Deutsche Marine

Die deutsche Marine (Deutsche Marinesoldat ) ist die Marine Deutschlands und ist ein Teil der vereinigten Bundeswehr (die deutschen Streitkräfte). Es wird in die NATO-Verbindung tief integriert. Seine Mission ist Schutz von deutschen und Verbündeten Territorien sowie Friedens- und Friedensvollzugsoperationen.

Die deutsche Marine verfolgt seine Wurzeln zurück zur Reichsflotte (Reichsflotte) des revolutionären Zeitalters von 1848 - 52 und mehr direkt zur preußischen Marine, die sich später zur Nördlichen deutschen Bundesmarine (Norddeutsche Bundesmarine, 1866 - 71) entwickelt hat und die deutsche Reichsmarine (Kaiserliche Marinesoldat) von 1872-1918 geworden ist. Von 1919 bis 1921 war es als die Vorläufige Reichsmarine (Vorläufige Reichsmarine) bekannt und ist dann Reichsmarine geworden. Es war als Kriegsmarine (Kriegsmarine) von 1935 bis 1945 bekannt.

Von 1945 bis 1956 ist das deutsche Bergwerk Umfassende Regierung und seine Nachfolger-Organisationen, die aus ehemaligen Mitgliedern von Kriegsmarine zusammengesetzt sind, etwas einer Übergang-Bühne für die deutsche Marine geworden, zukünftigem Bundesmarine erlaubend, sich auf erfahrenes Personal nach seiner Bildung zu stützen. 1956, mit dem Zugang der Bundesrepublik Deutschland zu NATO, wurde eine neue Marine gegründet und ist die Bundesmarine (Bundesmarine) genannt geworden. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 und der Einnahme - Einheiten des ehemaligen ostdeutschen Volksmarine ("die Marine von Leuten") wurde es dafür entschieden, einfach den Namen Deutsche Marinesoldat ("deutsche Marine") zu verwenden.

Aktuelle Operationen

Deutsche Schlachtschiffe nehmen dauerhaft an ganzer vier NATO Maritime Groups teil. Die deutsche Marine ist auch mit Operationen gegen den internationalen Terrorismus wie Operationsandauern-Freiheit und NATO-Operation Aktiver Versuch beschäftigt.

Jetzt ist die größte Operation, an der die deutsche Marine teilnimmt, UNIFIL II von der Küste Libanons. Der deutsche Beitrag zu dieser Operation ist zwei Fregatten, vier schnelles Angriffshandwerk und zwei Hilfsbehälter. Der Marinebestandteil von UNIFIL ist unter dem deutschen Befehl gewesen.

Schiffe und Flugzeug

Schiffe

Insgesamt gibt es ungefähr 87 beauftragte Schiffe in der deutschen Marine, einschließlich 4 Unterseeboote und 36 Hilfsschiffe. Die Versetzung der Marine ist 220,000 Tonnen. Außerdem sind die deutsche Marine und die Königliche dänische Marine in der Zusammenarbeit im "Arche-Projekt". Diese Abmachung hat das Arche-Projekt verantwortlich für den strategischen sealift von deutschen Streitkräften gemacht, wo die Vollzeiturkunde drei auf der Rolle von der Ladung rollt und Truppe-Schiffe zu Aufstellungen bereit sind. Außerdem werden diese Schiffe auch verfügbar für den Gebrauch der anderen europäischen NATO-Länder behalten.

Die drei Behälter haben eine vereinigte Versetzung von 60,000 Tonnen.

Einschließlich dieser Schiffe ist die für den Deutsche Marinesoldaten verfügbare Versetzung der Gesamtschiffe 280,000 Tonnen.

Insgesamt fünf Gemeinsame Unterstützungsschiffe, zwei JSS800 und drei JSS400, wurden während der 1995-2010 Periode geplant, aber das Programm scheint jetzt, aufgegeben worden zu sein, in zwei neuen Verteidigungsrezensionen nicht erwähnt. Die größeren Schiffe würden für für die strategische Truppe amphibische und Transportoperationen stark beansprucht worden sein, und sollten 27.000 bis 30.000 Tonnen für 800 Soldaten versetzen.

Flugzeug

Die Marineluftwaffe der deutschen Marine wird Marineflieger genannt. Der Marineflieger bedient 52 Flugzeuge.

Struktur

Der deutschen Marine wird durch den Inspekteur der Marine im Bundesverteidigungsministerium in Bonn befohlen. Die Hauptbefehle sind der Flottebefehl an Glücksburg in der Nähe von Flensburg und dem Marinebüro an Rostock. Der Flotte wird durch den Befehlshaber der Flotte (Deutsche Oberbefehlshaber-Flotte oder CINCGERFLEET) befohlen und umfassen alle Kampfschiffe, Flugzeug, Hubschrauber und andere Kampfkräfte, während Schulen, Flottenstützpunkte und Testinstallationen unter dem Bereich des Marinebüros sind. Die Kraft der Marine ist ungefähr 17,000 Männer und Frauen.

Die Marine als ein Teil der Bundeswehr ist dafür verantwortlich, die Seefähigkeiten zu den deutschen Streitkräften zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen. Deshalb bedient es mehrere Entwicklung und prüft Installationen als ein Teil eines Zwischendienstes und internationalen Netzes.

Die Flotte

  • Flottebefehl (Flottenkommando), Glücksburg, Kontradmiral (CINCGERFLEET)
  • 1. Flottille , Kiel
  • HQ 1. Flottille
  • Zentrum der Vorzüglichkeit für Operationen in beschränktem und seichtem Wasser (COE CSW)
  • 1. Korvette-Staffel (1. Korvettengeschwader), Warnemünde
  • 1. Unterseebootstaffel (1. Unterseebootgeschwader), Eckernförde
  • Unterseebootlehrzentrum (Ausbildungszentrum Unterseeboote), Eckernförde
  • 3. Mine-Gegenmaßnahme-Staffel (3. Minensuchgeschwader), Kiel
  • 7. Schnelle Patrouillebootsstaffel (7. Schnellbootgeschwader), Warnemünde
  • 5. Mine-Gegenmaßnahme-Staffel (5. Minensuchgeschwader), Kiel
  • Force Protection Group, (Marineschutzkräfte), Eckernförde
  • HQ
  • 3x Kraft-Schutzgesellschaften (Marinesicherungskompanie)
  • HUMINT Zug (Feldnachrichtenzug)
  • Special Warfare Group, (Spezialisierte Einsatzkräfte Marinesoldat), Eckernförde
  • HQ
  • bekämpfen Sie Taucher-Gesellschaft (Kampfschwimmerkompanie)
  • Mine-Abfertigungstaucher-Gesellschaft (Mine-Gegenmaßnahmen und explosive Artillerie-Verfügung; Minentaucherkompanie)
  • Das Täfeln der Gesellschaft
  • Training Company (Ausbildungsinspektion)
  • 2. Flottille , Wilhelmshaven
  • HQ 2. Flottille
  • 2. Fregatte-Staffel (2. Fregattengeschwader), Wilhelmshaven
  • 4. Fregatte-Staffel (4. Fregattengeschwader), Wilhelmshaven
  • Hilfsstaffel (Trossgeschwader), Wilhelmshaven/Kiel
  • Marineluftflügel 3 (Marinefliegergeschwader 3), Nordholz
  • Marineluftflügel 5 (Marinefliegergeschwader 5), Kiel
  • Medizinisches Marineinstitut , Kiel (verantwortlich besonders für die tauchende Medizin)

Marinebüro

  • Marinebüro (Marineamt), Rostock
  • Abteilung für die Entwicklung der Marine, Bremerhaven
  • Marineschulen (Admiral Marineausbildung)
  • Marine-Akademie (Marineschule Mürwik), Flensburg-Mürwik
  • Obermaat-Schule (Marineunteroffiziersschule), Plön
  • Technikschule (Marinetechnikschule), Parow, in der Nähe von Stralsund
  • Schaden-Kontrolllehrzentrum (Ausbildungszentrum für Schiffssicherung), Neustadt in Holstein
  • Marineoperationsschule (Marineoperationsschule), Bremerhaven
  • Das Unterstützen von Installationen (Admiral Marinelogistik)
  • Flottenstützpunkt-Befehl (Marinestützpunktkommando) Wilhelmshaven
  • Flottenstützpunkt-Befehl (Marinestützpunktkommando) Eckernförde
  • Flottenstützpunkt-Befehl (Marinestützpunktkommando) Kiel
  • Flottenstützpunkt-Befehl (Marinestützpunktkommando) Warnemünde
  • Marinediensttestbefehl (Kommando Truppenversuche der Marine), Eckernförde
  • Marinebefehl & Regelsystem-Befehl (Kommando Marineführungssysteme), Wilhelmshaven

Personal

Die deutsche Marine hat eine Kraft von 17,000 Personal.

Reihen

Offiziere

  • Seekadett - Offizier-Kadett
  • Fähnrich zur Sehen - Seekadett 2. Klasse
  • Oberfähnrich zur Sehen - Seekadett 1. Klasse
  • Leutnant zur Sehen - Flagge
  • Oberleutnant zur Sehen - Leutnant (Juniorrang) / Leutnant zur See
  • Kapitänleutnant - Leutnant
  • Stabskapitänleutnant - Oberleutnant
  • Korvettenkapitän - Korvettenkapitän
  • Fregattenkapitän - Kommandant
  • Kapitän zur Sehen - Kapitän (Marine-)
  • Flottillenadmiral - Flottille-Admiral
  • Konteradmiral - Konteradmiral, entgegnen Sie Admiral
  • Vizeadmiral - der Vizeadmiral
  • Admiral

Obermaate und angeworbene Matrosen

  • Matrose - Matrose-Rekrut
  • Gefreiter - Matrose-Lehrling
  • Gefreiter-UA - Matrose-Lehrling E2 - Obermaat-Kandidat
  • Gefreiter-BA - Matrose-Lehrling E2 - der Hauptobermaat-Kandidat
  • Gefreiter-OA - Matrose-Lehrling E2 - Offizier-Kandidat
  • Obergefreiter - Matrose
  • Hauptgefreiter - Leichtmatrose
  • Stabsgefreiter - Vollmatrose
  • Oberstabsgefreiter - Hauptmatrose
  • Maat - Obermaat 3. Klasse
  • Maat-BA - Obermaat 3. Klasse - Probehauptobermaat
  • Obermaat - Obermaat 2. Klasse
  • Bootsmann - Obermaat 1. Klasse
  • Oberbootsmann - Hauptobermaat
  • Hauptbootsmann - älterer Hauptobermaat
  • Stabsbootsmann - Master-Hauptobermaat
  • Oberstabsbootsmann - Befiehlt Master-Hauptobermaat, Master-Hauptobermaat der Flotte/Kraft

Radio und Nachrichtenstationen

  • VLF Sender DHO38
  • DHJ58
  • DHJ59

Zukünftige Entwicklungen

  • Eine erste Gruppe von vier Fregatten der F125 Klasse (Baden-Württemberg Klasse) spezialisiert für beharrliche Stabilisierungsmissionen wird geplant, um einige der älteren Bremener Klassenschlachtschiffe (acht Fregatten des ferngelenkten Geschosses) zu ersetzen. Jeder F125 wird zwei Mannschaften haben. Wie man erwartet, gehen sie in Dienst zwischen 2016 und 2018 ein.
  • Sechs mittlere Oberflächenkampfschiffe werden unter dem Namen Korvette "K131" (Korvette "K131") geplant
  • Eine neue Entwicklung genannt "Mehrzweckeinsatzschiff" (Mehrmissionsschiff) wurde im Januar 2009 bekannt gegeben.
  • Ein mehr Berliner Klassennachfüllen-Schiff wurde im Dezember 2008 bestellt.
  • 30 × MH90 Fregatte-Hubschrauber werden geplant, um den 22 alten Seekönig Hubschrauber des Marineluftflügels 5 und einige der Seeluchs-Hubschrauber zu ersetzen.
  • Eine erste Gruppe von sechs Camcopter S-100 UAVs für den Gebrauch auf den Klassenkorvetten von Braunschweig ist (mehr geplant) bestellt worden. Übergaben werden 2013 stattfinden.

Links

Siehe auch

  • Deutsche Kommandofroschmänner
  • Liste von Schiffen der deutschen Marinen
  • Liste von Schiff-Klassen von Bundesmarine und Deutsche Marine
  • Marineamt
  • Marine-Regatta-Verein
  • U-Boot
  • Volksmarine

Giuseppe Verdi / GÉANT
Impressum & Datenschutz