Deismus

Deismus (oder)

ist eine religiöse Philosophie, die meint, dass Grund und Beobachtung der natürlichen Welt, ohne das Bedürfnis nach der organisierten Religion, beschließen können, dass das Weltall das Produkt eines intelligenten Schöpfers ist. Gemäß Deisten, dem Schöpfer selten, wenn jemals, entweder in menschlichen Angelegenheiten dazwischenliegt oder die natürlichen Gesetze des Weltalls aufhebt. Deisten weisen normalerweise übernatürliche Ereignisse wie Vorhersage und Wunder zurück, stattdessen dazu neigend, zu behaupten, dass ein Gott (oder "der Höchste Architekt") das Weltall nicht verändert, indem er darin dazwischenliegt. Diese Idee ist auch bekannt als die Uhrwerk-Weltall-Theorie, in der ein Gott Designs und das Weltall baut, aber zur Seite tritt, um es selbstständig laufen zu lassen. Zwei Hauptformen des Deismus bestehen zurzeit: klassischer Deismus und moderner Deismus.

Der frühste bekannte Gebrauch im Druck des englischen Begriff-Deisten ist 1621,

und Deismus wird zuerst in einem 1675-Wörterbuch gefunden.

Deismus ist prominenter in den 17. und 18. Jahrhunderten während des Alters der Erläuterung — besonders in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Amerika unter Intellektuellen erzogen als Christen geworden, die gefunden haben, dass sie an übernatürliche Wunder, den inerrancy von Bibeln oder die Dreieinigkeit nicht glauben konnten, aber wer wirklich an einen Gott geglaubt hat. Deistische Ideen haben auch mehrere Führer der amerikanischen und französischen Revolutionen beeinflusst.

Übersicht

Deismus ist eine theologische Position bezüglich der Beziehung zwischen "dem Schöpfer" und der natürlichen Welt. Deistische Gesichtspunkte sind während der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts Europa erschienen und sind gekommen, um einen starken Einfluss während der Erläuterung des achtzehnten Jahrhunderts zu nehmen. Deismus hat zwischen dem schmalen Dogmatismus der Periode und der Skepsis gestanden. Obwohl Deisten Atheismus zurückgewiesen haben, wurden sie häufig "Atheisten" von traditionelleren Theisten genannt. Es gab mehrere verschiedene Formen im 17. und das 18. Jahrhundert. In England hat Deismus eine Reihe von Leuten von anti-Christian unchristlichen Theisten eingeschlossen.

Deismus meint, dass Gott mit der Wirkung der natürlichen Welt in jedem Fall nicht dazwischenliegt, ihm erlaubend, gemäß den Naturgesetzen zu laufen, die er konfiguriert hat, als er alle Dinge geschaffen hat. Gott wird so konzipiert, um ganz transzendent und nie immanent zu sein. Für Deisten können Menschen nur Gott über den Grund und die Beobachtung der Natur, aber nicht durch die Enthüllung oder übernatürlichen Manifestationen (wie Wunder) - Phänomene kennen, die Deisten mit der Verwarnung wenn nicht Skepsis betrachten. Sieh die Abteilungseigenschaften des Deismus im Anschluss an. Deismus kann sich auch auf einen persönlichen Satz des Glaubens beziehen, der mit der Rolle der Natur in der Spiritualität verbunden ist. Deismus schreibt keine spezifischen Qualitäten einer Gottheit außer der Nichteinmischung zu. Deismus ist mit dem Naturalismus weil es Kredite die Bildung des Lebens und des Weltalls zu einer höheren Macht mit nur natürliche Prozesse verbunden.

Der Wortdeismus und Theismus werden beide aus Wörtern für den Gott abgeleitet: der erstere von lateinischem deus, die Letzteren von seinem griechischen verwandten theós (θεός).

Vielleicht ist der erste Gebrauch des Begriffes Deist im Instruction Chrétienne en la doctrine de la foi et de l'Évangile von Pierre Viret (das christliche Unterrichten auf der Doktrin des Glaubens und des Evangeliums) (1564), nachgedruckt im Dictionnaire Zugang von Bayle Viret. Viret, ein kalvinistischer, betrachteter Deismus als eine neue Form der italienischen Ketzerei.

Viret, hat wie übersetzt, das Folgen aus den ursprünglichen Franzosen geschrieben:

In England ist der Begriff Deist zuerst in Robert Burton Die Anatomie der Melancholie (1621) erschienen.

Herr Herbert von Cherbury (1583-1648) wird allgemein als der "Vater des englischen Deismus," und seines Buches De Veritate (1624) die erste Hauptbehauptung des Deismus betrachtet. Deismus ist in England zwischen 1690 und 1740 gediehen, in der Zeit das so Alte Christentum von Matthew Tindal wie die Entwicklung (1730), auch genannt "die Bibel des Deisten", viel Aufmerksamkeit gewonnen hat. Spätere Deismus-Ausbreitung nach Frankreich, namentlich durch die Arbeit von Voltaire, nach Deutschland, und nach Amerika.

Eigenschaften des Deismus

Das Konzept des Deismus bedeckt ein großes Angebot an Positionen auf einem großen Angebot an religiösen Problemen. Der englische Gedanke von folgendem Herrn Leslie Stephen im Achtzehnten Jahrhundert, die meisten Kommentatoren geben zu, dass zwei Eigenschaften den Kern des Deismus eingesetzt haben:

Kritische Elemente des Deist-Gedankens haben eingeschlossen:

  • Die Verwerfung aller Religionen hat auf Büchern gestützt, die behaupten, das offenbarte Wort des Gottes zu enthalten.
  • Verwerfung des ganzen religiösen Lehrsatzes und Volksaufwiegelung.
  • Verwerfung von Berichten von Wundern, Vorhersagen und religiösen "Mysterien".

Konstruktive Elemente des Deist-Gedankens haben eingeschlossen:

  • Gott, besteht geschaffen und regelt das Weltall.
  • Gott hat Menschen die Fähigkeit gegeben vernünftig zu urteilen.

Spezifische Gedanken auf Aspekten des Lebens nach dem Tod werden sich ändern. Während es diejenigen gibt, die aufrechterhalten, dass Gott bestrafen oder uns gemäß unserem Verhalten auf der Erde belohnen wird, ebenfalls gibt es diejenigen, die behaupten, dass jede Strafe oder Belohnung, die wegen unser ist, während unseres Sterblichen gegeben werden, bleiben Erde länger.

Individuelle Deisten haben sich im Satz von kritischen und konstruktiven Elementen geändert, für die sie gestritten haben. Einige Deisten haben Wunder und Vorhersagen zurückgewiesen, aber haben noch sich als Christen betrachtet, weil sie daran geglaubt haben, was sie gefühlt haben, um die reine, ursprüngliche Form von Christianitythat zu sein, ist Christentum, weil es bestanden hat, bevor es durch Hinzufügungen solchen Aberglaubens wie Wunder, Vorhersagen und die Doktrin der Dreieinigkeit verdorben wurde. Einige Deisten haben den Anspruch der Gottheit von Jesus zurückgewiesen, aber haben fortgesetzt, ihn in der hohen Rücksicht als ein moralischer Lehrer zu halten (sieh zum Beispiel, die berühmte Bibel von Jefferson von Thomas Jefferson und das Christentum von Matthew Tindal so Alt wie die Entwicklung). Anderer haben radikalere Deisten Christentum zusammen zurückgewiesen und haben Feindschaft zum Christentum ausgedrückt, das sie als reiner Aberglaube betrachtet haben. Dagegen haben christliche Schriftsteller häufig radikale Deisten wegen des Atheismus angeklagt.

Bemerken Sie, dass die Begriffe konstruktiv und kritisch gebraucht werden, um sich auf Aspekte des deistischen Gedankens, nicht zu beziehen, würden Sekten oder Subtypen von deismit falsch sein, jeden besonderen Deist-Autor als "ein konstruktiver Deist" oder "ein kritischer Deist" zu klassifizieren. Weil Peter Gay bemerkt:


Diocletian / Dramaturge
Impressum & Datenschutz