Eule

Eulen sind eine Gruppe von Vögeln, die der Ordnung Strigiformes gehören, 200 Raubvogel-Arten einsetzend. Die meisten sind und nächtlich, mit einigen Ausnahmen (z.B die Nördliche Falke-Eule). Eulen jagen größtenteils kleine Säugetiere, Kerbtiere und andere Vögel, obwohl sich einige Arten auf den Jagdfisch spezialisieren. Sie werden in allen Gebieten der Erde außer der Antarktis, dem grössten Teil Grönlands und einiger entfernter Inseln gefunden. Obwohl Eulen normalerweise einsam sind, ist das literarische gesammelte Substantiv für eine Gruppe von Eulen ein Parlament. Eulen werden durch ihre kleinen Schnäbel und breite Gesichter charakterisiert, und werden in zwei Familien geteilt: die typischen Eulen, Strigidae; und die Schleiereulen, Tytonidae.

Beschreibung

Eulen haben große Vorwärtslaugen und Ohr-Löcher; ein einem Falken ähnlicher Schnabel; ein flaches Gesicht; und gewöhnlich ein auffallender Kreis von Federn, einer Gesichtsscheibe, um jedes Auge. Die Federn, die diese Scheibe zusammensetzen, können angepasst werden, um Töne scharf einzustellen, die aus unterschiedlichen Entfernungen auf die asymmetrisch gelegten Ohr-Höhlen der Eulen kommen. Die meisten Raubvogel-Sport-Augen auf den Seiten ihrer Köpfe, aber der stereoskopischen Natur der Vorwärtslaugen der Eule erlaubt die größere für die Jagd des niedrigen Lichtes notwendige Tiefenempfinden-Wahrnehmung. Obwohl Eulen beidäugige Vision haben, werden ihre großen Augen in ihren Steckdosen befestigt — wie diejenigen anderer Vögel sind — so müssen sie ihren kompletten Kopf wenden, um Ansichten zu ändern. Eulen können ihre Köpfe und Hälse nicht weniger als 270 Grade in jeder Richtung rotieren lassen. Da Eulen weit blickend sind, sind sie unfähig, klar irgendetwas innerhalb von einigen Zentimeter ihrer Augen zu sehen. Gefangene Beute kann von Eulen mit dem Gebrauch von filoplumes — wie Federn auf dem Schnabel und den Füßen diese Tat als "Fühler" gefühlt werden. Ihre weite Vision, besonders im niedrigen Licht, ist außergewöhnlich gut.

Die kleinste Eule — nur 31 g (1.1 Unzen) wiegend und ungefähr 13.5 Cm (5.3 Zoll) messend — ist die Elf-Eule (Micrathene whitneyi). Um dieselbe winzige Länge, obwohl ein bisschen schwerer, sind mehr kleine bekannte Lang-schnurrbärtige Junge Eule (Xenoglaux loweryi) und Tamaulipas Zwergeule (Glaucidium sanchezi). Die größte Eule durch die Länge ist die Große Graue Eule (Strix nebulosa), der ringsherum durchschnittlich misst und eine Länge dessen erreichen kann. Jedoch sind die schwersten (und am größten geflügelt) Eulen zwei ähnlich große Adler-Eulen; der eurasische Uhu (Beule-Beule) und die Fischeule von Blakiston (B. blakistoni). Diese zwei Arten, die durchschnittlich über kürzer in der Länge sind als das Große Grau, können beide eine Flügelspannweite von 2 M (6.6 ft) und ein Gewicht von 4.5 Kg (10 Pfd.) in den größten Frauen erreichen.

Verschiedene Arten von Eulen machen verschiedene Töne; diese breite Reihe von Anrufen hilft Eulen in der Entdeckung von Genossen oder Ankündigung ihrer Anwesenheit potenziellen Mitbewerbern, und hilft auch Ornithologen und birders im Auffinden dieser Vögel und Erkennen der Arten. Wie bemerkt, oben hilft die Gesichtsscheibe Eulen, den Ton der Beute zu ihren Ohren einzutrichtern. In vielen Arten werden diese Scheiben asymmetrisch für die bessere Richtungsposition gelegt.

Das Gefieder von Eulen ist allgemein rätselhaft, aber viele Arten haben Gesichts- und Hauptmarkierungen, einschließlich Gesichtsmasken, Ohr-Büschel und hell gefärbter Iris. Diese Markierungen sind allgemein in Arten üblicher, die offene Habitate bewohnen und werden gedacht, in der Nachrichtenübermittlung mit anderen Eulen in niedrigen leichten Bedingungen verwendet zu werden.

Eule-Eier haben gewöhnlich eine weiße Farbe und eine fast kugelförmige Gestalt und Reihe in der Zahl von einigen bis ein Dutzend abhängig von Arten. Eier werden an Zwischenräumen von 1 bis 3 Tagen gelegt und brüten zur gleichen Zeit nicht Junge aus. Diese Tatsache ist für die breite Schwankung in der Größe von Geschwister-Nestlingen verantwortlich. Eulen bauen Nester nicht, aber suchen eher nach einer geschützten nistenden Seite oder einem aufgegebenen Nest in Bäumen, unterirdischen Bauen, oder in Gebäuden, Scheunen und Höhlen.

Verhalten

Die meisten Eulen sind nächtlich, aktiv ihre Beute nur in Wasser und jagend

Dunkelheit. Mehrere Typen der Eule sind jedoch — aktiv während der Zwielicht-Stunden der Morgendämmerung und des Halbdunkels dämmerig; ein Beispiel ist die Zwergeule (Glaucidium). Einige Eulen sind während des Tages auch energisch; Beispiele sind die sich Eingrabende Eule (Speotyto cunicularia) und die Kurz-ohrige Eule (Asio flammeus).

Viel Jagdstrategie der Eulen hängt von Heimlichkeit und Überraschung ab. Eulen haben mindestens zwei Anpassungen, die ihnen im Erzielen der Heimlichkeit helfen. Erstens kann die dumme Färbung ihrer' Federn sie fast unsichtbar unter bestimmten Bedingungen machen. Zweitens schlagen gezackte Ränder auf dem Blei der Remiges-Muffel von Eulen ein Flügel einer Eule, einem Flug einer Eule erlaubend, praktisch still zu sein. Einige fischessende Eulen, für die Schweigen keinen Entwicklungsvorteil hat, haben an dieser Anpassung Mangel.

Ein scharfer Schnabel einer Eule und mächtige Krallen erlauben ihm, seine Beute vor dem Schlucken davon ganz zu töten (wenn es nicht zu groß ist). Wissenschaftlern, die die Diäten von Eulen studieren, wird durch ihre Gewohnheit dazu geholfen, die schwer verdaulichen Teile ihrer Beute (wie Knochen, Skalen und Pelz) in der Form von Kügelchen wieder auszuströmen. Diese "Eule-Kügelchen" sind reichlich und leicht zu dolmetschen, und werden häufig von Gesellschaften an Schulen für das Sezieren von Studenten als eine Lehre in der Biologie und Ökologie verkauft.

Anpassungen für die Jagd

Alle Eulen sind Fleisch fressende Raubvögel und leben hauptsächlich von einer Diät von Kerbtieren und kleinen Nagetieren wie Mäuse, Ratten und Hasen. Einige Eulen werden auch spezifisch angepasst, um Fisch zu jagen. Sie sind in der Jagd in ihren jeweiligen Umgebungen sehr geschickt. Da Eulen in fast allen Teilen der Welt und über eine Menge von Ökosystemen gefunden werden können, ändern sich ihre Jagdsachkenntnisse und Eigenschaften ein bisschen von Arten bis Arten, obwohl die meisten Eigenschaften unter allen Arten geteilt werden.

Flug und Federn

Die meisten Eulen teilen eine angeborene Fähigkeit, fast still und auch langsamer im Vergleich mit anderen Raubvögeln zu fliegen. Die meisten lebenden Eulen gibt ein hauptsächlich nächtlicher Lebensstil und im Stande seiend zu fliegen, ohne jeden Lärm zu machen, ihnen einen starken Vorteil gegenüber ihrer Beute, die auf jedes Zeichen des Geräusches in der dunklen Nacht horchen. Ein stiller, langsamer Flug ist nicht als notwendig für tägliche und dämmerige gegebene Eulen, dass Beute gewöhnlich eine Eule sehen kann sich nähern. Während die morphologischen und biologischen Mechanismen dieses stillen Flugs mehr oder weniger unbekannt sind, ist die Struktur der Feder schwer studiert und bei einem großen Teil dessen akkreditiert worden, warum sie diese Fähigkeit haben. Die Federn von Eulen sind allgemein größer als die Federn der durchschnittlichen Vögel, haben weniger, strahlen längerer pennulum aus, und erreichen Sie glatte Ränder mit verschiedenen rachis Strukturen. Gezackte Ränder entlang dem remiges der Eule bringen das Flattern des Flügels zu einem fast stillen Mechanismus herunter. Forschung hat gezeigt, dass die Auszackungen wahrscheinlicher aerodynamische Störungen reduzieren, anstatt einfach Geräusch zu reduzieren. Die Oberfläche der Flugfedern wird mit einer samtartigen Struktur bedeckt, die den Ton des Flügel-Bewegens absorbiert. Diese einzigartigen Strukturen reduzieren Geräuschfrequenzen über 2 Kilohertz, das Machen des Geräuschpegels hat Fall unter dem typischen hörenden Spektrum der üblichen Beute der Eule ausgestrahlt. und auch innerhalb des eigenen besten Hörbereiches der Eule [4,5]. Das optimiert die Fähigkeit der Eule still zu fliegen, um Beute ohne die Beute zu gewinnen, die Eule zuerst hörend, als es darin fliegt. Es erlaubt auch der Eule, die gesunde Produktion von seinem Flugmuster zu kontrollieren.

Vision

Eine andere Eigenschaft der Eule, die in ihrer nächtlichen Beute-Festnahme hilft, ist ihre Sehkraft. Eulen sind ein Teil einer kleinen Gruppe von Vögeln, die nächtlich leben, aber echolocation nicht verwenden, um sie im Flug in Situationen des niedrigen Lichtes zu führen. Eulen sind für ihre disproportionally großen Augen im Vergleich mit ihrem Schädel bekannt. Eine offenbare Folge der Evolution eines absolut großen Auges in einem relativ kleinen Schädel ist, dass das Auge der Eule röhrenförmig in der Gestalt geworden ist. Diese Gestalt wird in anderen so genannten nächtlichen Augen, wie die Augen von Pro-Affen und Bathypelagic-Fischen gefunden. Da die Augen in diese sklerotischen Tuben befestigt werden, sind sie unfähig, die Augen in jeder Richtung zu bewegen. Anstatt ihre Augen zu bewegen, drehen Eulen ihren Kopf, um sich ihre Umgebungen zu vergegenwärtigen. Der sich drehende Radius des Kopfs der Eule ist ungefähr 270 , leicht ihnen ermöglichend, hinter ihnen zu sehen, ohne den Rumpf umzusiedeln. Diese Fähigkeit behält körperliche Bewegung an einem Minimum und reduziert so den Betrag des Tons, den die Eule macht, weil es auf seine Beute wartet. Eulen werden betrachtet als, die am frontalsten gelegten Augen unter allen Vogelgruppen zu haben, der ihnen einige der größten beidäugigen Blickfelder gibt. Aber Eulen sind weit blickend und können sich auf Gegenstände innerhalb von einigen Zentimeter ihrer Augen nicht konzentrieren. Während es allgemein geglaubt wird, dass Eulen solche große nächtliche Vision wegen ihres großen (und so sehr Licht sammelnd) Augen und Schüler und/oder äußerst empfindliche Stange-Empfänger haben, ist der wahre Grund zu ihrer Fähigkeit, in der Nacht zu sehen, wegen Nervenmechanismen, die vermitteln, hat die Förderung der Rauminformation das Retinal-Image überall in der nächtlichen Klarheitsreihe gesammelt. Diese Mechanismen sind nur im Stande, wegen des großen großen Retinal-Images zu fungieren. So ist die primäre nächtliche Funktion in der Vision der Eule wegen seiner großen späteren Knotenentfernung; Retinal-Bildhelligkeit wird nur zur Eule innerhalb von sekundären Nervenfunktionen maximiert. Diese Attribute der Eule veranlassen die nächtliche Sehkraft, weit als diese seiner durchschnittlichen Beute höher zu sein.

Das Hören

Eule-Ausstellungsstück hat hörende Funktionen und Ohr-Gestalten spezialisiert, die auch in der Jagd helfen. Sie werden häufig für die asymmetrischen Ohr-Stellen auf dem Schädel in einigen Klassen bemerkt. Eulen können entweder innere oder äußerliche Ohren haben, aber die Klassen, die asymmetrische Ohr-Geometrie nur ausstellen, haben Außenohr-Stellen. Wie man berichtet hat, hat sich Asymmetrie bis zu das mittlere oder innere Ohr der Eule nicht ausgestreckt. Das asymmetrische Ohr-Stellen auf dem Schädel erlaubt der Eule, die Position seiner Beute genau festzustellen. Das ist mit den ausschließlich nächtlichen Arten wie die Schleiereulen 'Tyto' Eule oder Tengmalms besonders wahr. Mit dem Ohr-Satz an verschiedenen Plätzen auf dem Schädel ist die Eule im Stande, die Richtung zu bestimmen, in der der Ton durch den Minutenunterschied rechtzeitig herkommt, dass es für die Schallwellen nimmt, um in den verlassenen und das rechte Ohr einzudringen. Die Eule wendet seinen Kopf, bis der Ton beide Ohren gleichzeitig erreicht, an dem Punkt es der Quelle des Tons direkt ins Gesicht sieht. Dieser Zeitunterschied zwischen Ohren ist eine Sache von ungefähr 0.00003 Sekunden oder 30 Millionsteln einer Sekunde. In der Koordination damit, das zur richtigen Kalibrierung verlassen ist, haben einige Eulen (wie die Schleiereule) ein bisschen asymmetrische Ohren auf und ab darin erlauben der Eule anzuerkennen, ob der Ton, der wird erhält, höher oder im vertikalen Raum durch das Volumen des Tons in jedem Ohr niedriger ist. Wenn der Ton im Ohr lauter ist, das mehr aufwärts liegt, dann ist die Beute höher als der Fokus der Eule. Wie die Augen, die Feder-Bewegungen verwerten, um Licht einzustellen, werden die Ohren durch Federn umgeben, um Hören-Fähigkeiten zu maximieren. Hinter den Ohr-Öffnungen dort, werden dichte Federn modifiziert, die dicht gepackt sind, um Gesichtshalsring zu bilden, der eine vorder liegende konkave Wand schafft, die über den Ton in die Ohr-Struktur wölbt. Dieser Gesichtshalsring wird in einigen Arten schlecht definiert und noch prominent und fast das Gesicht in anderen Arten umgebend. Die Gesichtsplatte handelt auch, um Ton in die Ohren und eine Einfassungen nach unten zu leiten, scharf dreieckiger Schnabel berücksichtigt wenig gesundes Nachdenken weg vom Gesicht. Die Gestalt der Gesichtsplatte ist im Stande, nach Wunsch angepasst zu werden, um Töne effektiver einzustellen. Eulen haben eine hörbare Reihe, die diesem von Menschen ähnlich ist, aber sind zu bestimmten Frequenzen viel akuter, die ihr erlauben, sogar die geringsten Bewegungen seiner Beute zu entdecken. Sobald die Eule die Position seiner Beute bestimmt hat, fliegt es dazu gemäß dem letzten wahrgenommenen Ton. Wenn sich die Beute bewegt, ist die Eule im Stande, sein Flugmuster Mitte Flug anzupassen.

Krallen

Während die Gehör- und Sehfähigkeiten zur Eule ihm erlauben, seine Beute ausfindig zu machen und zu verfolgen, tun die Kralle und der Schnabel der Eule die Endarbeit. Die Beute der Eule wird durch das Verwenden dieser Krallen getötet, um den Schädel zu zerquetschen und den Körper zu kneten. Die vernichtende Macht einer Kralle einer Eule ändert gemäß der Beute-Größe und dem Typ ebenso die Größe der Eule selbst. Die sich Eingrabende Eule (Athene cunicularia), eine kleine teilweise insektenfressende Eule, hat einen Ausgabe-Druck von nur 500 Grammen. Die größere Schleiereule (Tyto alba) braucht Druck von 3000 Grammen, um seine Beute und eine der größten Eulen, der Großen Gehörnten Eule (Beule virginianus) Bedürfnis-Druck von mehr als 13,000 Grammen zu veröffentlichen, um Beute in seinen Krallen zu veröffentlichen. Krallen einer Eule, wie die meisten Raubvögel, können massiv im Vergleich mit der Körpergröße außerhalb des Flugs scheinen. Die Maskierte Eule hat einige der proportional längsten Krallen jedes Raubvogels und scheint enorm im Vergleich mit dem Körper, wenn völlig erweitert, um Beute zu ergreifen. Das Fußdesign von Eulen unterscheidet sich von diesem von täglichen Raubvögeln, weil Eulen eine zygodactyl Zehe-Einordnung, mit zwei Zehen geleitet vorwärts und zwei Zehen geleitet umgekehrt während des Niederlassens haben. Während des Flugs dreht sich die Außenvorderzehe vorwärts wegen eines flexiblen Gelenks, so dass drei der vier Zehen vorwärts liegen. Krallen einiger Eulen sind angepasst worden, um filoplume Federn einzuschließen, die in der Abfragung der Beute helfen, sobald es nah ist oder tatsächlich mit der Kralle Kontakt hergestellt hat, die während des Gefangennehmens der kleinen Beute nachts nützlich ist. Die Unterseite des Kralle-Fußes wird in einer rauen, knorrigen Oberfläche bedeckt, die der Eule erlaubt, seine Beute zu ergreifen und es zu halten, ohne die Muskeln dicht zusammengezogen halten zu müssen. Klauen einer Eule sind scharf und gekrümmt. Familientytonidae haben innere und zentrale Zehen ungefähr der gleichen Länge, während die Familie Strigidae haben eine innere Zehe, die ausgesprochen kürzer ist als der zentrale. Diese verschiedenen Morphologien berücksichtigen das wirksamere Gefangennehmen, um spezifisch zu den verschiedenen Umgebungen auf Raub auszugehen, in denen sie bewohnen.

Schnabel

Der Schnabel der Eule ist kurz, gebogen und Einfassungen nach unten. Der Schnabel wird normalerweise am Tipp angehakt, um seine Beute zu ergreifen und zu reißen. Sobald Beute gewonnen wird, wird die schneiden Bewegung der Spitze und niedrigeren Rechnung verwendet, um das Gewebe zu reißen und zu töten. Der scharfe niedrigere Rand der oberen Rechnung arbeitet in der Koordination mit dem scharfen oberen Rand der niedrigeren Rechnung, um diese Bewegung zu liefern. Der nach unten liegende Schnabel erlaubt dem Blickfeld der Eule, klarer sowie direkter Ton in die Ohren zu sein, ohne Schallwellen weg vom Gesicht abzulenken.

Tarnung

Die Färbung des Gefieders der Eule spielt eine Schlüsselrolle in seiner Fähigkeit, schlafend und Mischung in die Umgebung zu sitzen, sich fast unsichtbar für die Beute machend. Eulen neigen dazu, die Färbungen und manchmal sogar die Textur-Muster ihrer Umgebungen mit der allgemeinen Schleiereule nachzuahmen, die eine Ausnahme ist. Nyctea scandiaca oder die Schneeige Eule, scheint fast bleichmittel-weiß in der Farbe mit einigen Flecken des Schwarzen, die ihre schneeigen Umgebungen vollkommen nachahmen. Ebenfalls zeigt die Gedämpfte Holzeule (Strix ocellata) Schatten des Brauns, lohfarben und Schwarzen, die die Eule fast unsichtbar in den Umgebungsbäumen besonders von hinten machen. Gewöhnlich wird das einzige Warnungszeichen einer aufgesetzten Eule Stimmgebung außerhalb einer Jagd oder ihrer lebhaft farbigen Augen sein.

Evolution und Systematik

Das systematische Stellen von Eulen wird diskutiert. Zum Beispiel findet die Sibley-Ahlquist Taxonomie, dass, gestützt auf der Kreuzung der DNA-DNA, Eulen mehr nah mit den Ziegenmelkern und ihren Verbündeten (Caprimulgiformes) verbunden sind als zu den täglichen Raubfischen in der Ordnung Falconiformes; folglich werden Caprimulgiformes in Strigiformes gelegt, und die Eulen werden im Allgemeinen eine Familie Strigidae. Eine neue Studie zeigt an, dass die drastische Neuordnung des Genoms des accipitrids jede nahe Beziehung von ihnen mit Gruppen wie die Eulen verdunkelt haben kann.

Jedenfalls werden die Beziehungen von Caprimulgiformes, den Eulen, den Falken und dem accipitrid raptors zur Befriedigung nicht aufgelöst; zurzeit gibt es eine zunehmende Tendenz, jede Gruppe (mit der möglichen Ausnahme des accipitrids) als eine verschiedene Ordnung zu betrachten.

Es gibt ungefähr 220 bis 225 noch vorhandene Arten von Eulen, die in zwei Familien unterteilt sind: typische Eulen (Strigidae) und Schleiereulen (Tytonidae). Einige völlig erloschene Familien sind auch gestützt auf dem Fossil aufgestellt worden bleibt; diese unterscheiden sich viel von modernen Eulen im weniger spezialisieren oder spezialisiert auf eine sehr verschiedene Weise (wie irdischer Sophiornithidae). Paleocene Klasse-Berruornis und Ogygoptynx zeigen, dass Eulen bereits als eine verschiedene Abstammung ungefähr 60 - 57 mya (Million vor einigen Jahren), und folglich vielleicht auch ungefähr 5 Millionen Jahre früher am Erlöschen der Nichtvogeldinosaurier anwesend gewesen sind. Das macht sie eine der ältesten bekannten Gruppen von non-Galloanserae landbirds. Die angenommenen "Kreideeulen" Bradycneme und Heptasteornis sind anscheinend non-avialan maniraptors.

Während des Paläogens hat Strigiformes in ökologische von anderen Gruppen von Vögeln jetzt größtenteils gefüllte Nischen ausgestrahlt. Die Eulen, weil wir sie heute andererseits wissen, haben ihre charakteristische Morphologie und Anpassungen während dieser Zeit auch entwickelt. Durch frühen Neogene waren die anderen Abstammungen durch andere Vogel-Ordnungen versetzt worden, nur Schleiereulen und typische Eulen verlassend. Die Letzteren waren damals gewöhnlich ein ziemlich allgemeiner Typ (wahrscheinlich earless) Eule, die der heutigen nordamerikanischen Entdeckten Eule oder der europäischen Gelbbraunen Eule ähnlich ist; die Ungleichheit in der Größe und Ökologie, die in typischen Eulen heute gefunden ist, hat sich nur nachher entwickelt.

Um die Paleogene-Neogene Grenze (ungefähr 25 mya) waren Schleiereulen die dominierende Gruppe von Eulen im südlichen Europa und dem angrenzenden Asien mindestens; der Vertrieb des Fossils und der heutigen Eule-Abstammungen zeigt an, dass ihr Niedergang mit der Evolution der verschiedenen Hauptabstammungen von typischen Eulen zeitgenössisch ist, die größtenteils scheint, in Eurasien stattgefunden zu haben. In den Amerikas gab es eher eine Vergrößerung von einwandernden Abstammungen von typischen Erbeulen.

Das angenommene Fossil Reiher "Ardea" perplexa (Mittlerer Miocene von Sansan, Frankreich) und "Ardea" lignitum (Spätes Pliozän Deutschlands) war wahrscheinlicher Eulen; der Letztere ist anscheinend der modernen Klasse-Beule nah gewesen. Danach urteilend, bleibt der Späte Miocene von beschriebenem Frankreich, weil "Ardea" aureliensis auch wiederstudiert werden sollte. Wie man jetzt allgemein akzeptiert, sind die Messelasturidae, wie man am Anfang glaubte, einige von denen grundlegender Strigiformes waren, tägliche Raubvögel, etwas konvergente Evolution Eulen zeigend. Die unter Strigogyps häufig vereinigten taxa wurden früher teilweise mit den Eulen, spezifisch Sophiornithidae gelegt; sie scheinen, Ameghinornithidae stattdessen zu sein.

Für Fossil-Arten und Paläounterart von noch vorhandenem taxa, sieh die Klasse und Art-Artikel.

Ungelöste und grundlegende Formen (das ganze Fossil)

  • Berruornis (Später Paleocene Frankreichs) - grundlegend? Sophornithidae?
  • Information von Strigiformes und AFP. indet. (Später Paleocene von Zhylga, Kasachstan)
  • Palaeoglaux (Mitte - Spätes Eozän des WC Europa) - besitzen Familie Palaeoglaucidae oder Strigidae?
  • Palaeobyas (Spätes Eozän / Früher Oligocene von Quercy, Frankreich) - Tytonidae? Sophiornithidae?
  • Palaeotyto (Spätes Eozän / Früher Oligocene von Quercy, Frankreich) - Tytonidae? Sophiornithidae?
  • Information von Strigiformes und spp. indet. (Früher Oligocene Wyomings, der USA)

Ogygoptyngidae

  • Ogygoptynx (Mittlerer/später Paleocene Colorados, der USA)

Protostrigidae

  • Eostrix (Frühes Eozän des WC die USA und England - mittleres Eozän des WC die USA)
  • Minerva (Mitte - Spätes Eozän der W USA) - früher Protostrix, schließt "Aquila" ferox, "Aquila" lydekkeri und "Beule" leptosteus ein
  • Oligostrix (Mitte Oligocene Sachsens, Deutschland)

Sophiornithidae

  • Sophiornis

Strigidae: Typische Eulen

  • Aegolius: Sehen-Wetzen-Eulen, vier Arten
  • Asio: ohrige Eulen, 6-7 Arten
  • Athene: 2-4 Arten (je nachdem, ob Speotyto und Heteroglaux eingeschlossen werden oder nicht)
  • Beule: gehörnte Eulen, Uhus und Fischeulen; paraphyletic mit Nyctea, Ketupa und Scotopelia, ungefähr 25 Arten
  • Ciccaba: vier Arten
  • Glaucidium: Zwergeulen, ungefähr 30-35 Arten
  • Gymnoglaux: Nacktbeinige Eule oder kubanisches Käuzchen
  • Jubula: Maned Eule
  • Lophostrix: Verzierte Eule
  • Megascops: Käuzchen, ungefähr 20 Arten
  • Micrathene: Elf-Eule
  • Mimizuku: Riesige Scops-Eule oder Mindanao Uhu
  • Ninox: Australasische Falke-Eulen, ungefähr 20 Arten
  • Nesasio - ängstliche Eule
  • Otus: Scops-Eulen; wahrscheinlich paraphyletic, ungefähr 45 Arten
  • Pseudoscops: Jamaikanische Eule und vielleicht Gestreifte Eule
  • Ptilopsis: weiß-gesichtige Eulen, zwei Arten
  • Pulsatrix: bebrillte Eulen, drei Arten
  • Pyrroglaux: Eule von Palau
  • Strix: Earless-Eulen, ungefähr 15 Arten
  • Surnia: Nördliche Falke-Eule
  • Uroglaux: Papuan Falke-Eule
  • Xenoglaux: Lang-schnurrbärtige junge Eule
  • Mascarenotus: Eulen von Mascarene, drei Arten; erloschen (c.1850)
  • Sceloglaux: Lachende Eule; erloschen (1914?)
  • Grallistrix: Pfahl-Eulen, vier Arten; vorgeschichtlicher
  • Ornimegalonyx: Karibische riesige Eulen, 1-2 Arten; vorgeschichtlicher

Fossil-Klassen

  • Mioglaux (Später Oligocene? - Früher Miocene des WC Europa) - schließt "Beule" poirreiri ein
  • "Otus/Strix" wintershofensis: Fossil (Früher/mittlerer Miocene des Wintershof-Westens, Deutschlands) - kann noch vorhandener Klasse Ninox nah sein
  • Intutula (Früh/mittler-? Später Miocene des C Europas) - schließt "Strix/Ninox" brevis ein
  • Alasio (Mittlerer Miocene von Vieux-Collonges, Frankreich) - schließt "Strix" collongensis ein

Stellen ungelöster

  • "Strix" edwardsi: Fossil (Mittlerer Miocene)
  • "Asio" pygmaeus: Fossil (Frühes Pliozän von Odessa, die Ukraine)
  • Ibiza Eule, Information von Strigidae und sp. indet.: vorgeschichtlicher

Tytonidae: Schleiereulen

  • Klasse Tyto: Typische Schleiereulen, treten Sie hoch gegenüber. Ungefähr 15 Arten und vielleicht ein kürzlich erloschener
  • Klasse Phodilus: kastanienbraune Eulen, 1-2 noch vorhandene Arten und vielleicht ein kürzlich erloschener
Fossil-Klassen
  • Nocturnavis (Spätes Eozän / Früher Oligocene) - schließt "Beule" incertus ein
  • Necrobyas (Spätes Eozän / Früher Oligocene - Später Miocene) - schließt "Beule" arvernensis und Paratyto ein
  • Selenornis (Spätes Eozän / Früher Oligocene) - schließt "Asio" henrici ein
  • Prosybris (früher Oligocene? - Früher Miocene)
Stellen ungelöster
  • Information von Tytonidae und sp. indet. "TMT 164" (Mittlerer Miocene) - Prosybris?

Beziehung mit Menschen

Afrika

Unter Kikuyu Kenias wurde es geglaubt, dass Eulen Vorzeichen des Todes waren. Wenn man eine Eule gesehen hat oder seine Schrei gehört hat, war jemand dabei zu sterben. Im Allgemeinen werden Eulen als Vorzeichen des Pechs, der kranken Gesundheit oder des Todes angesehen. Der Glaube ist sogar heute weit verbreitet.

Die Amerikas

In der Kultur des Uto-aztekischen Stamms, Hopi, umgeben Tabus Eulen, die mit der Zauberei und den anderen Übeln vereinigt werden. Die Azteken und der Maya, zusammen mit anderen Eingeborenen von Mesoamerica, haben die Eule als ein Symbol des Todes und der Zerstörung betrachtet. Tatsächlich wurde der aztekische Gott des Todes, Mictlantecuhtli, häufig mit Eulen gezeichnet. Es gibt einen alten Ausspruch in Mexiko, das noch im Gebrauch ist: Cuando el tecolote canta, el indio muere ("Wenn die Eule/singt schreit, stirbt der Inder"). Der Popol Vuh, ein religiöser Mayatext, beschreibt Eulen als Boten von Xibalba (der "Mayaplatz des Entsetzens"). Der Glaube, dass Eulen Boten und Vorzeichen der dunklen Mächte sind, wird auch unter dem Hočągara (Winnebago) von Wisconsin gefunden. Als in früheren Tagen der Hočągara die Sünde von tödlichen Feinden begangen hat, während sie innerhalb des Heiligtums der Hütte des Chefs waren, ist eine Eule erschienen und hat mit ihnen in der Stimme eines Menschen gesprochen, sagend, "Zukünftig wird der Hočągara kein Glück haben." Das hat den Anfang des Niedergangs ihres Stamms gekennzeichnet. Eine Eule ist zum Ruhm des Morgens, dem einzigen weiblichen Chef der Hočąk Nation erschienen, und hat ihren Namen ausgesprochen. Bald später ist sie gestorben. Leute spielen häufig auf den Ruf von Eulen als Träger der übernatürlichen Gefahr an, wenn sie sich schlecht benehmenden Kindern erzählen, "werden die Eulen Sie bekommen." Außerdem in der heimischen Cherokee-Kultur, sowie vielen anderen indianischen Kulturen sind Eulen ein sehr schlechtes Omen. Es wird gesagt, dass, wenn Sie draußen im breiten Tageslicht und einer Eule sind, über Ihren Kopf ein Familienmitglied fliegt oder geliebt hat, würde man innerhalb der kommenden Woche sterben.

Der Nahe Osten

In der arabischen Mythologie werden Eulen als schlechte Omen gesehen.

Hinduismus

Im Hinduismus ist eine Eule der vahana, das Gestell von der Göttin Lakshmi.

Westkultur

Der moderne Westen vereinigt allgemein Eulen mit dem Verstand. Diese Verbindung geht mindestens zurück, so weit das Alte Griechenland, wo Athen, das für die Kunst und Gelehrsamkeit, und Athena, Athens Schutzherr-Göttin und die Göttin des Verstands bemerkt ist, die Eule als ein Symbol hatte. Marija Gimbutas verfolgt Verehrung der Eule als eine Göttin unter anderen Vögeln zur Kultur des Alten Europas, lange indogermanische Kulturen zurückdatierend.

T. F. Thiselton-Dyer in seiner Volkskunde von Shakespeare sagt, dass "von der frühsten Periode es als ein Vogel des schlecht-Omens betrachtet worden ist, und Pliny uns erzählt, wie, bei einer Gelegenheit, sogar Rom selbst einen lustration erlebt hat, weil einer von ihnen ins Kapitol gestreunt ist. Er vertritt es auch als ein trauriger Vogel, ein Ungeheuer der Nacht, der wirkliche Abscheu vor der menschlichen Art. Virgil beschreibt sein Todesheulen von der Spitze des Tempels bei Nacht, ein als ein Vorgänger des Todes von Dido eingeführter Umstand. Ovid spricht auch ständig von der Anwesenheit dieses Vogels als ein schlechtes Omen; und tatsächlich dieselben Begriffe zu respektieren kann es unter den Schriften der meisten alten Dichter gefunden werden."

In Frankreich, wo Eulen in ohrige Eulen (hiboux) und earless Eulen (chouettes) geteilt werden, wird der erstere als Symbole des Verstands gesehen, während die Letzteren die grimmigere Bedeutung zugeteilt werden.

Drei kanadische Provinzen haben Eulen als provinzielle Symbole: die Große Gehörnte Eule in Alberta, die Große Graue Eule in Manitoba und die Schneeige Eule in Quebec.

Verwenden Sie als Nagekontrolle

Natürliche Raubfische dazu zu ermuntern, Nagebevölkerung zu kontrollieren, ist eine natürliche Form der Schädlingsbekämpfung, zusammen mit dem Ausschließen von Nahrungsmittelquellen für Nagetiere. Das Stellen eines neuen Kastens für Eulen auf einem Eigentum kann helfen, Nagebevölkerungen zu kontrollieren (eine Familie von hungrigen Schleiereulen kann mehr als 3,000 Nagetiere in einer nistenden Jahreszeit verbrauchen), während man die natürlich erwogene Nahrungsmittelkette aufrechterhält.

Eule-Bewahrungsprobleme

Alle Eulen werden im Anhang II des internationalen verzeichnet ZITIERT Vertrag (die Tagung auf dem Ungesetzlichen Handel mit Gefährdeten Arten der Wilden Fauna und Floras). Obwohl Eulen lange gejagt worden sind, zeigt eine 2008-Nachrichtengeschichte von Malaysia an, dass der Umfang des Eule-Wildernes zunehmen kann. Im November 2008 hat VERKEHR die Beschlagnahme von 900 abgerissenen und "bratfertigen" Eulen im Halbinselförmigen Malaysia gemeldet. Said Chris Shepherd, Älterer Programm-Offizier für das Büro von Südostasien des VERKEHRS, "Ist das das erste Mal, wenn wir davon wissen, wo 'bereit bereite' Eulen in Malaysia gegriffen worden sind, und kann es den Anfang einer neuen Tendenz in wildem Fleisch vom Gebiet kennzeichnen. Wir werden Entwicklungen nah kontrollieren." Verkehr hat die Abteilung der Tierwelt und Nationalparks in Malaysia für den Überfall empfohlen, der das riesige Ziehen von Eulen ausgestellt hat. Eingeschlossen in die Beschlagnahme waren tote und abgerissene Schleiereulen, Entdeckter Wood Owls, Verzierte Schlange-Adler, Abgesperrte Adler, und Brown Wood Owls, sowie 7,000 lebende Eidechsen.

Kommentare

  • Alvarenga, Herculano M F. & Höfling, Elizabeth (2003): Systematische Revision von Phorusrhacidae (Aves: Ralliformes). Papéis Avulsos de Zoologia 43 (4): 55-91 Der Geist des Alten Perus]: Schätze vom Museo Arqueológico Rafael Larco Herrera. Die Themse und die Hudson, New York.
  • Bachmann T., Klän S., Baughmgartner W., Klaas M., Schröder W., & Wagner H. (2007): Charakterisierung von Morphometric von Flügel-Federn der Schleiereule Tyto alba pratincola und der Taube Columba livia. Grenzen in der Zoologie 4: 23.
  • Calaprice, Alice & Heinrich, Bernd (1990): Eule im Haus: Ein Tagebuch eines Naturforschers. Bücher der Joy Street, Boston.
  • Einoder, Luke D. und Alastair M. M. Richardson (2007): Aspekte der Hindlimb Morphologie von Einigen australischen Raubvögeln: Eine Vergleichende und Quantitative Studie. Der Alk 124 (3):773-788.
  • Haaramo, Mikko (2006): Das Phylogeny-Archiv von Mikko: "Caprimulgiformes" - Ziegenmelker. Version vom 11. Mai 2006. Wiederbekommen am 8. November 2007.
  • Heinrich, Bernd (1987): Die Eule eines Mannes
  • Hughes A. 1979): Ein schematisches Auge für die Ratte. Vision Res, 19:569-588.
  • Johnsgard, Paul A. (2002): Nordamerikanische Eulen: Biologie und Naturgeschichte, 2. Einrichtungspresse der Hrsg. Smithsonian, Washingtoner Gleichstrom.
  • König, Claus, Friedhelm Weick & Jan Hendrik Becking (1999). Eulen: Ein Handbuch zu den Eulen der Welt. Yale Univ Presse, 1999. Druck.
  • Lewis, Deane P. (2007): Eule-Ohren und das Hören. Eule-Seiten [Online]. Verfügbar: http://www.owlpages.com/articles.php?section=Owl+Physiology&title=Hearing [2011, am 5. April].
  • Marti, Carl D. (1974): Fütterung der Ökologie von vier sympatric Eulen. Der Kondor, 76 (1):45-61
  • Martin G.R. (1982): Ein Auge einer Eule: schematische Optik und Sehleistung in Strix aluco L. J Comp Physiol, 145:341-349.
  • Mayr, Gerald (2005): "Die alte Welt phorusrhacids" (Aves, Phorusrhacidae): ein neuer Blick auf Strigogyps ("Aenigmavis") sapea (Peters 1987). PaleoBios (Berkeley) 25 (1): 11-16 HTML-Auszug
  • Mortimer, Michael (2004): Die Theropod Datenbank: Phylogeny von taxa. Wiederbekommen am 14. August 2008.
  • Neuhaus W., Bretting H.,& Schweizer B. (1973): Morphologische und funktionelle Bastelraum von Untersuchungen über, lautlosen" Flug der Eulen (strix aluco) im Vergleich zum Flug der Enten (Anas platyrhynchos). Biol Zbl, 92:495-512.
  • Norberg, R.A. (1977): Ereignis und unabhängige Evolution der bilateralen Ohr-Asymmetrie in Eulen und Implikationen auf der Eule-Taxonomie. Philosophische Transaktionen der Königlichen Gesellschaft Londons, Reihe B, Biologische Wissenschaften 280: 375-408.
  • Olson, Storrs L. (1985): Die Fossil-Aufzeichnung von Vögeln. In: Farner, D.S.; King, J.R. & Parkes, Kenneth C. (Hrsg.).: Vogelbiologie 8: 79-238. Akademische Presse, New York.
  • Peters, Dieter Stefan (2007): Die Fossil-Familie Ameghinornithidae (Mourer-Chauviré 1981): eine kurze Synopse. Zeitschrift der Ornithologie 148 (1): 25-28. PDF fulltext
  • Sánchez Marco, Antonio (2004): Zoogeographical Vogelmuster während der Vierergruppe im mittelmeerischen Gebiet und der paläoklimatischen Interpretation. Ardeola 51 (1): 91-132. PDF fulltext
  • Sibley, Charles Gald & Monroe, Burt L. II. (1990): Vertrieb und Taxonomie der Vögel der Welt: Eine Studie in der Molekularen Evolution. Yale Universität Presse, Neuer Hafen, Connecticut
  • Wände G.L. (1942): Das Wirbelauge und seine anpassungsfähige Radiation Cranbook Institut für die Wissenschaft.
  • Wadim - klasnyi pacan.
  • Willott J.F. (2001): Handbuch der Maus Gehörforschung CRC Presse;.

Links

Eurasien

Nordamerika

Ozeanien
  • Iprimus-Info re australische Eulen und frogmouths

CBS / Gleichzeitiges Versionssystem
Impressum & Datenschutz