Klassische Einheiten

Die klassischen Einheiten, Aristotelischen Einheiten oder drei Einheiten sind Regeln für das Drama ist auf einen Durchgang in Aristoteles Poetik zurückzuführen gewesen. In ihrer neoklassizistischen Form sind sie wie folgt:

  1. Die Einheit der Handlung: Ein Spiel sollte eine Haupthandlung haben, der es, ohne oder wenige Nebenhandlungen folgt.
  2. Die Einheit des Platzes: Ein Spiel sollte einen einzelnen physischen Raum bedecken und sollte nicht versuchen, Erdkunde zusammenzupressen, noch die Bühne sollte mehr als einen Platz vertreten.
  3. Die Einheit der Zeit: Die Handlung in einem Spiel sollte nicht mehr als 24 Stunden stattfinden.

Aristoteles Einheiten

Aristoteles hat sich mit der Einheit der Handlung in einem Detail, unter dem allgemeinen Thema der "Definition der Tragödie" befasst, wo er geschrieben hat:

Seine einzige Verweisung auf die Zeit mit der ausgedachten Welt ist in einer Unterscheidung zwischen dem Epos und den tragischen Formen:

Verschieden von seiner verordnenden Einstellung bezüglich des Anschlags (Einheit der Handlung) äußert sich Aristoteles hier bloß über die typische Dauer einer Handlung einer Tragödie, und schlägt keine Art der Befehlsform vor, dass es immer so sein sollte. Er schrieb nach dem Goldenen Zeitalter des griechischen Dramas, und viele griechische Dramatiker haben Spiele geschrieben, die innerhalb dieser Vereinbarung nicht passen.

Noch mehr tellingly, Aristoteles erwähnt die neoklassizistische Einheit des Platzes überhaupt nicht. So hat Aristoteles nur eine Einheit — diese der Handlung — aber die überwiegende Interpretation seiner Poetik während des Mittleren Alters vorgeschlagen, das bereits zur Interpretation seiner Anmerkung rechtzeitig als eine andere "Einheit" geneigt ist.

Europäische Literatur

Italienische Kritiker des 16. Jahrhunderts, von Lodovico Castelvetro vorwärts, und dann französischen Kritikern des 17. Jahrhunderts, Befürwortern der neoklassizistischen Bewegung, haben beide Aristoteles Beschreibungen ausgebreitet. Das Ergebnis war, sie in bindende Regeln oder Vorschrifte dafür zu machen, wie jedes Spiel strukturiert werden muss. Das französische Drama des 17. Jahrhunderts, besonders dieser von Molière und Racine war hoch regelmäßig; wohingegen die englischen Dramatiker, die für die elisabethanische und jakobinische Bühne schreiben, größtenteils diese Strikturen nicht gewusst haben.

Vor dem späteren 17. Jahrhundert, jedoch, haben englische Dramatiker (unter dem Einfluss der französischen Kritik, die von denjenigen im Exil während der englischen Übergangsregierung aufgenommen ist), wirklich begonnen, ihre eigenen Spiele gemäß diesen Regeln zu bewerten. So vergleicht John Dryden, unter vielen anderen, den "unregelmäßigen" Shakespeare mit dem "regelmäßigen" Ben Jonson in seinem Aufsatz von Dramatick Poesie (1668), und macht von der Einheit der Zeit mit diesem Durchgang Gebrauch, die Geschichtsspiele von Shakespeare kritisierend:

Schließlich, jedoch, hat Dryden Shakespeare erklärt, der wegen seiner Missachtung für die Tagung "unvergleichbar" ist:

Papst von Alexander kritisiert die Übertretung der Einheiten in seinem Dunciad. In der 1728-Version des Gedichtes bemerkt die Göttin Dulness, dass "Zeit selbst an ihrem Befehl, / stillsteht, wechseln Bereiche ihren Platz aus, und Ozean dreht sich zum Land" (Dunciad 1728, ich, 69-70). Zusätzlich bemerkt er eine Übertretung der Einheit der Handlung, weil Tragödie und Komödie gemischt wurden.

Sogar Samuel Johnson war nicht frei von der Verwendung der Einheiten zum Drama, als er es in seinen Einleitungen Shakespeare beurteilt hat. Jedoch ist sich Johnson wohlbewusst gewesen, dass Aristoteles nur die Einheit der Handlung empfohlen hatte und gewusst hat, dass Regeln Drama nicht umgekehrt dienen müssen:

Die klassischen Einheiten waren in der dramatischen Kritik bis zum Hernani von Victor Hugo (1830) einflussreich; eines der Dinge, die dieses Spiel umstritten bei seinem Debüt gemacht haben, war seine Übertretung dieser Regeln des Klassizismus.

Film

Hier sind einige Beispiele, die den Beschränkungen der klassischen Einheiten gefolgt sind:

Siehe auch

Referenzen

Links


Das Buch des Gesetzes / Tlaloc
Impressum & Datenschutz