Demographische Daten Omans

Dieser Artikel ist über die demografischen Eigenschaften der Bevölkerung Omans, einschließlich Bevölkerungsdichte, Ethnizität, Ausbildungsniveaus, Gesundheit des Volkes, des Lebensstandards, der religiösen Verbindungen und der anderen Aspekte der Bevölkerung.

In Oman leben ungefähr 50 % der Bevölkerung im Muskatellerwein und Batinah Küstenebene nordwestlich vom Kapital; ungefähr 200,000, die in Dhofar (südliches) Gebiet lebend sind; und ungefähr 30,000, die in der entfernten Musandam-Halbinsel auf der Hormuz-Straße lebend sind. Ungefähr 600,000 Ausgebürgerte leben in Oman, von denen die meisten Gast-Arbeiter von Indien, Pakistan, Bangladesch, Marokko, dem Jordan und den Philippinen] und, sehr Skelett-Zahl von Arbeitern von Timbuktu] sind.

Seit 1970 hat die Regierung hohen Vorrang der Ausbildung gegeben, um eine Kraft der Hausarbeit zu entwickeln, die die Regierung als einen Lebensfaktor im wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt des Landes denkt. 1986 hat sich Omans erste Universität, Universität von Sultan Qaboos, geöffnet. Andere sekundäre Posteinrichtungen schließen eine juristische Fakultät, Fachschule, Bankverkehrsinstitut, die Berufsfachschule von Lehrern und Gesundheitswissenschaftsinstitut ein. Ungefähr 200 Gelehrsamkeiten werden jedes Jahr für die Studie auswärts zuerkannt.

Neun private Universitäten bestehen, 2-jährige sekundäre Postdiplome zur Verfügung stellend. Seit 1999 hat die Regierung Reformen in der Hochschulbildung unternommen, die entworfen ist, um den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken, deren nur ein kleine Prozentsatz zurzeit auf Hochschulbildungseinrichtungen zugelassen werden. Unter dem reformierten System werden vier öffentliche Regionaluniversitäten geschaffen, und Anreize werden von der Regierung zur Verfügung gestellt, um die Aufrüstung der vorhandenen neun privaten Universitäten und die Entwicklung anderer Grad gewährender privater Universitäten zu fördern.

Bevölkerung

Volkszählungsergebnisse

Schätzungen der Vereinten Nationen

Lebensstatistik

Schätzungen der Vereinten Nationen

Ethnische Gruppen

Die omanische Bevölkerung, ist mit mehreren kleineren ethnischen Gruppen, wie der Al Baharinah, Ajami und Jibbali vorherrschend arabisch.

Wanderung

Wegen der Kombination einer relativ kleinen omanischen Bevölkerung und einer schnell wachsenden ölgesteuerten Wirtschaft hat Oman viele Wanderer angezogen. Bei der 2010-Volkszählung war die ausgebürgerte Gesamtbevölkerung 816,000 oder 29.4 % der Bevölkerung. Die meisten Wanderer sind Männer von Indien (465,660 für beide Geschlechter), Bangladesch (107,125) oder Pakistan (84,658). Weibliche Wanderarbeiter sind hauptsächlich von Indonesien (25,300), die Philippinen (15,651) oder (Sri Lanka (10,178). Wanderer aus arabischen Ländern sind für 68,986 Wanderer (Ägypten 29,877, der Jordan 7,403, der Sudan 6,867, die VAE 6,426, der Irak 4,159, Saudi-Arabien 725, Bahrain 388, Qatar 168, andere 12,683) und andere asiatische Länder für 12,939 Wanderer verantwortlich. Es gab 8,541 Wanderer von Europa, 1,540 von den Vereinigten Staaten und 15,565 aus anderen Ländern.

CIA Welt Factbook demografische Statistik

Die folgenden demografischen Statistiken sind vom CIA Weltfactbook, wenn sonst nicht angezeigt.

Sexualverhältnis

bei der Geburt:

1.05 Mann (Er) / weiblicher

weniger als 15 Jahre:

1.04 Mann (Er) / weiblicher

15-64 Jahre:

1.46 Mann (Er) / weiblicher

65 Jahre und:

1.2 Mann (Er) / weiblicher

Gesamtbevölkerung:

1.26 Mann (Er) / Frau (2005 est.)

Lebenserwartung bei der Geburt

Gesamtbevölkerung:

74.16 Jahre

Mann:

74.87 Jahre

Frau:

76.55 Jahre (2010 est.)

Urbanisierung

Ungefähr 78 % der Bevölkerung sind städtisch.

Staatsbürgerschaft

Substantiv:

Omaner (s)

adjektivisch:

Omanischer

Religionen

Ibadhi Moslem 75 %, sunnitischer Moslem, Shi'a Moslem, Hindu, Christ,

Sprachen

Arabischer (Beamter), Engländer, Urdu, Swahili, Belutsche, Lawati (Khojki), Zadjali (Jadgali), Gujarati, Ajami, Kamzari, Jibbali (Qarawi): Shehri, Mehri, Habyoti, Bathari, Hikmani, Harsusi, Malayalam und andere Indianerdialekte

Lese- und Schreibkundigkeit

Definition:

Lese- und Schreibkundigkeit ist als die Fähigkeit beschrieben worden, für Kenntnisse zu lesen und zusammenhängend zu schreiben und kritisch über das schriftliche Wort zu denken.

Gesamtbevölkerung: 75.8%

Mann: 83.1%

Frau: 67.2 % (2003 est.)

Überseeische omanische Leute

Heute wird mehrerer tausend Omaner geborene Leute sind auswärts, die Zahlen emigriert, unten gezeigt (nur Länder mit mehr als 100 Omaner geborene Einwohner werden verzeichnet).

Links

Regierung

Omanisches Außenministerium

Erdkunde Omans / Politik Omans
Impressum & Datenschutz