Rote Splittergruppe

Rote Splittergruppe ist ein Ego-Shooter-Videospiel, das von Volition, Inc. entwickelt ist und durch THQ veröffentlicht ist. Es wurde für PlayStation 2, Windows von Microsoft und Mac 2001 veröffentlicht. Eine Version für den Nokia N-Gage wurde durch Monkeystone Spiele entwickelt. Das Spiel wurde auch als ein verfeinernder Schütze für das Mobiltelefon neu entwickelt. Das Spiel wurde durch mehrere Arbeiten der zeitgenössischen Sciencefiction, am meisten namentlich der Film Gesamtrückruf unter anderen begeistert.

Rote Splittergruppe findet auf Mars gegen Ende des 21. Jahrhunderts statt. Der Spieler kontrolliert einen Bergarbeiter genannt Parker, der hilft, einen Aufruhr gegen Ultor Corporation zu führen. Die Premiere-Eigenschaft des Spiels ist seine "Geo-Mod" Technologie, die für die "Geometrie-Modifizierung" kurz ist, die zerstörbare Umgebungen zur Verfügung gestellt hat, dem Spieler erlaubend, bestimmte Abteilungen der Landschaft im Spiel zu zerstören. Zum Beispiel, anstatt eine Tür zu öffnen, konnte ein Spieler durch den Felsen sprengen, der die Tür umgibt.

Bezüglich am 5. August 2009 ist Rote Splittergruppe durch die Dampfplattform mit einigen der Probleme bereitgestellt worden, die mit dem Laufen des Spiels auf einem modernen befestigten Computer vereinigt sind. Das Spiel ist auch, DRM frei, auf Direct2Drive und GamersGate verfügbar.

Anschlag

Rote Splittergruppe findet auf Mars ungefähr dem Jahr 2070 statt. Die Minerale der Erde werden entleert, und Menschen brauchen mehr von ihnen, um zu überleben. Riesengroße Ultor Corporation führt den Bergbaubetrieb auf Mars. Die Lebensbedingungen sind beklagenswert, Menschenrechte für die Bergarbeiter sind wenige, und eine Krankheit genannt "Die Plage" läuft zügellos überall in der Kolonie ohne bekanntes Gegenmittel verfügbar - vorherrschend innerhalb der Grenzen des Mine-Komplexes. Parker, ein unterdrückter Bergarbeiter, ist zu Mars gekommen, um einen neuen Anfang in seinem Leben - angenommen durch die Versprechungen und Vorteile zu machen, die Ultor in den Gruben des Mars anbieten muss. Nach einem alltäglichen Tag in der Mine mit der typischen Aggression zu Bergarbeitern und befestigten Lebensbedingungen und schlechter Nahrung bezeugt er den Funken, der einen Aufruhr anfängt, wenn ein Wächter einen Bergarbeiter am Ende seiner Verschiebung beleidigt und ihn herzlos tötet. Parker nimmt Arme, mit der Hilfe von Hendrix, einem rebellischen Sicherheitstechniker von Ultor auf, der Parker durch den Komplex führt. Hendrix versucht zu veranlassen, dass Parker mit einer Gruppe von Bergarbeitern Soldat wird, die vorhaben, Versorgungspendelbus zu stehlen und dem Komplex zu entkommen, aber Parker kommt zu spät an. Pendelbus entfernt sich, und wird durch Raketen einige Momente später zerstört.

Parker überquert durch den Komplex von Ultor, jeden Widerstand Werfen von Ultor an ihm, und sogar (mit der Hilfe von Orion, einem hohen Roten Splittergruppe-Mitglied) Kidnapping eines hohen Verwalters von Ultor, Greifs, für Eos, Führer der Roten Splittergruppe beseitigend. Parker erfährt vom Greif über Dr Capek, der "Die Plage" geschaffen hat. Capek hat mit der Nanotechnologie experimentiert, und die Plage ist eine Nebenwirkung von Einspritzungen bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung der Bergarbeiter. Hendrix leitet Parker zum heimlichen unterirdischen Laboratorium von Capek, wo er und Eos sich treffen und Capek demütigen. Da Capek stirbt, sagt er Eos, dass es ein Heilmittel für die Plage gibt, aber sich weigert, ihr zu erzählen, wie man sie macht und stumpf festsetzt, "Hoffen, dass Sie alle Sterben!" Mit Capek tot die Laboratorien selbst Zerstörungsfolge-Eingeweihte bleibt Eos zurück, um die Dateien auf dem Heilmittel zu finden, während Parker zum Kommunikationszentrum weitermacht. Nach dem Senden eines Notrufs zur Erdverteidigungskraft zerstört Parker das Raketenverteidigungssystem, so dass er auf Pendelbus zu einer Raumstation von Ultor in der Marsbahn wegräumen kann, um ein Laserverteidigungssystem auszuschalten, ohne, niedergeschossen zu werden.

Nach dem Zerstören der Raumstation, Länder von Parker zurück auf Mars über eine Flucht-Schote, bringt Ultor seine Reserve von Söldnern heraus, um ihnen in ihrem Kampf gegen die Bergarbeiter zu helfen. Hendrix sagt Parker, dass die Söldner Ordnungen haben, den abbauenden Komplex zu zerstören, jeden Beweis der Kriminalität von Ultor zudeckend, wird Hendrix bald danach von den Söldnern getötet. Nach dem Kämpfen mit seinem Weg durch die Lohnbasis steht Parker Masako, dem Lohnführer gegenüber. Nachdem er Masako tötet, sieht Parker, dass Eos angebunden wird und auf dem Fußboden neben der Bombe sitzend, die veranlasst worden ist zu explodieren. Nach dem Entaktivieren davon kommt die Erdverteidigungskraft gerade rechtzeitig an, um Parker und Eos von einem Kampfflugzeug zu retten. Eos sagt Parker, dass ein Gegenmittel für die Plage gemacht worden ist und es irgendwelchen kranken Bergarbeitern gegeben wird. Sie sagt ihm auch, dass sie Mars verlässt, und dass Parker seinen neuen Status als ein Held genießen sollte.

Gameplay

Einer der Hauptverkaufspunkte der Roten Splittergruppe war der Spielmotor Technologie von GeoMod, die Spielern erlaubt hat, das Umgebungsterrain und die Gebäude entweder mit Explosivstoffen oder sonst bedeutsam zu verändern und sonst zu betreffen. Vorige Spiele hatten beschränkte Modifizierung der Umgebung durch Scripted-Mittel oder spezielle ausgelöste Gebiete erlaubt, die hinzufügen oder bestimmte vorherbestimmte Niveau-Elemente entfernen würden. Rote Splittergruppe war eines der ersten Spiele, um Spielern ungeschriebene Niveau verändernde Möglichkeiten zu erlauben.

GeoMod erlaubt dem Spieler, die Umgebung so bedeutsam wegen der Weise zu verändern, wie es verändert (oder "GeoModded") Gebiete benennt. Wohingegen andere Spielmotoren die Gestalt des veränderten Gegenstands würden modifizieren müssen, eine ähnliche Wirkung zu schaffen, schafft GeoMod spezielle Gegenstände, die leeren Raum vertreten. Wenn, zum Beispiel, eine Explosion ein Loch in einer Felsen-Wand bläst, schafft die Technologie von GeoMod einen "leeren" Raumgegenstand, der die ungefähre Größe und Gestalt der Explosion ist. Das Lehrniveau verwendet einen viel größeren "leeren" Raumgegenstand, als der Raketenwerfer im Stande ist, in anderen Verhältnissen einfach zu erzeugen, weil Tunnelbau erforderlich ist, einen Teil des Niveaus zu vollenden.

Rote Splittergruppe und Abstieg 4

Abstieg 4 war ein Spiel, das durch den Willensentschluss als ein Teil der Abfallspiellizenz als ein prequel zum Abstieg wird entwickelt. Jedoch wurde es annulliert, und seine Technologien, und etwas vom Anschlag, wurden in die Rote Splittergruppe vereinigt. Beispiele schließen den Hauptcharakter Parker sowie der Motor von GeoMod ein.

Fortsetzungen

Die Fortsetzung, Rote Splittergruppe II, wurde für PlayStation 2 im Oktober 2002, und dann Windows von Microsoft veröffentlicht. Es findet auf der Erde statt und erzählt die Geschichte einer Gruppe von Supersoldaten einschließlich des Hauptcharakters, die durch die Nanotechnologie physisch erhöht werden, die ursprünglich von Capek auf Mars entwickelt ist.

Am 15. Juni 2009, THQ veröffentlicht, für Xbox 360, PlayStation 3 und Windows von Microsoft. In dieser Wiederholung findet die Geschichte wieder auf Mars statt, wo die Erdverteidigungskraft eine so tyrannische Organisation geworden ist wie Ultor.

Entwickelt durch Lokomotive-Spiele, ein Nebenprodukt der Roten Splittergruppe-Spiele genannt die Rote Splittergruppe: B.E.A.S.T. war in einer Voralpha-Entwicklungsbühne für die Videospiel-Konsole von Nintendo Wii. Jedoch mit dem Verschluss von Lokomotive-Spielen ist das Spiel aufgegeben worden, obwohl mehrere Modelle und ein lebensgroßer Trailer zum Publikum nach dem Verschluss des Studios veröffentlicht wurden.

Am 4. Juni 2010 wurde die folgende Rate mit dem Trailer dafür bekannt gegeben. Die Geschichte kommt etwa 50 Jahre nach den Ereignissen der Roten Splittergruppe vor: Guerillakämpfer. Spieler nehmen die Rolle von Darius Mason, Enkel von Alex und Samanya von der letzten Rate der Reihe an. Im Entscheidungskampf wohnen die Marskolonisten jetzt Untergrundbahn im Anschluss an die Zerstörung der für terraforming Mars verantwortlichen Maschine. Wenige Jahre nach diesem Ereignis werden im ersten Spiel gestoßene Wesen wieder befreit. Rote Splittergruppe: Entscheidungskampf wurde am 7. Juni 2011 veröffentlicht.

Empfang

Nach seiner Ausgabe wurde Rote Splittergruppe von Kritikern gut empfangen. PlayStation 2 Version hat zurzeit 88 %, die an GameRankings gelten, und hat auch eine Schätzung von 88 % an Metacritic, während die PC-Version Einschaltquoten von 79 % und 78 % beziehungsweise hat.

In PlayStation 2 Version hat IGN es "Ein absolutes Spiel der Sache, die man haben muss, nach PlayStation 2 genannt, und es ist der beste Ego-Shooter des einzelnen Spielers weitaus." GameSpot hat festgesetzt, "Obwohl Rote Splittergruppe selten die Spiele überholt, zieht es Inspiration von, die Tatsache, dass es Zeiten gibt, wenn es sie heraufführt, überhaupt ist ziemlich eindrucksvoll." GameSpy hat kommentiert, dass "Rote Splittergruppe eine Zufriedenheit, wenn ein bisschen rissig gemacht, einzelne Spieler-Erfahrung und ein Ablenken, aber schließlich seichte Mehrfachabspiellaufwerk-Weise liefert. Die Grafik ist eindrucksvoll, und die in diesem Spiel eingeführte Technologie ist erstaunlich, es ist gerade unglücklich, dass es an sein vollstes Potenzial nicht gewöhnt gewesen ist." Spielrevolution hat das Spiel "Eine Montage der Neuerung und Enttäuschung genannt. Es bringt zum Tisch ein Mischbankett großzügig laced mit dem Geo-Mod Spaß und anständigem gameplay, aber das schwierige Kontroll- und Plattform-Springen macht es härter zu schlucken. Und doch, das ist einer von wenigen echt Spaß und erheiternde Schützen für den PS2."

In der PC-Version hat IGN festgestellt, dass "Es alles über den gameplay ist, und wenn Sie dieses Baby zum harten kröpfen, oder Gott, im-freaking-possible verbieten, werden Sie finden, dass der gameplay Sie hält, seit Stunden angehäuft auf Tage gehend, die auf Wochen angehäuft sind." PC Gamer hat kommentiert, "So weit Blicke, Rote Splittergruppe gehen, ist mehr dem süßen Mädchen nebenan ähnlich als ein heißes Mannequin von der Oberen Westseite: Es ist hübsch, aber es wird keinen Mann auf seine Knie fallen und sich dafür bedanken lassen, dass Gott ihm Anblick gibt." GameSpot hat bemerkt, dass "Sein Verhältnismangel an der Originalität... die dringende Bitte der roten Splittergruppe um mehr erfahrene Spieler untergraben kann, für die das Spiel größtenteils vertrautes Territorium zur Verfügung stellen wird. Dennoch ist Rote Splittergruppe ein vollendeter Schütze in seinem eigenen Recht." Spielrevolution hat das Spiel "Einen feinen FPS mit viel Handlung und intensiver gameplay genannt, selbst wenn es abgeleitet, zu kurz ist und ein tad langweiliger."

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Red Faction, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Kehren Sie zum Schloss Wolfenstein zurück / Ragnar Frisch
Impressum & Datenschutz