einen Sohn:
  • Bei von Aydin Mohamed Osmansoy (sein

Abd ar-Rahman V / Abdera, Spanien
Impressum & Datenschutz