Medea

Medea (Mēdeia, Medea) ist eine Frau von Colchian in der griechischen Mythologie. Sie war die Tochter von König Aeëtes von Colchis, Nichte von Circe, Enkelin des Sonne-Gottes Helios, und später der Frau dem Helden Jason, mit dem sie zwei Kinder, Mermeros und Pheres hatte. Im Spiel von Euripides Medea verlässt Jason Medea, wenn Creon, König von Corinth, ihm seine Tochter, Glauce anbietet. Das Spiel erzählt darüber, wie Medea den Verrat ihres Mannes rächt.

Die Mythen, die Jason einbeziehen, sind von Fachmännern als ein Teil einer Klasse von Mythen interpretiert worden, die erzählen, wie die Hellenen des entfernten heroischen Alters, vor dem trojanischen Krieg, den Herausforderungen der vorgriechischen "Pelasgian" Kulturen Festlandes Griechenland, Aegean und Anatolia gegenübergestanden haben. Jason, Perseus, Theseus, und vor allem Heracles, ist alle "Liminal"-Zahlen, die auf der Schwelle zwischen der alten Welt von Schamanen, chthonic Erdgottheiten, und dem neuen Bronzezeit-Griechen Wege im Gleichgewicht sind.

Medea erscheint im Mythos von Jason und den Argonauten, ein Mythos bekannt am besten von einer späten literarischen Version, die von Apollonius des Rhodos im 3. Jahrhundert v. Chr. verarbeitet ist und Argonautica genannt ist. Jedoch, für seine ganze Befangenheit und erforschtes archaisches Vokabular, hat das späte Epos auf sehr alten, gestreuten Materialien basiert. Medea ist in den meisten Geschichten als eine Zauberin bekannt und wird häufig gezeichnet als, eine Priesterin der Göttin Hecate oder einer Hexe zu sein. Das Mythos von Jason und Medea, ist ursprünglich geschriebene um die Zeit sehr alt, die Hesiod Theogony geschrieben hat. Es war dem Komponisten der Kleinen Ilias, Teil des Epischen Zyklus bekannt.

Jason und Medea

Die Rolle von Medea hat begonnen, nachdem Jason von Iolcus bis Colchis angekommen ist, um sein Erbe und Thron zu fordern, indem er das Goldene Vlies wiederbekommen hat. In der am meisten ganzen überlebenden Rechnung, Argonautica von Apollonius, hat sich Medea in ihn verliebt und hat versprochen, ihm zu helfen, aber nur unter der Bedingung, dass, wenn er erfolgreich gewesen ist, er sie mit ihm nehmen und sie heiraten würde. Jason hat zugestimmt. In einem vertrauten mythischen Motiv hat Aeëtes versprochen, ihm das Vlies zu geben, aber nur wenn er bestimmte Aufgaben durchführen konnte. Erstens musste Jason ein Feld mit feueratmenden Ochsen pflügen, die er zum Joch selbst hatte. Medea hat ihm eine Salbe gegeben, mit der man sich und seine Waffen einschmiert, um ihn vor dem glühenden Atem der Stiere zu schützen. Dann musste Jason säen die Zähne eines Drachen im gepflügten Feld (vergleichen Sie das Mythos von Cadmus). Die Zähne haben in eine Armee von Kriegern gesprossen. Jason wurde von Medea jedoch vorher gewarnt und hat gewusst, um einen Felsen in die Menge zu werfen. Unfähig zu bestimmen, wo der Felsen hergekommen war, haben die Soldaten angegriffen und haben einander getötet. Schließlich hat Aeëtes Jason kämpfen und mit dem schlaflosen Drachen töten lassen, der das Vlies geschützt hat. Medea hat das Biest gebracht, um mit ihrem Rauschgiftkraut zu schlafen. Jason hat dann das Vlies genommen und ist weg mit Medea gesegelt, wie er versprochen hatte. Apollonius sagt, dass Medea nur Jason an erster Stelle geholfen hat, weil Hera Aphrodite oder Eros überzeugt hatte, Medea zu veranlassen, sich in ihn zu verlieben. Medea hat ihren Vater abgelenkt, als sie geflohen sind, indem sie ihren Bruder Absyrtus getötet haben. In einigen Versionen, wie man sagt, hat Medea seinen Körper zergliedert und seine Teile auf einer Insel gestreut, wissend, dass ihr Vater anhalten würde, um sie für das richtige Begräbnis wiederzubekommen; in anderen Versionen ist es Absyrtus selbst, der sie verfolgt hat, und von Jason getötet wurde. Während des Kampfs wurde Atalanta ernstlich verwundet, aber Medea hat sie geheilt.

Gemäß einigen Versionen haben Medea und Jason auf der Insel ihrer Tante Circe angehalten, so dass sie nach dem Mord an ihrem Bruder gereinigt werden konnte, sie der Schuld für den Akt entlastend.

Unterwegs zurück nach Thessalien hat Medea prophezeit, dass Euphemus, der Rudergast von Argo, eines Tages über das ganze Libyen herrschen würde. Das hat sich durch Battus, einen Nachkommen von Euphemus erfüllt.

Der Argo hat dann Kreta erreicht, das vom Bronzemann, Talos (Talus) geschützt ist. Talos hatte eine Ader, die von seinem Hals bis seinen Knöchel, gebunden geschlossen durch einen einzelnen Bronzenagel gegangen ist. Gemäß Apollodorus war Talos ermordet, entweder als Medea ihn mit Rauschgiften verrückt gemacht hat, hat ihn getäuscht, dass sie ihn unsterblich machen würde, indem sie den Nagel entfernt, oder durch den Pfeil von Poeas (Apollodorus 1.140) getötet wurde. In Argonautica hat Medea ihn von Argo hypnotisiert, ihn verrückt machend, so dass er den Nagel, ichor überflutet von der Wunde entfernt hat, und er zu Tode (Argonautica 4.1638) verblutet hat. Nachdem Talos gestorben ist, ist Argo gelandet.

Während Jason nach dem Goldenen Vlies gesucht hat, hat sich Hera, die noch auf Pelias böse war, verabredet, ihn sich in Medea verlieben zu lassen, die sie gehofft hat, würde Pelias töten. Als Jason und Medea zu Iolcus zurückgekehrt sind, hat sich Pelias noch geweigert, seinen Thron aufzugeben. Medea hat sich verabredet, die eigenen Töchter von Pelias er töten zu lassen. Sie hat ihnen gesagt, dass sie einen alten Widder in einen jungen Widder verwandeln konnte, indem sie den alten Widder geschnitten hat und es gekocht hat. Während der Demonstration ist ein lebender, junger Widder aus dem Topf gesprungen. Aufgeregt schneiden die Mädchen ihren Vater entzwei und haben ihn in einen Topf geworfen. Pelias getötet, sind Jason und Medea zu Corinth geflohen. Das ist viel ähnlich, was sie mit Aeson, dem Vater von Jason getan hat.

Viele Enden

In Corinth hat Jason Medea für die Tochter des Königs, Glauce verlassen. Medea hat ihre Rache genommen, indem sie Glauce ein Kleid und goldene Krone gesandt hat, die in Gift bedeckt ist. Das ist auf die Todesfälle sowohl der Prinzessin als auch des Königs, Creons hinausgelaufen, als er gegangen ist, um sie zu retten. Gemäß dem tragischen Dichter Euripides hat Medea ihre Rache fortgesetzt, ihre zwei Kinder durch Jason ermordend. Später hat sie Corinth verlassen und ist nach Athen in einem goldenen Kampfwagen geflogen, der von Drachen gesteuert ist, die von ihrem Großvater Helios, Gott der Sonne gesandt sind.

Vor dem fünften Jahrhundert v. Chr., dort scheint, zwei Varianten des Beschlusses des Mythos gewesen zu sein. Gemäß dem Dichter Eumelus, dem fragmentarischer epischer Korinthiaka gewöhnlich zugeschrieben wird, hat Medea ihre Kinder zufällig getötet. Der Dichter Creophylus hat jedoch ihre Morde auf den Bürgern von Corinth verantwortlich gemacht. Der absichtliche Mord von Medea an ihren Kindern scheint dann, die Erfindung von Euripides zu sein, obwohl einige Gelehrte glauben, dass Neophron diese abwechselnde Tradition geschaffen hat. Ihr filicide würde fortsetzen, der Standard für spätere Schriftsteller zu werden. Pausanias, gegen Ende des 2. Jahrhunderts schreibend, registriert fünf verschiedene Versionen dessen, was mit den Kindern von Medea nach dem Melden geschehen ist, dass er ein Denkmal für sie gesehen hat, während er in Corinth reist.

Vor Jason fliehend, hat Medea ihren Weg zu Thebes gemacht, wo sie Heracles (der ehemalige Argonaut) für den Mord an Iphitus geheilt hat. Dagegen hat Heracles ihr einen Platz gegeben, in Thebes zu bleiben, bis Thebans sie in der Wut trotz der Proteste von Heracles vertrieben hat.

Sie ist dann nach Athen geflohen, wo sie getroffen hat und Aegeus geheiratet hat. Sie hatten einen Sohn, Medus, obwohl Hesiod Medus den Sohn von Jason macht. Ihre Innenseligkeit wurde wieder durch die Ankunft des lange verlorenen Sohnes von Aegeus, Theseus zerschmettert. Beschlossen, das Erbe ihres eigenen Sohnes zu bewahren, hat Medea ihren Mann überzeugt, dass Theseus eine Drohung war, und dass über ihn verfügt werden sollte. Da Medea Theseus eine Tasse des Giftes gereicht hat, hat Aegeus das Schwert des jungen Mannes als sein eigenes anerkannt, das er viele für seinen neugeborenen Sohn vorherige Jahre zurückgelassen hatte, um ihm gegeben zu werden, als er volljährig gekommen ist. Die Tasse von der Hand von Medea schlagend, hat Aegeus Theseus als sein eigenes umarmt.

Medea ist dann zu Colchis zurückgekehrt und, findend, dass Aeëtes von seinem Bruder Perses abgesetzt worden war, schnell ihren Onkel getötet hat, und das Königreich ihrem Vater wieder hergestellt hat. Herodotus meldet eine andere Version, in der Medea und ihr Sohn Medus vor Athen zum iranischen Plateau geflohen sind und unter den Ariern gelebt haben, die dann ihren Namen in Medes geändert haben.

Charaktere von Medea

Verwirrung und Frustration können entstehen, wenn moderne Leser zum Schuhlöffel die ungleichen mythischen Elemente versuchen, die mit dem Charakter von Medea in einen einzelnen, konsequenten historicized Bericht verbunden sind, um eine "Lebensbeschreibung" auf die hagiographic für moderne Westländer vertraute Weise zu erzeugen. Obwohl die frühen literarischen Präsentationen von Medea, Apollonius des Rhodos, in einer Wiederdefinition von epischen Formeln und Euripides in einer dramatischen Version für ein spezifisch athenisches Publikum verloren werden, hat jeder die Zahl von Medea angestellt; Seneca hat noch einer anderen tragischen Medea, der Hexerei und des Arzneitranks angeboten, und Ovid hat ihr Bildnis dreimal für ein hoch entwickeltes und skeptisches Publikum im Kaiserlichen Rom gemacht. Die weite-von-statisch von der Zahl von Medea erlebte Evolution war das Thema eines neuen Satzes von 1997 veröffentlichten Aufsätzen. Anderer haben nichtliterarische Traditionen die Vase-Maler geführt, und ein lokalisierter, chthonic Anwesenheit von Medea wurde mit nicht registrierten emotionalen Obertönen an Corinth am Heiligtum besänftigt, das ihren ermordeten Kindern gewidmet ist, oder hat lokal anderswohin als ein foundress von Städten verehrt.

Musik

  • Francesco Cavalli Giasone (Oper, 1649)
  • Jean-Baptiste Lully Thésée (Oper, 1674)
  • Antonio Caldara "Medea in Corinto" (Kantate für die Altstimme, die 2 Geigen und den Generalbass, 1711)
  • Marc-Antoine Charpentier Médée (tragédie en musique, 1693)
  • Georg Anton Benda hat das Melodrama Medea 1775 auf einem Text von Friedrich Wilhelm Gotter zusammengesetzt.
  • Luigi Cherubini hat die Oper Médée 1797 zusammengesetzt, und es ist die am besten bekannte Arbeit von Cherubini, aber besser bekannt durch seinen italienischen Titel, Medea.
  • Simon Mayr hat seine Oper Medea in Corinto zu einem Libretto [iuseppe Felice Romano zusammengesetzt. Es premiered in Naples 1813.
  • Saverio Mercadante hat seine Oper Medea 1851 zu einem Libretto durch Salvadore Cammarano zusammengesetzt.
  • Darius Milhaud hat die Oper Médée 1939 zu einem Text von Madeleine Milhaud (seine Frau und Vetter) zusammengesetzt.
  • Amerikanischer Komponist Samuel Barber hat sein Ballett von Medea geschrieben (später hat Die Höhle des Herzens umbenannt) 1947 für Martha Graham, und ist auf die Meditation dieser Medeas & Tanz der Rache Op zurückzuführen gewesen. 23a 1955. Die Musikdruckwelle! verwendet eine Einordnung von Medea von Barber als ihr Ende zum Gesetz I.
  • "Medea" von Ray E. Luke hat die 1979-Konservatorium-Konkurrenz des Fundaments/Neuenglands von Rockefeller für die Beste Neue amerikanische Oper gewonnen.
  • 1980 von Jacob Druckman Orchesterarbeit, Prisma, basiert auf drei verschiedener Übergabe des Mythos von Medea durch Charpentier, Cavalli und Cherubini. Jede Bewegung vereinigt Material und Zitate aus der Musik von drei Vorgängern von Druckman. Zur Zeit seines Todes schrieb Druckman einer groß angelegten großartigen Oper über das von der Metropolitanoper beauftragte Mythos von Medea.
  • Stern Indianas — die Trommel und das Signalhorn-Korps diese Druckwelle! gebildet aus — verwendetes Parados, Kantikos Agonias und Tanz der Rache in ihrer 1993-Produktion (mit Bartók Allegro aus der Musik für Schnuren, Schlagzeug und Celeste), zwischen Kantikos und Vengeance.
  • 1993 hat Gemachter Raum eine Oper Medea erzeugt, die von Gordon Kerry mit dem Text von Justin Macdonnell nach Seneca zusammengesetzt ist.
  • Michael John LaChiusa hat "Marie Christine", ein Musical von Broadway mit dem schweren auf der Geschichte von Medea gestützten Operneinfluss eingekerbt. Die Produktion premiered am Theater von Vivian Beaumont im Dezember 1999 für einen beschränkten Lauf unter dem Zentrum-Theater von Lincoln. Die Kerbe und Buch von LaChuisa wurden für einen Preis von Tony 2000 berufen, wie eine tour-de-force Leistung durch den dreimaligen Sieger von Tony Audra McDonald war.
  • 1991 wurde die Weltpremiere in Teatro Arriaga, Bilbao der Oper Medea von Mikis Theodorakis gehalten. Das war in der Trilogie von Theodorakis von lyrischen Tragödien, andere erst, die Electra und Antigone sind.
  • Die Oper von Oskar Strasnoy "Midea (2)", gestützt auf dem Libretto von Irina Possamai, premiered 2000 an Teatro Caio Melisso, Spoleto, Italien. Opernpreis von Orpheus.
  • Rockettothesky medea 2008
  • instrumentales Kammermusik-Stück Medea durch Dietmar Bonnen 2008
  • Holländische progressive Rockband Kayak (Band), mit dem Lied Medea, auf ihrer 2008-Ausgabe, die Für Luft Heraufkommt
  • Wien Teng, mit dem Lied Meine Medea in ihrem 2004-Album Warme Fremde.
  • Finnischer melodischer metallener Todesband-Insomnium hat ein Lied über ihren genannten Medeia auf ihrem Album In den Sälen des Erwartens, das 2002 veröffentlicht wurde.
  • Mauro Lanza hat die Musik zu Le Songe De Médée, ein Ballett zusammengesetzt, das von Angelin Prelijocaj für den Ballet de l'Opéra nationaler de Paris choreografiert ist, und hat im Film La Danse gezeigt.
  • Alina Novikova (Komponist) und Daria Zholnerova, erzeugt eine Oper Medea, die auf Innokentiy Annenskiy, der Übersetzung von Evripid gestützt ist. Zuerst durchgeführt 2011, St.Petersburg, Russland

Kino und Fernsehen

  • Im 1963-Film Jason und die Argonauten wurde Medea von Nancy Kovack porträtiert.
  • In der 2000-Gütestempel-Präsentation Jason und die Argonauten wurde Medea von Jolene Blalock porträtiert.
  • 1969 hat der italienische Direktor Pier Paolo Pasolini eine Filmanpassung von Medea geleitet, die die Opernsängerin Maria Callas in der Hauptrolle zeigt.
  • 1978, der Film Ein Traum der Leidenschaft, in der Melina Mercouri weil eine Schauspielerin, die Medea porträtiert, Ellen Burstyn eine Mutter herausfindet, die kürzlich ihre Kinder ermordet hat.
  • 1988 hat Direktor Lars von Trier seine Medea für das dänische Fernsehen mit einer vorher existierenden Schrift vom Filmemacher Carl Theodor Dreyer gefilmt. Werfen Sie sich hat Udo Kier, Kirsten Olesen, Henning Jensen, Mette Munk Pflaume eingeschlossen.
  • Im 1992-Film Autobahn zum Teufel wurde Medea von Anne Meara porträtiert.
  • Medea (unter dem Namen des Streuers) ist einer der Gegner im Sehroman und anime Nacht des Schicksals/bleiben.
  • Im 2005-Film L'enfer (Hölle) legt ein Student Anne (Marie Gillain) eine formelle mündliche Prüfung auf dem Thema von Medea ab. Ihre Wörter werden über Images ihrer Schwester Sophie (Emmanuelle Beart) gesprochen, der mit ihren zwei Kindern spielt, die eine Analogie einbeziehen.
  • 2007 hat Direktor Tonino De Bernardi eine moderne Version des Mythos gefilmt, das in Paris und die Hauptrolle spielender Isabelle Hupperts als Medea gesetzt ist, genannt Médée Wunder. Der Charakter von Medea lebt in Paris mit Jason, der sie verlässt.
  • 2009 wurde Medea von Direktor Natalia Kuznetsova geschossen. Film wurde durch die Tragödie von Seneca in einem für das Kino neuen Genre von Rhythmodrama geschaffen, in dem die Hauptbasis des Handelns und der Atmosphäre vor dem Schießen schriftliche Musik ist.

Medea in der populären Kultur

Die dramatischen Episoden, in denen Medea eine Rolle spielt, haben sichergestellt, dass sie lebhaft vertreten in der populären Kultur bleibt.

  • Medea wird auch im Buch "Der Verlorene Held" von Rick Riordan erwähnt

Primäre Quellen

Cicero Im Gerichtsverfahren Pro Caelio, der Name in Medea wird mindestens fünfmal als eine Weise Verweise angebracht, sich über Clodia, Schwester von P. Clodius Pulcher, den Mann lustig zu machen, der Cicero verbannt hat.

:: Heroides XII

:: Metamorphosen VII, 1-450

:: Tristia iii.9

  • Euripides, Medea
  • Hyginus, Fabulae 21-26
  • Pindar, Pythian Oden, IIII
  • Seneca: Medea (Tragödie)
  • Bibliothek I, 23-28
  • Apollonius Rhodius, Argonautica
  • Gaius Valerius Flaccus Argonautica (Epos)
  • Herodotus, Geschichten VII.62i
  • Hesiod, Theogony 1000-2

Sekundäres Material

  • Jean Anouilh, Medea
  • John Gardner (Romanschriftsteller), Jason und Medeia
  • Robinson Jeffers, Medea
  • Hans Henny Jahnn, Medea
  • Percival Everett, für ihre dunkle Haut
  • Maxwell Anderson, der flügellose Sieg
  • Geoffrey Chaucer die Legende von guten Frauen (1386)
  • Michael Wood, auf der Suche nach Mythen & Helden: Jason und das goldene Vlies
  • Chrysanthos Mentis Bostantzoglou (Bost), Medea (Parodie auf Medea von Euripides)

Zusammenhängende Literatur

  • Medea (die verlorene Tragödie von Ovid - zwei Linien sind noch vorhanden)
  • Marina Carr, durch den Sumpf von Katzen
  • A. R. Gurney, das goldene Vlies
  • Pierre Corneille Médée (Tragödie, 1635)
  • Heiner Müller, Medeamaterial und Medeaplay
  • William Morris Life und Tod von Jason (Epos, 1867)
  • Franz Grillparzer, Das goldene Vliess (Das Goldene Vlies) (Spiel, 1822)
  • Pervical Everett, Für Ihre Dunkle Haut (Roman, 1990)
  • H. M. Hoover, Der Morgendämmerungspalast: Die Geschichte von Medea (Roman, 1988)
  • Christa Wolf, Medea (ein Roman) (veröffentlicht in Deutsch 1993, der zu Englisch 1998 übersetzt ist)
  • Cherríe Moraga, Die Hungrige Frau: Eine mexikanische Medea (verbindet klassisches griechisches Mythos Medea mit der Mexicana/o Legende von La Llorona und dem aztekischen Mythos der Mondgottheit Coyolxauhqui)
  • Cicero, Pro Caelio (politische Rede) Cicero bezieht sich auf Clodia als hanc Palatinam Medeam, "diese Medea des Pfalzgrafen"
  • Stuart Hill, Klinge des Feuers (Porträtierter wie gestützter Charakter auf Medea in diesem Erwachsener-Roman von Young)

Siehe auch

  • Griechische Mythologie in der populären Kultur
  • Medusa

Referenzen

  • Clauss, J. J. und S. I. Johnston (Hrsg.), Medea: Aufsätze auf Medea in Mythos, Literatur, Philosophie und Kunst (Princeton, Universität von Princeton Presse, 1997).
  • McDermott, Emily, Medea von Euripides (Universitätspark, Pennsylvanien, Presse der Staatlichen Universität von Penn, 1985).
  • Schmied, William; Wörterbuch der griechischen und römischen Lebensbeschreibung und Mythologie, Londons (1873). "Medeia oder Medea"
  • Wygant, Amy, Medea, Magie und Modernität in Frankreich: Stufen und Geschichten, 1553-1797 (Aldershot, Ashgate, 2007).

Namenserver / Icarus (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz