Erdkunde der Republik des Kongos

Die Republik des Kongos wird im Westteil Zentralafrikas gelegen. Gelegen auf dem Äquator wird es durch Angola exclave Cabinda nach Süden (201 km), die demokratische Republik des Kongos nach Süden und Osten (2,410 km), die Zentralafrikanische Republik (467 km) und Kamerun (523 km) nach Norden und Gabon nach Westen (1,903 km) begrenzt. Der Kongo hat eine 169 km lange Atlantische Küste mit mehreren wichtigen Häfen. Die Republik des Kongos bedeckt ein Gebiet 342,000 km ², von denen 341,500 km ² Land ist, während 500 km ² Wasser ist. Ansprüche von Kongo des Landmeeres.

Die Hauptstadt der Republik des Kongos ist Brazzaville, das auf dem Fluss Kongo sofort über von Kinshasa, Hauptstadt der demokratischen Republik des Kongos gelegen ist. Mit einer Metropolitanbevölkerung von etwa 1.5 Millionen ist Brazzaville bei weitem die größte Stadt in der Republik, fast zweimal die Bevölkerung von Pointe-Noire (663,400 bezüglich der 2005-Volkszählung), die zweitgrößte Stadt des Landes habend. Ungefähr 70 % der Bevölkerung leben in Brazzaville, Pointe-Noire, oder entlang der Gleise zwischen ihnen.

Umgebung

Klima

Der Kongo ist eine tropische Nation, was bedeutet, dass er ein tropisches Klima hat. Die nasse Jahreszeit dauert vom März bis Juni und die trockene Jahreszeit für den Rest des Jahres. Temperatur und Feuchtigkeit sind als in allen tropischen Nationen hoch. Die Flüsse des Landes werden jahreszeitlich überschwemmt.

Ökologie

Das Terrain ist eine Schwankung der Küstenprärie, mountaineous Gebiete, Plateaus und fruchtbare Täler. Ungefähr 70 Prozent des Gebiets des Landes werden durch den Regenwald bedeckt. Der höchste Punkt, an 1,020 M, ist Mont Nabeba in den Bergen von Mayumbe. Die Hauptflüsse sind der Fluss Kongo an der Grenze mit der demokratischen Republik des Kongos und der Fluss Kouilou-Niari.

Bodenschätze

Bodenschätze schließen Erdöl, Bauholz, Kali, Leitung, Zink, Uran, Kupfer, Phosphate, Erdgas und Wasserkraft ein. 1.45 % des Landes sind urbar, während nur 0.15 % dauerhafte Getreide enthalten. Etwa 10 km ² werden (1993-Bewertung) bewässert.

Umweltprobleme

Umweltprobleme schließen das hohe Niveau der Luftverschmutzung von Fahrzeugemissionen, Wasserverschmutzung vom Abladen des rohen Abwassers ein, klopfen Wasser trinkbar, und Abholzung nicht zu sein.

Der Kongo ist Partei zu den internationalen Übereinkommen auf Artenvielfalt, Klimaveränderung, Desertifikation, Gefährdeten Arten, Ozon-Schicht-Schutz, Tropischem Bauholz 83, Tropisches Bauholz 94, Feuchtgebiete. Es hat unterzeichnet, aber das Gesetz des Meeres nicht bestätigt.

Äußerste Punkte

Das ist eine Liste der äußersten Punkte der Republik Kongo, die Punkte, die weiterer Norden, Süden, Osten oder Westen sind als jede andere Position.

  • Nördlichster Punkt - namenlose Position auf der Grenze mit der Zentralafrikanischen Republik sofort südwestlich von der AUTO-Stadt Madoukou, Abteilung von Likouala
  • Östlichster Punkt - Motenge-Bom, Abteilung von Likouala
  • Südlichster Punkt - namenlose Landspitze in der Nähe vom Punkt, an dem die Grenze des Kongos-Cabinda in den Atlantischen Ozean, Abteilung von Kouilou eingeht
  • Westlichster Punkt - der Punkt, an dem die Grenze mit Gabon in den Atlantischen Ozean, Abteilung von Kouilou eingeht

Geschichte der Republik des Kongos / Demographische Daten der Republik des Kongos
Impressum & Datenschutz