Der Kaukasus

Der Kaukasus, auch Caucas oder Caucasia (für endonyms, sehen unten), ist ein geopolitisches Gebiet an der Grenze Europas und Asiens, und gelegen zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Es beherbergt die Berge von Kaukasus, einschließlich Europas höchsten Bergs (Gestell Elbrus).

Politisch wird das Gebiet von Kaukasus zwischen nördlichen und südlichen Teilen getrennt.

Namen

  • Kavkaz
  • qafqâz
  • Kovkas
  • k'avk'asia
  • Kavkaz
Kavkaz

Erdkunde und Ökologie

Der nördliche Teil des Kaukasus ist als Ciscaucasus und der südliche Teil als Transkaukasien bekannt.

Der Ciscaucasus enthält die größere Mehrheit der Größeren Bergkette von Kaukasus, auch bekannt als der Hauptberge von Kaukasus. Es schließt das Südwestliche Russland und die nördlichen Teile Georgias und Aserbaidschans ein.

Transkaukasien wird auf dem Norden durch Russland, auf dem Westen durch das Schwarze Meer und die Türkei, auf dem Osten durch das Kaspische Meer, und auf dem Süden durch den Iran begrenzt. Es schließt die Berge von Kaukasus und Umgebungstiefländer ein. Das ganze Armenien, Aserbaidschan (der nördlichen Teile ausschließend), und Georgia (der nördlichen Teile ausschließend), ist im Südlichen Kaukasus.

Wie man

allgemein wahrnimmt, ist die Größere Hauptreihe von Kaukasus die Trennungslinie zwischen Asien und Europa. Die höchste Spitze im Kaukasus ist Gestell Elbrus (5,642 m) in westlichem Ciscaucasus in Russland, und wird allgemein als der höchste Punkt in Europa betrachtet.

Der Kaukasus ist einer am meisten linguistisch und kulturell verschiedene Gebiete auf der Erde. Die Nationsstaaten, die den Kaukasus heute umfassen, sind die postsowjetischen Staaten Georgia, Armenien und Aserbaidschan. Die russischen Abteilungen schließen Krasnodar Kraj, Stavropol Kraj und die autonomen Republiken von Adygea, Karachay-Cherkessia, Kabardino-Balkaria, Nordossetien, Inguschetien, Tschetschenien und Dagestan ein. Drei Territorien im Gebiet fordern Unabhängigkeit, aber werden als solcher durch nur eine Hand voll oder durch keine unabhängigen Staaten anerkannt: Abkhazia, Nagorno-Karabakh und Südossetien.

Der Kaukasus ist ein Gebiet der großen ökologischen Wichtigkeit. Es beherbergt ungefähr 6400 Arten von höheren Werken, 1600, von denen zum Gebiet endemisch sind. Seine Tierwelt schließt Leoparden, Braunbären, Wolf, Bison, marals, Steinadler und Mit einer Kapuze bekleidete Krähen ein. Unter wirbellosen Tieren werden ungefähr 1000 Spinne-Arten im Kaukasus registriert. Die natürliche Landschaft ist einer des Mischwaldes mit wesentlichen Gebieten des felsigen Bodens über dem treeline. Die Berge von Kaukasus werden auch für eine Hund-Rasse, der kaukasische Hirte-Hund (Ovcharka) bemerkt.

Geschichte

Gelegen auf den Peripherien der Türkei, des Irans und Russlands, ist das Gebiet eine Arena für politische, militärische, religiöse und kulturelle Konkurrenzen und Expansionspolitik seit Jahrhunderten gewesen. Überall in seiner Geschichte wurde der Kaukasus gewöhnlich in die iranische Welt vereinigt. Am Anfang des 19. Jahrhunderts hat das russische Reich das Territorium von Qajars überwunden.

Alte Königreiche des Gebiets haben Armenien, Albanien, Colchis und Iberia, unter anderen eingeschlossen. Diese Königreiche wurden später in verschiedene iranische Reiche, einschließlich Medien, des Reiches Achaemenid, Parthia und des Reiches Sassanid vereinigt. In 95-55 v. Chr. unter der Regierung des armenischen Königs von Königen Tigranes das Große ist das Königreich Armenien ein Reich, einschließlich außer dem Königreich Armenien, den Vasallen Iberia, Albanien, Parthia und einigen arabischen Stämmen Atropatene, Mesopotamia, Cappadocia, Cilicia, Syrien, Assyria, das Königreich Nabataean, Judea und Atropatene geworden, sich von kaukasischen Bergen bis Ägypten und von Mittelmeer zum Kaspischen Meer einschließlich eines Territoriums streckend, und der letzte starke König von Hellenist und das stärkste im Gebiet durch 67 v. Chr. werdend. Zu diesem Zeitpunkt war Zoroastrianism die dominierende Religion des Gebiets (außer dem Königreich Armenien) geworden; jedoch würde das Gebiet zwei andere religiöse Transformationen durchgehen. Infolge der Konkurrenz zwischen Persien und Rom, und später Byzanz würden die Letzteren ins Gebiet mehrere Male einfallen, obwohl es im Stande gewesen ist, das Gebiet nie zu halten.

Jedoch, weil das Königreich Armenien (301 n.Chr., die erste Nation, um Christentum als Zustandreligion anzunehmen), das kaukasische Albanien und Georgia eine christliche Entität geworden waren, hat Christentum begonnen, Zoroastrianism einzuholen. Mit der islamischen Eroberung Persiens ist das Gebiet laut der Regel der Araber gekommen. Und bald wurde Emirat Armeniens gebildet. Aber nach mehrerem Aufruhr in 884\885 n.Chr. ist das Königreich Armenien unabhängig geworden, und hat mehrere Male arabische Armeen zerquetscht. Damals war Hauptstadt des Königreichs Armenien After, mit einer Bevölkerung 200,000 und einer Stadt von "1001 Kirchen". Es war an seiner Spitze unter der Regierung von Gagik I, als es sich vom byzantinischen Reich bis das kaukasische Albanien, von kaukasischem Iberia bis Mesopotamia, einschließlich auch Vasall-Staaten wie das kaukasische Albanien und kaukasischer Iberia, bis in 1045 n.Chr. gestreckt hat, wurde das Königreich durch das byzantinische Reich überwunden. In XII Jahrhundert der georgische König David hat der Baumeister die Moslems aus dem Kaukasus gesteuert und hat das Königreich Georgia eine starke Regionalmacht gemacht. In den Armeen der 1194-1204 georgischen Königin Tamar hat neue türkische Invasionen aus dem Südosten und Süden zerquetscht und hat mehrere erfolgreiche Kampagnen ins mit dem Türkisch kontrollierte Südliche Armenien gestartet. Georgisches Königreich hat militärische Kampagnen außerhalb des Kaukasus fortgesetzt. Infolge ihrer militärischen Kampagnen und des vorläufigen Falls des byzantinischen Reiches 1204 ist Georgia der stärkste christliche Staat im ganzen naheöstlichen Gebiet geworden. Das Gebiet würde später durch die Osmanen, Mongolen, lokalen Königreiche und khanates, sowie, wieder, Persien bis zu seiner Eroberung durch Russland überwunden.

Das Gebiet wurde als eine einzelne politische Entität zweimal - während des russischen Bürgerkriegs (Transcaucasian demokratische Föderative Republik) vom 9. April 1918 bis zum 26. Mai 1918, und laut der sowjetischen Regel (Transcaucasian SFSR) vom 12. März 1922 bis zum 5. Dezember 1936 vereinigt.

In modernen Zeiten ist der Kaukasus ein Gebiet des Krieges unter dem Osmanischen Reich, dem Iran und Russland geworden, und wurde schließlich von den Letzteren überwunden (sieh kaukasische Kriege).

In den 1940er Jahren, die Tschetschenen und Ingush (480,000 zusammen), zusammen mit den Balkaren, Karachays, Meskhetian Türken (120,000), Kurden und Deutsche von Kaukasus wurden (fast 200,000) in Massen nach Zentralasien und Sibirien deportiert. Eric D. Weitz hat geschrieben, "Vor 1948, gemäß Nicolas Werth, hatte die Sterblichkeitsziffer der 600,000 Menschen, die vom Kaukasus zwischen 1943 und 1944 deportiert sind, 25 Prozent erreicht."

Im Anschluss an das Ende der Sowjetunion sind Georgia, Aserbaidschan und Armenien unabhängig 1991 geworden.

Das Gebiet von Kaukasus ist verschiedenen Landstreiten seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion unterworfen gewesen, zum Nagorno-Karabakh Krieg (1988-1994), der ossetische-Ingush Konflikt (1989-1991), der Krieg in Abkhazia (1992-1993), der Erste tschetschenische Krieg (1994-1996), der Zweite tschetschenische Krieg (1999-2009), und 2008 Krieg von Südossetien führend.

Demographische Daten

Das Gebiet hat viele verschiedene Sprachen und Sprachfamilien. Es gibt mehr als 50 ethnische Gruppen, die im Gebiet leben. Keine weniger als drei Sprachfamilien sind zum Gebiet, sondern auch den indogermanischen Sprachen, wie Armenisch und Ossetic einzigartig, und der altaische Sprachaserbaidschaner ist zum Gebiet lokal.

Heute neigen die Völker des Nördlichen und Südlichen Kaukasus dazu, entweder Orthodoxe Ostchristen, östliche Orthodoxe Christen oder sunnitische Moslems zu sein. Der schiitische Islam hat viele Anhänger historisch in Aserbaidschan gehabt, das im Ostteil des Gebiets gelegen ist.

Mythologie

In der griechischen Mythologie war der Kaukasus oder Kaukasos, eine der Säulen, die die Welt unterstützen. Nach dem auszeichnenden Mann mit dem Geschenk des Feuers wurde Prometheus (oder Amirani in der georgischen Version) dort von Zeus gekettet, um seine Leber gegessen täglich von einem Adler als Strafe zu haben, um sich über Zeus Wunsch hinwegzusetzen, das "Geheimnis des Feuers" Menschen nicht zu geben.

Der römische Dichter Ovid hat den Kaukasus in Scythia gelegt und hat es als ein kalter und steiniger Berg gezeichnet, der der erwartete vom personifizierten Hunger war. Der griechische Held Jason ist zur Westküste des Kaukasus in der Verfolgung des Goldenen Vlieses gesegelt, und dorthin hat Medea, eine Tochter von König Aeëtes von Colchis getroffen.

Energie und Bodenschätze

Der Kaukasus hat viele wirtschaftlich wichtige Minerale und Energiemittel wie: alunite, Gold, Chrom, Kupfer, Eisenerz, Quecksilber, Mangan, Molybdän, Leitung, Wolfram, Uran, Zink, Öl, Erdgas und Kohle (sowohl hart als auch braun).

Siehe auch

  • Der nördliche Kaukasus
  • Der südliche Kaukasus
  • Kultur Armeniens
  • Kultur Aserbaidschans
  • Kultur Georgias
  • Geschichte des Kaukasus
  • Der Islam in Russland
  • Sprachen des Kaukasus
  • Völker des Kaukasus
  • Prometheism
  • Transkontinentale Nationen
  • Berge von Ural
  • Kaukasisches Emirat

Referenzen

  • Der Kaukasus: Eine Reise zum Land zwischen dem Christentum und dem Islam, durch Nicholas Griffin
  • Kleine Nationen und Große Mächte: Eine Studie des Ethnopolitical-Konflikts im Kaukasus, durch Svante E. Cornell
  • Der Kaukasus, durch Ivan Golovin

Weiterführende Literatur

Links


UW / Wilhelm Busch
Impressum & Datenschutz