Hexen: Außer dem Ketzer

Hexen: Außer dem Ketzer ist ein Ego-Shooter-Videospiel, das von Raven Software entwickelt ist, der von id Software veröffentlicht ist, und bis zum GT Interaktiven Anfang am 30. September 1995 verteilt ist. Es ist die Fortsetzung dem Ketzer von 1994 und das zweite Spiel in Ravens "Schlange Reitern" Reihe. Der Titel kommt aus dem deutschen Wort "hexen", was "Hexen" bedeutet.

Anschlag

Im Anschluss an das Märchen des Misserfolgs von D'Sparil im Ketzer findet Hexen in einem anderen Bereich, Cronos statt, der vom zweiten von den Schlange-Reitern, Korax belagert wird. Drei Helden beginnen, Korax zu zerstören. Der Spieler nimmt die Rolle eines solchen Helden an.

Gameplay

Eine neue in Hexen eingeführte Reihe-Eigenschaft ist die Wahl der Charakter-Klasse. Spieler können beschließen, als ein Kämpfer, Kleriker oder mage zu spielen. Jeder Charakter hat einzigartige Waffen, und physische Eigenschaften, einen zusätzlichen Grad der Vielfalt und des Wiederholungsspiels leihend, schätzen zum gameplay. Der Kämpfer verlässt sich hauptsächlich auf das nahe Viertel kriegerische Angriffe mit Waffen, die sowohl weltlich als auch in der Natur magisch sind, und ist zäher und schneller als die anderen Charaktere. Der Mage verwendet eine Zusammenstellung von Langstreckenperioden, deren Reichweite durch die Tatsache ausgeglichen wird, dass er das zerbrechlichste und langsamste Bewegen der Klassen ist. Die Klerikerarme selbst mit einer Kombination sowohl des Handgemenges als auch der angeordneten Fähigkeiten, ein Mittelgrund von Sorten zwischen den anderen zwei Klassen seiend. Zusätzlich benehmen sich bestimmte Sachen, verschieden wenn gesammelt und verwendet durch jede der Klassen, gewissermaßen besserer Anzugstoff ihrer unterschiedlichen Annäherung an den Kampf fungierend, weiter die drei unterscheidend.

Hexen führt "Mittelpunkt"-Niveaus in die Reihe ein, worin der Spieler hin und her zwischen Hauptmittelpunkt-Niveaus und verbundenen Seitenniveaus reist. Das wird getan, um Rätsel der größeren Skala zu lösen, die verlangen, dass eine Reihe von Sachen oder Schaltern geworfen wird. Der Spieler muss durch einen Mittelpunkt überqueren, um einen Chef und Fortschritt zum folgenden Mittelpunkt zu erreichen.

Entwicklung

Hexen verwendet eine modifizierte Version des Schicksalmotors, der erlaubt, Netzspiel mit bis zu 8 Spielern und die Wahl von drei Charakter-Klassen zu springen. Es hat auch das "Mittelpunkt-System" des Niveau-Fortschritts im Genre von Ego-Shooter-Spielen verbreitet. Verschieden von vorherigen Spielen, die sich rein auf Allgemeinen MIDI für die Musik verlassen hatten, ist Hexen auch im Stande, Spuren von CDs zu spielen. Die eigene CD des Spiels hat Soundtrack im Audioformat enthalten, das genau dasselbe als der MIDI Soundtrack des Spiels war, aber durch ein hohes Qualitätston-Modul gespielt hat. Jedoch war die bedeutendste Verbesserung die Hinzufügung der Wandübersetzung, die Folge und das Niveau scripting.

Motormodifizierungen

"Polygegenstände" sind die Wände, die sich innerhalb des Spiels bewegen. Weil der Schicksalmotor das binäre Raumverteilen-System für die Übergabe verwendet, ermöglicht es bewegende Wände nicht. Bewegende Wände von Hexens sind wirklich einseitige Linien gebaut sonst wohin auf der Karte und gemacht am gewünschten Anfang-Punkt, wenn das Niveau geladen wird. Das ermöglicht eine pseudobewegende Wand, aber erlaubt bewegende Sektoren (wie das Sehen der Spitzen von bewegenden Türen) nicht. Das schafft häufig Probleme in Sektoren, die mehr als einen Knoten enthalten, den relativ beschränkten Gebrauch von Polygegenständen erklärend.

Wohingegen sich Schicksal, Schicksal II und Ketzer auf Linien innerhalb der Karten verlässt, um einfache Handlungen durchzuführen, erlaubt Hexen auch diesen Handlungen, über Action Code Script (ACS) aktiviert zu werden. Diese Schriften verwenden eine syntaktische Variante von C, so speziellen sequencing von Spielhandlungen erlaubend. Eigenschaften wie randomization programmierend, ermöglichen Variablen und Zwischenkarte-Schrift-Aktivierung glatten Mittelpunkt gameplay und sind für die meisten speziellen Effekten innerhalb des Spiels verantwortlich: Bildschirmnachrichten; zufälliger Geräuscheffekt und das Ungeheuer-Laichen; Sidedef-Textur-Änderungen; vielseitige Kontrolle von Polygegenständen; Niveau-Initialisierung für deathmatch; und sogar komplizierte Umgebungsänderungen wie Erdbeben, die Fußboden-Niveaus und Texturen manipulieren.

Quellcode

1999 wurde der Quellcode für Hexen durch die Rabe-Software laut einer Lizenz veröffentlicht, die Rechte auf den nichtkommerziellen Gebrauch gewährt hat, und laut der GNU-Lizenz der Breiten Öffentlichkeit am 4. September 2008 wiederveröffentlicht wurde. Das hat dem Spiel erlaubt, zu verschiedenen Plattformen wie Linux und OS/2 (EComStation) getragen zu werden.

Hexen ist mit vielen Schicksalquellhäfen vereinbar; Eigenschaften von Hexens sind auch mit Schicksal-PÄCKEN vereinbar, die für Quellhäfen unabhängig davon gemacht sind, auf welchem Spiel sie gespielt werden.

Musik

Die Kerbe wurde von Kevin Schilder zusammengesetzt. Im Gegensatz zum Ketzer hatten einige Lieder, zusätzlich zu MIDI Versionen, Versionen der höheren Qualität auf der CD. Wenn man in der mit der CDaudioweise spielt, würden Lieder, die von der CD fehlen, durch einige vorhandene CD-Spuren ersetzt.

Konsole-Versionen

Hexen wurde auch für den Sega Saturn, PlayStation und Nintendo 64, alle befreit, die durch den GT veröffentlicht sind, der während der ersten Hälfte von 1997 interaktiv ist. Während sie mehrere spezifische Unterschiede in ihren jeweiligen Übersetzungen des ursprünglichen Computerspieles präsentieren, setzen sie alle im Wesentlichen dasselbe Spiel ohne Hauptänderungen zum Niveau-Design, dem Anschlag oder der gesamten Übergabe ein.

Die Version von PlayStation, die durch die Untersuchungsunterhaltung entwickelt ist, hat die FMV Szenen und Redbook Audiomusik von der PC-CD-ROM-Version, aber leidet unter mehreren Beschränkungen und Rückschlägen, beiseite davon ein ein Spieler nur Spiel zu sein. Der scripting und 3D-Zeichentrickfilm sind langsamer, Feinde haben nur ihre Vorderelfen und haben an blutigen Todesfällen, wenn angegriffen, durch starke Erfolge oder Waffen Mangel, und die Rahmenrate ist langsamer. Obwohl alle Niveaus in dieser Version da sind und ihre richtigen Lay-Outs zeigen, werden ihre Architektur-Details etwas vereinfacht, und es gibt einen Verlust in der gesamten sich entzündenden Qualität. Außerdem gibt es einige Playability-Kniffe, die zu diesem Hafen wie die Fäuste des Kriegers spezifisch sind, die underpowered im Vergleich zu anderen Versionen sind.

Die Sega Saturn-Version, die auch durch die Untersuchung entwickelt ist, erbt die meisten Beschränkungen der Version von PlayStation, wie die vereinfachte Landschaft-Architektur und die degradierte Beleuchtung, obwohl es wirklich einige verbesserte Aspekte zeigt. Der scripting, ist und die Rahmenrate schneller, während nicht flüssig oder konsequent, ein bisschen besser ist. Die Feinde haben noch alle außer ihren Vorderelfe-Vermissten, aber sie behalten ihre blutigen Todesfälle, wenn getötet, durch einen starken Erfolg oder Waffe. Diese Version auch Sportarten ein verborgener Zwei-Spieler-Anschluss-Konsumverein und deathmatch Optionen, zugänglich nur durch das unschließbare Schwindel-Menü des Spiels. Und während dieser Hafen die FMV Szenen und die meisten Redbook Audiomusik von den anderen CD-ROM-Versionen teilt, hat es einige neue Musik-Spuren.

Der Nintendo 64 Version, die durch Softwareentwicklungen entwickelt ist, ist die genaueste Konsole-Übersetzung des Spiels und hat weit die beste Konsole-Version von Hexen gedacht, die ganze grafische Qualität und Landschaft-Architektur behaltend, während sie sich eines flüssigen und konsequenten framerate rühmt und hohes Detail und glatte durchscheinende Optionen anbietet. Diese Version hat auch Vier-Spieler-Konsumverein des Spalt-Schirms und deathmatch Optionen, obwohl sie gezwungen werden, in der niedrigen Detail-Weise gespielt zu werden. Wegen Patrone-Lagerungsbeschränkungen Nintendo basiert 64 Version auf der ursprünglichen PC-Version des Floppy Discs und hat an den FMV Szenen und Redbook in der CD-ROM-Version eingeführte Audiomusik Mangel, obwohl es neue Bericht-Einführungen in die Niveaus hat, die zu diesem Hafen einzigartig sind, die den Spielanschlag hervorbringen.

Deathkings der dunklen Zitadelle

Deathkings der Dunklen Zitadelle ist der offizielle Vergrößerungssatz, der für Hexen veröffentlicht wurde. Es zeigt noch drei Mittelpunkte, für insgesamt 20 neue einzelne Spieler-Niveaus und einige deathmatch Niveaus. Verschieden vom Vergrößerungssatz für den Ketzer musste es in Einzelhandelsgeschäften oder durch die postalische Bestellung gekauft werden. Das war zurzeit ungewöhnlich, weil nichtfreiste Vergrößerungssätze auch andere neue oder revidierte gameplay Elemente eingeschlossen haben. Außerdem hat dieser Vergrößerungssatz nicht am Anfang eingeschlossen noch jede Musik ermöglicht. Musik konnte durch die Verwendung eines Flecks völlig ermöglicht werden, besonders veröffentlicht, um dieses Problem zu richten (hat gewöhnlich online unter dem Namen "dkpatch" gefunden).

Die Namen der Vergrößerungsmittelpunkte sind wie folgt:

  • Die Fäule
  • Das Tor des Polizisten
  • Das Kirchenschiff

Jeder der Mittelpunkte zeigt neue Niveaus, ein heimliches Niveau pro Mittelpunkt und neue Rätsel, die auf den Suche-Sachen vom ursprünglichen Spiel gestützt sind (wurden keine neuen Suche-Kunsterzeugnisse hinzugefügt). Die Schwierigkeit der Rätsel ist größtenteils auf demselben Niveau wie im ursprünglichen Spiel. Die gesamte Spielschwierigkeit ist ein bisschen höher, wie für Spielvergrößerungen typisch ist.

Das Endniveau der Vergrößerung, die Dunkle Zitadelle selbst, ist ein einer Arena ähnliches Niveau, das teleportierende Wellen von Ungeheuern und drei Chefs (Kämpfer, Kleriker und Klone von Mage) zeigt.

Empfang

Das Spiel hat größtenteils positive Rezensionen in spielenden Computerzeitschriften erhalten. Rezensenten haben sich über die Grafik beklagt, die im Vergleich mit dem vorhergehenden Spiel in der Reihe, dem Ketzer grob ist, während sie das Niveau-Design und die neuen Eigenschaften gelobt haben.

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Hexen: Beyond Heretic, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ketzer (Videospiel) / Hexen II
Impressum & Datenschutz