Cluj-Napoca

Cluj-Napoca (;; mittelalterliches Latein: Castrum Clus, Claudiopolis; Kloiznburg), allgemein bekannt als Cluj, ist die zweite volkreichste Stadt in Rumänien und der Sitz von Cluj County im nordwestlichen Teil des Landes. Geografisch ist es von Bukarest (324 km / 201 mi), Budapest (351 km / 218 mi) und Belgrad (322 km / 200 mi) grob gleich weit entfernt. Gelegen im Tal des Flusses Someşul Mic wird die Stadt als das inoffizielle Kapital zur historischen Provinz von Transylvania betrachtet. In 1790-1848 und 1861-1867 war es das offizielle Kapital des Großartigen Fürstentumes von Transylvania.

Bezüglich 2011 leben 309,136 Einwohner innerhalb der Stadtgrenzen, eine Abnahme von der bei der 2002-Volkszählung registrierten Zahl kennzeichnend. Das Cluj-Napoca Metropolitangebiet hat eine Bevölkerung von 392,562 Menschen, während die Bevölkerung des Gebiets (Rumänisch: Zona periurbană) übertrifft 400,000 Einwohner. Die neue Metropolitanregierung von Cluj-Napoca ist betrieblich im Dezember 2008 geworden. Letzt, gemäß den durch den Grafschaftbevölkerungsregister-Dienst zur Verfügung gestellten 2007-Daten, ist die Gesamtbevölkerung der Stadt nicht weniger als 392,276 Menschen. Jedoch schließt diese Zahl die Schwimmbevölkerung von Studenten und anderen Nicht-Hotelgästen — ein Durchschnitt von mehr als 20,000 Menschen jedes Jahr während 2004-2007, gemäß derselben Quelle nicht ein.

Die Stadt breitet sich aus der Kirche von St. Michael im Unirii Square, gebaut im 14. Jahrhundert und genannt nach dem Erzengel Michael, dem Schutzpatron von Cluj-Napoca aus. Die Grenzen des Stadtbezirks enthalten ein Gebiet dessen. Eine durch das Immobilienbüro übernommene Analyse Profesional Casa zeigt an, dass, wegen der Infrastruktur-Entwicklung, Kommunen wie Feleacu, Vâlcele, Mărtineşti, Jucu und Baciu schließlich Nachbarschaft der Stadt werden werden, dadurch sein Gebiet vergrößernd.

Cluj-Napoca hat ein Jahrzehnt des Niedergangs während der 1990er Jahre, sein internationaler Ruf erfahren, der unter den Policen seines Bürgermeisters der Zeit, Gheorghe Funars leidet. Heute ist die Stadt eines der wichtigsten akademischen, kulturellen Industrie- und Geschäftszentren in Rumänien. Unter anderen Einrichtungen veranstaltet es die größte Universität des Landes, Babeş-Bolyai Universität mit seinem berühmten botanischen Garten; national berühmte kulturelle Einrichtungen; sowie die größte rumänische Geschäftsbank. Gemäß der amerikanischen Zeitschrift InformationWeek wird Cluj-Napoca Rumäniens technopolis schnell.

Etymologie

Cluj

Die erste schriftliche Erwähnung seines Namens - als eine Königliche Stadtgemeinde - war 1213 unter dem lateinischen Namen Castrum Clus. Ungeachtet der Tatsache dass Clus als ein Grafschaftname im 1173-Dokument registriert wurde, kommt Thomas Clusiensis, es wird geglaubt, dass die Benennung der Grafschaft auf den Namen des castrum zurückzuführen ist, der vor seiner ersten Erwähnung 1213, und nicht umgekehrt bestanden haben könnte. In Bezug auf den Namen dieses Lagers wird es als eine Abstammung vom lateinischen Begriff clausa - clusa weit akzeptiert, "geschlossenen Platz", "Kanal", "Schlucht" bedeutend. Ähnliche Sinne werden dem slawischen Begriff kluč und dem deutschen Klause - Kluse (Bedeutung des Bergpasses oder Wehrs) zugeschrieben. Eine alternative Hypothese verbindet den Namen der Stadt seinem ersten Amtsrichter, Miklus - Miklós / Kolos.

Die ungarische Form, zuerst registriert 1246 als Kulusuar, hat verschiedene fonetische Änderungen im Laufe der Jahre erlebt (uar/vár bedeutet "Schloss" in Ungarisch); verschiedener Koloswar erscheint zuerst in einem Dokument von 1332. Sein sächsischer Namenclusenburg/Clusenbvrg ist 1348 erschienen, aber von 1408 wurde die Form Clausenburg verwendet. Der rumänische Name der Stadt hat gepflegt, abwechselnd als Cluj oder Cluş buchstabiert zu werden, im Poesis von Mihai Eminescu letzt der Fall zu sein. Jedoch wurde der Name der Stadt schließlich ausser Cluj-Napoca 1974 von den rumänischen Kommunistischen Behörden geändert.

Auf Jiddisch ist es als (Klazin) oder (Kloyznburg) bekannt.

Napoca

Mögliche Etymologien für Napoca oder Napuca schließen die Namen von einigen Stämmen von Dacian wie Naparis oder Napaei, der griechische Begriff napos () ein, "gezimmertes Tal" oder die indogermanische Wurzel *snā-p-bedeutend (Pokorny 971-2), "um zu fließen, zu schwimmen, befeuchten". Unabhängig dieser Hypothesen geben Gelehrte zu, dass der Name der Ansiedlung die römische Eroberung (n.Chr. 106) zurückdatiert.

Geschichte

Das römische Reich hat Dacia in n.Chr. 101 und 106, während der Regel von Trajan und der römischen Ansiedlung überwunden Napoca, gegründet danach, wird zuerst auf einem Meilenstein entdeckt 1758 in der Nähe von der Stadt registriert. Der Nachfolger von Trajan Hadrian hat Napoca den Status von municipium als municipium Aelium Hadrianum Napocenses gewährt. Später, im 2. Jahrhundert n.Chr., hat die Stadt den Status eines colonia als Colonia Aurelia Napoca gewonnen. Napoca ist eine Landeshauptstadt von Dacia Porolissensis und so dem Sitz eines Anwalts geworden. Der colonia wurde in 274 von den Römern ausgeleert. Es gibt keine Verweisungen auf die städtische Ansiedlung auf der Seite für den besseren Teil eines Millenniums danach.

Am Anfang des Mittleren Alters haben zwei Gruppen von Gebäuden auf der aktuellen Seite der Stadt bestanden: Die Holzfestung an Cluj-Mănăştur (Kolozsmonostor) und der Zivilansiedlung hat sich um den aktuellen Piaţa Muzeului (Museum-Platz) im Stadtzentrum entwickelt. Obwohl das genaue Datum der Eroberung von Transylvania durch die Ungarn nicht bekannt ist, wird auf die frühsten ungarischen im Gebiet gefundenen Kunsterzeugnisse zur ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts datiert. Jedenfalls, nach dieser Zeit, ist die Stadt ein Teil des Königreichs Ungarn geworden. König Stephen ich habe die Stadt den Sitz von Kolozs Schlosscounty und König Saint Ladislaus I aus Ungarn gemacht, hat die Abtei von Cluj-Mănăştur (Kolozsmonostor) gegründet, der während der Tatar-Invasionen 1241 und 1285 zerstört ist. Bezüglich der Zivilkolonie wurden ein Schloss und ein Dorf nach Nordwesten alten Napoca nicht später gebaut als das Ende des 12. Jahrhunderts. Dieses neue Dorf wurde von großen Gruppen von Transylvanian Sachsen gesetzt, die während der Regierung des Kronprinzen Stephen, des Herzogs von Transylvania ermutigt sind. Die erste zuverlässige Erwähnung der Ansiedlungsdaten von 1275, in einem Dokument von König Ladislaus IV aus Ungarn, als das Dorf (die Villa Kulusvar) dem Bischof von Transylvania gewährt wurde. Am 19. August 1316, während der Regierung des neuen Königs, Charles I aus Ungarn, wurde Cluj der Status einer Stadt gewährt (Latein: civitas), als eine Belohnung für den Beitrag der Sachsen zum Misserfolg rebellischen Transylvanian voivode, Ladislaus Kán.

Viele Handwerk-Gilden wurden in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet, und eine Patrizier-Schicht, die im Handel und der Handwerk-Produktion gestützt ist, hat die ältere Landelite in der Führung der Stadt versetzt. Durch den Vorzug, der von Sigismund aus Luxemburg 1405 gewährt ist, hat die Stadt aus der Rechtsprechung von voivodes, vice-voivodes und königlichen Richtern gewählt, und hat das Recht erhalten, eine Zwölf-Mitglieder-Jury jedes Jahr zu wählen. 1488 hat König Matthias Corvinus (geboren in Klausenburg 1440) befohlen, dass der centumvirate — der Stadtrat, aus hundert Männern bestehend — halb aus dem homines Knochen conditiones (die wohlhabenden Leute) mit Handwerkern zusammengesetzt ist, die die andere Hälfte liefern; zusammen würden sie den vorsitzenden Richter und die Jury wählen. Inzwischen wurde eine Vereinbarung getroffen, diese Hälfte der Vertreter auf diesem Stadtrat bestimmend, sollten vom Ungarn, der Hälfte von der sächsischen Bevölkerung gezogen werden, und dass gerichtliche Büros auf einer rotierenden Basis gehalten werden sollten. 1541 ist Klausenburg ein Teil des unabhängigen Fürstentumes von Transylvania geworden, nachdem die osmanischen Türken den Hauptteil des Königreichs Ungarn besetzt haben; eine Periode des wirtschaftlichen und kulturellen Wohlstands ist gefolgt. Obwohl Alba Iulia (Gyulafehérvár) als ein politisches Kapital für die Prinzen von Transylvania gedient hat, hat Klausenburg die Unterstützung der Prinzen in einem größeren Ausmaß genossen, so Verbindungen mit den wichtigsten Zentren Osteuropas damals, zusammen mit Košice (Kassa), Kraków, Prag und Wien herstellend.

In Bezug auf die Religion sind Protestantische Ideen zuerst in der Mitte des 16. Jahrhunderts erschienen. Während des Dienstes von Gáspár Heltai, als Prediger, Luthertum in der Wichtigkeit gewachsen ist, wie die schweizerische Doktrin des Kalvinismus getan hat. Vor 1571 hatte die Turda (Torda) Diät eine radikalere Religion, den Unitarismus von Ferenc Dávid angenommen, der durch die freie Interpretation der Bibel und Leugnung des Lehrsatzes der Dreieinigkeit charakterisiert ist. Stephen Báthory hat eine katholische Jesuitenakademie in Klausenburg gegründet, um eine Antireformbewegung zu fördern; jedoch hatte es viel Erfolg nicht. Seit einem Jahr, in 1600-1601, ist Cluj ein Teil der persönlichen Vereinigung von Michael das Tapfere geworden. Laut des Vertrags von Carlowitz 1699 ist Klausenburg ein Teil der Monarchie von Habsburg geworden.

Im 17. Jahrhundert hat Cluj unter großen Katastrophen gelitten, unter Epidemien der Plage und verheerenden Feuer leidend. Das Ende dieses Jahrhunderts hat das Ende der türkischen Souveränität gebracht, aber hat die Stadt beraubt viel von seinem Reichtum, Selbstverwaltungsfreiheit, kulturellem centrality, politischer Bedeutung und sogar Bevölkerung gefunden. Es hat allmählich seine wichtige Position innerhalb von Transylvania als das Hauptquartier von Gubernium und den Diäten zwischen 1719 und 1732, und wieder von 1790 bis zur Revolution von 1848 wiedergewonnen, als sich Gubernium zu Hermannstadt (jetzt Sibiu) bewegt hat. 1791 hat eine Gruppe von rumänischen Intellektuellen eine Bitte, bekannt als Supplex Libellus Valachorum aufgerichtet, der dem Kaiser in Wien gesandt wurde. Die Bitte hat die Gleichheit der rumänischen Nation in Transylvania hinsichtlich der anderen Nationen (Sachse und Ungar) geregelt von Unio Trium Nationum gefordert, aber es wurde durch die Diät von Cluj zurückgewiesen.

1830 beginnend, ist die Stadt das Zentrum der ungarischen nationalen Bewegung innerhalb des Fürstentumes geworden. Das hat mit der ungarischen Revolution von 1848 ausgebrochen. Einmal gewannen die Österreicher Kontrolle von Transylvania, die Ungarn zwischen zwei Flanken fangend. Aber die ungarische Armee, die vom polnischen General Józef Bem angeführt ist, hat eine Offensive in Transylvania gestartet, Klausenburg durch Weihnachten 1848 wiedererlangend. Nach der 1848-Revolution, ein absolutistisches Regime wurde gegründet, von einem liberalen Regime gefolgt, das 1860 an die Macht gekommen ist. In dieser letzten Periode hat die Regierung Gleichberechtigung den ethnischen Rumänen, aber nur kurz gewährt. 1865 hat die Diät in Cluj die Gesetze abgeschafft, die in Sibiu gewählt sind, und hat das 1848-Gesetz bezüglich der Vereinigung von Transylvania mit Ungarn öffentlich verkündigt. Vor 1918 waren die einzigen rumänisch-sprachigen Schulen der Stadt zwei kirchgeführte Grundschulen, und die erste gedruckte rumänische Zeitschrift ist bis 1903 nicht erschienen.

Nach dem Österreich-Ungarischen Kompromiss von 1867 wurden Klausenburg und der ganze Transylvania wieder ins Königreich Ungarn integriert. Während dieser Zeit war Kolozsvár unter den größten und wichtigsten Städten des Königreichs und war der Sitz von Kolozs County. Ethnische Rumänen in Transylvania haben Beklemmung und Verfolgung ertragen. Ihre Beschwerden haben Ausdruck im Transylvanian Vermerk gefunden, eine Bitte hat 1892 durch die politischen Führer der Rumänen von Transylvania dem Österreich-Ungarischen Kaiser-König Franz Joseph eingesendet. Es hat um Gleichberechtigung mit den Ungarn gebeten und hat ein Ende zu Verfolgungen und Versuchen von Magyarisation gefordert. Der Kaiser hat den Vermerk nach Budapest — das ungarische Kapital nachgeschickt. Die Autoren, unter ihnen Ioan Raţiu und Iuliu Coroianu, wurden angehalten, aburteilt und zum Gefängnis für "den Hochverrat" in Kolozsvár/Cluj im Mai 1894 verurteilt. Während der Probe, etwa 20,000 Menschen, die Cluj gekommen waren, der auf den Straßen der Stadt zur Unterstutzung der Angeklagten demonstriert ist. Ein Jahr später hat der König ihnen Entschuldigung auf den Rat seines ungarischen Premierministers, Dezső Bánffy gegeben. 1897 hat die ungarische Regierung entschieden, dass nur ungarische Ortsnamen verwendet werden sollten und den Gebrauch der deutschen oder rumänischen Versionen des Namens der Stadt auf offiziellen Regierungsdokumenten verboten haben.

Im Herbst 1918, als Erster Weltkrieg zu Ende gegangen ist, ist Cluj ein Zentrum der revolutionären Tätigkeit geworden, die von Amos Frâncu angeführt ist. Am 28. Oktober 1918 hat er eine dringende Bitte um die Organisation der "Vereinigung aller Rumänen" gemacht. Neununddreißig Delegierte wurden von Cluj gewählt, um der Deklaration der Vereinigung von Transylvania mit dem Königreich Rumänien in Alba-Iulia am 1. Dezember 1918 beizuwohnen, später international durch den Vertrag von Trianon anerkannt. Die Zwischenkriegsjahre haben die neuen Behörden gesehen eine "Romanianisation" Kampagne unternehmen: Eine durch Rom geschenkte Bildsäule von Capitoline Wolf wurde 1921 aufgestellt; 1932 wurde ein vom Historiker Nicolae Iorga geschriebener Fleck auf der Bildsäule von Matthias Corvinus gelegt, seine rumänische (väterliche) Herkunft betonend; und der Aufbau einer eindrucksvollen Orthodoxen Kathedrale hat in einer Stadt begonnen, wo nur über ein Zehntel von Einwohnern der Orthodoxen Zustandkirche gehört hat. Dieser Versuch hatte nur Ergebnisse gemischt: vor 1939 haben Ungarn noch lokal wirtschaftlich (und bis zu einem gewissen Grad) kulturelles Leben vorgeherrscht: Zum Beispiel hatte Cluj fünf ungarische Tageszeitungen und gerade ein in Rumänisch. 1940 wurde Cluj, zusammen mit dem Rest von Nördlichem Transylvania, das Ungarn von Miklós Horthy durch den Zweiten Wiener Preis gewährt, der durch das nazistische Deutschland und den Faschisten Italien auferlegt ist. Nachdem die Deutschen Ungarn im März 1944 besetzt haben und eine Marionettenregierung unter Döme Sztójay installiert haben, haben sie groß angelegte antisemitische Maßnahmen in der Stadt gezwungen. Die Hauptquartiere der lokalen Gestapo wurden im New Yorker Hotel gelegen. In diesem Mai haben die Behörden die Wiederposition der Juden zum Iris-Getto begonnen. Die Liquidation der 16,148 festgenommenen Juden ist durch sechs Zwangsverschickungen zu Auschwitz im Können-Juni 1944 vorgekommen. Trotz der Einfassungen strengen Sanktionen von der ungarischen Regierung sind einige Juden über die Grenze nach Rumänien mit dem Beistand von Intellektuellen wie Emil Haţieganu, Raoul Şorban, Aurel Socol und Miskolczy Dezső und verschiedene Bauern von Mănăştur entkommen. Am 11. Oktober 1944 wurde die Stadt Cluj von rumänischen und sowjetischen Truppen gewonnen. Es wurde zum Königreich Rumänien durch den Vertrag Paris 1947 formell wieder hergestellt. Am 24. Januar, am 6. März und am 10. Mai 1946, haben sich die rumänischen Studenten, die zu Cluj nach der Wiederherstellung von nördlichem Transylvania zurückgekommen waren, gegen die Ansprüche der Autonomie erhoben, die von nostalgischen Ungarn und der neuen von den Sowjets auferlegten Lebensweise gemacht ist, auf Zusammenstöße und Straßenkämpfe hinauslaufend.

Die ungarische Revolution von 1956 hat ein starkes Echo innerhalb der Stadt erzeugt; es gab eine echte Möglichkeit, dass Demonstrationen durch Studenten, die mit ihren Gleichen über die Grenze sympathisieren, in einen Aufstand eskalieren konnten. Die Proteste haben die rumänischen Behörden mit einem Vorwand versorgt, um den Prozess "der Vereinigung" des lokalen Babeş (Rumänisch) und Bolyai (Ungarisch) Universitäten, angeblich nachgedacht vor den 1956-Ereignissen zu beschleunigen. Ungarn sind die Mehrheit der Bevölkerung der Stadt bis zu den 1960er Jahren geblieben. Dann haben Rumänen begonnen, Ungarn zahlenmäßig überlegen zu sein, wegen der Bevölkerungszunahme infolge der Regierung hat industrialisation der Stadt und neuen Jobs gezwungen. Während der Kommunistischen Periode hat die Stadt eine hohe Industrieentwicklung registriert, sowie hat Bauvergrößerung geltend gemacht. Am 16. Oktober 1974, als die Stadt 1850 Jahre seit seiner ersten Erwähnung als Napoca gefeiert hat, hat die Kommunistische Regierung den Namen der Stadt geändert, indem sie "Napoca" dazu hinzugefügt hat.

Während der rumänischen Revolution von 1989 war Cluj-Napoca eine der Szenen des Aufruhrs: 26 wurden getötet, und etwa 170 verletzt. Nach dem Ende der totalitären Regel ist der nationalistische Politiker Gheorghe Funar Bürgermeister geworden und hat seit den nächsten 12 Jahren regiert. Seine Amtszeit wurde durch den starken rumänischen Nationalismus und die Taten der ethnischen Provokation gegen die ungarisch sprechende Minderheit gekennzeichnet. Diese abgeschreckte Auslandsinvestition; jedoch, im Juni 2004, wurde Gheorghe Funar aus dem Büro gewählt, und die Stadt ist in eine Periode des schnellen Wirtschaftswachstums eingegangen. Von 2004 bis 2009 war der Bürgermeister Emil Boc, der Präsident der Liberaldemokratischen Partei. Er hat fortgesetzt, als der Premierminister gewählt zu werden.

Erdkunde

Cluj-Napoca, der im Hauptteil von Transylvania gelegen ist, hat eine Fläche dessen. Die Stadt liegt beim Zusammenfluss der Apuseni Berge, des Someş Plateaus und der Ebene von Transylvanian. Es breitet sich über die Täler von Someşul Mic und Nadăş, und, einigermaßen über die sekundären Täler des Popeşti, Chintău, Borhanci und der Flüsse von Popii aus. Der südliche Teil der Stadt besetzt die obere Terrasse des nördlichen Hangs des Feleac Hügels, und wird auf drei Seiten durch Hügel oder Berge mit Höhen zwischen umgeben und. Das Someş Plateau ist nach Osten gelegen, während der nördliche Teil der Stadt Dealurile Clujului ("die Hügel von Cluj"), mit den Spitzen, Lombului (684 m), Dealul Melcului (617 m), Techintău (633 m), Hoia (506 m) und Gârbău (570 m) einschließt. Andere Hügel werden in den Westbezirken gelegen, und die Hügel von Calvaria und Cetăţuia (Sommerhaus) werden in der Nähe vom Zentrum der Stadt gelegen.

Gebaut auf den Banken des Flusses Someşul Mic, die Stadt wird auch durch Bäche oder Ströme wie Pârâul Ţiganilor, Pârâul Popeşti, Pârâul Nădăşel, Pârâul Chintenilor, Pârâul Becaş, Pârâul Murătorii hinübergegangen; Canalul Morilor bohrt das Zentrum der Stadt durch.

Ein großes Angebot an der Flora wächst im Cluj-Napoca Botanischen Garten; einige Tiere haben auch Unterschlupf dort gefunden. Die Stadt hat mehrere andere Parks, von denen das größte der Central Park ist. Dieser Park wurde während des 19. Jahrhunderts gegründet und schließt einen Stausee mit einer Insel, sowie das größte Kasino in der Stadt, Chios ein. Andere bemerkenswerte Parks in der Stadt sind der Iuliu Haţieganu Park der Babeş-Bolyai Universität, die einige Sport-Möglichkeiten, den Haşdeu Park, innerhalb des namensgebenden Studentenunterkunft-Bezirks, die hohe Erhebung Cetăţuia und der Opera Park hinter dem Gebäude der rumänischen Oper zeigt.

Umgebungen

Die Stadt wird durch Wälder und Weiden umgeben. Seltene Arten von Werken, wie der Hausschuh und Iris von Venus, werden in den zwei botanischen Bedenken von Cluj-Napoca, Fânaţele Clujului und Rezervaţia Valea Morii ("Mühle-Talbedenken") gefunden. Tiere wie Eber, Dachse, Füchse, Kaninchen und Eichhörnchen leben in nahe gelegenen Waldflächen wie Făget und Hoia. Der letzte Wald veranstaltet den Romulus Vuia ethnographical Park mit Ausstellungsstücken, die bis 1678 zurückgehen. Verschiedene Leute melden ausländische Begegnungen im Hoia-Baciu Wald, den großen Netzen von Katakomben, die die alten Kirchen der Stadt oder die Anwesenheit eines Ungeheuers im nahe gelegenen See von Tarniţa verbinden.

Ein moderner, - langer Skiort ist sitzt auf dem Feleac Hügel, mit einem Höhe-Unterschied zwischen seinen höchsten und niedrigsten Punkten. Dieser Skiort bietet Außenbeleuchtung, künstlichen Schnee und ein Skischleppen an. Băişoara Winterferienort wird ungefähr von der Stadt Cluj-Napoca gelegen, und schließt zwei Skispuren, für den Anfänger und die fortgeschrittenen Skifahrer beziehungsweise ein: Zidul Mic und Zidul Mare. Zwei andere Sommerferienorte/Kurorte werden ins Metropolitangebiet, nämlich Cojocna und Someşeni Bäder eingeschlossen.

Es gibt eine Vielzahl von Schlössern in den Landschaft-Umgebungen, die von wohlhabenden mittelalterlichen Familien gebaut sind, die in der Stadt leben. Der bemerkenswerteste von ihnen ist das Schloss Bonţida Bánffy — einmal bekannt als "Versailles von Transylvania" — im nahe gelegenen Dorf von Bonţida vom Stadtzentrum. 1963 wurde das Schloss als ein Satz für den Film von Liviu Ciulei Wald des Gehängten verwendet, das einen Preis an Cannes gewonnen hat. Es gibt andere in der Nähe von der Stadt gelegene Schlösser; tatsächlich ist das Schloss an Bonţida nicht sogar das einzige von der Familie von Bánffy gebaute. Die Kommune von Gilău zeigt das Schloss Wass-Bánffy, während ein anderes Schloss Bánffy im Răscruci Gebiet gelegen wird. Außerdem ist Nicula Kloster, das während des 18. Jahrhunderts aufgestellt ist, eine wichtige Pilgerfahrt-Seite in nördlichem Transylvania. Dieses Kloster nimmt die berühmte an Wunder arbeitende Madonna von Nicula auf. Wie man sagt, hat die Ikone zwischen am 15. Februar und am 12. März 1669 geweint. Während dieser Zeit sind Edelmänner, Offiziere, Laienstand und Klerus gekommen, um es zu sehen. Zuerst waren sie skeptisch, darauf an beiden Seiten schauend, aber haben sich dann niedrig bekreuzigt und sind nach Hause versteinert durch das Wunder zurückgekehrt, das sie gesehen hatten. Während des Banketts von Dormition von Theotokos (des Todes der Virgin Marys gedenkend), am 15. August kommen mehr als 150,000 Menschen von überall im Land, um das Kloster zu besuchen.

Klima

Cluj-Napoca hat ein Kontinentalklima, das durch warme trockene Sommer und kalte Winter charakterisiert ist. Das Klima ist unter Einfluss der Nähe der Stadt zu den Apuseni Bergen, sowie durch die Urbanisierung. Einige westatlantische Einflüsse sind während des Winters und Herbstes da. Wintertemperaturen sind häufig unten, wenn auch sie selten unten fallen. Durchschnittlich bedeckt Schnee den Boden seit 65 Tagen jeden Winter. Im Sommer ist die durchschnittliche Temperatur ungefähr (der Durchschnitt für den Juli und August), ungeachtet der Tatsache dass Temperaturen manchmal bis in der Sonnenwende im Stadtzentrum reichen. Obwohl durchschnittlicher Niederschlag und Feuchtigkeit während des Sommers niedrig sind, dort sind noch schwer und häufig gewaltsame Stürme selten. Während des Frühlings und Herbstes ändern sich Temperaturen zwischen zu, und Niederschlag neigt während dieser Zeit dazu, höher zu sein, als im Sommer, mit dem häufigeren noch mildere Perioden des Regens.

Gesetz und Regierung

Regierung

]]

Die Stadtregierung wird von einem Bürgermeister angeführt. Von 2004 wurde das Büro von Emil Boc gehalten, der 2008 wiedergewählt wurde, aber im nächsten Jahr zurückgetreten hat, um der Premierminister zu werden. Entscheidungen werden genehmigt und vom lokalen Rat (consiliu lokal) zusammengesetzt aus 27 gewählten Stadträten besprochen. Die Stadt wird in 15 Bezirke (cartiere) angelegt radial, einige von ihnen mit ihrer eigenen lokalen Verwaltungsstruktur (Rathaus) geteilt. Rathaus hat vor, lokale Verwaltungsstrukturen für die meisten Bezirke zu entwickeln.

Wegen der massiven Stadtentwicklung der letzten Jahre 2005 wurden einige Gebiete von Cluj als Bezirke genannt (Sopor, Borhanci, Becaş, Făget, Zorilor Süden), aber die meisten von ihnen sind noch Baustellen. Neben diesen gibt es einige andere Baugebiete wie Tineretului, Lombului oder Oser, die wahrscheinlich Bezirke in den folgenden Jahren werden werden.

Zusätzlich, weil Cluj-Napoca die Hauptstadt von Cluj County ist, veranstaltet die Stadt den Palast der Präfektur, das Hauptquartier des Grafschaftsrats (consiliu judeţean) und der Präfekt, der von Rumäniens Hauptregierung ernannt wird. Dem Präfekten wird nicht erlaubt, ein Mitglied einer politischen Partei zu sein, und seine Rolle soll die nationale Regierung beim lokalen Niveau vertreten, als eine Verbindung handelnd und die Durchführung von Nationalen Entwicklungsplänen erleichternd und Programme am lokalen Niveau regelnd. Wie alle anderen lokalen Räte in Rumänien werden der Cluj-Napoca lokale Rat, der Grafschaftsrat und der Bürgermeister der Stadt alle vier Jahre von der Bevölkerung gewählt.

Cluj-Napoca ist auch die Hauptstadt des historischen Gebiets von Transylvania, ein Status, der bis jetzt mitschwingt. Zurzeit ist die Stadt im Nord-Weste-Entwicklungsgebiet am größten, das zu Gebieten der NÜSSE-II in der Europäischen Union gleichwertig ist und von der Europäischen Union und der rumänischen Regierung für die statistische Analyse und Regionalentwicklung verwendet wird. Das Nord-Weste-Entwicklungsgebiet ist nicht, jedoch, eine Verwaltungsentität. Das Cluj-Napoca Metropolitangebiet ist betrieblich im Dezember 2008 geworden, und umfasst eine Bevölkerung 392,562. Außer Cluj-Napoca schließt es siebzehn Kommunen ein: Aiton, Apahida, Baciu, Bonţida, Borşa, Căianu, Chinteni, Ciurila, Cojocna, Feleacu, Floreşti, Gârbău, Gilău, Jucu, Petreştii de Jos, Tureni und Vultureni.

Das Exekutivpräsidium der demokratischen Vereinigung von Ungarn in Rumänien (UDMR) und allen seinen Abteilungen hat Hauptsitz in Cluj, wie lokale und regionale Organisationen von den meisten rumänischen politischen Parteien sind. Um den politischen Einfluss der ungarischen Minderheit von Transylvania auszugleichen, haben nationalistische Rumänen in Transylvania die Partei der rumänischen Nationalen Einheit (PUNR) an den Anfängen der 1990er Jahre gegründet; die Partei ist im rumänischen Parlament während der 1992-1996 gesetzgebenden Körperschaft anwesend gewesen. Die Partei hat schließlich seine Hauptbüros nach Bukarest bewegt und ist in den Niedergang gefallen, weil sich seine Führung dem ideologisch ähnlichen PRM angeschlossen hat. 2008 hat das Institut für die Forschung über Nationale Minderheiten, die der rumänischen Regierung untergeordnet sind, sein offizielles Hauptquartier in Cluj-Napoca geöffnet.

Elf Krankenhäuser fungieren in der Stadt, von denen neun durch die Grafschaft und zwei (für oncology und Kardiologie) durch das Gesundheitsministerium geführt werden. Zusätzlich gibt es gut mehr als hundert private medizinische Kabinette und die Büros von Zahnärzten jeder.

Rechtssystem

Cluj-Napoca hat eine komplizierte gerichtliche Organisation demzufolge seines Status der Grafschafthauptstadt. Das Cluj-Napoca Gericht ist die lokale gerichtliche Einrichtung und ist unter dem Bereich des Tribunals des Cluj County, das auch seine Rechtsprechung über die Gerichte von Dej, Gherla, Turda und Huedin ausübt. Bitten von den Urteilen dieser Tribunale und ernstere Fälle, werden zum Cluj Revisionsgericht geleitet. Die Stadt veranstaltet auch die kommerziellen und Kriegsgerichte der Grafschaft.

Cluj-Napoca hat seine eigene Selbstverwaltungspolizei, Poliţia Municipiului Cluj-Napoca, der dafür verantwortlich ist, vom Verbrechen innerhalb der ganzen Stadt zu überwachen, und bedient mehrere spezielle Abteilungen. Die Cluj-Napoca Polizisten haben Hauptsitz auf der Decebal Street im Stadtzentrum (mit mehreren Umgebungen überall in der Stadt), und es wird dem Polizeiinspektorat der Grafschaft auf der Traian Street untergeordnet. Rathaus hat seine eigene Gemeinschaftspolizei, Poliţia Primăriei, sich mit lokalen Gemeinschaftsproblemen befassend. Cluj-Napoca nimmt auch das Gendarmerie Inspektorat der Grafschaft auf.

Verbrechen

Cluj-Napoca und das Umgebungsgebiet (Cluj County) hatten eine Rate von 268 kriminellen Überzeugungen pro 100,000 Einwohner während 2006 gerade über dem nationalen Durchschnitt. Nach der Revolution 1989 ist die kriminelle Überzeugungsrate in der Grafschaft in eine Phase des anhaltenden Wachstums eingegangen, einen historischen hoch 429 1998 erreichend, als es begonnen hat zu fallen. Obwohl die gesamte Verbrechensquote beruhigend niedriges, unbedeutendes Verbrechen ist, kann ein Reizmittel für Ausländer, als in anderen Großstädten Rumäniens sein. Während der 1990er Jahre haben zwei große Finanzeinrichtungen, Banca Dacia Felix und Caritas, wegen des groß angelegten Schwindels und der Veruntreuung Bankrott gemacht.

Auch notorisch ist vom Serienmörder Romulus Vereş, "der Mann mit dem Hammer der Fall gewesen"; während der 1970er Jahre wurde er wegen fünf Morde und mehrerer Mordversuche angeklagt, aber nie auf dem Boden des Wahnsinns eingesperrt: Er hat unter Schizophrenie gelitten, den Teufel für seine Handlungen verantwortlich machend. Statt dessen wurde er in der Ştei psychiatrischen Möglichkeit 1976 im Anschluss an eine drei Jahre lange forensische Untersuchung institutionalisiert, während deren viertausend Menschen befragt wurden. Städtische Mythen haben die Zahl von Opfern bis zu zweihundert Frauen gebracht, obwohl die wirkliche Zahl viel kleiner war. Diese Verwirrung wird wahrscheinlich durch den Mangel an der Aufmerksamkeit dieser Fall erhalten trotz seines Umfangs in der Kommunistischen Presse der Zeit erklärt.

Eine 2006 Wahl zeigt einen hohen Grad der Befriedigung mit der Arbeit der lokalen Polizeiabteilung. Mehr als Hälfte der während einer 2005-2006 Wahl überblickten Leute hat sich erklärt hat (62.3 %) oder sehr zufrieden (3.3 %) mit der Tätigkeit der Grafschaftpolizeiabteilung befriedigt. Die Studie hat die höchste Befriedigung mit der Autoverkehrsaufsicht, der Anwesenheit von Offizieren in der Straße und Straßenausbildung gefunden; auf der negativen Seite bleiben Bestechung und Sicherheit der öffentlichen Verkehrsmittel Sorgen.

Anstrengungen, die von Ortsbehörden im Bezirk Cluj-Napoca am Ende der 1990er Jahre gemacht sind den Schutz der Rechte von Kindern und Hilfe für Straßenkinder reformieren, haben sich ungenügend erwartet erwiesen, von der Finanzierung, den zusammenhanglosen Policen und der Abwesenheit jeder echten Kollaboration zwischen den Schauspielern beteiligt (Kinderrecht-Schutzdirektorat, Sozialer Hilfe-Dienst innerhalb des Bezirksdirektorats für Labour Party und Sozialen Schutz, Minderjähriger-Empfang-Zentrum, Wächter-Autorität innerhalb des Rathauses, Polizei) zu fehlen. Es gibt zahlreiche Straßenkinder, an deren Armut und der dokumentierten Identität Mangel haben, bringt ihnen in den unveränderlichen Konflikt mit der lokalen Strafverfolgung.

Die folgende Zusammenarbeit zwischen dem lokalen Regierungsrat und der Gefängniskameradschaft Fundament von Rumänien, Obdachlose, Straßenkinder und Bettler wird genommen, identifiziert und innerhalb der christlichen Zentren für Straßenkinder und Obdachlose, beziehungsweise, und das Zentrum von Ruhama angepasst. Die letzten Eigenschaften ein aufstellendes Zentrum für Bettler und Straßenkinder, sowie eine Penne. Demzufolge ist die schwankende Bewegung von Kindern, Bettlern und Obdachlosen in und aus dem Zentrum mit den meisten anfänglichen Begünstigten beträchtlich reduziert worden, die erfolgreich ins Programm integriert sind, anstatt zu den Straßen zurückzukehren.

Von 2000 vorwärts hat Cluj-Napoca eine Zunahme in ungesetzlichen Straßenrassen gesehen, die hauptsächlich nachts auf dem Stadtrand der Stadt oder auf Industrieseiten vorkommen und gelegentlich Opfer erzeugen. Es hat Versuche gegeben, gesetzliche Rassen als eine Lösung dieses Problems zu organisieren.

Demographische Daten

Die Bevölkerung der Stadt, bei der 2011-Volkszählung, war 309,136 Einwohner, oder 1.6 % der Gesamtbevölkerung Rumäniens. Die Bevölkerung des Cluj-Napoca Metropolitangebiets wird auf 392,562 geschätzt. Schließlich, die Bevölkerung der peri-städtischen Bereichszahlen mehr als 400,000 Einwohner. Die neue Metropolitanregierung von Cluj-Napoca ist betrieblich im Dezember 2008 geworden. Gemäß den durch den Grafschaftbevölkerungsregister-Dienst zur Verfügung gestellten 2007-Daten ist die Gesamtbevölkerung der Stadt nicht weniger als 392,276 Menschen. Die Schwankung zwischen dieser Zahl und den Volkszählungsdaten wird durch das echte Wachstum der Bevölkerung teilweise erklärt, die in Cluj-Napoca, sowie durch verschiedene zählende Methoden wohnt:" In Wirklichkeit leben mehr Menschen in Cluj als diejenigen, die offiziell eingeschrieben werden" hat Traian Rotariu, Direktor des Zentrums für Bevölkerungsstudien, Foaia Transilvană erzählt. Außerdem schließt diese Zahl die Schwimmbevölkerung — ein Durchschnitt von mehr als zwanzigtausend Menschen jedes Jahr während 2004-2007, gemäß derselben Quelle nicht ein.

Im modernen Zeitalter hat die Bevölkerung von Cluj zwei Phasen des schnellen Wachstums, das erste gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfahren, als die Stadt in der Wichtigkeit und Größe und dem zweiten während der Kommunistischen Periode gewachsen ist, als eine massive Urbanisierungskampagne gestartet wurde, und viele Menschen sind von ländlichen Gebieten und von jenseits der Karpaten zur Hauptstadt der Grafschaft abgewandert. Ungefähr zwei Drittel des Bevölkerungswachstums während dieses Zeitalters haben auf Nettowanderungszuströmen basiert; nach 1966, das Datum des Ceauşescu'S-Verbots der Abtreibung und Schwangerschaftsverhütung, war natürliche Zunahme auch bedeutend, für das restliche Drittel verantwortlich seiend.

Vom Mittleren Alter vorwärts ist die Stadt Cluj eine multikulturelle Stadt mit einem verschiedenen kulturellen und religiösen Leben gewesen. Gemäß der rumänischen 2011-Volkszählung gerade sind mehr als 80 % der Bevölkerung der Stadt ethnische Rumänen mit der zweitgrößten ethnischen Gruppe, die die Ungarn ist, die 16 % der Bevölkerung zusammensetzen. Der Rest wird aus Roma (1.1 %), Deutsche (0.17 %) und Juden (0.05 %) zusammengesetzt. Heute erhält die Stadt einen großen Zulauf von Wanderern: 25,000 Menschen haben um Wohnsitz in der Stadt während 2007 gebeten.

In Bezug auf die Religion sind 69.2 % der Bevölkerung rumänischer Orthodoxer, und 12.2 % werden Reformiert. Der Katholik und die rumänischen griechisch-katholischen Gemeinschaften fordern 5.5 % und 5.8 % der Bevölkerung beziehungsweise, während andere religiöse Gruppen wie Unitarier (1 %), Pentecostals (2.6 %) oder Baptisten (1.2 %) den grössten Teil des Rests abrunden. Im Vergleich, 1930, war die Stadt griechischer, Reformierter 26.7-%-22.6-%-Katholik, jüdischer, lutherischer, Orthodoxer, Römisch-katholischer 20.1 % 13.4 % 11.8 % 2.4-%- und 2.1-%-Unitarier. Beitragende Faktoren für diese Verschiebungen waren die Ausrottung und Auswanderung der Juden der Stadt, das Ächten der griechisch-katholischen Kirche (1948-89) und des allmählichen Niedergangs in der ungarischen Bevölkerung.

Auf einem mehr historischen Zeichen ist die jüdische Gemeinschaft zentral in der Geschichte von Transylvania, und in diesem des breiteren Gebiets erschienen. Sie waren eine wesentliche und immer vibrierendere Anwesenheit in Cluj im modernen Zeitalter, bedeutsam zum Wirtschaftsdynamismus der Stadt und dem kulturellen Blühen in den späten 19. und frühen 20. Jahrhunderten beitragend. Obwohl die Gemeinschaft einen bedeutenden Anteil der Bevölkerung der Stadt während des Zwischenkriegszeitalters — zwischen 13 und 15 Prozent umfasst hat — hat diese Zahl demzufolge des Holocausts und der Auswanderung gestürzt; vor den 1990er Jahren sind nur einige hundert Juden in Cluj-Napoca geblieben.

Im 14. Jahrhundert waren die meisten Einwohner der Stadt und die lokale Elite Sachsen, größtenteils ist von Kolonisten hinuntergestiegen, die von den Königen Ungarns in den zwölften und dreizehnten Jahrhunderten hereingebracht sind, um die südlichen Grenzen der Provinz zu entwickeln und zu verteidigen. Bis zur Mitte des nächsten Jahrhunderts hatte grob Hälfte der Bevölkerung ungarische Namen. In Transylvania als Ganzes hat die Wandlung ethnische Abteilungen geschärft: Sachsen sind lutherisch geworden, während Ungarn entweder Katholik geblieben sind oder kalvinistisch oder Unitarisch geworden sind. In Klausenburg, jedoch, wurden die religiösen Linien verschmiert. Isoliert sowohl geografisch von den Hauptgebieten der deutschen Ansiedlung in südlichem Transylvania als auch Institutions-wegen ihrer kennzeichnenden religiösen Schussbahn haben sich viele Sachsen schließlich zur ungarischen Mehrheit über mehrere Generationen assimiliert. Neue Kolonisten nach der Stadt haben größtenteils Ungarisch, eine Sprache gesprochen, die viele Sachsen allmählich angenommen haben. (Im siebzehnten Jahrhundert, aus mehr als dreißig königlichen freien Städten, hatten nur sieben eine ungarische Mehrheit mit Kolozsvár/Klausenburg einer von ihnen zu sein; der Rest wurde größtenteils mit dem Deutsch beherrscht.) Auf diese Weise ist Kolozsvár das größtenteils ungarische Sprechen geworden und würde so durch die Mitte des 20. Jahrhunderts bleiben, obwohl sich 4.8 % seiner Einwohner als Deutsch erst 1880 identifiziert haben.

Die Form von Roma eine beträchtliche Minderheit im zeitgenössischen Rumänien und eine kleine, aber sichtbare Anwesenheit in Cluj-Napoca: Das Selbsterkennen von Roma in der Stadt umfasst nur 1 Prozent der Bevölkerung; noch sind sie eine vertraute Anwesenheit in und um den Hauptmarkt, Blumen, verwendete Kleidung und tinware verkaufend. Sie sind ein wichtiger Gegenstand des öffentlichen Gesprächs und der Mediadarstellung auf der nationalen Ebene; jedoch ist Cluj-Napoca, mit seiner kleinen Bevölkerung von Roma, kein Hauptfokus von Roma ethno-politische Tätigkeit gewesen.

Ungarische Gemeinschaft

Etwa 50,000 Ungarn leben in Cluj-Napoca. Die Stadt beherbergt die zweitgrößte städtische ungarische Gemeinschaft in Rumänien nach Târgu Mureş mit einem aktiven kulturellen und akademischen Leben: Die Stadt zeigt ein ungarisches Zustandtheater und Oper, sowie ungarische Forschungseinrichtungen, wie Erdélyi Múzeumi Egyesület (EME), Erdélyi Madjar Műszaki Tudományos Társaság und Bolyai Társaság. In Bezug auf religiöse Angelegenheiten, die Stadthauszentralverwaltungen für die Reformierte Diözese von Transylvania, die Unitarische Diözese und eine Evangelische lutherische Kirchdiözese (von denen alle ihren Klerus am Protestantischen Theologischen Institut für Cluj erziehen). Mehrere Zeitungen und Zeitschriften werden auf der ungarischen Sprache veröffentlicht, noch erhält die Gemeinschaft auch öffentliches und privates Fernsehen und Radiosendungen (sieh Medien). Bezüglich 2007 haben 7,000 Studenten Kursen in den 55 ungarisch-sprachigen Spezialisierungen an der Babeş-Bolyai Universität beigewohnt. Gheorghe Funar, Bürgermeister von Cluj-Napoca von 1992 bis 2004, war für Taten der ethnischen Provokation notorisch, die Straßen der Stadt in den Farben der rumänischen Fahne verzierend und Streikposten außerhalb des ungarischen Konsulats der Stadt einordnend; jedoch sind Spannungen seitdem kühl geworden.

Wirtschaft

Cluj-Napoca ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Rumänien. Berühmte lokale Marken, die wohl bekannt an einem Staatsangehörigen, und einigermaßen sogar internationaler Ebene geworden sind, schließen ein: Banca Transilvania, Farmec, Jolidon und Brauereien von Ursus.

Das amerikanische online Magazin InformationWeek berichtet, dass so viel von der Tätigkeit der SOFTWARE/SEINER in Rumänien in Cluj-Napoca stattfindet, der Rumäniens technopolis schnell wird. Nokia hat 200 Millionen Euro in eine Handy-Fabrik in der Nähe von Cluj-Napoca investiert; das hat Produktion im Februar 2008 begonnen und ist erwartet, im Dezember 2011 zu schließen. Es hat auch ein Forschungszentrum in der Stadt geöffnet, die im April 2011 geschlossen wurde. Die Stadthäuser regionales oder nationales Hauptquartier von MOL, Aegon, Perfetti Van Melle, Bechtel, FrieslandCampina, Bürodepot, Genpact und New-Yorker.

Britische Investitions- und Finanzdienstleistungsgruppe sagt Dawnay Day, Eigentümer des mit Sitz in Braov Handelszentrums MacroMall, dass es 135 Millionen Euro in zwei Immobilien-Projekte in Cluj-Napoca investieren wird. Das erste Projekt, Atrium, das Aufbau auf der Seite des ehemaligen im Cluj-Napoca Stadtzentrum gelegenen Werks von Tricotaje Someşul angefangen hat, wird 85 Millionen Euro kosten.

Cluj-Napoca ist auch ein wichtiges Regionalhandelszentrum, mit vielen Straßeneinkaufszentren und Verbrauchermärkten. Die Eroilor Avenue und die Napoca Street und die Memorandumului Street sind die teuersten Treffpunkte, mit einem jährlichen Mietepreis von 720 Euro/M ², aber Regele Ferdinand und "21 Decembrie 1989" Alleen zeigen auch hohe Mietkosten. Es gibt zwei große Einkaufszentren: Polus (einschließlich eines Verbrauchermarkts von Carrefour) und Iulius Einkaufszentrum (einschließlich eines Verbrauchermarkts von Auchan). Weitere zwei sind im Bau: Atrium und Akademia Zentrum Cluj, ein preisgekrönter Nisco Investiert Einzelprojekt. Andere große Läden schließen Zweige von verschiedenen internationalen Verbrauchermarkt-Ketten, wie Cora oder Echt ein.

Unter den berühmten im Stadtzentrum gefundenen Einzelhändlern sind Vereinigte Farben von Benetton, Annahme und Paco Rabanne, während Einkaufszentren am Stadtrand Läden wie Mango und Zara einschließen. Hugo Boss, JLo, Rosarote, und Gianfranco Ferre haben alle ihre Absicht bekannt gegeben, Läden in Cluj-Napoca am Ende von 2008 zu öffnen.

2008 hat sich das allgemeine Budget der Stadt auf 990 Millionen lei, die Entsprechung von mehr als 266 Millionen Euro (Sterling von 207 Millionen Pfunden) belaufen. Im Laufe des vorherigen Jahres hat das Budget um 19 % 2006, 56 % 2007 und 35 % 2008 zugenommen. In lei sind die Budgets für 2005, 2006, 2007 und 2008 396,303,743, 472,364,500 739,214,224, und 990,812,338 beziehungsweise.

Tourismus

2007 hat die Hotelindustrie in Cluj County Gesamtanpassungen von 6,472 Betten angeboten, von denen 3,677 in Hotels, 1,294 in Pensionen und dem Rest in Chalets, Campingplätzen oder Heimen waren. Insgesamt 700,000 Besucher, von denen 140,000 Ausländer waren, sind Nacht-geblieben. Jedoch wird ein beträchtlicher Anteil von Besuchen von denjenigen gemacht, die Cluj-Napoca seit einem einzelnen Tag besuchen, und ihre genaue Zahl nicht bekannt ist. Die größten Zahlen von ausländischen Besuchern kommen aus Ungarn, Italien, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Frankreich und Österreich. Außerdem helfen die ungefähr 140 Reisebüros der Stadt, inländische und ausländische Reisen zu organisieren; Automieten sind auch verfügbar.

Künste und Kultur

Cluj-Napoca hat eine verschiedene und wachsende kulturelle Szene mit dem kulturellen Leben, das in mehreren Feldern, einschließlich der bildenden Künste, der darstellenden Künste und des Nachtlebens ausgestellt ist. Die kulturelle Szene der Stadt misst seine Geschichte ab, auf römische Zeiten zurückgehend: Die Stadt hat angefangen, in dieser Periode gebaut zu werden, die sein Zeichen auf dem städtischen Lay-Out (in den Mittelpunkt gestellt auf heutigen Piaţa Muzeului) sowie überlebende Reste verlassen hat. Jedoch hat die mittelalterliche Stadt eine Verschiebung in seinem Zentrum zu neuen bürgerlichen und religiösen Strukturen, namentlich die Kirche von St. Michael gesehen. Während des 16. Jahrhunderts ist die Stadt das religiöse und kulturelle Hauptzentrum von Transylvania geworden; in den 1820er Jahren und die erste Hälfte der 1830er Jahre war Kolozsvár das wichtigste Zentrum für das ungarische Theater und die Oper, während am Anfang des 20. Jahrhunderts, noch eine ungarische Stadt, es die Hauptalternative zu Budapests Kinematographie geworden ist. Nach seiner Integration ins Königreich Rumänien am Ende des Ersten Weltkriegs hat der umbenannte Cluj ein Wiederaufleben seiner rumänischen Kultur gesehen, die in der Vollziehung der kolossalen Orthodoxen Kathedrale 1933 über von (kürzlich am auffallendsten ist, eingebürgert) rumänisches Nationales Theater. Das hat ein eindeutig "rumänisches" Zentrum, einige Blöcke nach Osten des alten ungarischen Zentrums gekennzeichnet; jedoch hält die Rumänischkeit der Stadt — wie der Rumäne fest Transylvania — wurde sogar am Ende der Zwischenkriegsperiode keineswegs sicher gegründet. Das Ende der 1960er Jahre hat ein Wiederaufleben des nationalistischen Gesprächs, der Begleiterscheinung mit der Urbanisierung und industrialisation der Stadt gebracht, die allmählich Romanianisation der Stadt vorgebracht hat. Heutzutage beherbergt die Stadt Leute von verschiedenen Kulturen, mit entsprechenden kulturellen Einrichtungen wie das ungarische Staatstheater, der britische Rat und die verschiedenen anderen Zentren für die Promotion der Auslandskultur. Diese Einrichtungen halten eklektische Manifestationen zu Ehren von ihren Kulturen, einschließlich Bessarabian, Ungarn, Tunesiers und Japaners. Dennoch durchqueren zeitgenössische kulturelle Manifestationen ethnische Grenzen, auf Studenten, cinephiles, und Künste und Wissenschaftsgeliebte, unter anderen gerichtet werden.

Grenzsteine

Cluj-Napoca hat mehrere merkliche Gebäude und Denkmäler. Einer von denjenigen ist die Kirche des Heiligen Michael im Unirii Square, der am Ende des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil dieser Periode gebaut ist. Es war nur im 19. Jahrhundert, dass der neogothic Turm der Kirche aufgestellt wurde; es bleibt der höchste Kirchturm in Rumänien bis jetzt.

Vor der Kirche ist die Reitbildsäule von Matthias Corvinus, der zu Ehren vom lokal geborenen König Ungarns aufgestellt ist. Die Entsprechung der Orthodoxen Kirche zur Kirche von St. Michael ist die Orthodoxe Kathedrale auf dem Avram Iancu Square, der im Zwischenkriegszeitalter gebaut ist. Die rumänische griechisch-katholische Kirche hat auch eine Kathedrale in Cluj-Napoca, Transfigurationskathedrale.

Ein anderer Grenzstein von Cluj-Napoca ist der Palast der Justiz, die zwischen 1898 und 1902 gebaut ist, und vom Architekten Gyula Wagner in einem eklektischen Stil entworfen ist. Dieses Gebäude ist ein Teil eines Ensembles, das im Avram Iancu Square aufgestellt ist, der auch das Nationale Theater, den Palast von Căile Ferate Române, den Palast der Präfektur, den Palast der Finanz und den Palast der Orthodoxen Metropole einschließt. Ein wichtiges eklektisches Ensemble ist die Iuliu Maniu Street, symmetrische Gebäude auf beiden Seiten, nach dem Haussmann urbanistic Tendenz zeigend. Ein Höhepunkt der Stadt ist der botanische Garten, der in der Nähe vom Zentrum gelegen ist. Neben diesem Garten beherbergt Cluj-Napoca auch einige große Parks, das bemerkenswerteste Wesen der Central Park mit dem Chios Kasino und einem großen Bildhauerensemble. Viele bemerkenswerte Zahlen der Stadt werden im Friedhof Hajongard begraben, der bedeckt.

Als ein wichtiges kulturelles Zentrum hat Cluj-Napoca viele Theater und Museen. Die Letzteren schließen das Nationale Museum der Transylvanian Geschichte, das Ethnographic Museum, das Cluj-Napoca Kunstmuseum, das Apotheke-Museum, das Wassermuseum und die Museen der Babeş-Bolyai Universität - das Universitätsmuseum, das Museum der Mineralogie, das Museum von Paleontology und Stratigraphy, das Museum der Höhlenforschung, das Botanische Museum und das Zoologische Museum ein.

Bildende Künste

In Bezug auf bildende Künste enthält die Stadt mehrere Galerien, die sowohl klassische als auch zeitgenössische rumänische Kunst zeigen, sowie hat internationale Arbeiten ausgewählt.

Das Nationale Museum der Kunst wird im ehemaligen Palast des Grafes György Bánffy, der am meisten vertretende weltliche Aufbau gelegen, der im Barocken Stil in Transylvania gebaut ist. Das Museum zeigt umfassende Sammlungen der rumänischen Kunst, einschließlich Arbeiten von Künstlern wie Nicolae Grigorescu, Ştefan Luchian und Dimitrie Paciurea, sowie einige Arbeiten von ausländischen Künstlern wie Károly Lotz, Luca Giordano, Jean-Hippolyte Flandrin, Herri hat de Bles und Claude Michel getroffen und wurde berufen, um europäisches Museum des Jahres 1996 zu sein.

Die bemerkenswerteste von den anderen Galerien der Stadt ist die Galerie der Vereinigung von Plastikkünstlern. Gelegen im Stadtzentrum präsentiert diese Galerie von der zeitgenössischen Kunstszene gezogene Sammlungen. Die Galerie der Volkskunst schließt traditionelle rumänische Raumgestaltungsgestaltungsarbeiten ein.

Historisch war die Stadt eines der wichtigsten kulturellen und künstlerischen Zentren im 16. Jahrhundert Transylvania. Die Renaissancewerkstatt, gebildet 1530 und stark unterstützt von den Prinzen von Transylvanian, hat lokalen und breiteren Voraussetzungen gedient: Von der Mitte des Jahrhunderts vorwärts, als die Osmanen das zentrale Ungarn überwunden hatten, hat es seine Tätigkeit überall im neuen Fürstentum erweitert. Sein Stil, die "Blumenrenaissance", hat eine Vielfalt der Pflanzenverzierung verwendet, die mit Wappen, Zahlen und Inschriften bereichert ist. Es hat fortgesetzt, ins 18. Jahrhundert von großer Bedeutung zu sein, und Spuren davon sind noch im 20. Jahrhundert einheimische Kunst offenbar; Klausenburg war zum langen, anachronistischen Überleben des Stils besonders unter Ungarn zentral.

Darstellende Künste

Die Stadt hat mehrere berühmte Möglichkeiten und Einrichtungen, die darstellende Künste einschließen. Das prominenteste ist das neobaroque Theater am Avram Iancu Square. Gebaut am Anfang des 20. Jahrhunderts durch die wienerische Gesellschaft Helmer und Fellner wird diese Struktur in der Liste der UNESCO besonders geschützter Denkmäler eingeschrieben. Seit 1919, kurz nach der Vereinigung von Transylvania mit Rumänien, hat das Gebäude den Lucian Blaga Nationales Theater und die rumänische Nationale Oper veranstaltet. Der Transylvania Philarmonic, gegründet 1955, gibt klassische Musik-Konzerte, und hat sich seit 1965, das Toamna Muzicală Clujeană Fest organisiert. Der multiculturalism in der Stadt wird wieder vom ungarischen Theater und der Oper nach Hause für vier Berufsgruppen von Darstellern beglaubigt. Es gibt auch mehrere kleinere unabhängige Theater einschließlich des Puck-Theaters, wo Puppenspiele durchgeführt werden.

Musik und Nachtleben

Cluj-Napoca ist der Wohnsitz von einigen wohl bekannten rumänischen Musikern. Beispiele von einheimischen Bändern schließen die populäre rumänische Rockband Compact, die moderne Knall-Band Sistem ein — der Drittel im Eurovisionsliedstreit 2005, der Rhythmus und das Niedergeschlagenheitsband Nightlosers, die alternative Band Luna Amară, Grimus — die Sieger von 2007 Nationale Finale des Globalen Kampfs der Bänder, sowie einer großen Zusammenstellung von elektronischen Musik-Erzeugern, namentlich Horace Dan D. beendet hat. Die Frechen Mädchen sind auch in der Stadt aufgewachsen, wo sie an der Höheren Schule der Choreografie und Dramatik studiert haben. Während viele Diskos kommerzielle Hausmusik spielen, hat die Stadt eine zunehmende minimale techno Szene, und, zu einem Ausmaß-Jazz/Niedergeschlagenheit und schwerem Metall/Punkrock. Das Nachtleben der Stadt, besonders seine Klub-Szene, ist bedeutsam in den 1990er Jahren gewachsen und setzt fort zuzunehmen. Die meisten Unterhaltungstreffpunkte werden überall im Stadtzentrum verstreut, sich vom ältesten von allen, Dieselklub auf dem Unrii Square ausbreitend. Die Liste von großen und schmückenden Klubs setzt mit der Obsession Club und Midi, das letzte Wesen ein Treffpunkt für das neue minimale techno Musik-Genre fort. Diese drei Klubs werden als die drei ersten Klubs im Transylvania-Banat Gebiet in einer von nationalem täglichem România Liberă veröffentlichten Karte klassifiziert. Das Unirii Gebiet zeigt auch die Mode Bar mit einer exklusiven Terrasse, die durch die Mode Fernsehen gesponsert ist. Einige andere Klubs im Zentrum sind Aftereight, Allee, Bambus, Dekadenz, Kharma und die Bar Molotov. Zahlreiche Restaurants, Pizzerias und Cafés stellen regionale sowie internationale Kochkunst zur Verfügung; viele von diesen bieten kulturelle Tätigkeiten wie Musik und Modeschau oder Kunstausstellungen an.

Die Stadt schließt auch Strada Piezişă (abgeschrägte Straße), ein im Haşdeu Studentengebiet gelegener Hauptnachtleben-Streifen ein, wo eine Vielzahl von Bars und Terrassen gelegen ist. Cluj-Napoca wird auf diese internationalen Musik-Genres nicht beschränkt, weil es auch mehrere Diskos, wo lokal, gibt, spielen "Lăutari" manele, einen mit dem Türkisch beeinflussten Typ der Musik.

Traditionelle Kultur

Trotz der Einflüsse der modernen Kultur setzt traditionelle rumänische Kultur fort, verschiedene Gebiete der Kunst zu beeinflussen.

Cluj-Napoca veranstaltet ein ethnographic Museum, das Ethnographic Museum von Transylvania, der eine große Innensammlung von traditionellen kulturellen Gegenständen, sowie einen Freiluftpark, die älteste von dieser Art in Rumänien zeigt, bis 1929 zurückgehend.

Das Nationale Museum der Transylvanian Geschichte (Muzeul naţional de istorie Transilvaniei) ist ein anderes wichtiges Museum in Cluj-Napoca, eine Sammlung von Artefakten enthaltend, die über rumänische Geschichte und Kultur von der Vorgeschichte, das Zeitalter von Dacian, die mittelalterlichen Zeiten und das moderne Zeitalter ausführlich berichten. Außerdem bewahrt die Stadt auch eine Historische Sammlung der Apotheke, im Gebäude seiner ersten Apotheke (das 16. Jahrhundert), das Hintz Haus.

Kulturelle Ereignisse und Feste

Cluj-Napoca veranstaltet mehrere kulturelle Feste von verschiedenen Typen. Diese kommen im Laufe des Jahres vor, obwohl in den Sommermonaten häufiger sind. "Sărbătoarea Muzicii" (Fête de la Musique) ist ein Musik-Fest, das jährlich am 21. Juni, organisiert unter der Ägide des französischen Kulturellen Zentrums stattfindet. Im September veranstaltet der Transilvania Philarmonic das Toamna Muzicală Clujeană Klassische Musik-Fest. Zusätzlich veranstaltet Splaiul Independenţei, auf den Banken des Flusses Someşul Mic, mehrere Bierfeste im Laufe des Sommers, unter ihnen der "Septemberfest", modelliert nach dem deutschen Oktoberfest.

Die Stadt hat mehrere wichtige Musik-Ereignisse, einschließlich des MTV România Musik-Preis-Zeremonie gesehen, die an Sala Sporturilor Horia Demian 2006 mit Sugababes, Pachanga und Uniting Nations als spezielle internationale Gäste gehalten wurde. 2007 hat Beyoncé Knowles auch in Cluj-Napoca am Stadion von Ion Moina geleistet. 2010 hat Eisenjungfrau die Stadt in ihre Endgrenzwelttour eingeschlossen. Außerdem organisieren die lokalen Klubs regelmäßig Ereignisse, die internationale Künstler zeigen, gewöhnlich ausländische Diskjockeys, wie André Tanneberger, Tania Vulcano, Satoshi Tomiie, Lässt Yves Larock, Dave Seaman, DJS, Stephane K oder Andy Fletcher Plumpsen.

Transilvania International Film Festival (TIFF), die in der Stadt seit 2001 gehalten sind und von der Vereinigung für die Promotion des rumänischen Films organisiert sind, sind die ersten rumänischen Filmfestspiele für internationale Eigenschaften. Die Festjury erkennt die Transilvania Trophäe für den besten Film in der Konkurrenz, sowie Preise für den besten Direktor, die beste Leistung und die beste Fotografie zu. Mit der Unterstützung der Hauskasse organisiert ZANK auch einen nationalen Schrift-Streit. Das Homosexuelle Filmnachtfest, LGBT Kultur und Kino präsentierend, ist auch jährlich seit 2004 in Cluj-Napoca organisiert worden durch, Ein Engel Sein, die größte LGBT Recht-Organisation der Stadt, während Komödie Cluj, der 2009 debütiert hat, ist die neuesten jährlichen in Cluj-Napoca organisierten Filmfestspiele.

Architektur

Die hervorspringende Architektur von Cluj-Napoca ist in erster Linie Renaissance, Barock und gotisch. Das moderne Zeitalter hat auch einen bemerkenswerten Satz von Gebäuden vom Stil der Mitte des Jahrhunderts erzeugt. Die größtenteils utilitaristische Architektur des Kommunistischen Zeitalters ist auch da, obwohl nur bis zu einem gewissen Grad, weil Cluj-Napoca nie einem großen systematisation Programm gegenübergestanden hat. Später hat die Stadt bedeutendes Wachstum in zeitgenössischen Strukturen wie Wolkenkratzer und Bürogebäude, hauptsächlich gebaut nach 2000 gesehen.

Historische Architektur

Der Kern der alten Stadt, eines wichtigen kulturellen und Handelszentrums, hat gepflegt, ein militärisches Lager zu sein, das in Dokumenten mit dem Namen "castrum Clus" beglaubigt ist.

Der älteste Wohnsitz in Cluj-Napoca ist das Haus von Matthias Corvinus, ursprünglich eine gotische Struktur, die Transylvanian Renaissanceeigenschaften wegen einer späteren Renovierung trägt. Solche Änderungen zeigen auf den Wohnsitzen anderer ungarischer Städter, die von der Mitte des 15. Jahrhunderts größtenteils von Stein und Wald mit einem Keller, Erdgeschoss und oberem Geschoss, im Späten gotischen und den Renaissancestilen gebaut sind; obwohl die spätmittelalterlichen Häuser häufig beträchtlich verändert worden sind, die Straße façades der alten Stadt werden größtenteils bewahrt. Die Kirche von St. Michael, das älteste und am meisten vertretende gotisch-artige Gebäude im Land, geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Die älteste von seinen Abteilungen ist der Altar, gewidmet 1390, während der neueste Teil der Glockenturm ist, der im gotischen Wiederaufleben-Stil (1860) gebaut wurde.

Als Renaissancestile überlebt spät in der Stadt wurde das Äußere der Barocken Kunst auch verzögert, aber von der Mitte des 18. Jahrhunderts war Klausenburg wieder am Zentrum der Entwicklung und Ausbreitung der Kunst in Transylvania, wie es zwei Jahrhunderte früher gewesen war. Die ersten Anhänger für das Barock waren die katholische Kirche und die Landaristokratie. Künstler sind am Anfang aus dem südlichen Deutschland und Österreich gekommen, aber am Ende des Jahrhunderts war der grösste Teil der Arbeit durch lokale Handwerker. Die frühsten Zeichen des neuen Stils erscheinen im Mobiliar der Kirche von St. Michael: Die Altarbilder und Kanzel, der Datum zu den 1740er Jahren, werden geschnitzt, haben gemalt und haben reich mit Zahlen geschmückt. Ein Altarbild, das die Anbetung von Magi (1748-50) zeichnet, ist die Arbeit von Franz Anton Maulbertsch. Die frühste zwei getürmte Barocke Kirche wurde von den Jesuiten von 1718 bis 1724 auf dem Muster von Košice gebaut und wurde später Piarists übergeben. Während des Jahrhunderts hat einfacher entwickelt Barocke Kirchen wurden für die Bettelordnungen, Lutherans, Unitarier und die Orthodoxe Kirche gebaut. Die edlen Familien haben Häuser und sogar Paläste in der alten Stadt gebaut. Der Bánffy Barocke Palast (1774-1785), gebaut um einen rechteckigen Hof, ist das Meisterwerk von Eberhardt Blaumann. Seine Besonderheit liegt im Äußeren der Hauptfassade.

Sowohl der Avram Iancu Square als auch der Unrii Square zeigen Ensembles der eklektischen und Barock-Rokokoarchitektur, einschließlich des Palasts der Justiz, des Theaters, Iuliu Maniu symmetrische Straße und der New Yorker Palast, unter anderen. Im 19. Jahrhundert wurden viele Häuser in den Neoklassizistischen, Romantischen und Eklektischen Stilen gebaut. Auch die Datierung zu dieser Periode ist die zwei getürmte Neoklassizistische kalvinistische Kirche (1829-50), sein neues Universitätsgebäude von 1801 und das Rathaus (1843-6) im Marktplatz durch Antal Kagerbauer.

Die Banken des Someşul Mic zeigen auch ein großes Angebot an solchen alten Gebäuden. Das Ende des 19. Jahrhunderts hat ein Bauensemble gebracht, das die Ecken der ältesten Brücke über den Fluss am Nordende der Regele Ferdinand Avenue befestigt. Der Berde, Babos, Elian, Urania und die Paläste von Szeky bestehen aus einer Mischung des Barocks, Renaissance und gotische Stile, im Anschluss an den Jugendstil / Abfall und Wiederaufleben-Details.

In den 2000er Jahren hat das alte Stadtzentrum umfassende Wiederherstellungsarbeiten, beabsichtigt erlebt, um viel davon in eine Fußgängerzone, einschließlich Bulevardul Eroilor, des Unirii Square und der anderen kleineren Straßen umzuwandeln. In einigen Wohngebieten der Stadt, besonders das hohe Einkommen südliche Gebiete, wie Andrei Mureşanu oder Strada Republicii, gibt es viele Jahrhundertwende-Villen.

Moderne und Kommunistische Architektur

Ein Teil der Architektur von Cluj-Napoca wird aus während des Kommunistischen Zeitalters gebauten Gebäuden zusammengesetzt, als historische Architektur durch "effizientere" dichte Blöcke der Wohnung ersetzt wurde. Nicolae Ceauşescu's Projekt von systematisation hat das Herz der Stadt nicht wirklich betroffen, stattdessen das geringfügige, kitschig gebaute Bezirke erreichend, die es umgeben.

Und doch, das Zentrum veranstaltet einige Beispiele der modernen Architektur, die auf das Kommunistische Zeitalter zurückgeht. Das ungarische Theater-Gebäude wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts aufgestellt, aber hat eine avantgardistische Renovierung 1961 erlebt, als es einen Modernist-Stil der Architektur erworben hat. Ein anderes Beispiel des Modernisten architektonische Kunst ist Palatul Telefoanelor, der in der Nähe vom Mihai Viteazul Square, einem Gebiet gelegen ist, das auch einen Komplex von großen Apartmenthäusern zeigt.

Einige Außenbezirke, besonders Mănăştur, und bis zu einem gewissen Grad Gheorgheni und Grigorescu, bestehen hauptsächlich aus solchen großen Ensembles der Wohnung. Die Stadt steht jedoch den Problemen des Aufteilens in Zonen nicht gegenüber, die in anderen rumänischen Schauplätzen wegen der dichten Aufbauten entstanden sind; grob werden alle anderen Komplexe in der Stadt mit etwas Rücksicht zu den Gesetzen des Aufteilens in Zonen in der Kraft heute gebaut.

Zeitgenössische Architektur

Seit 1989 haben moderne Wolkenkratzer und glasgegenübergestandene Gebäude die Horizontlinie von Cluj-Napoca verändert. Gebäude von dieser Zeit werden größtenteils aus dem Glas und Stahl gemacht, und sind gewöhnlich Hoch-. Beispiele schließen Einkaufszentren (besonders das Iulius Einkaufszentrum), Bürogebäude und Bankhauptquartier ein. Dieses letzten, regionalen Hauptquartiers von Banca Română pentru Dezvoltare ist das höchste Bürogebäude in Cluj-Napoca, damit. Seine zwölf Geschosse wurden 1997 nach 4 Jahren der Arbeit und Hausbüros für die Bank und für Abteilungen von mehreren anderen Gesellschaften einschließlich Versicherungs- und Ölfirmen vollendet.

Ein anderes architektonisch interessantes Gebäude ist so genannter "Clădirea biscuite" (das Keks-Gebäude). Dieses Gebäude hat das lokale Hauptquartier von Banca Agricolă (Landwirtschaftliche Bank), aber eingegangen in der Aufsicht der Stadt wegen des Misserfolgs dieser Bank in den 1990er Jahren und seines nachfolgenden Kaufs durch die Bank von Raiffeisen aufnehmen, schließlich in einem Bürogebäude umgewandelt werden sollen.

Das Hauptquartier von Banca Transilvania, an der Kreuzung der Regele Ferdinand Avenue und der Straße Bariţiu, ist auch ein großes zeitgenössisches Gebäude und wurde ursprünglich gebaut, um die Regionalbüros von Romtelecom, der öffentlichen Telefongesellschaft zu veranstalten, aber wurde später an die Bank verkauft.

Cluj-Napoca erlebt eine Periode von architektonischem revitalisation, der veranlasst wird, die Weise der Vergrößerung zum vertikalen zu bringen. Ein Finanzplatz, einen Turm von 15 Geschossen enthaltend, wird für die Vollziehung 2010 auf der Straße Ploieşti mit Schiefer gedeckt. Zwei 35-stöckige Zwillingstürme werden geplant, um im Sigma-Gebiet in Zorilor gebaut zu werden, während das Floreşti Gebiet einen Komplex von drei Türmen mit 32 Niveaus jeder veranstalten wird.

Transport

Cluj-Napoca hat ein kompliziertes System des Regionaltransports, Straße, Luft und Schiene-Verbindungen zu Hauptstädten in Rumänien und Europa zur Verfügung stellend. Es zeigt auch ein System des öffentlichen Personenverkehrs, das aus dem Bus, dem Oberleitungsbus und den Straßenbahn-Linien besteht.

Cluj-Napoca ist ein wichtiger Knoten im europäischen Straßennetz, auf drei verschiedenen europäischen Wegen (E60, E81 und E576) seiend. Auf einer nationalen Ebene wird Cluj-Napoca auf drei verschiedenen nationalen Hauptstraßen gelegen: DN1, DN1C und DN1F. Die rumänische Autobahn A3, auch bekannt als Transylvania Autobahn (Autostrada Transilvania) wird zurzeit im Bau die Stadt mit Bukarest und Rumäniens Westgrenze verbinden. 2B hat sich die Abteilung zwischen Câmpia Turzii und Cluj Vest (Gilău) gegen Ende 2010 geöffnet. Die Cluj-Napoca Trainer-Station (Autogara) wird von mehreren privaten Transportgesellschaften verwendet, um Trainer-Verbindungen von Cluj-Napoca bis eine Vielzahl von Positionen von überall im Land zur Verfügung zu stellen.

Die Zahl von in Cluj-Napoca lizenzierten Automobilen wird auf 175,000 geschätzt. Bezüglich 2007 reiht sich Cluj County sechst landesweit gemäß den Autos auf, die während dieses Jahres mit 12,679 Einheiten entsprechend einem Vier-Prozent-Anteil verkauft sind. Ein Zehntel dieser Autos war Limousinen oder SUVs. Ungefähr 3,300 Taxis werden auch lizenziert, in Cluj-Napoca zu funktionieren.

RATUC, die lokale Gesellschaft der öffentlichen Verkehrsmittel, führt ein umfassendes Netz der öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Stadt mit 3 Straßenbahn-Linien, 6 Oberleitungsbus-Linien und 21 Buslinien. Der Transport im Cluj-Napoca Metropolitangebiet wird auch von mehreren privaten Busgesellschaften, wie Fany und MV Trans 2007 bedeckt, Verbindungen zu benachbarten Städten und Dörfern zur Verfügung stellend.

Der Cluj-Napoca Internationale Flughafen (CLJ), der nach Osten des Stadtzentrums gelegen ist, ist der vierte am meisten belebte Flughafen in Rumänien, nach den zwei Bukarester Flughäfen (OTP und BBU) und dem Timişoara Flughafen.

Gelegen auf dem europäischen Weg E576 (Cluj-Napoca - Dej) wird der Flughafen mit dem Stadtzentrum von der lokalen Gesellschaft der öffentlichen Verkehrsmittel, RATUC, Buslinie 8 verbunden. Der Flughafen dient verschiedenen direkten internationalen Bestimmungsörtern über Europa.

Cluj-Napoca Schiene-Station, die über den Norden des Stadtzentrums gelegen ist, ist auf dem CFR-rumänischen Eisenbahnhauptanschluss 300 (Bukarest - Oradea - rumänische Westgrenze) und online 401 (Cluj-Napoca - Dej) gelegen. CFR stellt direkte Schiene-Verbindungen zu allen rumänischen Hauptstädten und nach Budapest zur Verfügung. Die Schiene-Station wird sehr gut mit allen Teilen der Stadt durch die Straßenbahnen, Oberleitungsbusse und Busse der lokalen Gesellschaft der öffentlichen Verkehrsmittel, RATUC verbunden.

Der Stadt wird auch durch zwei andere sekundäre Schiene-Stationen, die Kleine Station (Gara Micǎ) gedient, der technisch ein Teil und gelegen sofort in der Nähe von der Hauptstation und dem Cluj-Napoca-Osten (Est) ist. Es gibt auch eine Ladungsstation, Halta "Clujana".

Die lokale Transport-Gesellschaft, RATUC, führt eine Straßenbahn-Linie, die die Stadt durchbohrt. Geplante Modernisierung wird die Installation von neuen Schiene-Spuren und die Trennung des Straßenbahn-Wegs vom Straßenverkehr einschließen. Das wird mehrere Vorteile einschließlich des Vibrierens bringen und die Verminderung, eine wesentliche Geräuschabnahme, lange Gebrauch-Erwartung und höhere Transitgeschwindigkeit erschüttern--. Der Weg wird Hauptmodifizierung auf der Horea Street, zwischen der Handelskammer und der Hauptschiene-Station, einem ziemlich problematischen Gebiet erleben. Dieses Dilemma sollte entweder mit der Wiederposition der Spur neben dem Gehsteig, oder durch den Aufbau eines aufgehobenen Tunnels gelöst werden. Ein anderes Gebiet, das aus groß angelegten Änderungen einen Nutzen ziehen wird, ist "Splaiul Independenţei", wo die Spuren zum Central Park zurückgezogen werden, so dass die Straße zwei Gassen veranstalten kann. Im Mănăştur Gebiet, unter der Brücke, werden die Spuren näher gebracht, während andere Hauptarbeiten durchgeführt auf dem Rondell auf der Straße Primăverii werden. In Anbetracht der Entwicklung des Metropolitangebiets zeigen weitere Pläne die Entwicklung einer leichten Schiene-Spur zwischen Gilău und Jucu, der diese modernisierten Spuren in der Stadt verwenden wird.

Medien und populäre Kultur

Cluj-Napoca ist das wichtigste Zentrum für Massenmedien von Transylvanian, da es das Hauptquartier aller Regionalfernsehnetze, Zeitungen und Radiostationen ist. Die größten in Bukarest veröffentlichten Tageszeitungen werden gewöhnlich von Cluj-Napoca in einer Regionalversion neu aufgelegt, Probleme von Transylvanian bedeckend. Solche Zeitungen schließen România Liberă, Gardianul, Ziarul Financiar, ProSport und Gazeta Sporturilor ein. Ringier hat eine Regionalversion von Evenimentul Zilei in Cluj-Napoca bis 2008 editiert, als es sich dafür entschieden hat, dieses Unternehmen zu schließen.

Abgesondert von den Regionalausgaben, die überall in Transylvania, die überregionale Zeitung verteilt werden, führt Ziua auch eine lokale Lizenz, Ziua de Cluj, der als eine lokale Tageszeitung, verfügbar nur innerhalb von Stadtgrenzen handelt. Cluj-Napoca rühmt sich auch anderer Zeitungen vom lokalen Interesse, wie Făclia und Monitorul de Cluj, sowie zwei freie Tageszeitungen, Informaţia Cluj und Cluj Expres. Clujeanul, die erste von einer Reihe von lokalem durch Vertrauens-CME der Medien editiertem weeklies, ist eine der größten Zeitungen in Transylvania mit einem Publikum von 53,000 Lesern pro Ausgabe. Das hat wöchentlich eine tägliche Online-Version, betitelten Clujeanul, ediţie online, aktualisiert auf einer Echtzeitbasis. Cluj-Napoca ist auch das Zentrum der rumänischen ungarischen Sprachpresse. Die Stadt veranstaltet die Redaktionen der zwei größten Zeitungen dieser Art, Krónika und Szabadság, sowie derjenigen der Zeitschriften Erdélyi Napló und Korunk. Săptămâna Clujeană ist ein Wirtschaftswöchentlicher, der in der Stadt veröffentlicht ist, die auch zwei Zeitschriften auf erfolgreichen Einheimischen und Gesellschaften (Oameni de Succes und Companii de Succes) jedes Jahr ausgibt, während Piaţa A-Z eine Zeitung für Ansagen und überall in Transylvania verteilte Anzeigen ist. Cluj hatte eine aktive Presse in der Zwischenkriegsperiode ebenso: Veröffentlichungen haben die Zionist-Zeitung Új Kelet, die offiziellen Parteiorgane Keleti Újság (für die madjarische Partei) und Patria (für die Partei der Nationalen Bauern) eingeschlossen; und der nationalistische Conştiinţa Românească und Ţara Noastră die Letzteren hat eine Zeitschrift durch Octavian Goga befohlen. Unter dem Kommunismus haben Veröffentlichungen die sozialpolitischen und literarischen Zeitschriften Tribuna, Steaua, Utunk, Korunk, Napsugár und den Előre sowie die regionale kommunistische Partei tägliche Organe Făclia und Igazság und die dreisprachige Studentenzeitschrift Echinox eingeschlossen.

Unter den lokalen Fernsehstationen in der Stadt, TVR Cluj (Publikum) und Ein Fernsehen (private) Sendung regional, während andere auf das Metropolitangebiet eingeschränkt werden. Napoca Kabelnetz ist durch das Kabel verfügbar, und überträgt Herstellung im eigenen Land im Laufe des Tages. Andere Stationen arbeiten als Tochtergesellschaften von nationalen Fernsehstationen, nur das Publikum mit lokalen Berichten zusätzlich zur nationalen Programmierung versorgend. Diese Situation wird im Radiorundfunk widergespiegelt: Abgesehen von Radiocluj, Radioimpuls und dem ungarisch-sprachigen Paprika Rádió, sind alle anderen Stationen lokale Tochtergesellschaften der nationalen Fernsehsprecher. Casa Radio, das auf der Donath Street gelegen ist, ist einer der modernen Grenzsteine der Media- und Kommunikationsindustrie; es, ist jedoch, nicht das einzige: Palatul Telefoanelor ("der Telefonpalast") ist auch ein Hauptmodernist-Symbol von Kommunikationen im Stadtzentrum.

In Cluj-Napoca veröffentlichte Zeitschriften schließen Zeitschrift der Neuen Tische, eine Veröffentlichung ein, Personalprobleme, J'Adore, eine lokale Einkaufszeitschrift besprechend, die auch in Bukarest, Maximaler Felsen-Zeitschrift auf Lizenz vergeben wird, sich mit der Rock-Industrie, RDV, einer nationalen Jagdveröffentlichung und Cluj-Napoca WWW, einer Englischsprachigen für Touristen entworfenen Zeitschrift befassend. Kulturelle und soziale Ereignisse sowie alle anderen Unterhaltungsquellen sind die Hauptthemen solcher Zeitschriften wie Şapte Seri und CJ24FUN.

Am Anfang des 20. Jahrhunderts war die Filmproduktion in Cluj-Napoca (in jenen Zeiten Kolozsvár), geführt durch Jenő Janovics, die Hauptalternative nach Budapest. Der erste Film, der in der Stadt in Verbindung mit dem Pariser Erzeuger Pathé gemacht ist, war Sárga csikó ("Gelbes Fohlen", 1912), gestützt auf einem populären "Bauer-Drama". Gelbes Fohlen ist der erste ungarische Welterfolg, verteilt auswärts laut des Titels Das Geheimnis des Blinden geworden: 137 Drucke wurden international verkauft, und der Film wurde sogar in Japan geschirmt.

Der erste künstlerisch renommierte Film in den Annalen der ungarischen Kinematographie wurde auch auf dieser Seite erzeugt, die auf einem nationalen Klassiker, Bánk bán (1914), eine von József Katona geschriebene Tragödie gestützt ist.

Später war die Stadt die Produktionsseite des rumänischen 1991-Dramas Undeva în Est ("Irgendwo im Osten"), und die ungarische 1995-Sprache filmt Einen Részleg ("Vorposten"). Außerdem zeigt der rumänisch-sprachige Film Cartier ("Nachbarschaft", 2001) und seine Fortsetzung Înapoi în cartier ("Zurück zur Nachbarschaft", 2006) sowohl eine Geschichte, die von der Gewalt als auch groben Sprache hinter den Blöcken im Mănăştur Bezirk der Stadt angefüllt ist. Dieser Bezirk wird auch in der Lyrik zum Lied Înapoi în cartier vom Mitglied von La Familia Puya erwähnt, das auf dem Soundtrack des Films gezeigt ist.

Dokumentarfilm und mockumentary Produktionssatz in der Stadt schließen St. Richard von Irshad Ashraf von Austin, einer Huldigung dem amerikanischen Filmregisseur Richard Linklater und Cluj-Napocolonia, ein mockumentary das Vorstellen einer fabelhaften Stadt der Zukunft ein.

Ausbildung

Hochschulbildung hat eine lange Tradition in Cluj-Napoca. Die Babeş-Bolyai Universität (UBB) ist im Land mit etwa 50,000 Studenten am größten, die verschiedenen Spezialisierungen in Rumänisch, Ungarisch, Deutsch und Englisch beiwohnen. Sein Name gedenkt zwei wichtiger Zahlen von Transylvanian, des rumänischen Arztes Victor Babeş und des ungarischen Mathematikers János Bolyai. Die Universität fordert Wurzeln schon zu Lebzeiten von 1581, als sich eine Jesuitenuniversität in Cluj geöffnet hat, aber es war 1872, dass Kaiser Franz Joseph die Universität von Cluj gegründet hat, später hat die Universität von Franz Joseph (József Ferenc Tudományegyetem) umbenannt. Während 1919, sofort nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, wurde die Universität nach Budapest bewegt, wo es bis 1921 geblieben ist, nach dem es zur ungarischen Stadt Szeged bewegt wurde. Kurz ist es zu Cluj in der ersten Hälfte der 1940er Jahre zurückgekehrt, als die Stadt unter der ungarischen Regierung zurückgekommen ist, aber es wurde wieder in Szeged im Anschluss an die Wiederintegration von Cluj ins rumänische Territorium umgesiedelt. Der rumänische Zweig hat den Namen Babeş erworben; eine ungarische Universität, Bolyai, wurde 1945 gegründet, und die zwei wurden 1959 verschmolzen. Die Stadt veranstaltet auch neun andere Universitäten, unter ihnen die Technische Universität, die Iuliu Haţieganu Universität der Medizin und Apotheke, des USAMV, der Universität von Künsten und Design, der Musik-Akademie von Gheorghe Dima und den anderen privaten Universitäten und den Bildungsinstituten.

Die erste Erwähnung der öffentlichen in der Stadt zur Verfügung gestellten Ausbildung geht bis 1409, nämlich die Überschrift "Caspar notarius und Rektor scholarum" ("Sekretär von Caspar und Direktor von Schulen") zurück. Concomitantly, eine katholische Schule, die während des 14. Jahrhunderts auch gegründet ist, haben in der Stadt fungiert.

Heute in der Nähe von 150 Voruniversitätsbildungseinrichtungen funktionieren in Cluj-Napoca, einschließlich 62 Kindergärten, 30 Grundschulen und 45 Höherer Schulen. Ihre Tätigkeit wird vom Grafschaftausschuss für die Ausbildung beaufsichtigt. Die meisten Schulen werden in Rumänisch unterrichtet; dennoch gibt es einige ungarisch-sprachige Schulen (Báthory István, Apáczai Csere János und Höhere Schulen von Brassai Sámuel), sowie gemischte Schulen — z.B George Coşbuc und Höhere Schulen von Onisifor Ghibu mit rumänischen/deutschen Klassen und rumänischen/ungarischen Klassen beziehungsweise. Statistiken zeigen, dass 18,208 Studenten ins System der Höheren Schule der Stadt während des 1993-94 Schuljahres eingeschrieben wurden, während weiter 7,660 eine der 18 Berufsschulen besucht haben. In demselben Jahr wurden weitere 37,111 Schüler und 9,711 Kinder für den primären und das vorschulische beziehungsweise eingeschrieben.

Sportarten

Fußball (Fußball) in der Stadt zeigt vier Klubs, die in den Ligen spielen, die von der rumänischen Fußballföderation einschließlich zwei Mannschaften organisiert sind, die an Liga 1 — früher Divizia — die Spitzenabteilung in der rumänischen Fußballvereinigung teilnehmen. CFR 1907 Cluj-Napoca (gegründet 1907) ist die älteste feststehende Mannschaft in der rumänischen Meisterschaft. Während der 2007-2008 Jahreszeit hat es die rumänische Meisterschaft und die rumänische Tasse zum ersten Mal in seiner Geschichte gewonnen. Die 2009-2010 Jahreszeit war die zweite Jahreszeit, in der CFR Cluj sowohl den Liga I als auch die rumänische Tasse gewonnen hat. Die "U" Fußballmannschaft von Cluj — auch im Liga I spielend — wurde 1919 gegründet, und sein größter Erfolg war jemals die rumänische 1965-Tasse. Die Stadt wird auch in der dritten Liga, durch CS Sănătatea Cluj-Napoca, gegründet 1986 vertreten. Diese Mannschaft, die das Viktoria Someşeni Stadion als sein Hausboden hat, hat die ⅛ Finale der rumänischen Tasse während der 2007-2008-Jahreszeit, seiner besten Leistung erreicht. Clujana Cluj-Napoca ist die lokale Frauenfußballmannschaft, gegründet 2001 von der Babeş-Bolyai Universität.

Das neue Cluj Arena-Stadion, Hausboden für "U" Cluj, ist in Cluj-Napoca (Kapazität 30,201) am größten; und wird als ein UEFA Auslesestadion aufgereiht. Das folgende größte Stadion (23,500 Sitze) ist der Dr Constantin Rădulescu Stadion, Hausfeld des CFR Cluj Fußballmannschaft, die in Gruia gelegen ist. Dieses Stadion hat Hauptgeneralüberholung erlebt, aktuelle Beleuchtung für Nachtspiele zeigend, und Rasen-Bewässerung automatisiert und ist erwartet, noch weitere Modernisierung mit dem Aufbau des neuen Platznehmens zu erleben.

"Universitatea" Klub vereinigt auch Mannschaften in Sportarten wie Rugby-Vereinigung, Basketball (mit der Basketball-Mannschaft der erfolgreichen Männer, U Mobitelco), Handball und Volleyball. Die Stadt zeigt auch drei Wasserballspiel-Mannschaften, wie erkannt, durch die rumänische Wasserballspiel-Föderation: CSS Viitorul, CS Voinţa und Poli CSM.

Möglichkeiten für solche Sportarten werden in der Nähe vom Stadion, einschließlich Sala Sporturilor Horia Demian, ein mehrfunktioneller Saal gelegen, der für Sportarten wie Handball, Basketball oder Volleyball, der Politehnica Schwimmender Komplex entworfen ist, der Innen- und Freiluftschwimmbäder, sowie den Iuliu Haţieganu Park - mit dem Tennis und den Spur-Möglichkeiten und einem neuen Schwimmbad im Bau einschließt. Cluj-Napoca organisiert regelmäßig nationale Meisterschaften in verschiedenen Sportarten wegen dieser großen Konzentration von Möglichkeiten.

Im Automobilfeld veranstaltet Cluj-Napoca zwei Stufen in der Versammlungsmeisterschaft National. Raliul Clujului wird im Juni gehalten; die Versammlung Avram Iancu, gehalten im September, ist seit 1975 offiziell organisiert worden, obwohl es mehrere Jahre gab, als es nicht gehalten wurde. Die letzte Versammlung beginnt im Cipariu Square und stößt auf die Umgebungen der Stadt.

Amateurathleten sind auch in Cluj-Napoca, mit Schwimmbädern, Miniaturgolfplätzen, Tennisplätzen, paintball Arenen und bikeways verfügbar, sowie das Skilaufen energisch, der Schlittschuhlauf, das Einstürzen, das Wandern, die Jagd Bob zu fahren, angelnd, und die äußersten Sportarten in der Umgebung. April 2011 hat die erste jährliche Ausgabe des Cluj Internationalen Marathonlaufs, einer Konkurrenz gesehen, die in den Straßen des Stadtzentrums stattfindet.

Internationale Beziehungen

Partnerstädte — Schwester-Städte

Cluj-Napoca ist twinned mit:

  • Pécs, Ungarn
  • Beersheba, Israel
  • Zhengzhou, chinesischer
  • Suwon, Südkorea
  • Makati, die Philippinen
  • Chacao, Caracas, Venezuela
  • São Paulo, Brasilien
  • Korçë, Albanien
  • Provinz Parmas, Italien
  • Östlicher Lansing, Michigan, USA-
  • Rotherham, England, das Vereinigte Königreich

Kommentare

a. Das Gravieren, bis 1617 zurückgehend, wurde von Georg Houfnagel nach der Malerei von Egidius van der Rye durchgeführt (das Original wurde in der Werkstatt von Braun und Hagenberg getan).

b. Nachdem sich Transylvania mit Rumänien in 1918-1920 vereinigt hat, ist ein Exodus von ungarischen Einwohnern vorgekommen. Außerdem ist die Stadt gewachsen und viele Menschen, die in vom Umgebungsgebiet und Cluj County als Ganzes bewegt sind, bevölkert größtenteils von Rumänen.

c. Im August 1940, als der zweite Wiener Preis die nördliche Hälfte von Transylvania nach Ungarn übertragen hat, hat ein Exil von rumänischen Einwohnern begonnen.

d. Die ungarische 1941-Volkszählung wird unzuverlässig von den meisten Historikern betrachtet. 1941 hatte Cluj 16,763 Juden. Sie wurden in Gettos 1944 von den ungarischen Behörden gezwungen und zu Auschwitz im Können-Juni 1944 deportiert.

e. In den 1960er Jahren wurde eine entschlossene Politik von Industrialisation begonnen. Viele Menschen von den ländlichen (größtenteils rumänischen) Umgebungsgebieten wurden in die Stadt bewegt. Demzufolge, zum ersten Mal in seiner langen Geschichte, hatte Cluj eine rumänische Mehrheit.

Referenzen

Außenverbindungen

Offizielle Websites

Stadt führt

Fotos


Anuket / Maat (Militär)
Impressum & Datenschutz