K. W. Jeter

Kevin Wayne Jeter (geborener 1950), bekannt sowohl persönlich als auch beruflich als K.W. Jeter, ist eine amerikanische Sciencefiction und Entsetzen-Autor, der für seinen literarischen Schreiben-Stil, dunkle Themen und paranoide, wenig mitfühlende Charaktere bekannt ist. Er hat Roman-Satz im Sterntreck und Weltall der Star Wars geschrieben, und hat drei (bis heute) Fortsetzungen dem Klinge-Läufer geschrieben.

Lebensbeschreibung

Jeter hat Universität an der Staatlichen Universität von Kalifornien, Fullerton aufgewartet, wo er Freunde mit James P. Blaylock und Tim Powers, und durch sie, Philip K. Dick geworden ist. Jeter war wirklich die Inspiration für den Charakter genannt Kevin im Roman von Dick, Valis. Viele Bücher von Jeter konzentrieren sich auf die subjektive Natur der Wirklichkeit in einem Weg, der an Arbeiten von Dick erinnernd ist.

Jeter hat einen frühen Cyberpunk-Roman, Dr Adder geschrieben, der von Philip K. Dick enthusiastisch empfohlen wurde. Wegen seines gewaltsamen und sexuell herausfordernden Inhalts hat Jeter etwa zehn Jahre gebraucht, um einen Herausgeber dafür zu finden. Jeter ist auch erst, um den Begriff "Steampunk" in einem Brief an die Zeitschrift Locus im April 1987 ins Leben zu rufen, die Retro-Technologie, Arbeiten der abwechselnden Geschichte zu beschreiben, die er zusammen mit seinen Freunden, Blaylock und Mächten veröffentlicht hat. Die Steampunk Romane von Jeter waren Morlock Höllische und Nachtgeräte.

Er lebt zurzeit in San Francisco mit seiner Frau, Geri.

Sowie seine eigenen ursprünglichen Romane, K. W. Jeter hat mehrere autorisierte neuartige Fortsetzungen dem kritisch mit Jubel begrüßten 1982-Film-Klinge-Läufer geschrieben, der aus dem Roman von Philip K. Dick angepasst wurde, Tun Androide-Traum der Elektrischen Schafe.

Bibliografie

Ursprüngliche Romane

  • Seeklight (1975)
  • Der Dreamfields (1976)
  • Morlock Nacht (1979; eine Fortsetzung H. G. Wells Die Zeitmaschine)
  • Seelenesser (1983)
  • Dr Adder (1984)
  • Der Glashammer (1985)
  • Höllische Geräte (1987)
  • Dunkler Sucher (1987)
  • Gottesanbeterin (1987)
  • Todesarme (1989)
  • Abschieds-horizontal (1989)
  • Im Land der Toten (1989)
  • Der Nachtmann (1989)
  • Madlands (1991)
  • Wolf-Fluss (1992)
  • Noir (1998)
  • Das Königreich von Schatten (2011)

Novellen

  • Ninja zwei fünfzig (2006)

Bücher der Star Wars

  • Die Mandalorian Rüstung (1998)
  • Sklavenschiff (1998)
  • Harte Waren (1999)

Klinge-Läufer-Fortsetzungen

  • (1995)
  • (1996)
  • (2000)

Stern Trek:Deep Raum Neun Romane

  • Bloodletter (1993)
  • Verzogen (1995)

Komische Arbeiten

  • Herr E (Bezirk) (1991)
  • N-Vektor (Wildstorm) (2000)

Der Kim oh Thriller (als Kim oh schreibend)

  • Echtes Gefährliches Mädchen, (Ausgaben Herodiade Okt 2011)
  • Echter Gefährlicher Job, (Ausgaben Herodiade Okt 2011)
  • Echte Gefährliche Leute, (Ausgaben Heordiade Okt 2011)

Links


Source is a modification of the Wikipedia article K. W. Jeter, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Konrad Lorenz / Kay Redfield Jamison
Impressum & Datenschutz