Huhn oder das Ei

Das Huhn oder das Ei-Kausalitätsdilemma werden als allgemein festgesetzt "welcher kam zuerst, das Huhn oder das Ei?" Alten Philosophen hat die Frage über das erste Huhn oder Ei auch die Fragen dessen herbeigerufen, wie Leben und das Weltall im Allgemeinen begonnen haben.

Kulturelle Verweisungen auf das Huhn und Ei haben vor, auf die Sinnlosigkeit hinzuweisen, den ersten Fall einer kreisförmigen Ursache und Folge zu identifizieren. Es konnte betrachtet werden, dass in dieser Annäherung die grundsätzlichste Natur der Frage liegt. Eine wörtliche Antwort ist etwas offensichtlich, weil Eiablage-Arten die Existenz von Hühnern zurückdatieren. Jedoch setzt die metaphorische Ansicht einen metaphysischen Boden auf das Dilemma. Um seine metaphorische Bedeutung besser zu verstehen, konnte die Frage als wiederformuliert werden: "Welcher kam zuerst, X, der kann ohne Y oder Y nicht kommen, der kann ohne X nicht kommen?"

Eine gleichwertige Situation entsteht in der Technik und Wissenschaft, die als Zirkelbezug bekannt ist, in dem ein Parameter erforderlich ist, diesen Parameter selbst zu berechnen. Beispiele sind Gleichung von Van der Waals und die berühmte Gleichung von Colebrook.

Geschichte des Dilemmas

Alte Verweisungen auf das Dilemma werden in den Schriften von klassischen Philosophen gefunden. Ihre Schriften zeigen an, dass das vorgeschlagene Problem zu ihnen verblüffend war und durch andere ihrer Zeit ebenso allgemein besprochen wurde.

Aristoteles (384-322 v. Chr.) wurde durch die Idee verwirrt, dass es einen ersten Vogel oder Ei geben konnte und beschlossen hat, dass sowohl der Vogel als auch das Ei immer bestanden haben müssen:

Wenn es einen ersten Mann gegeben hat, muss er ohne Vater oder Mutter geboren gewesen sein - der der Natur widerlich ist. Weil es kein erstes Ei gegeben haben könnte, um einen Anfang Vögeln zu geben, oder es einen ersten Vogel gegeben haben sollte, der einen Anfang Eiern gegeben hat; weil ein Vogel aus einem Ei kommt.

Dasselbe, das er gut für alle Arten, das Glauben mit Plato gehalten hat, dass alles, bevor es auf der Erde erschienen ist, zuerst hatte, dass es im Geist ist."

Plutarch (46-126 n.Chr.) hat sich auf ein Huhn aber nicht einfach einen Vogel bezogen. Im Band 8 von Moralia, in den Büchern genannt das Tischgespräch, hat Plutarch eine Reihe von Argumenten besprochen, die auf in einem Symposium gestellten Fragen gestützt sind. Unter der betitelten Abteilung, "Ob das Huhn oder das Ei zuerst gekommen sind", wird die Diskussion auf solche Art und Weise eingeführt darauf hinweisend, dass der Ursprung des Dilemmas noch älter war:

... das Problem über das Ei und das Huhn, das ihrer zuerst gekommen ist, wurde in unser Gespräch, ein schwieriges Problem geschleppt, das Ermittlungsbeamten viel Schwierigkeiten gibt. Und Sulla mein Kamerad hat gesagt, dass mit einem kleinen Problem, als mit einem Werkzeug, wir uns lose ein großes und schweres, diese der Entwicklung der Welt... "schaukelten

Macrobius (Anfang des 5. Jahrhunderts n.Chr.), ein römischer Philosoph, hat das Problem gefunden, interessant zu sein:

Sie scherzen darüber, was Sie annehmen, um eine Bedeutungslosigkeit im Fragen zu sein, ob das Huhn zuerst aus einem Ei oder dem Ei von einem Huhn gekommen ist, aber der Punkt sollte als ein wichtiger, eine würdige von der Diskussion und sorgfältigen Diskussion daran betrachtet werden."

Stephen Hawking und Christopher Langan behaupten, dass das Ei gekommen ist, vor dem Huhn, obwohl die echte Wichtigkeit von der Frage seit Darwin Auf dem Ursprung der Arten und der Begleitevolutionstheorie verwelkt ist, laut deren das Ei zuerst gekommen sein muss, die Frage annehmend, hat das Ei beabsichtigt, um ein Ei im Allgemeinen oder ein Ei zu bedeuten, das in ein Huhn Junge ausbrütet.

Antworten auf das Dilemma

Proteine

Professor Mark Rodger und Dr David Quigley, von der Universität von Warwick, der geholfen hat, eine neue Studie mit Kollegen von der Sheffield Universität zu entwickeln, weisen darauf hin, dass tatsächlich ein Schlüsselhühnerprotein, ovocleidin-17, der in der Bildung der harten Schale des Eies hilft, wirklich sowohl vorher als auch nach der Ei-Schale kommt. Sie sagen, dass diese chemische Marotte wirklich die Frage macht, deren zuerst noch sinnloser gekommen ist als vorher. Wie Professor Mark Rodger sagt, "Beweist das wirklich, dass das Huhn vor dem Ei kam?" Diese Wissenschaft gibt wirklich neue Scharfsinnigkeit in eine effiziente und schnelle Methode der Kristallisation. Es wird in der Forschung helfen, besser synthetischen Knochen und Forschung darin auszudenken, wie man CO als Kalkstein/absondert versorgt."

Eine vorherige Analyse, die zu einem anderen Beschluss gekommen ist. Professor John Brookfield und Professor David Papineau streiten, seitdem es ein "erstes" Huhn gab, muss es aus einem Ei gekommen sein, das dieses Huhn zurückdatiert hat. Biologe PZ Myers weist auf einen weiteren Fehler in diesem Argument, darin hin andere Vögel machen von verschiedenen Arten von Proteinen Gebrauch, um Eier zu erzeugen, und dass die Evolution von ovocleidin mit der Evolution von Eiern nicht zusammenfallend war; ovocleidin hat sich von vorherigen Proteinen entwickelt, die verwendet wurden, um Eier zu bilden, seitdem sich bevor Vögeln weg evolutionär von Reptilien verzweigt hat.

Wissenschaft

Die Evolutionstheorie stellt fest, dass sich Arten mit der Zeit über die Veränderung und sexuelle Fortpflanzung ändern. Da DNA (deoxyribonucleic Säure) nur modifiziert werden kann, vor der Geburt muss eine Veränderung an der Vorstellung oder innerhalb eines solchen Eies stattgefunden haben, dass ein Tier, das einem Huhn, aber nicht einem Huhn ähnlich ist, die ersten Hühnereier gelegt hat. Diese Eier haben dann in Hühner dass angeboren Junge ausgebrütet, um eine lebende Bevölkerung zu erzeugen. Folglich, in diesem Licht, sowohl das Huhn als auch die Struktur seines Eies entwickelt gleichzeitig von Vögeln das, während nicht derselben genauen Arten, allmählich immer mehr wie heutige Hühner mit der Zeit geworden ist.

Nicht jede Veränderung in einer Person kann als das Festsetzen einer neuen Art betrachtet werden. Ein Artbildungsereignis schließt die Trennung einer Bevölkerung von seiner Grundgesamtheit ein, so dass das Kreuzen aufhört; das ist der Prozess, wodurch domestizierte Tiere von ihren wilden Vorfahren genetisch getrennt werden. Die ganze getrennte Gruppe kann dann als eine neue Art anerkannt werden.

Wie man

glaubte, war das moderne Huhn von einer anderen nah zusammenhängenden Art von Vögeln, dem roten junglefowl hinuntergestiegen, aber hatte kürzlich entdeckt, dass genetische Beweise darauf hinweisen, dass das moderne Innenhuhn ein hybrider Nachkomme sowohl des roten junglefowl als auch des grauen junglefowl ist. Das Annehmen der Beweise unterstützt, eine Hybride ist ein zwingendes Drehbuch, dass das Hühnerei, das auf der zweiten Definition gestützt ist, vor dem Huhn gekommen ist.

Das deutet an, dass das Ei lange vor dem Huhn bestanden hat, aber dass das Hühnerei nicht bestanden hat, bis eine willkürliche Schwelle durchquert wurde, der ein modernes Huhn von seinen Vorfahren unterscheidet. Da diese willkürliche Unterscheidung nicht gemacht werden kann, bis das Ei Junge ausgebrütet hat, würde man zuerst finden müssen, dass das ursprüngliche Huhn, dann davon das erste Ei finden, das es gelegt hat.

Eine einfache Ansicht besteht darin, dass an beliebigem Punkt die Schwelle durchquert wurde und das erste Huhn ausgebrütet wurde, musste es von einem Ei Junge ausbrüten. Der Typ des Vogels, der dieses Ei definitionsgemäß gelegt hat, war auf der anderen Seite der Schwelle und deshalb nicht technisch eines Huhnes - es kann als ein Proto-Hühner- oder Erbhuhn von einer Sorte angesehen werden, von der eine genetische Schwankung oder Veränderung vorgekommen sind, der so auf das Ei hinausgelaufen ist, das wird legt, den Embryo des ersten Huhnes enthaltend. In diesem Licht, de facto, dass das Argument gesetzt wird und müsste das Ei zuerst gekommen sein.

Theologie

Schriften von Judeo-Christian zeigen die Entwicklung des Gottes von Vögeln zusammen mit dem Rest des Weltalls an. Die Geschichte von Judeo-Christian der Entwicklung beschreibt Gott, der Vögel schafft, und ihnen befiehlt zu multiplizieren, aber macht keine direkte Erwähnung von Eiern. Gemäß der Entstehung 1:

Und Gott, hat Gelassen das Wasser gesagt, reichlich das bewegende Wesen zur Welt zu bringen, dass hath Leben und Geflügel, das über der Erde im offenen Firmament des Himmels fliegen kann. Und Gott hat große Walfische und jedes lebende Wesen geschaffen, dass moveth, den das Wasser reichlich, nach ihrer Art und jedem geflügelten Geflügel nach seiner Art hervorgebracht hat: Und Gott hat gesehen, dass es gut war. Und Gott hat sie, Ausspruch gesegnet, fruchtbar sein, und zu multiplizieren, und das Wasser in den Meeren zu füllen, und Geflügel in der Erde multiplizieren zu lassen.

Eine wörtliche historische Rechnung der Entstehung würde das Huhn vor dem Ei legen.

In hinduistischen Schriften wird die Entwicklung von Vögeln (und andere Lebensformen) durch den Gott durch übermenschliche Wesen in s und Dharmaśāstras festgesetzt. Jedoch, wenn man jemandes Definition "eines Eies" verbreitert, um Nichthühnerei einzuschließen, erwähnt die hinduistische Mythologie auch ein "kosmisches Ei", aus dem das Weltall, wie bekannt, Menschen entstanden ist. In diesem Sinn kommt dieses höchste Ei vor allen Wesen, einschließlich Hühner und Hühnereier.. Das primordiale Ei wird auch als Lingam gezeichnet.

Zyklische Ansicht der Zeit

In Religionen von Buddhism sowie Dharmic gibt es den Glauben des Rades der Zeit, die Zeit als zyklisch und mit sich wiederholenden Altern betrachtet, wie einige andere Kulturen wie Mesoamerican (Azteken, Maya) und einige Indianer glauben. Ihre Idee der Zeit gibt eine verschiedene Antwort auf die Frage, "wer erst ist." Das Konzept der ewigen Rückkehr, die in der Westkultur durch die Schriften von Nietzsche weithin bekannt ist, zeigt an, dass es Wiederholung der Zeit gibt. Die Annahme ist, dass Zeit, und deshalb ewig wiederholend ist, dort ist nicht in der Ewigkeit "erst"; es gibt keine Entwicklung. Die Antwort wird dann: Weder das Ei noch das Huhn sind erst. Dort ist nicht in einer zyklischen Ansicht der Zeit "erst".

Für die weitere Information:

Verweisungen in der populären Kultur

  • Im speziellen Fernsehen Ist Der Osterhase Comin' Nach der Stadt, die Hühner erzählen einer Geschichte in einem Lied erklärend, dass "das Huhn zuerst gekommen ist", während es die hebräische Bibel-Geschichte der Arche von Noah nochmals erzählt hat und das Rätsel damit verglichen hat, wer zuerst gekommen ist: "Das Miezekätzchen oder die Geige" (eine Verweisung auf die Kindermelodie Zappeln He, Zappeln), "der Brunnen oder Ponce de León" (eine Verweisung auf den spanischen Forscher, der für die Legende des Brunnens der Jugend bekannt ist), und "die Kuh oder Frau O'Leary" (eine Verweisung auf Catherine O'Leary und ihre Kuh, die verbreitet werden, um die Anstifter des Großen Chikagoer Feuers von 1871 zu sein).

Siehe auch

Als sie

Links


Tékumel / Leute von Tuscarora
Impressum & Datenschutz