Biathlon

Biathlon ist ein Begriff, der gebraucht ist, um jedes sportliche aus zwei Disziplinen zusammengesetzte Ereignis zu beschreiben. Jedoch bezieht sich Biathlon gewöhnlich spezifisch auf den Wintersport, der das Geländeskilaufen und Gewehr-Schießen verbindet. Andere populäre Varianten schließen Sommerbiathlon ein, das Querfeldeinlauf mit riflery, modernem Biathlon und biathle verbindet, die das Laufen mit dem Schwimmen verbinden.

Kurze Geschichte

Der Sport hat seine Ursprünge in einer Übung für norwegische Soldaten als eine alternative Ausbildung für das Militär.

Einer der ersten bekannten Skiklubs in der Welt, des Trysil Gewehrs und Skiklubs, wurde in Norwegen 1861 gebildet, um nationale Verteidigung am lokalen Niveau zu fördern.

Um genannte militärische Patrouille, die Kombination des Skilaufens und Schießens wurde an den Olympischen Winterspielen 1924 gekämpft, und hat dann 1928, 1936, und 1948 demonstriert, aber hat Olympische Anerkennung dann nicht wiedergewonnen, weil die kleine Zahl von konkurrierenden Ländern auf den Regeln nicht übereingestimmt hat (sieh auch Verwaltungsrat, unten). Während der Mitte der 1950er Jahre, jedoch, wurde Biathlon in die sowjetischen und schwedischen Wintersport-Stromkreise eingeführt und wurde vom Publikum weit genossen. Diese neuerfundene Beliebtheit hat der Anstrengung geholfen, Biathlon-Gewinn-Zugang in die Winterlichen Olympischen Spiele zu haben.

Die erste Weltmeisterschaft im Biathlon wurde 1958 in Österreich gehalten, und 1960 wurde der Sport schließlich in die Olympischen Spiele eingeschlossen. An Albertville 1992 wurde Frauen zuerst im Olympischen Biathlon erlaubt.

Die Konkurrenzen von 1958 bis 1965 haben Hochleistungscenterfire wie.30-06 Springfield und 7.62x51-Mm-NATO und so weiter verwendet, bevor das.22 Lange Gewehr rimfire Patrone 1978 standardisiert wurde. Die Munition wurde in einem um die Taille des Mitbewerbers getragenen Riemen getragen. Das alleinige Ereignis war die 20 der Männer km Person, vier getrennte Reihen umfassend und Entfernungen von 100 M, 150 M, 200 M und 250 M anzündend. Die Zielentfernung wurde auf 150 M mit der Hinzufügung des Relais 1966 reduziert. Die schießende Reihe wurde weiter auf 50 M 1978 mit den mechanischen Zielen reduziert, die ihr Debüt auf den Olympischen 1980-Winterspielen im Ruhigen See machen.

Verwaltungsrat

1948 wurde der Union Internationale de Pentathlon Moderne et Biathlon (UIPMB) gegründet, um die Regeln für das Biathlon und den modernen Fünfkampf zu standardisieren. 1993 hat der Biathlon-Zweig des UIPMB International Biathlon Union (IBU) geschaffen, die sich offiziell vom UIPMB 1998 getrennt hat.

Präsidenten des UIPMB/IBU:

  • 1947-1949: Tom Wiborn (Schweden)
  • 1949-1960: Gustaf Dyrssen (Schweden)
  • 1960-1988: Sven Thofelt, (Schweden)
  • 1988-1992: Igor Novikov (die UDSSR/RUSSLAND)
  • Seit 1992: Anders Besseberg (Norwegen)

Meisterschaften

Die folgenden Artikel verzeichnen internationale Hauptbiathlon-Ereignisse und Medaillengewinner. Gegen die Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften (BWCH) ist der Weltpokal (BWC) eine komplette Winterzeit von (größtenteils) wöchentlichen Rassen, wo die Medaillengewinner diejenigen mit den höchsten Summen von Weltpokal-Punkten am Ende der Jahreszeit sind.

Regeln und Ausrüstung

Die ganzen Regeln des Biathlons werden in den offiziellen IBU-Regel-Büchern gegeben.

Grundlegende Konzepte

Eine Biathlon-Konkurrenz besteht aus einer Rasse, in der Wettbewerber um ein Geländeprobe-System Ski laufen, und wo die Gesamtentfernung durch entweder zwei oder vier schießende Runden, Hälfte in der Bauchlage, die andere Hälfte des Stehens zerbrochen wird. Abhängig von der schießenden Leistung, Extraentfernung oder Zeit wird zur ganzen laufenden Entfernung/Zeit des Wettbewerbers hinzugefügt. Als in den meisten Rassen, dem Wettbewerber mit den kürzesten Gesamtzeitgewinnen.

Für jedes Schießen herum muss der biathlete fünf Ziele treffen; jedes verfehlte Ziel muss für" auf eine von drei Weisen abhängig vom Konkurrenz-Format "gesühnt werden:

  • durch das Skilaufen um eine Strafschleife, normalerweise die Einnahme von 20-30 Sekunden für biathletes auf höchster Ebene um (Laufzeit abhängig von Bedingungen des Wetters/Schnees), zu vollenden
  • durch das Hinzufügen einer Minute zu einer Gesamtzeit eines Skifahrers oder
indem
  • es eine "Extrapatrone" (gelegt an der schießenden Reihe) verwenden muss, um das Ziel zu vollenden; nur drei solche "Extras" sind für jede Runde verfügbar, und eine Strafschleife muss für jedes der stehen lassenen Ziele gemacht werden.

Um den Fortschritt der Wettbewerber und Verhältnisstehen während einer Rasse nachzugehen, spalten Sie Zeiten (Zwischenzeiten) werden an mehreren Punkten entlang der Skilaufen-Spur und nach dem Vollenden jedes Schießens herum genommen. Die großen Anzeigeschirme, die allgemein an Biathlon-Arenen, sowie der als ein Teil des Fernsehbildes gezeigten Informationsgrafik aufgestellt sind, werden normalerweise die Spalt-Zeit des schnellsten Wettbewerbers an jedem Zwischenpunkt und die Zeiten und Zeitunterschiede zu den nächsten Läufern verzeichnen.

Skilaufen-Details

Alle Geländeskilaufen-Techniken werden im Biathlon erlaubt, was bedeutet, dass die freie Technik gewöhnlich die bevorzugte ist, das schnellste seiend. Keine Ausrüstung außer Skis und Skistöcken darf verwendet werden, um die Spur voranzukommen. Minimale Skilänge ist weniger als die Höhe des Skifahrers. Das Gewehr muss vom Skifahrer während der Rasse zu jeder Zeit getragen werden.

Das Schießen von Details

Der biathlete trägt das kleine Gewehr der langweiligen Angelegenheit, das mindestens wiegt, Munition und Zeitschriften ausschließend. Die Gewehre verwenden.22 LR Munition und sind Bolzen-Handlung oder Fortner (Bolzen des geraden Ziehens) Handlung.

Die Zielreihe-Schießen-Entfernung ist. Es gibt fünf kreisförmige in jedem Schießen herum zu schlagende Ziele. Wenn es in der Bauchlage schießt, ist das Zieldiameter, wenn es in der Stehposition schießt, die das Zieldiameter ist. Auf allen modernen Biathlon-Reihen zeigen die Ziele selbstan, darin schnipsen sie von schwarz bis weiß, wenn geschlagen, den biathlete sowie der Zuschauer-Moment das Sehfeed-Back für jeden angezündeten Schuss gebend.

Konkurrenz-Format

Person

Die individuelle Rasse (15 km für Frauen) ist das älteste Biathlon-Ereignis; die Entfernung wird mehr als fünf Runden Ski gelaufen. Der biathlete schießt viermal an jeder schießenden Gasse, in der Ordnung von anfälligen, stehenden, anfälligen, stehenden, sich auf 20 Ziele belaufend. Für jedes verfehlte Ziel wird eine feste Strafzeit, gewöhnlich eine Minute, zur Skilaufen-Zeit des biathlete hinzugefügt. Die Anfänge von Mitbewerbern werden normalerweise um 30 Sekunden erschüttert.

Sprint

Der Sprint ist für Männer und für Frauen; die Entfernung wird mehr als drei Runden Ski gelaufen. Der biathlete schießt zweimal an jeder schießenden Gasse, einmal anfällig und einmal Stehen für insgesamt 10 Schüsse. Für jedes Fräulein muss eine Strafschleife von 150 Metern Ski gelaufen werden, bevor die Rasse fortgesetzt werden kann. Als in der individuellen Konkurrenz fangen die biathletes in Zwischenräumen an.

Verfolgung

In einer Verfolgung werden die Anfänge von biathlete durch ihre Zeitunterschiede zu einer vorherigen Rasse, meistens ein Sprint getrennt. Der Wettbewerber, der die Ziellinie zuerst durchquert, ist der Sieger. Die Entfernung ist für Männer und für Frauen, ist mehr als fünf Runden Ski gelaufen; es gibt vier schießende Runden (zwei anfällige, zwei Stehen, in dieser Ordnung), und jedes Fräulein hat eine Strafschleife von 150 M vor. Um das ungeschickte und/oder gefährliche Drängen der Skilaufen-Schleifen und die Überkapazität an der schießenden Reihe zu verhindern, werden Weltpokal-Verfolgungen mit nur der 60 Spitze gehalten, die sich biathletes nach der vorhergehenden Rasse aufreiht. Die biathletes schießen auf einer zuerst gekommenen, zuerst gedienten Basis an der Gasse entsprechend der Position sie sind für alle schießenden Runden angekommen.

Massenanfang

Im Massenanfang fangen alle biathletes zur gleichen Zeit und das erste über die Ziellinie-Gewinne an. Darin oder für die Frau-Konkurrenz wird die Entfernung mehr als fünf Runden Ski gelaufen; es gibt vier Runden davon zu schießen (zwei anfällige, zwei Stehen in dieser Ordnung) mit der ersten schießenden Runde, die an der Gasse entsprechend Ihrem Lätzchen ist (Schießt Lätzchen #10 nach Gasse #10 unabhängig von der Position in der Rasse.) mit dem Rest der schießenden Runden, die an der Gasse in der Position sind, sind sie angekommen (Erreichen Sie die Gasse im fünften Platz, Sie schießen nach Gasse fünf.). Als in Sprint-Rassen müssen Mitbewerber eine 150-M-Strafschleife für jedes Fräulein Ski laufen. Hier wieder, um unerwünschte Verkehrsstauung zu vermeiden, werden Weltpokal-Massenanfänge mit nur den 30 sich aufreihenden Spitzenathleten auf der Anfang-Linie gehalten (halb mehr als das der Verfolgung als hier alle Wettbewerber fangen gleichzeitig an).

Relais

Die Relaismannschaften bestehen aus vier biathletes, wer jeder Ski (Männer) oder (Frauen), jedes Bein mehr als drei Runden mit zwei schießenden Runden Ski gelaufen ist; ein anfälliger, ein Stehen. Für jede Runde von fünf Zielen gibt es acht verfügbare Kugeln, obwohl die letzten drei nur manuell einer nach dem anderen von runden Ersatzhaltern oder Kugeln einzeln-geladen sein können, die vom Mitbewerber in Tablette oder auf die Matte an der Schusslinie abgelegt sind. Wenn nachdem acht Kugeln dort noch Fräulein sind, muss eine 150-M-Strafschleife für jedes verfehlte restliche Ziel genommen werden. Die Hinspiel-Teilnehmer fangen alle zur gleichen Zeit, und als in Geländeskilaufen-Relais an, jeder Athlet einer Mannschaft muss den Teilnehmer des folgenden Beines der Mannschaft berühren, um einen gültigen Wechsel durchzuführen. Auf der ersten schießenden Bühne des ersten Beines muss der Teilnehmer in der Gasse entsprechend ihrer Lätzchen-Zahl schießen (Lätzchen #10 schießt nach Gasse #10 unabhängig von der Position in der Rasse.) Dann für den Rest des Relais schießt die Relaismannschaft nach der Gasse in der Position sie sind angekommen (Erreichen Sie die Reihe im 5. Platz, Sie schießen nach Gasse fünf.).

Mischrelais

Die neuste Hinzufügung zur Zahl von Biathlon-Konkurrenz-Varianten, dem Mischrelais, ist dem gewöhnlichen Relais ähnlich, aber für die Zusammensetzung der Mannschaften, von denen jede aus zwei Frauen und zwei Männern besteht. Beine 1 und 2 werden von den Frauen, Beine 3 und 4 von den Männern getan. Die Frauenbeine sind die Beine von 6 km und Männern sind 7.5 km als in gewöhnlichen Relaiskonkurrenzen.

(Veraltete) Mannschaft

Eine Mannschaft besteht aus vier biathletes, aber verschieden von der Relaiskonkurrenz fangen alle Gruppenmitglieder zur gleichen Zeit an. Zwei Athleten müssen im anfälligen Schießen herum, den anderen zwei in der Stehrunde schießen. Im Falle eines Fräuleins muss das zwei Nichtschießen biathletes eine Strafschleife von 150 M Ski laufen. Die Skifahrer müssen ins schießende Gebiet zusammen eingehen, und müssen auch innerhalb von 15 Sekunden einander fertig sein; sonst wird eine Zeitstrafe einer Minute zur Gesamtzeit hinzugefügt. Seit 2004 ist dieses Rasse-Format am Weltpokal-Niveau veraltet gewesen.

Biathlon-Treffpunkte

Weltpokal-Ereignisse und Weltmeisterschaften im Biathlon sind an den folgenden wenigen Positionen traditionell gehalten worden. Wegen der komplizierten schießenden Reihe-Ausrüstung, die absolut arbeiten muss, um erfolgreiche Rassen zu halten, ist Biathlon ein hoch anspruchsvoller Sport für Organisatoren.

:

Rundfunkübertragung

Biathlon-Ereignisse werden am meisten regelmäßig übertragen, wo der Sport seine größte Beliebtheit, nämlich Deutschland (ARD, ZDF), Österreich (ORF), Norwegen (NRK), Finnland (YLE), Estland (ETV), Lettland (LTV), Kroatien (HRT), Polen (TVP), Schweden (SVT), Russland (Russland 2, Kanal Ein (Russland)), Weißrussland (TVR), Slowenien (RTV), Bosnien und die Herzegowina (BHRT), Bulgarien (BNT), Südkorea (KILOBYTES) genießt; es wird auf dem Europäer-weiten Eurosport übertragen, der auch zum Gebiet des Asiens-Pazifiks sendet. Weltpokal-Rassen werden (ohne Kommentar) über die IBU Website verströmt, und einige dieser Ereignisse sind auf World Championship Sports Network (WCSN) verfügbar.

Der Sendungsvertrieb, der ein Hinweis ist, die Konstellation Hauptförderer eines Sports gibt gewöhnlich einen ähnlichen, und aufeinander bezogen, Anzeige der Beliebtheit: Für das Biathlon sind das die mit Sitz in Deutschland Gesellschaften E.ON Ruhrgas (Energie), Krombacher (Bier) und Viessmann (Boiler und andere Heizungsanlagen).

Biathlon-Aufzeichnungen und Statistik

Biathlon-Aufzeichnungen, Regeln, Nachrichten, Videos und Statistik sind viele Jahre lang zurück am IBU (Internationale Biathlon-Vereinigung) Website Biathlonworld verfügbar. Com

Biathlon-Varianten

Zwei allgemeine Schwankungen auf dem traditionellen Winterbiathlon sind Sommerbiathlon, wo das Skilaufen durch einen Geländelauf und Bogenschießen-Biathlon ersetzt wird (oder Skibogenschießen), wo das Gewehr durch einen Wiederkurve-Bogen ersetzt wird.

Es hat auch Sommerkonkurrenzen im mit der Rolleskibiathlon, Geländefahrrad-Biathlon und Orientierungslauf-Biathlon gegeben. Primitives Biathlon verwendet Schneeschuhe und muzzleloaders.

Die Pfadfinder Amerikas bieten eine Variante von Bikeathlon an ihrem nationalen Pfadfinder-Pfadfindertreffen an, das BMX mischt, der mit dem Luftgewehr radelt, das nach Biathlon-Typ-Zielen schießt.

Kadetten Kanada bieten auch Biathlon Kadetten über Kanada mit drei Stufen an; Zonen, provinziell und national. Zonenkonkurrenzen sind gelegentlich, erwartet, des Schnees in einigen südlichen Gebieten, gehalten als Sommerbiathlon zu fehlen. Ein.22LR Kaliber-Gewehr wird an allen Niveaus verwendet. Rassen sind kürzer als Weltklassenereignisse. Mehr Information kann an der Nationalen Kadett-Biathlon-Meisterschaft-Website gefunden werden.

Die Weltpolizei und Feuerspiele, sowie die Weststaatspolizei und Feuerspiele (die USA), bieten eine Sommervariante an, die Querfeldeinlauf mit dem Dienstpistole-Schießen verbindet.

Siehe auch

Die zwei Sportdisziplinen des Biathlons:

Andere Mehrdisziplin-Sportarten (sonst ohne Beziehung zum Biathlon):

Referenzen

Links

Russische Biathlon-Vereinigung Biathlon die Ukraine

BCS Theorie / Luftblase und Quieken
Impressum & Datenschutz