Ralph Merkle

Ralph C. Merkle (geboren am 2. Februar 1952) ist ein Forscher in der öffentlichen Schlüsselgeheimschrift, und mehr kürzlich ein Forscher und Sprecher auf der molekularen Nanotechnologie und cryonics. Merkle erscheint im Sciencefictionsroman Das Diamantalter, Nanotechnologie einschließend.

Frühes Leben und Ausbildung

Merkle hat Livermore Höhere Schule 1970 absolviert und ist fortgefahren, Informatik an der Universität Kaliforniens, Berkeley zu studieren, seinen Bakkalaureus der philosophischen Fakultät 1974 und seinen M.S. 1977 erhaltend. 1979 hat er seinen Dr. in der Elektrotechnik an der Universität von Stanford, mit einer These genannt die Geheimhaltung, Beglaubigung und öffentlichen Schlüsselsysteme empfangen. Sein Berater war Martin Hellman.

Karriere

Er war der Betriebsleiter der Bearbeiter-Entwicklung an Elxsi von 1980. 1988 ist er ein Forscher an Xerox PARC geworden. 1999 ist er ein Nanotechnologie-Theoretiker für Zyvex geworden. 2003 ist er ein Ausgezeichneter Professor an der Technologie von Georgia geworden, wohin er das Technologie-Informationssicherheitszentrum von Georgia geführt hat. 2006 ist er zum Kastanienbraunen Gebiet zurückgekehrt, wo er ein Älterer Forschungsgefährte an IMM, ein Fakultätsmitglied an der Eigenartigkeitsuniversität und ein Vorstandsmitglied des Alcor Lebenserweiterungsfundaments gewesen ist. Ihm wurde dem IEEE Orden von Richard W. Hamming 2010 verliehen.

Merkle hat ein Schema für die Kommunikation über einen unsicheren Kanal ausgedacht: Die Rätsel von Merkle. Er co-invented der Merkle-Hellman Rucksack cryptosystem, der Merkle-Damgård Aufbau und die erfundenen Bäume von Merkle. Während an Xerox PARC Merkle die Block-Ziffern von Khufu und Khafre und die Kuddelmuddel-Funktion von Snefru entworfen hat.

Persönlicher

Ralph Merkle ist der Großneffe des Baseball-Sterns Fred Merkle, der Sohn von Theodore Charles Merkle, Direktor des Projektpluto und des Bruders von Judith Merkle Riley, einem historischen Schriftsteller. Merkle ist mit Carol Shaw, dem Videospiel-Entwerfer verheiratet, der für ihr Spiel, Flussüberfall' am besten bekannt

ist

Fernsehinterviews

  • im Tod im Gefriertruhe-Dokumentarfilm (am 2. August 2006)

Weiterführende Literatur

  • Ralph C. Merkle, Geheimhaltung, Beglaubigung und öffentliche Schlüsselsysteme (Informatik), UMI Forschungspresse, 1982, internationale Standardbuchnummer 0-8357-1384-9.
  • Robert A. Freitas der Jüngere. Ralph C. Merkle, Kinematische Selbstwiederholen-Maschinen, Landes Bioscience, 2004, internationale Standardbuchnummer 1-57059-690-5.
  • Paul Kantor (Hrsg.), Gheorghe Mureşan (Hrsg.), Fred Roberts (Hrsg.), Daniel Zeng (Hrsg.), Frei-Yue Wang (Hrsg.), Hsinchun Chen (Hrsg.), Ralph Merkle (Hrsg.), "Intelligenz und Sicherheit Informatik": IEEE Internationale Konferenz für die Intelligenz und Sicherheit Informatik, ISI 2005, Atlanta, Georgia, die USA, am 19-20 Mai... (Vortrag-Zeichen in der Informatik), Springer, 2005, internationale Standardbuchnummer 3-540-25999-6.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Ralph Merkle, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Rungholt / Richard Kimble
Impressum & Datenschutz