Georgische Architektur

Georgische Architektur ist der Name, der in den meisten englisch sprechenden Ländern dem Satz des architektonischen Stil-Stroms zwischen 1720 und 1840 gegeben ist. Es ist für die ersten vier britischen Monarchen des Hauses Hanovers — George I aus Großbritannien, George II aus Großbritannien, George III des Vereinigten Königreichs, und George IV des Vereinigten Königreichs namensgebend — wer in der dauernden Folge vom August 1714 bis Juni 1830 regiert hat.

Geschichte und Definition

Georgisch hat dem englischen Barock von Herrn Christopher Wren, Herrn John Vanbrugh, Thomas Archer, William Talman und Nicholas Hawksmoor nachgefolgt. Der Architekt James Gibbs war eine Übergangszahl, viele seiner Gebäude, die einen Hinweis des Barocks haben, die Zeit widerspiegelnd, die er in Rom am Anfang des 18. Jahrhunderts verbracht hat. Hauptarchitekten, um die Änderung in der Richtung vom Barock zu fördern, waren Colen Campbell, Autor des einflussreichen Buches Vitruvius Britannicus; Richard Boyle, der 3. Graf von Burlington und sein Protegé William Kent; Isaac Ware; Henry Flitcroft und der venezianische Giacomo Leoni, der den grössten Teil seiner Karriere in England ausgegeben hat. Andere prominente Architekten der frühen georgischen Periode schließen James Paine, Robert Taylor & John Wood, den Älteren ein.

Die Stile, die Fall innerhalb von mehreren Kategorien resultiert haben. In der Hauptströmung des georgischen Stils waren sowohl Architektur von Palladian — als auch seine wunderlichen Alternativen, gotisch und Chinoiserie, die die englisch sprechende Entsprechung in der Welt vom europäischen Rokoko waren. Von der Mitte der 1760er Jahre eine Reihe von Neoklassizistischen Weisen waren modisch, mit den britischen Architekten Robert Adam, James Gibbs, Herrn William Chambers, James Wyatt, George Dance der Jüngere, Henry Holland und Herr John Soane vereinigt. John Nash war einer der fruchtbarsten Architekten des späten georgischen als Der Regentschaft-Stil bekannten Zeitalters, er war dafür verantwortlich, große Gebiete Londons zu entwerfen. Griechisches Wiederaufleben wurde zum Designrepertoire die Haupthochzahlen hinzugefügt, die William Wilkins und Robert Smirke sind, ihre Arbeit herrscht vor späte georgische Architektur wird durch sein Verhältnis und Gleichgewicht charakterisiert; einfache mathematische Verhältnisse wurden verwendet, um die Höhe eines Fensters in Bezug auf seine Breite oder die Gestalt eines Zimmers als ein doppelter Würfel zu bestimmen. "Regelmäßig" war ein Begriff der Billigung, Symmetrie und Anhänglichkeit an klassischen Regeln einbeziehend: Der Mangel an der Symmetrie, wo georgische Hinzufügungen zu früheren Strukturen hinzugefügt wurden, wurde als ein Fehler tief gefühlt. Die Regelmäßigkeit von housefronts entlang einer Straße war eine wünschenswerte Eigenschaft der georgischen Stadtplanung. Georgische Designs liegen gewöhnlich innerhalb der Klassischen Ordnungen der Architektur und haben ein dekoratives Vokabular verwendet ist auf das alte Rom oder Griechenland zurückzuführen gewesen. Die allgemeinsten verwendeten Baumaterialien sind Ziegel oder Stein. Allgemein verwendete Farben waren rot, lohfarben, oder weiß. Jedoch verwenden moderne georgische Tagesstil-Häuser eine Vielfalt von Farben.

Allgemeine Eigenschaften

Eigenschaften (1700 - c.1780) identifizierend:

  • Ein einfacher 1-2 Geschichte-Kasten, 2 Zimmer tief, mit strengen Symmetrie-Maßnahmen
  • Tafel-Haustür, hat überstiegen mit rechteckigen Fenstern (in der Tür oder als eine Lünette) in den Mittelpunkt gestellt und hat mit einem wohl durchdachten crown/entablature bedeckt, der durch dekorative Pilaster unterstützt ist
  • Sims, der mit dekorativen Zierleisten, gewöhnlich dentilwork verschönert ist
  • Mehrfensterscheibe-Fenster werden nie paarweise angeordnet, und fenestrations werden symmetrisch (entweder vertikal oder horizontal), gewöhnlich 5 über eingeordnet

Andere Eigenschaften von georgianischen Stil-Häusern können - Dach zum Boden-Niveau einschließen:

  • Dach: 40 % sind Seitengiebel-; 25-%-Gambrel; 25 % Versessener
  • Schornsteine an beiden Seiten des Hauses
  • Eine Säulenhalle in der Mitte des Daches mit einem Fenster in der Mitte ist mit postgeorgischen Stilen, z.B "Adam" üblicher
  • Kleine 6 verglasene Schärpe-Fenster and/or Mansardenfenster in den Obergeschossen, die in erster Linie für die Viertel des Dieners verwendet sind. Das war auch eine Weise, Fenstersteuer zu reduzieren.
  • Größere Fenster mit 9 oder 12 Fensterscheiben auf den Hauptstockwerken

Georgische Kolonialarchitektur

Georgische Architektur wurde in den englischen Kolonien der Zeit weit verbreitet. In den amerikanischen Kolonien ist Kolonialgeorgisch mit neo-Palladian Stil verschmolzen, bekannt weit gehender als 'Bundesstil-Architektur' zu werden. Georgianische Gebäude wurden auch Holzes mit Fassdauben gebaut; sogar Säulen wurden aus Bauholz gemacht, haben sich entwickelt und haben eine übergroße Drehbank angemacht. Braune Universität, Samford Universität und die Universität von William und Mary in Williamsburg, Virginia, Angebot Hauptbeispiele der georgischen Architektur in den Amerikas.

Verschieden vom Barocken Stil, den es ersetzt hat, der fast allein im Zusammenhang von Palästen und Kirchen erzeugt wurde, hatte Georgisch breite Währung im oberen und Mittelstand. Innerhalb des Wohnzusammenhangs ist das beste restliche Beispiel das ursprüngliche Haus von Hammond-Harwood (1774) in Annapolis, Maryland. Dieses Haus wurde vom kolonialen Architekten William Buckland entworfen und hat auf der Villa Pisani an Montagnana, Italien, wie gezeichnet, in den I quattro von Andrea Palladio libri dell'architettura ("Vier Bücher der Architektur") modelliert.

Der Errichtung der georgischen Architektur und der georgischen Stile des Designs mehr allgemein, wurde in großem Maße durch die Tatsache geholfen, dass verschieden von früheren Stilen, die in erster Linie unter Handwerkern durch die direkte Erfahrung des Lehre-Systems verbreitet wurden, Georgisch auch durch das neue Medium von billigen Gefolgen von Gravieren ausgebreitet wurde. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts wurden georgische Stile in eine architektonische Mundart assimiliert, die Teil und Paket der Ausbildung jedes Architekten, Entwerfers, Baumeisters, Zimmermannes, Maurers und Gipsers von Edinburgh nach Maryland geworden ist.

Postgeorgische Entwicklungen

Nachdem ungefähr 1840 georgische Vereinbarung langsam aufgegeben wurde, weil mehrere Wiederaufleben-Stile, einschließlich des gotischen Wiederauflebens, das Designrepertoire vergrößert haben. In den Vereinigten Staaten hat der Föderaliststil viele Elemente des georgischen Stils enthalten, aber hat revolutionäre Symbole vereinigt. In den frühen Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts, als es eine wachsende Sehnsucht für seinen Sinn der Ordnung gab, wurde der Stil wiederbelebt und ist gekommen, um als das Kolonialwiederaufleben bekannt zu sein. In Kanada haben die Vereinigten Reich-Treugesinnten georgische Architektur als ein Zeichen ihrer Lehenstreue nach Großbritannien umarmt, und der georgische Stil war im Land für den grössten Teil der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dominierend. Der Meierhof, zum Beispiel, ein in Toronto gebautes Herrenhaus, wurde 1817 gebaut.

Der wiederbelebte georgische Stil, der in Großbritannien am Anfang des 20. Jahrhunderts erschienen ist, wird gewöhnlich neo georgisch genannt; die Arbeit von Edwin Lutyens schließt viele Beispiele ein. Versionen des neo georgischen Stils wurden in Großbritannien für bestimmte Typen der städtischen Architektur bis zum Ende der 1950er Jahre, des Polizeihauptquartiers von Bradshaw Gass & Hope in Salford 1958 allgemein verwendet, ein gutes Beispiel seiend. Sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Großbritannien wird der georgische Stil noch von Architekten wie Quinlan Terry Julian Bicknell und Fairfax und Sammons für private Wohnsitze verwendet.

Siehe auch

  • Goldenes Verhältnis
  • Reihenhäuser, der grösste Teil der Standardform der georgischen Architektur in Großbritannien. Dieser Stil wurde später in der viktorianischen Periode an die Arbeiterklasse angepasst.
  • Halbmond, eine georgische Einordnung von Reihenhäusern
  • Jamaikanische georgische Architektur
  • Das georgische Dublin
  • Neue Stadt, Edinburgh, ein 18. und Entwicklung des 19. Jahrhunderts, die einige der größten überlebenden Beispiele der georgisch-artigen Architektur und des Lay-Outs enthält.

Weiterführende Literatur

  • Howard Colvin, Ein Biografisches Wörterbuch von britischen Architekten, 3. Hrsg. 1995.
  • John Cornforth, Frühes georgisches Innere, (Zentrum von Paul Mellon) 2005.
  • Locke von James Stevens, georgische Architektur.
  • Christopher Hussey, Frühe georgianische Häuser, Mitte georgianische Häuser, Spätes georgianisches Haus. Neu aufgelegt im Paperback, Antiken Sammler-Klub, 1986.
  • Frank Jenkins, Architekt und Schutzherr 1961.
  • Barrington Kaye, Die Entwicklung des Architektonischen Berufs in Großbritannien 1960.
  • McAlester, Virginia & Lee, Ein Feldhandbuch zur Amerikanischen internationalen Haus-1996-Standardbuchnummer 0-394-73969-8
  • Herr John Summerson, das georgische London, (1945). Verbesserte Auflage, die von Howard Colvin, 2003 editiert ist.
  • Herr John Summerson, Architektur in Großbritannien (Reihe: Pelikan-Geschichte der Kunst) Neu aufgelegt im Paperback 1970
  • Richard Sammons, Die Anatomie des georgianischen Zimmers. Periode-Häuser, März 2006.

Links


Georgisch / Goshen, Indiana
Impressum & Datenschutz