Politik von Mali

Die Politik von Mali findet in einem Fachwerk einer demokratischen vertretenden Präsidentenrepublik statt, wodurch der Präsident von Mali Staatsoberhaupt mit dem Präsidenten-ernannten Premierminister als der Kopf der Regierung, und von einem Mehrparteisystem ist. Exekutivmacht wird von der Regierung ausgeübt. Gesetzgebende Macht wird sowohl in der Regierung als auch in der Nationalversammlung bekleidet.

Die Richterliche Gewalt ist des Managers und der gesetzgebenden Körperschaft unabhängig.

Exekutivzweig

||||| -||||| }\

Laut der 1992-Verfassung von Mali ist der Präsident Staatschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Der Präsident wird zu 5-jährigen Begriffen durch die direkte populäre Stimme gewählt. Er wird auf zwei Begriffe beschränkt. Der Präsident ernennt den Premierminister zum Kopf der Regierung. Der Präsident führt beim Rat von Ministern den Vorsitz (der Premierminister und zurzeit die 27 anderen Minister), der Vorschläge für Gesetze annimmt, die der Nationalversammlung für die Billigung von ihnen vorgelegt sind.

Gesetzgebender Zweig

Die Nationalversammlung (Assemblée Nationale) hat 160 Mitglieder, die für einen fünfjährigen Begriff gewählt sind, 147 Mitglieder haben in Wahlkreisen des einzelnen Sitzes und 13 Mitgliedern gewählt von Malians auswärts gewählt. Die Nationalversammlung ist der alleinige gesetzgebende Arm der Regierung. Darstellung wird gemäß der Bevölkerung von Verwaltungsbezirken aufgeteilt. Wahl ist direkt und durch die Parteiliste. Der Begriff des Büros ist 5 Jahre. Der Zusammenbau trifft sich für zwei regelmäßige Sitzungen jedes Jahr. Es debattiert und stimmt auf der Gesetzgebung vorgeschlagen entweder durch eines seiner Mitglieder oder durch die Regierung und hat das Recht, Regierungsminister über Regierungshandlungen und Policen zu befragen. Acht politische Parteien, die in vier parlamentarische Gruppen angesammelt sind, werden im Zusammenbau vertreten. ADEMA hält zurzeit die Mehrheit; Minderheitsparteien werden in allen Komitees und im Zusammenbau-Direktorat vertreten.

Politische Parteien und Wahlen

Die Verfassung von Mali sorgt für eine Mehrparteidemokratie mit der einzigen Beschränkung, die ein Verbot gegen Parteien ist, die auf dem ethnischen, religiösen, regionalen, oder Geschlechtlinien gestützt sind. Zusätzlich zu jenen politischen in der Nationalversammlung vertretenen Parteien sind andere in Selbstverwaltungsräten aktiv.

Gerichtlicher Zweig

Das Rechtssystem von Mali basiert auf Codes, die an der Unabhängigkeit von Frankreich geerbt sind. Neue Gesetze sind verordnet worden, sich das System dem Leben von Malian anpassen zu lassen, aber französische Kolonialgesetze nicht abgeschafft haben noch die Kraft des Gesetzes. Die Verfassung sorgt für die Unabhängigkeit der richterlichen Gewalt. Jedoch ernennt das Justizministerium Richter und beaufsichtigt sowohl Strafverfolgung als auch gerichtliche Funktionen. Das Oberste Gericht hat sowohl gerichtliche als auch administrative Mächte. Laut der Verfassung gibt es ein getrenntes grundgesetzliches Gericht und ein oberstes Zivilgericht der Justiz mit der Macht, ältere Staatsangestellte in Fällen des Verrates abzuurteilen.

Verwaltungsabteilungen

Administrativ wird Mali in acht Gebiete (Gao, Kayes, Kidal, Koulikoro, Mopti, Segou, Sikasso, Tombouctou) und der Kapitalbezirk von Bamako, jedem unter der Autorität eines gewählten Gouverneurs geteilt. Jedes Gebiet besteht aus fünf bis neun Bezirken (oder Cercles), verwaltet von Präfekten. Cercles werden in Kommunen geteilt, die abwechselnd in Dörfer oder Viertel geteilt werden. Eine Dezentralisierung und Demokratisierungsprozess haben in den 1990er Jahren mit der Errichtung von 702 gewählten Selbstverwaltungsräten begonnen, die von gewählten Bürgermeistern angeführt sind, und haben vorher ernannt, dass Beamte durch gewählte Beamte ersetzt worden sind, der in einem Nationalen Rat von lokalen Beamten kulminiert. Andere Änderungen haben größere lokale Kontrolle über Finanzen und die Verminderung der Verwaltungskontrolle durch die Hauptregierung eingeschlossen.

Internationale Organisationsteilnahme

Mali ist Mitglied von

ACCT,

ACP,

AfDB,

CCC,

ECA,

ECOWAS,

FAO,

FZ,

G-77,

IAEO,

IBRD,

ICAO,

ICCt,

ICFTU,

ICRM,

IDA,

IDB,

IFAD,

IFC,

IFRCS,

ILO,

IWF,

Intelsat,

Interpol,

IOC,

IOM,

ITU,

MIPONUH,

MONUC,

NAM,

OAU,

OIC,

OPCW,

VEREINTE NATIONEN,

UNCTAD,

UNESCO,

UNIDO,

UPU,

WADB (regional),

WAEMU,

WCL,

WFTU,

WER,

WIPO,

WMO,

WToO,

WTrO

Links


Demographische Daten von Mali / Wirtschaft von Mali
Impressum & Datenschutz