Kommunikationsmedien in Rumänien

Reporter Ohne Grenzen reihen Rumänien auf, das in seinem Weltpressefreiheitsindex, dasselbe Niveau wie Polen und Hongkong 58. ist. Die öffentliche Fernsehgesellschaft Televiziunea Română und das öffentliche Radio Deckel von Societatea Română de Radiodifuziune das ganze Land und haben auch internationale Programme. Der Staat besitzt auch eine öffentliche Nachrichtenagentur ROMPRES. Die privaten Medien werden in Mediagesellschaften wie Intact Media Group, Medien Pro, Realitatea-Caţavencu, Ringier, SBS Broadcasting Group, Centrul Naţional Medien und andere kleinere unabhängige Gesellschaften gruppiert. Kabelfernsehen ist in fast allen Dörfern weit verfügbar, und einige haben sogar Digitalfernsehen angenommen. Es bietet außer den nationalen Kanälen eine große Zahl von internationalen und spezialisierten Kanälen an. FM-Stationen bedecken die meisten Städte, und die meisten von ihnen gehören nationalen Rundfunknetzen. Der gesamte Leserkreis von den meisten Zeitungen neigt sich wegen der zunehmenden Konkurrenz vom Fernsehen und dem Internet langsam. Boulevardblätter und Sport-Zeitungen sind unter den am meisten gelesenen überregionalen Zeitungen. In jeder Großstadt gibt es mindestens eine lokale Zeitung, die gewöhnlich den Rest der Grafschaft bedeckt. Ein Bilanzbüro von Umläufen wurde 1998 gegründet und vertritt heute eine Vielzahl von Veröffentlichungen.

Übersicht

Rumänien hat einen der dynamischsten Mediamärkte im südöstlichen Europa. Fernsehen ist das Medium der Wahl für die meisten Rumänen. Staatlicher TVR und die privaten Stationen Pro Fernsehen und Antena 1 befehlen dem Löwenanteil der Betrachtung, jedoch gibt es eine Vielzahl von kleineren, privaten Stationen, einige von ihnen ein Teil von lokalen Netzen. Der Zustandfernsehsprecher, TVR, operiert ein zweites nationales Netz, TVR 2, und ein paneuropäischer Satellitenkanal. Kanäle des Privaten Fernsehsenders haben ein kleineres, aber bedeutendes Publikum.

Die ersten privaten Radiostationen sind 1990 erschienen; es gibt jetzt mehr als 100 von ihnen. Staatliches Radio Rumänien operiert vier nationale Netze und regionale und lokale Stationen. BBC-Weltdienst ist auf 88 FM im Kapital verfügbar, und wird in Timişoara (93.9), Sibiu (88.4) und Constanta (96.9) weitergegeben.

Die meisten Haushalte in Bukarest haben Kabelfernsehen. Es gibt Hunderte von Kabelverteilern, die Zugang zu rumänischen, europäischen und anderen Stationen anbieten.

Rumäniens Zeitungsmarkt ist nach der 1989-Revolution, aber vielen wegen steigender Kosten nachher geschlossenen Zeitungen gediehen.

Die 1991-Verfassung hält Freiheit des Ausdrucks hoch, aber verbietet "Diffamierung des Landes".

2007 haben die Mediarecht-Körperreporter Ohne Grenzen Reformen zum Strafgesetzbuch gelobt; Journalisten können auf Diffamierungsanklagen nicht mehr eingesperrt werden.

Zahlen

Gemäß europaworld.com 2004 gab es:

  • Radiobenutzer: 5,369,000
  • Fernsehbenutzer: 5,822,000
  • Telefone (Hauptanschlüsse im Gebrauch): 4,390,800 (2005)
  • bewegliche Autotelefone (Unterzeichnete): 22,000,000 (2008)
  • Personalcomputer: 2,450,000
  • Internetbenutzer: 4,500,000
  • Buchproduktion (einschließlich Druckschriften): 13,288,000 Titel und 9,288,000 Kopien
  • Tageszeitungen: 84
  • andere Zeitschriften: 2,036

Im November 2008 war die Zahl von eingetragenen.ro Gebieten mehr als 340,000, von denen 315,000 aktiv waren. Das vertritt eine Zunahme von 50 % in einem einzelnen Jahr.

Telefonie

Rumänien hat sich schnell verbessernde Innen- und Außendienstleistungen besonders in der Radiotelefonie.

Die Innennetzangebote gute, moderne Dienstleistungen in städtischen Gebieten; 98 % des Telefonnetzes sind automatisch, während 71 % digitalisiert werden; Stamm-Netz ist größtenteils Glasfaserkabel und Radiorelais; ungefähr 80 % der Austauschkapazität sind digital. Ungefähr 3,300 Dörfer haben überholt oder kein Dienst.

Internationale Dienstdaten:

internationale
  • Satellitenvorwahl: 40;
  • Satellitenerdstation: 10 (Intelsat 4);
  • digitaler, internationaler Direktnummer-Austausch funktioniert in Bukarest.

Das vereinigte (fixed+mobile) Telefondurchdringen-Rate ist 108.3 %.

Siehe auch Telefonvorwahlen von Rumänien.

Landlinien

Es gibt 4,106,000 Hauptanschlüsse im Gebrauch (Juni 2007).

Romtelecom ist der dominierende feste Linienversorger (ungefähr 80 % des Marktanteils) und der einzige TOPF-Versorger. Andere Versorger sind RCS&RDS und das UPC Rumänien.

Beweglich

Es gab 19,500,000 SIM Karten, die in der ersten Hälfte von 2007 aktiv sind. Es gibt drei GSM Zellnetze (Orange, Vodafone und Cosmote) Bedeckung von mehr als 85 % des Territoriums (ungefähr 98 % der Bevölkerung), ein UMTS nur (Digi. Mobil) sowie zwei CDMA Netze (Zapp und Romtelecom). Drei Netze, Vodafone, Orange und Digi bedeutend. Mobil stellen auch UMTS (3G) Dienstleistungen zur Verfügung, und bald wird Zapp, das Netz folgen, das unter der Prüfung im Moment ist. Mobilfunk hatte eine 108-%-Durchdringen-Rate im März 2008. Sieh Liste von beweglichen Netzmaschinenbedienern für Marktanteil-Daten.

Radio

Radiosendungsstationen:

AM 40, FM 202, Kurzwelle 3 (1998)

Radioanlagen:

12.1 Million (2005)

Fernsehen

Fernsehrundfunkstationen:

130 (plus ungefähr 400 Wiederholende der niedrigen Macht) (1997)

Fernseher:

11.35 Millionen (2005)

Rumänisches Fernsehen wird durch eine kleine Anzahl von Vereinigungen beherrscht, vielfache Fernsehkanäle sowie Radiostationen, Zeitungen und Mediaagenturen besitzend. Ihr Fernsehgeschäft wird um einen Flaggschiff-Kanal und mehrere kleinere spezialisiert, Nische-Kanäle strukturiert.

Die größten Vereinigungen dieser Art sind:

  • Intact Media Group (mit Antena 1-Antena 5),
  • Mitteleuropäische Mediaunternehmen (mit Pro Fernsehen, Acasă, Pro Kino, Pro Fernsehen Internaţional und Sport.ro)
  • Realitatea-Catavencu (mit dem Realitatea Fernsehen, Romantica und dem Geldkanal)
  • Centrul Naţional Medien (mit dem Naţional Fernsehen, N24 und Favorit Fernsehen)
  • SBS Broadcasting Group (mit dem Fernsehen von Prima und Kuss-Fernsehen).

Zusätzlich gibt es einen öffentlichen Fernsehdienst, der von Televiziunea Română mit vier Kanälen bedient ist (TVR 1, TVR 2, TVR Kulturell und TVR i), und es gibt viele lokalisiert oder hat internationale Kanäle (wie HBO, MTV, Cinemax, AXN, Cartoon-Netz) auf Lizenz vergeben. Außerdem gibt es einige unabhängige und lokale Fernsehsprecher.

Zwei private Stationen, Pro Fernsehen und Antena 1, sind Markführer, ungefähr 32 % des Marktes mit dem öffentlichen Fernsehen im dritten Platz teilend. Eine Eigenschaft des rumänischen Fernsehens nach 2000 war der Boom von Spezialkanälen - wie Seifenoper und telenovela Kanäle (Acasă Fernsehen, Romantica, Antena 4 - Lebensstil-Fernsehen von Euforia), Sport-Kanäle (wie Sport.ro und Telesport), Gespräch-Kanäle (Antena 2) Nachrichtenkanäle (Realitatea Fernsehen, Antena 3 und N24), verschiedene Filmgenres oder Dokumentartypen, und sogar sich auf verschiedenen Musikstilen (UTV Rumänien und MTV spezialisierend, der zum Klub, dem Tanz und der Musik des Hüfte-Sprungs, wohingegen Favorit Fernsehen und Etno Fernsehen zur Volkskunde und Taraf Fernsehen zu manele wird einstellt). Fernbestellungskanäle, Lebensstil und Wetterkanäle und spezielle Kanäle, die für die Anzeige in öffentlichen Bereichen (wie das Warten auf Gebiete, Flughäfen, Bahnstationen, Banken, Supermärkte) zusätzlich gewidmet sind, bestehen.

Fernsehsendungen und Kabelfernsehen, Frequenzzuteilungen, zufriedene Überwachung und Lizenzzuteilung werden vom Nationalen Audiovisuellen Rat (Consiliul Naţional al Audiovizualului (CNA)) getan.

Rumänien hat sehr hohe Durchdringen-Quoten für das Kabelfernsehen in Europa mit mehr als 79 % aller Haushalte, Fernsehen durch ein CATV Netz 2007 beobachtend. Der Markt ist äußerst dynamisch, und durch zwei riesige Gesellschaften beherrscht - Rumänisch gestützt RCS&RDS und die Vereinigten Staaten hat UPC-Astral-gestützt. Sowohl bieten Sie zusätzlich IP Telefonie über das koaxiale Kabel als auch die Internetdienstleistungen an. Das nationale CATV Netz wird verbessert, und die meisten Haushalte werden zu Digitalkabellösungen abgewandert. DTH Digitalsatellitendienst ist im ganzen Land verfügbar, und ist für zusätzliche 10-15 % des Marktes mit nur ungefähr 5 % verantwortlich, die dem Landentsprechungsfernsehen zuschreiben werden. Digitaler Satelliten-DTH wird von mehreren Gesellschaften zur Verfügung gestellt. Die meisten Fernsehkanäle senden nur über das Kabel.

Sendungsfernsehen wird wegen des hohen Durchdringens des Kabels sehr beschränkt, nur TVR 1, TVR 2, Antena 1 und Pro Fernsehen sind verfügbar, weil Entsprechung sendet. In einigen Gebieten ist nur TVR 1, und in anderen verfügbar, es gibt kein Sendungssignal, während es Kabelnetzbetreiber gibt. Außerdem, obwohl die Übertragungssysteme noch funktionelle, erhaltende Antennen in vielen Plätzen sind, sind schon lange demontiert worden oder werden unaufrechterhalten. Obwohl Tests in Bukarest durchgeführt werden, ist es möglich, dass Rumänien zu Digitallandsystemen nicht abwandern, aber völlig diesen Dienst unterbrechen, und das verfügbare Spektrum zu anderen Zwecken verkaufen wird, da vorerwähnte Investitionen beschränkte Bitte zur Verfügung stellen. Es wird erwartet, dass vor 2010 nur 5 % der Bevölkerung Fernsehen über die Sendung beobachten werden, es möglich machend, das Netz völlig auszuschalten.

Die Gründe für die dringende Bitte um Kabel haben am Anfang der 1990er Jahre angefangen. Nach dem Fall des kommunistischen Regimes, 1989, gab es nur zwei verfügbare Zustandfernsehkanäle (sieh TVR), ein einziger, der in ungefähr 20 % des Landes verfügbar ist. Private Fernsehkanäle waren langsam, um zu erscheinen, wegen des Mangels an der Erfahrung und den hohen Anlauf-Kosten (waren die meisten Anläufe Radiostationen oder Zeitungen). So, seit den ersten drei Jahren, über die Luft, würde man einen oder zwei Zustandkanäle und einen oder zwei lokale, dilettantische private Kanäle bekommen, nur ein paar Stunden pro Tag übertragend. In dieser Umgebung sind Kabelfernsehen-Gesellschaften erschienen und sind gediehen, 15-20 Auslandskanäle für einen sehr niedrigen Preis (in der Zeit 2 US-Dollar oder weniger), einige mit der rumänischen Übersetzung zur Verfügung stellend, hohe Qualitätsnachrichten, Unterhaltung und besonders Kino oder Cartoons anbietend (eine der Weisen, wie Kabelgesellschaften inseriert haben, war die Verfügbarkeit eines Cartoon-Kanals, Cartoon-Netzes, an Kinder appellierend, die der Reihe nach an ihre Eltern appellieren würden). Die ersten zwei Gesellschaften, um CATV zur Verfügung zu stellen, waren Mehrkanal in Bukarest und Timiş Cablu in Timişoara, beiden aus dem Geschäft heute. Viele klein sind Anlauf-Unternehmen allmählich gewachsen, und Einschluss hat zugenommen (Einschluss-Kriege waren in der frühen Periode, mit vielen Kabelkästen zerschlagene und neue Kabelnetze häufig, die "Hälfte von für zweimal die Kanäle" anbieten und sofort das Gebäude für irgendwelche bereiten Personen anschließen). Jedoch hat diese Periode bald, mit der Verdichtung ungefähr 1995-1996 geendet. Einige große Gesellschaften sind erschienen: Kappa und RCS in Bukarest, das in Cluj, UPC in Timişoara, TourImex in Râmnicu Vâlcea Astral-ist. Diese Verdichtung ist mit Herr-Abmachungen über Gebiete der Kontrolle und Preiskalkulation mit Ansprüchen davon gekommen, Monopol-im Überfluss zu sein. Dieser Prozess der Verdichtung wurde ungefähr 2005-2006 vollendet, als nur zwei große Lieferanten des Kabels geblieben sind: UPC-Astral- und RDS. Das Internet über das koaxiale Kabel ist ungefähr seit 2000, und IP Telefonie (über die CATV Infrastruktur) seit der Deregulierung des Marktes 2003 verfügbar gewesen. Zurzeit ist Kabelfernsehen im grössten Teil des Landes, einschließlich der meisten ländlichen Gebiete (wo ungefähr 40 % der Bevölkerungsleben) verfügbar. Satellitendigitalfernsehen ist 2004 erschienen, Einschluss für den Rest des Landes, sowohl mit RCS&RDS zur Verfügung stellend als auch mit einen Anteil in diesen Gesellschaften UPC-Astral-zu haben. IPTV (über DSL) wird auch von Romtelecom durch seinen Fernsehdienst (Dolce), nach dem Angebot des DTH Satellitendigitalfernsehens geplant. Jedoch wird IPTV nicht viel von einer Konkurrenz sein, da die anderen zwei großen ISPs auch die zwei größten CATV Versorger sind.

Kabelfernsehen ist für alle Standards sehr preiswert, der normale/grundlegende Dienst, ungefähr 50 Kanäle anbietend, ist ungefähr 20-30 RON/month einschließlich der MWSt (ungefähr 7-10 €) mit dem teuersten Dienst, 10-15 Kanäle mehr, einschließlich einiger extra zu bezahlend wie HBO oder Cinemax anbietend, nicht mehr als 60-70 RON/month (ungefähr 20-23 €) kostend.

Rumänien verwendet FREUND B/G für das Entsprechungskabel und Sendungsfernsehen, aber sieh oben.

Internet

Statistik

Zeichen: Daten verfügbar für 2004 (2005) von der Internationalen Fernmeldevereinigung durch europaworld.com

  • Radiobenutzer: 5,369,000
  • Fernsehbenutzer: 5,822,000
  • Telefone: 4,390,800 Hauptanschlüsse im Gebrauch (2005)
  • Bewegliche Autotelefone: 22,800,000 (2008)
  • Internetbenutzer: 4,500,000
  • Personalcomputer: 2,450,000
  • Buchproduktion (incl. Druckschriften): 13,288 Titel & 9,288,000 Kopien
  • Tageszeitungen: 84
  • Andere Zeitschriften: 2,036

Anderer

Zeitungen

Nachrichtenagenturen

Journalisten

Zeitschriften

Siehe auch

  • Rumänien
  • Liste von Kanälen auf dem UPC Rumänien, das in Rumänien digital
ist

Links


Wirtschaft Rumäniens / Transport in Rumänien
Impressum & Datenschutz