George IV des Vereinigten Königreichs

George IV (George Augustus Frederick; am 12. August 1762 - am 26. Juni 1830) war der König des Vereinigten Königreichs Großbritanniens und Irlands und auch Hanovers vom Tod seines Vaters, Georges III am 29. Januar 1820 bis zu seinem eigenen Tod zehn Jahre später. Von 1811 bis zu seinem Zugang hat er als Prinzregent während des Rückfalls seines Vaters in geistige Krankheit gedient.

George IV hat einen ausschweifenden Lebensstil geführt, der zu den Moden der britischen Regentschaft beigetragen hat. Er war ein Schutzherr von neuen Formen der Freizeit, des Stils und des Geschmacks. Er hat John Nash beauftragt, den Königlichen Pavillon in Brighton zu bauen und Buckingham Palast und Herrn Jeffry Wyatville umzubauen, um das Schloss Windsor wieder aufzubauen. Er war im Fundament der Nationalgalerie, Londons und der Universität des Königs London instrumental.

Er hatte eine schlechte Beziehung sowohl mit seinem Vater als auch mit seiner Frau, Caroline von Brunswick, die er sogar verboten hat, um seiner Krönung beizuwohnen. Er hat die unpopulären Schmerzen und Strafen Bill in einem verzweifelten, erfolglosem, Versuch eingeführt, seine Frau zu scheiden.

Für den grössten Teil der Regentschaft und Regierung von George hat Herr Liverpool die Regierung als der Premierminister kontrolliert. Die Regierungen von George, mit wenig Hilfe vom König, haben Sieg in den Napoleonischen Kriegen geleitet, haben die Friedensansiedlung verhandelt und haben versucht, sich mit dem sozialen und wirtschaftlichen Unbehagen zu befassen, das gefolgt ist. Er musste George Canning als Außenminister und später der Premierminister akzeptieren, und seine Opposition gegen die katholische Emanzipation fallen lassen.

Sein Charme und Kultur haben ihn der Titel "der erste Herr Englands" verdient, aber seine schlechten Beziehungen mit seinem Vater und Frau und seiner ausschweifenden Lebensweise haben ihn die Geringschätzung der Leute verdient und haben das Prestige der Monarchie verdunkelt. Steuerzahler waren auf seine verschwenderischen Ausgaben in der Zeit des Krieges böse. Er hat nationale Führung in der Zeit der Krise, noch ein Vorbild für seine Leute nicht zur Verfügung gestellt. Seine Minister haben sein Verhalten egoistisch, unzuverlässig, und unverantwortlich gefunden. Zu jeder Zeit war er viel unter dem Einfluss von Lieblingen.

Frühes Leben

George ist an St. James's Palast, London am 12. August 1762 geboren gewesen. Als der älteste Sohn eines britischen Souveräns ist er automatisch Herzog Cornwalls und Herzog von Rothesay bei der Geburt geworden; er war der geschaffene Prinz Wales und Graf Chesters ein paar Tage später. Am 18. September desselben Jahres wurde er von Thomas Secker, Erzbischof Canterbury getauft. Seine godparents waren der Herzog von Mecklenburg-Strelitz (sein Onkel mütterlicherseits, für den der Herzog Devonshires, Herr Chamberlain, Vertretung gestanden hat), der Herzog von Cumberland (sein Großonkel zweimal väterlicherseits), und die Witwe-Prinzessin Wales (seine Großmutter väterlicherseits). George war ein talentierter Student, schnell lernend, Französisch, Deutsch und Italienisch zusätzlich zu seinem heimischen Englisch zu sprechen.

Im Alter von 18 Jahren wurde ihm eine getrennte Errichtung gegeben, und in der dramatischen Unähnlichkeit mit seinem prosaischen, Vater ohne Skandal hat sich mit dem Pfiff in ein Leben der Verschwendung und wilden Extravaganz geworfen, die das schwere Trinken und die zahlreichen Herrinnen und die Eskapaden einschließt. Er war ein witziger Unterhalter, betrunken oder nüchtern, und hat guten aber äußerst teuren, Geschmack im Verzieren seines Palasts gezeigt. Das war besonders im schlechten Urteil im Licht der außergewöhnlichen Armut von vielen Londoner Einwohnern einschließlich der großen Anzahl von Kindern und Erwachsenen, die von den Straßen ohne Hoffnung auf den Schutz leben, zu Tode im Winter frierend oder an Verhungern sterbend.

Der Prinz hat sich 21 1783 gedreht, und hat eine Bewilligung von 60,000 £ (gleich dem £ heute) vom Parlament und einem jährlichen Einkommen von 50,000 £ (gleich dem £ heute) von seinem Vater erhalten. Es war für seine Bedürfnisse zu klein. (Die Ställe allein kosten 31,000 £ pro Jahr.) Hat er dann seinen Wohnsitz im Haus von Carlton eingesetzt, wo er ein verworfenes Leben gelebt hat. Feindseligkeit hat sich zwischen dem Prinzen und seinem Vater entwickelt, der sparsameres Verhalten seitens des rechtmäßigen Erben gewünscht hat. Der König, ein politischer Konservativer, wurde auch durch die Anhänglichkeit des Prinzen an Charles James Fox und anderen radikal aufgelegten Politikern entfremdet.

Kurz nachdem er das Alter 21 erreicht hat, ist der Prinz verblendet durch Maria Fitzherbert geworden. Sie war ein Bürgerlicher, sechs Jahre sein Älterer, zweimal verwitwet, und ein Katholik. Trotz ihrer ganzen Unangemessenheit wurde der Prinz beschlossen, sie zu heiraten. Das war trotz des Gesetzes der Ansiedlung 1701, der den Gatten eines Katholiken davon verriegelt hat, bis den Thron und das Königliche Ehe-Gesetz 1772 erfolgreich zu sein, das seine Ehe ohne die Zustimmung des Königs verboten hat, der nie gewährt worden sein würde.

Dennoch hat das Paar eine Ehe am 15. Dezember 1785 in ihrem Haus in der Park Street, Mayfair zusammengezogen. Gesetzlich war die Vereinigung leer, weil die Zustimmung des Königs nicht gewährt (und sogar nie gebeten wurde). Jedoch hat Frau Fitzherbert geglaubt, dass sie die kanonische und wahre Frau des Prinzen war, das Gesetz der Kirche haltend, als das Gesetz des Staates höher zu sein. Aus politischen Gründen ist die Vereinigung heimlich geblieben, und Frau Fitzherbert hat versprochen, es nicht zu offenbaren.

Der Prinz wurde in die Schuld durch seinen maßlosen Lebensstil getaucht. Sein Vater hat sich geweigert, ihm zu helfen, ihn zwingend, Haus von Carlton und lebend am Wohnsitz von Frau Fitzherbert zu verlassen. 1787 haben die politischen Verbündeten des Prinzen vorgehabt, seine Schulden mit einer parlamentarischen Bewilligung zu erleichtern. Die Beziehung des Prinzen mit Frau Fitzherbert wurde verdächtigt, und die Enthüllung der ungesetzlichen Ehe hätte bei der Nation und verloren jeder parlamentarische Vorschlag Anstoß erregt, ihm zu helfen. Der Autorität des Prinzen folgend, hat der Whig-Führer Charles James Fox erklärt, dass die Geschichte eine Verleumdung war. Frau Fitzherbert war mit der öffentlichen Leugnung der Ehe in solchen gewaltigen Begriffen nicht zufrieden und hat daran gedacht, ihre Bande dem Prinzen zu trennen. Er hat sie beruhigt, indem er einen anderen Whig, Richard Brinsley Sheridan gebeten hat, die kräftige Behauptung von Fox in sorgfältigeren Wörtern neu zu formulieren. Parlament hat inzwischen dem Prinzen 161,000 £ (gleich dem £ heute) gewährt, um seine Schulden und 60,000 £ (gleich dem £ heute) für Verbesserungen zum Haus von Carlton zu bezahlen.

Regentschaft-Krise von 1788

Es wird jetzt vermutet, dass König George III unter der Erbkrankheit porphyria gelitten hat. Im Sommer 1788 hat sich seine psychische Verfassung verschlechtert, aber er ist dennoch im Stande gewesen, einige seiner Aufgaben zu entladen und Parlament prorogued vom 25. September bis zum 20. November zu erklären. Während der Vertagung ist George III verstört geworden, eine Bedrohung für sein eigenes Leben darstellend, und als Parlament im November wieder zusammengekommen ist, konnte der König nicht die übliche Rede vom Thron während der Staatsöffnung des Parlaments befreien. Parlament hat sich in einer unhaltbaren Position gefunden; gemäß dem lange gegründeten Gesetz konnte es zu keinem Geschäft bis zur Übergabe der Rede des Königs bei einer Staatsöffnung weitergehen.

Obwohl wohl verriegelt, davon, so zu tun, hat Parlament begonnen, eine Regentschaft zu diskutieren. Im Unterhaus hat Charles James Fox seine Meinung erklärt, dass der Prinz Wales automatisch berechtigt wurde, Souveränität während der Unfähigkeit des Königs auszuüben. Eine sich abhebende Meinung wurde vom Premierminister, William Pitt der Jüngere gehalten, der behauptet hat, dass, ohne ein Statut zum Gegenteil, das Recht, einen Regenten zu wählen, dem Parlament allein gehört hat. Er hat sogar festgestellt, dass ohne parlamentarische Autorität "der Prinz Wales kein Recht mehr hatte..., um die Regierung anzunehmen als jedes andere individuelle Thema des Landes." Obwohl, auf dem Grundsatz nicht übereinstimmend, der einer Regentschaft unterliegt, ist Pitt mit Fox übereingestimmt, dass der Prinz Wales die günstigste Wahl für einen Regenten sein würde.

Der Prinz Wales — obwohl verletzt, durch die Unerschrockenheit von Pitt — hat seine volle Unterstützung zur Annäherung des Fuchses nicht geliehen. Der Bruder des Prinzen, Prinz Frederick, Herzog Yorks, hat erklärt, dass der Prinz nicht versuchen würde, jede Macht auszuüben, ohne vorher die Zustimmung des Parlaments zu erhalten. Im Anschluss an den Durchgang von einleitenden Entschlossenheiten hat Pitt einen formellen Plan für die Regentschaft entworfen, dass die Mächte des Prinzen Wales vorschlagend, außerordentlich beschränkt werden. Unter anderem würde der Prinz Wales nicht im Stande sein, entweder das Eigentum des Königs zu verkaufen oder eine Peerage jedem anders zu gewähren, als ein Kind des Königs. Der Prinz Wales hat das Schema von Pitt verurteilt, es ein "Projekt erklärend, um Schwäche, Unordnung und Unsicherheit in jedem Zweig der Regierung von Angelegenheiten zu erzeugen." In den Interessen der Nation sind beide Splittergruppen bereit gewesen einen Kompromiss einzugehen.

Ein bedeutendes technisches Hindernis jedem Regency Bill hat den Mangel an einer Rede vom Thron eingeschlossen, der notwendig war, bevor Parlament zu irgendwelchen Debatten oder Stimmen weitergehen konnte. Die Rede wurde normalerweise vom König geliefert, aber konnte auch von königlichen als Herr Commissioners bekannten Vertretern geliefert werden; aber kein Dokument konnte den Herrn Commissioners ermächtigen zu handeln, wenn das Große Siegel des Bereichs daran nicht angebracht wurde. Das Siegel konnte ohne die vorherige Ermächtigung des Souveräns nicht gesetzlich angebracht werden. Pitt und seine Mitminister haben die letzte Voraussetzung ignoriert und haben den Justizminister beauftragt, das Große Siegel ohne die Zustimmung des Königs anzubringen, weil die Tat, das Große Siegel anzubringen, an sich gesetzliche Kraft Bill gegeben hat. Diese gesetzliche Fiktion wurde von Edmund Burke als eine "grelle Lüge", als eine "greifbare Absurdität", und gerade als eine "Fälschung, Schwindel" verurteilt. Der Prinz von Wales Bruder, der Herzog Yorks, hat den Plan als "verfassungswidrig und ungesetzlich beschrieben." Dennoch haben andere im Parlament gefunden, dass solch ein Schema notwendig war, um eine wirksame Regierung zu bewahren. Folglich am 3. Februar 1789 mehr als zwei Monate, nachdem es zusammengekommen war, wurde Parlament von einer "ungesetzlichen" Gruppe von Herrn Commissioners formell geöffnet. Der Regency Bill wurde vorgestellt, aber bevor es passiert werden konnte, ist der König gegenesen. Der König hat rückwirkend erklärt, dass das Instrument, das den Herrn Commissioners bevollmächtigt zu handeln, gültig war.

Ehe und Herrinnen

Der Prinz von Wales Schulden hat fortgesetzt zu klettern, und sein Vater hat sich geweigert, ihm zu helfen, wenn er seinen Vetter Prinzessin Caroline von Brunswick nicht geheiratet hat. 1795 hat sich der Prinz Wales gefügt, und sie sind am 8. April 1795 an der Kapelle Königlich, St. James's Palast verheiratet gewesen. Die Ehe war jedoch unglückselig; jede Partei war zum anderen unpassend. Die zwei wurden nach der Geburt ihres einzigen Kindes, Prinzessin Charlotte 1796 formell getrennt, und sind getrennt danach geblieben. Der Prinz Wales ist beigefügt Frau Fitzherbert für den Rest seines Lebens trotz mehrerer Perioden der Entfremdung geblieben.

Die Herrinnen von George haben Mary Robinson, eine Schauspielerin eingeschlossen, die mit einer großzügigen Pension bestochen wurde, als sie gedroht hat, seine Briefe an die Zeitungen zu verkaufen; Grace Elliott, die geschiedene Frau eines Arztes; und Frances Villiers, Gräfin des Trikots, die sein Leben seit einigen Jahren beherrscht hat. Im späteren Leben waren seine Herrinnen die Marquise von Hertford und die Marquise Conyngham, die beide mit Aristokraten geheiratet wurden.

George kann mehrere uneheliche Kinder gezeugt haben. James Ord (geborener 1786) — wer sich in die Vereinigten Staaten bewegt hat und ein Jesuitenpriester geworden ist — war wie verlautet sein Sohn durch Frau Fitzherbert. Der König, spät im Leben, hat einem Freund gesagt, dass er einen Sohn hatte, der ein Marineoffizier in den Westindischen Inseln war, deren Identität als Capt versuchsweise gegründet worden ist. Henry A. F. Hervey (1786-1824), wie verlautet das Kind von George durch den Songschreiber Dame Anne Lindsay (später Barnard), eine Tochter des 5. Grafen von Balcarres. Andere berichtete Nachkommenschaft schließt Major G. S. Crole, den Sohn der Theater-Betriebsleiter-Tochter Eliza Crole oder des Fuchses ein; William Hampshire, der Sohn der Tochter des Wirts Sarah Brown; und Charles "Verehrer" Candy, der Sohn einer Französin mit diesem Nachnamen. Anthony Camp, Direktor der Forschung an der Gesellschaft von Genealogen, hat die Ansprüche abgewiesen, dass George IV der Vater von Ord, Hervey, Hampshire und Candy als frei erfunden war.

Das Problem des Prinzen von Wales Schulden, die sich auf die außergewöhnliche Summe von 630,000 £ (gleich dem £ heute) 1795 belaufen haben, wurde (mindestens provisorisch) vom Parlament behoben. Widerwillig seiend, eine völlige Bewilligung zu machen, um diese Schulden zu erleichtern, hat es ihm eine zusätzliche Summe von 65,000 £ (gleich dem £ heute) pro Jahr zur Verfügung gestellt. 1803 wurden weitere 60,000 £ (gleich dem £ heute) hinzugefügt, und der Prinz von Wales Schulden von 1795 wurde schließlich 1806 geklärt, obwohl die Schulden, die er seit 1795 übernommen hatte, geblieben sind.

1804 ist ein Streit über die Aufsicht von Prinzessin Charlotte entstanden, die dazu geführt hat, dass sie in die Sorge über den König, George III gelegt wird. Es hat auch zu einer Parlamentarischen Kommission der Anfrage ins Verhalten von Prinzessin Caroline geführt, nachdem der Prinz Wales sie angeklagt hat, einen rechtswidrigen Sohn zu haben. Die Untersuchung hat Caroline der Anklage geklärt, aber hat noch ihr Verhalten offenbart, außerordentlich indiskret zu sein.

Regentschaft

Gegen Ende 1810 wurde George III wieder durch seine Erkrankung im Anschluss an den Tod seiner jüngsten Tochter, Prinzessin Amelia überwunden. Parlament ist bereit gewesen, dem Präzedenzfall von 1788 zu folgen; ohne die Zustimmung des Königs hat der Justizminister das Große Siegel des Bereichs zum Brief-Patent das Namengeben von Herrn Commissioners angebracht. Der Herr Commissioners, im Namen des Königs, hat das Bewilligen der Königlichen Zustimmung zu einer Rechnung bedeutet, die das Regentschaft-Gesetz von 1811 geworden ist. Parlament hat einige der Mächte des Prinzregenten eingeschränkt (weil der Prinz Wales bekannt geworden ist). Die Einschränkungen sind ein Jahr nach dem Durchgang des Gesetzes abgelaufen. Der Prinz Wales ist Prinzregent am 5. Februar 1811 geworden.

Der Regent hat seine Minister volle Anklage von Regierungsangelegenheiten nehmen lassen, eine viel kleinere Rolle spielend, als sein Vater. Der Grundsatz, dass die Krone als der Premierminister die Person akzeptiert, die eine Mehrheit im Unterhaus kontrolliert, ob der König ihn persönlich bevorzugt oder nicht, ist feststehend geworden. Seine Regierungen, mit wenig Hilfe vom Regenten, haben Sieg in den Napoleonischen Kriegen geleitet, haben die Friedensansiedlung verhandelt und haben versucht, sich mit dem sozialen und wirtschaftlichen Unbehagen zu befassen, das gefolgt ist. Einer der wichtigsten politischen Konflikte, die dem Land gegenüberstehen, hat katholische Emanzipation, die Bewegung betroffen, um Katholiken von verschiedenen politischen Körperbehinderungen zu entlasten. Die Torys, die vom Premierminister, Spencer Perceval geführt sind, waren der katholischen Emanzipation entgegengesetzt, während die Whigs sie unterstützt haben. Am Anfang der Regentschaft, wie man erwartete, hat der Prinz Wales den Whig-Führer, William Wyndham Grenville, 1. Baron Grenville unterstützt. Er hat jedoch Herrn Grenville und die Whigs im Amt nicht sofort gebracht. Unter Einfluss seiner Mutter hat er behauptet, dass eine plötzliche Entlassung der Tory-Regierung genau eine zu große Gebühr auf der Gesundheit des Königs (ein fester Unterstützer der Torys) würde, dadurch jede Chance einer Wiederherstellung beseitigend.

1812, als es hoch unwahrscheinlich geschienen ist, dass der König genesen würde, hat der Prinz Wales wieder gescheitert, eine neue Whig-Regierung zu ernennen. Statt dessen hat er die Whigs gebeten, sich dem vorhandenen Ministerium unter Spencer Perceval anzuschließen. Die Whigs haben sich jedoch geweigert, wegen Unstimmigkeiten über die katholische Emanzipation zusammenzuarbeiten. Widerwillig hat der Prinz Wales Perceval erlaubt, als der Premierminister weiterzumachen.

Am 10. Mai 1812 wurde Spencer Perceval von John Bellingham ermordet. Der Prinzregent war bereit, alle Mitglieder des Ministeriums von Perceval unter einem neuen Führer wieder zu ernennen. Das Unterhaus hat formell seinen Wunsch nach einer "starken und effizienten Regierung", so der Prinzregent dann angebotene Führung der Regierung Richard Wellesley, dem 1. Marquis Wellesley, und später Francis Rawdon-Hastings, dem 2. Grafen von Moira erklärt. Er verloren die Versuche von beiden zum Misserfolg, jedoch, indem es jeden gezwungen wird, ein Zweiparteienministerium zu bauen, als keine Partei Macht mit dem anderen hat teilen wollen. Vielleicht mit dem Misserfolg der zwei Gleichen als ein Vorwand hat der Prinzregent sofort die Regierung von Perceval, mit Robert Banks Jenkinson, dem 2. Grafen Liverpools als der Premierminister wieder ernannt.

Die Torys, verschieden von Whigs wie Earl Grey, haben sich bemüht, die kräftige Strafverfolgung des Krieges im Kontinentalen Europa gegen den mächtigen und aggressiven Kaiser der Franzosen, Napoleons I fortzusetzen. Eine antifranzösische Verbindung, die Russland, Preußen, Österreich, Großbritannien und mehrere kleinere Länder eingeschlossen hat, hat Napoleon 1814 vereitelt. Im nachfolgenden Kongress Wiens wurde es entschieden, dass die Wählerschaft Hanovers, ein Staat, der einen Monarchen mit Großbritannien seit 1714 geteilt hatte, zu einem Königreich erzogen würde, das als das Königreich Hanovers bekannt ist. Napoleon ist vom Exil 1815 zurückgekehrt, aber wurde in der Schlacht von Waterloo von Arthur Wellesley, dem 1. Herzog Wellingtons, Bruder von Marquis Wellesley vereitelt. Dass dasselbe Jahr der britisch-amerikanische Krieg von 1812 mit keiner siegreicher Seite abgelaufen ist.

Während dieser Periode hat George ein aktives Interesse hinsichtlich des Stils und Geschmacks gehabt, und seine Partner wie der stutzerhafte Verehrer Brummell und der Architekt John Nash haben den Regentschaft-Stil geschaffen. In London hat Nash die Regentschaft-Terrassen des Parks des Regenten und der Regent Street entworfen. George hat die neue Idee vom Seekurort aufgenommen und hat den Brightoner Pavillon als ein fantastischer Seepalast entwickeln lassen, der von Nash im "" gotischen Indianerstil angepasst ist, begeistert lose von Taj Mahal, mit dem ausschweifenden "chinesischen" und "Indianer"-Innere.

Regierung

Als George III 1820 gestorben ist, hat der Prinzregent den Thron als George IV ohne echte Änderung in seinen Mächten erstiegen. Zurzeit seines Zugangs war er fettleibig und vielleicht vom Laudanum abhängig.

Die Beziehung von George IV mit seiner Frau Caroline hatte sich zurzeit seines Zugangs verschlechtert. Sie hatten getrennt seit 1796 gelebt, und beide hatten Angelegenheiten. 1814 hat Caroline das Vereinigte Königreich für das kontinentale Europa verlassen, aber sie hat beschlossen, für die Krönung ihres Mannes zurückzukehren, und ihre Rechte als Königin Consort öffentlich zu behaupten. Jedoch hat sich George IV geweigert, Caroline als Königin zu erkennen, und hat Britischen Botschaftern befohlen sicherzustellen, dass Monarchen in ausländischen Gerichten dasselbe gemacht haben. Durch den königlichen Befehl wurde der Name von Caroline aus dem Gebetsbuch, der Liturgie der Anglikanischen Kirche weggelassen. Der König hat eine Scheidung gesucht, aber seine Berater haben vorgeschlagen, dass irgendwelche Scheidungsverhandlungen mit der Veröffentlichung von Details in Zusammenhang mit den eigenen ehebrecherischen Beziehungen des Königs verbunden sein könnten. Deshalb hat er gebeten und hat die Einführung der Schmerzen und Strafen Bill 1820 gesichert, unter dem Parlament gesetzliche Strafen ohne eine Probe in einem Gerichtshof auferlegt haben könnte. Die Rechnung hätte die Ehe annulliert und Caroline des Titels der Königin beraubt. Die Rechnung hat sich äußerst unpopulär mit dem Publikum erwiesen, und wurde vom Parlament zurückgezogen. George IV hat sich dennoch dafür entschieden, seine Frau von seiner Krönung an Westminster Abtei am 19. Juli 1821 auszuschließen. Caroline ist krank an diesem Tag geworden und ist am 7. August gestorben; während ihrer Endkrankheit hat sie häufig festgestellt, dass sie gedacht hat, dass sie vergiftet worden war.

Die Krönung von George war eine großartige und teure Angelegenheit, kostbare ungefähr 243,000 £ (ungefähr £ bezüglich; zum Vergleich hatte die Krönung seines Vaters nur ungefähr 10,000 £ gekostet, die dem £ heute gleich sind). Trotz der enormen Kosten war es ein populäres Ereignis. 1821 ist der König der erste Monarch geworden, um einen Zustandbesuch nach Irland seit Richard II aus England abzustatten. Im nächsten Jahr hat er Edinburgh seit "einem und zwanzig doofen Tagen besucht." Sein Besuch nach Schottland, das von Herrn Walter Scott organisiert ist, war durch einen regierenden britischen Monarchen seit der Mitte des 17. Jahrhunderts erst.

George IV hat den grössten Teil seiner späteren Regierung in der Abgeschlossenheit am Schloss Windsor ausgegeben, aber er hat fortgesetzt, in der Politik dazwischenzuliegen. Zuerst wurde es geglaubt, dass er katholische Emanzipation unterstützen würde, weil er vorgeschlagen hatte, dass eine katholische Emanzipation Irland 1797 In Rechnung stellt, aber seine antikatholischen Ansichten sind klar 1813 geworden, als er privat gegen die schließlich vereitelte katholische Erleichterung Bill von 1813 gründlich geprüft hat. Vor 1824 verurteilte er katholische Emanzipation öffentlich. Den Krönungseid auf seinem Zugang genommen, hat George jetzt behauptet, dass er geschworen hatte, den Protestantischen Glauben hochzuhalten, und keine pro-katholischen Maßnahmen unterstützen konnte. Der Einfluss der Krone, war und der Wille der Torys unter dem so starken Premierminister Herr Liverpool so groß, dass katholische Emanzipation hoffnungslos geschienen ist. 1827, jedoch, hat sich Herr Liverpool zurückgezogen, um vom Pro-Emanzipationstory George Canning ersetzt zu werden. Als Canning in Büro eingegangen ist, hat der König, bisher Inhalt mit dem privaten Informieren seiner Minister auf der katholischen Frage, gedacht, dass es passt, um eine öffentliche Behauptung zu machen des Inhalts, dass seine Gefühle auf der Frage diejenigen seines verehrten Vaters, Georges III waren.

Die Ansichten der Konservenfabrikation auf der katholischen Frage wurden von den konservativsten Torys einschließlich des Herzogs Wellingtons nicht gut erhalten. Infolgedessen wurde das Ministerium gezwungen, Whigs einzuschließen. Konservenfabrikation ist später in diesem Jahr gestorben, Frederick John Robinson, den 1. Burggrafen Goderich verlassend, um die feine Koalition des Tory-Whigs zu führen. Herr Goderich hat Amt 1828 niedergelegt, um vom Herzog Wellingtons nachgefolgt zu werden, der bis dahin akzeptiert hatte, dass die Leugnung von einem Maß der Erleichterung Katholiken politisch unhaltbar war. Mit der großen Schwierigkeit hat Wellington die Zustimmung des Königs zur Einführung einer katholischen Erleichterung Bill am 29. Januar 1829 erhalten. Unter dem Druck von seinem fanatisch antikatholischen Bruder, dem Herzog von Cumberland, hat der König seine Billigung und aus Protest das am 4. März aufgegebene in Massen Kabinett zurückgezogen. Am nächsten Tag ist der König, jetzt unter dem intensiven politischen Druck, der ungern zu Bill und dem Ministerium abgestimmt ist, in der Macht geblieben. Königliche Zustimmung wurde schließlich der katholischen Entlastungstat am 13. April gewährt.

Das schwere Trinken von George IV und nachsichtiger Lebensstil hatten ihre Gebühr seiner Gesundheit bis zum Ende der 1820er Jahre genommen. Sein Geschmack für riesige Bankette und reichliche Beträge von Alkohol hat ihn veranlasst, fettleibig zu werden, ihn das Ziel des Spotts bei den seltenen Gelegenheiten machend, dass er wirklich öffentlich erschienen ist. Vor 1797 hatte sein Gewicht 17 Stein 7 Pfunde (111 Kg oder 245 Pfd.) erreicht, und vor 1824 wurde sein Mieder für eine Taille von 50 Zoll (127 Cm) gemacht. Er hat unter Gicht, Arterienverkalkung, Ödem und möglichem porphyria gelitten; er würde ganze Tage im Bett ausgeben und hat Konvulsionen der Atemlosigkeit ertragen, die ihn halberstickt verlassen würde. Einige Rechnungen behaupten, dass er Zeichen der geistigen Instabilität zum Ende seines Lebens, obwohl weniger äußerst, gezeigt hat als sein Vater; zum Beispiel hat er manchmal behauptet, dass er in der Schlacht von Waterloo gewesen war, der ein Zeichen der Dementia oder gerade eines Witzes gewesen sein kann, um den Herzog Wellingtons zu ärgern. Er ist ungefähr um drei Uhr dreißig am Morgen vom 26. Juni 1830 am Schloss Windsor gestorben; er rief "Guten Gott heraus, was ist das?" hat die Hand seiner Seite zugeschnallt und hat "meinen Jungen gesagt, das ist Tod." Er wurde in der Kapelle von St. Georg, Windsor am 15. Juli begraben.

Sein einziges legitimes Kind, Prinzessin Charlotte Augusta aus Wales, war von post-partum Komplikationen 1817, nach dem Liefern eines tot geborenen Sohnes gestorben. Der zweite Sohn von George III, Prinzen Frederick, Herzog Yorks und Albanys, war 1827 gestorben. Ihm wurde deshalb von einem anderen Bruder, dem dritten Sohn von George III, Prinzen William, Herzog von Clarence nachgefolgt, der als William IV regiert hat.

Vermächtnis

Seine letzten Jahre wurden durch die Erhöhung physischen und geistigen Zerfalls und Abzugs aus öffentlichen Angelegenheiten gekennzeichnet. Privat hat sich ein älterer Helfer dem König zu seinem Tagebuch anvertraut: "Ein verächtlicherer, feiger, egoistischer, gefühlloser Hund besteht nicht.... Es hat gute und kluge Könige, aber nicht viele von ihnen gegeben..., und das glaube ich, um einer der schlechtesten zu sein."

Auf Todesthe Times von George hat Auslesemeinung kurz und bündig gewonnen: "Es gab nie eine Person, die durch seine Mit-Wesen weniger bedauert ist als dieser gestorbene König. Was Auge für ihn beweint hat? Welches Herz hat ein Pochen des Unlohnkummers hochgehoben?... Wenn er jemals einen Freund - ein ergebener Freund in einer Reihe des Lebens hatte - protestieren wir, dass der Name von ihm oder ihr uns nie erreicht hat."

Während der politischen durch die katholische Emanzipation verursachten Krise hat der Herzog Wellingtons gesagt, dass George "der schlechteste Mann war, ist er jemals auf sein ganzes Leben, das egoistischste, das falschste, das unfreundlichste, am meisten völlig ohne eine Zurückkaufen-Qualität gestoßen", aber seine Lobrede, die im Oberhaus genannt George "der vollendeteste Mann seines Alters" geliefert ist, und hat seine Kenntnisse und Talent gelobt. Wellingtons wahre Gefühle liegen wahrscheinlich irgendwo zwischen diesen zwei Extremen; wie er später gesagt hat, war George "ein großartiger Schutzherr der Künste... die außergewöhnlichste Zusammensetzung von Talent, Witz, Clownerie, Sturheit und gutem Gefühl — kurzum eines Mischmaschs von die meisten entgegengesetzte Qualitäten mit einem großen preponderence des Nutzens — dass ich jemals in jedem Charakter in meinem Leben gesehen habe."

George IV wurde als der "Erste Herr Englands" wegen seines Stils und Manieren beschrieben. Sicher hat er viele gute Qualitäten besessen; er war klug, klug, und kenntnisreich. Jedoch haben seine Indolenz und Gefräßigkeit ihn dazu gebracht, viel von seinem Talent zu verschwenden. Wie The Times einmal geschrieben haben, würde er immer "ein Mädchen und eine Flasche zur Politik und einer Predigt bevorzugen."

Es gibt viele Bildsäulen von George IV, dessen Vielzahl während seiner Regierung aufgestellt wurden. Im Vereinigten Königreich schließen sie eine Bronzebildsäule von ihm zu Pferd durch Herrn Francis Chantrey im Trafalgar Square und einer anderen Außenseite der Königliche Pavillon in Brighton ein.

In Edinburgh, "ist die George IV Bridge" eine Hauptstraße, die die Alte Stadthauptstraße nach Norden über die Schlucht von Cowgate verbindet, der vom Architekten Thomas Hamilton 1829 entworfen ist und 1835 vollendet ist. Das Kreuz des Königs, jetzt ein Haupttransportmittelpunkt, der auf der Grenze von Camden und Islington im nördlichen London sitzt, nimmt seinen Namen von einem kurzlebigen Denkmal, das George IV am Anfang der 1830er Jahre aufgestellt ist.

Die Regentschaft-Periode hat eine Verschiebung in Mode gesehen, die von George größtenteils bestimmt wurde. Nachdem politische Gegner eine Steuer auf Perücke-Puder stellen, hat er das Tragen einer bestäubten Perücke zu Gunsten vom natürlichen Haar aufgegeben. Er hat dunklere Farben getragen, als vorher modisch gewesen war, als sie geholfen haben, seine Größe, bevorzugte Hanswürste und Hosen über Knie-Hinterteile zu verkleiden, weil sie loser waren, und einen hohen Kragen mit Hals-Stoff verbreitet haben, weil es sein Doppelkinn verborgen hat. Sein Besuch nach Schottland 1822 hat zum Wiederaufleben, wenn nicht der Entwicklung des schottischen Schottenstoff-Kleides geführt, wie es heute bekannt ist.

Titel, Stile, Ehren und Arme

Titel und Stile

  • Am 12. August 1762 - am 19. August 1762: Seine Königliche Höhe Der Herzog Cornwalls
  • Am 19. August 1762 - am 29. Januar 1820: Seine Königliche Höhe Der Prinz Wales
  • Am 5. Februar 1811 - am 29. Januar 1820: Seine Königliche Höhe Der Prinzregent
  • Am 1. Oktober 1814 - am 29. Januar 1820: Seine Königliche Höhe Der Kronprinz Hanovers
  • Am 29. Januar 1820 - am 26. Juni 1830: Seine Majestät Der König

Laut des Vom Parlament verabschiedeten Gesetzes, das die Regentschaft, der formelle Titel des Prinzen errichtet hat, weil war Regent "Regent des Vereinigten Königreichs Großbritanniens und Irlands", und so während der Regentschaft-Periode sein formeller Stil war "Seine Königliche Höhe Der Prinz Wales, Regent des Vereinigten Königreichs Großbritanniens und Irlands". Der vereinfachte Stil "Seine Königliche Höhe Der Prinzregent" war sogar in offiziellen Dokumenten üblicher. Der offizielle Stil von George IV als König des Vereinigten Königreichs war "George das Vierte, durch die Gnade des Gottes, des Vereinigten Königreichs des Königs von Großbritannien und Irland, Verteidigers des Glaubens". Während rechtmäßiger Erbe und vor seinem Zugang als König, er auch der Kronprinz Hanovers war.

Ehren

Britische Ehren

  • KG: Ritter des Strumpfhalters, am 26. Dezember 1765 - am 29. Januar 1820
  • KT: Ritter der Distel, als Regent, angenommen informell am 5. November 1811 - am 29. Januar 1820
  • KP: Ritter von St. Patrick, als Regent, angenommen informell am 5. November 1811 - am 29. Januar 1820
  • GCB: Ritter Großartiges Kreuz des Bades, als Regent, angenommen informell am 2. Januar 1815 - am 29. Januar 1820
  • GCH: Ritter Großartiges Kreuz der Ordnung von Royal Guelphic, als Regent, angenommen informell am 12. August 1815 - am 29. Januar 1820
  • GCMG: Ritter Großartiges Kreuz von St Michael und St. Georg, als Regent, angenommen informell am 27. April 1818 - am 29. Januar 1820
  • PC: Eingeweihter Berater, am 29. August 1783 - am 29. Januar 1820

Militärische Ehrenernennungen

  • Am 4. März 1766-: Mit dem Kapitän allgemein & Oberst, Honourable Artillery Company
  • Am 18. Juli 1796 - am 29. Januar 1820: Oberst, des 10. Königlichen Regiments von (Leichten) Dragonern (Husaren), Der Prinz von Wales Eigenem
  • Am 25. Juli 1815-: Oberst im Chef, der Lebenswächter (1. und 2.)
  • Feldmarschall, angenommen 1815

Arme

Als Prinz Wales, langweilige Angelegenheit von George Augustus die königlichen Arme (mit einem inescutcheon der Ebene von Gules im Viertel von Hanoverian), differenced durch ein Etikett von drei Punkt-Silber. Die Arme haben den königlichen Kamm und die Unterstützer, aber mit der einzelnen gewölbten Krone seiner Reihe, alle eingeschlossen, die auf der Schulter mit einem ähnlichen Etikett beladen sind. Seine Arme sind der Änderung in den königlichen Armen 1801 gefolgt, als das Viertel von Hanoverian ein inescutcheon geworden ist und das französische Viertel zusammen fallen gelassen war. Die 1816-Modifizierung hat ihn nicht betroffen, weil sie nur für die Arme des Königs gegolten hat.

Als König waren seine Arme diejenigen seiner zwei Königreiche, das Vereinigte Königreich und Hanovers, überlagert: Vierteljährlich, ich und IV Gules drei Löwen passant guardant in blass Oder (für England); II Oder ein Löwe zügellos zügellos innerhalb eines tressure flory-counter-flory Gules (für Schottland); III Azurblau eine Harfe Oder Saitensilber (für Irland); insgesamt hat ein Namensschild tierced pro blass und pro Chevron (für Hanover), ich Gules zwei Löwen passant guardant Oder (für Brunswick), II Oder ein semy von Herzen Gules ein Löwe zügelloses Azurblau (für Lüneburg), III Gules ein Pferd courant Silber (für Westfalen), insgesamt inescutcheon Gules wegen der Krone von Charlemagne Oder, das ganze durch eine Krone überstiegene Namensschild angeklagt.

</Zentrum>

Herkunft

Siehe auch

  • Kulturelle Bilder von George IV des Vereinigten Königreichs
  • Eid der Treue (das Vereinigte Königreich)

Zeichen und Quellen

Verweisungen und weiterführende Literatur

  • Bäcker, Kenneth. "George IV: eine Skizze." Geschichte Heute 2005 55 (10): 30-36. Issn: 0018-2753 Fulltext: Ebsco
  • Klaffende Wunde, Normanne. Herr Liverpool (1985).
  • Haeger, Diane. Die Heimliche Frau von König George IV (2001) Exzerpt und Text sucht
  • Hibbert, Christopher. "George IV (1762-1830)," Wörterbuch von Oxford der Nationalen Lebensbeschreibung (2004); gute Zusammenfassung vom Hauptgelehrten; online an vielen Bibliotheken
  • Hibbert, Christopher. George IV: Der Rebell, Der König (1974, 2007) Exzerpt und Text Sein Würde, sucht
  • Exzerpt und Text suchen
  • ; Exzerpt und Text suchen
  • Schmied, E. A. "Caroline (1768-1821)", Wörterbuch von Oxford der Nationalen Lebensbeschreibung, (2004); Online-edn, 2008

Links

| -| -| -

Feld von Wrigley / Rakete-Schlitten
Impressum & Datenschutz