Lyonesse

Lyonesse ist ein Land in der Legende von Arthurian, besonders in der Geschichte von Tristan und Iseult. Gesagt, Cornwall zu begrenzen, ist es als das Haus des Helden Tristan am bemerkenswertesten, dessen Vater König war. In späteren Traditionen, wie man sagt, hat Lyonesse unter den Wellen eine Zeit versenkt, nachdem die Geschichten von Tristan stattfinden, es ähnlich Ys und anderen verlorenen Ländern in mittelalterlichen keltischen Märchen machend, und vielleicht es mit den Inseln von Scilly verbindend.

Lyonesse in der Legende von Arthurian

In der mittelalterlichen Legende von Arthurian gibt es keine Verweisungen auf das Sinken von Lyonesse aus dem einfachen Grund, dass sich der Name ursprünglich auf einen noch vorhandenen Platz bezogen hat. Lyonesse ist eine englische Modifizierung von französischem Léoneis oder Léonois (früherer Loönois), eine Entwicklung von Lodonesia, dem lateinischen Namen für Lothian in Schottland. Kontinentalschriftsteller von Romanen von Arthurian wurden häufig durch die innere Erdkunde Großbritanniens verwirrt; so ist es, dass die französische Autor-Prosa Tristan scheint, Léonois aneinander grenzend durch das Land nach Cornwall zu legen. In englischen Anpassungen der französischen Märchen wird Léonois, jetzt "Lyonesse", ein Königreich, das von Lothian ganz verschieden ist, und nah mit dem kornischen Gebiet vereinigt ist, obwohl seine genaue geografische Position unangegeben geblieben ist. Der Name wurde kornischen Legenden von verlorenen Küstenländern bis zur Regierung von Elizabeth I aus England jedoch nicht beigefügt.. Jedoch hat das legendäre verlorene Land zwischen End des Landes und Scilly einen verschiedenen kornischen Namen: Lethesow (hat manchmal Lethowsow gemacht). Das ist auf den kornischen Namen für das Sieben Steinriff, auf der angeblichen Seite der Hauptstadt des verlorenen Landes und der Seite des berühmten Wrackes der Felsschlucht von Torrey zurückzuführen. Der Name übersetzt ins Englisch als "die milchigen", vom unveränderlichen Wildwasser, das das Riff umgibt.

Alfred, die Epos-Idyllen von Arthurian von Herrn Tennyson des Königs, beschreibt Lyonesse als die Seite des Endkampfs zwischen Arthur und Mordred. Ein Durchgang in besonderen Bezugslegenden von Lyonesse als ein Land, das vom Schicksal bestimmt ist, unter dem Ozean zu sinken:

:Then hat sich der König erhoben und hat seinen Gastgeber bei Nacht bewegt

:And hat jemals Herrn Mordred, Liga durch die Liga, gestoßen

:Back zum Sonnenuntergang hat von Lyonesse - gebunden

:A-Land von altem upheaven vom Abgrund

:By-Feuer, um in den Abgrund wieder zu sinken;

:Where-Bruchstücke von vergessenen Völkern, haben gewohnt

:And die langen Berge hat in einer Küste geendet

:Of sich jemals bewegender Sand, und weit weg

:The-Gespenst-Kreis eines stöhnenden Meeres.

Wie man

sagte, auf eine falsche Etymologie von Lyonesse, die 'Stadt von Löwen' in einigen späteren Traditionen zurückzuführen zu sein, war die Hauptstadt des legendären Königreichs, das darauf gelegen ist, was heute das Sieben Steinriff ungefähr achtzehn Meilen der westlich vom Ende des Landes und acht Meilen der nordöstlich von den Inseln von Scilly ist.

Entsprechungen in der keltischen Mythologie

Die Legende eines versunkenen Königreichs erscheint sowohl in der kornischen als auch in bretonischen Mythologie. In christlichen Zeiten ist es gekommen, um als eine Art kornischer Sodom und Gomorrah, ein Beispiel des durch das untugendhafte Leben provozierten Gotteszorns angesehen zu werden, obwohl die Parallelen darin beschränkt wurden, dass Lyonesse im kornischen Gedanken sehr viel ein mystisches und mythisches Land geblieben ist, das mit der Rolle von Tir na nÓg in der irischen Mythologie vergleichbar ist.

Es gibt eine bretonische Parallele im Märchen des Cité d'Ys, der ähnlich infolge seiner Liederlichkeit mit einem einzelnen tugendhaften Überlebenden ertränkt ist, der auf einem Pferd, in diesem Fall König Gradlon flüchtet. Die walisische Entsprechung zu Lyonesse und Ker Ys ist Cantre'r Gwaelod, ein legendäres ertränktes Königreich in der Strickjacke-Bucht.

Es wird häufig darauf hingewiesen, dass das Märchen von Lyonesse ein außergewöhnliches Überleben des Volksgedächtnisses der Überschwemmung der Inseln von Scilly und der Bucht des Gestells in der Nähe von Penzance vertritt. Zum Beispiel ist der kornische Name von Gestell von St Michael Karrek Klos y'n Koos - wörtlich, "der graue Felsen im Holz". Kornische Leute um Penzance bekommen noch gelegentliche Anblicke an äußerstem niedrigem Wasser eines versunkenen Waldes in der Bucht des Gestells, wo versteinerte Baumstümpfe sichtbar werden. Die Wichtigkeit von der Wartung dieses Gedächtnisses kann gesehen werden, in dem es gekommen ist, um mit dem legendären britischen Helden Arthur vereinigt zu werden, obwohl das Datum seiner Überschwemmung wirklich c.2500 v. Chr. ist.

Lyonesse in der modernen englischen Literatur

Der "Versenkte Lyonesse von Walter de la Mare" (1922) ruft es als eine verlorene Welt herbei:

In seekaltem Lyonesse, /

Wenn die Sabbat-Vorabend-Wellen unten /

Auf den Dächern, Wänden, Glockentürme /

Der gesunkenen Stadt, /

Die Nereiden reißen ihre Leiern / ab

Wo der grüne translucency, / schlägt

Und mit unbeweglichen Augen am Blick /

Machen Sie ministrely im streets.//

Und das Ozeanwasser rührt sich /

Im Salz-getragenen Fensterflügel und der Vorhalle /

Hantiert mit dem stumpf-nasigen Fisch /

Mit dem Feuer in seinem Schädel für torch. /

Und die klingelnden Leitungen erschallen; /

Und die überirdischen schönen, weinen /

Im Jammer der Musik machen sie /

In den mürrischen Gerichten von sleep: /

Wessen Marmorblumen für aye: / blühen

Und - gewickelt durch die Mond-Guiled-Gezeiten - /

Verspotten Sie ihren Bildhauer mit dem Herzen des Steins, /

Eingesperrt in seiner steingerippten Seite.

Lyonesse ist als eine Einstellung für viele moderne Fantasie-Geschichten verwendet worden, einschließlich:

  • Die Lyonesse Trilogie von Jack Vance
  • Gordon R. Dickson Der Dragon in Lyonesse, das achte Buch in der Reihe von Dragon Knight.
  • Im Pendragon Zyklus von Stephen R. Lawhead ist Lyonesse, wo sich Flüchtlinge von Atlantis (die "Schönen Leute"), das Wort Lyonesse niederlassen, der aus der keltischen Bestechung des Wortes Atlantis wird ableitet.
  • Im Film der Erste Ritter ist Lyonnesse das Haus von Guinevere, ein kleines zwischen Camelots Territorium und Malagants gelegenes Land. Über Lyonesse wurde vom Vater von Guinevere bis zu seinem Tod geherrscht, nach dem Guinevere die "Dame von Lyonesse geworden ist."
  • Die Trevelyan Familie Cornwalls nimmt sein Wappen von einer lokalen Legende, in der ein Mann genannt Trevelyan dem innundation entkommen ist, indem er einen Schimmel geritten hat. Bis jetzt trägt das Schild der Familie einen Schimmel, der sich von den Wellen erhebt.. Gestützt auf dem obengenannten, im kornischen Autor Craig Weatherhill Die Lyonesse Steintrilogie (Der Lyonesse Stein, Sitz von Stürmen, dem Weg von Tinners), ist die Familie von Trevelyan, die in die Welten der alten kornischen Legende angezogen ist, direkte Nachkommen vom Überschwemmungsüberlebenden von Lyonesse.
  • Sowohl Thomas Hardy als auch Sylvia Plath haben Gedichte veröffentlicht, die sich auf Lyonnesse, die letzte Einnahme des Namens des mythischen Landes als sein Titel beziehen.
  • Sam Llewellyn hat den Buchsatz von zwei Kindern in sinkendem Lyonesse mit ursprünglichen keltischen Namen für den Wurf der Legende von Arthurian geschrieben: Lyonesse: Gut Zwischen Den Welten (2009) und Lyonesse: Dunkle Sonnenwende (2010).
  • "Lyonesse" ist ein Lied durch den kornischen Volkskomponisten Richard Gendall, der als die Titelspur des 1982-Albums durch Brenda Wootton erscheint.
  • In Brideshead Revisited von Evelyn Waugh beschreibt der Erzähler Oxford seiner Jugend, die so jetzt und ausgelöscht, unrettbar " wird untertaucht wie Lyonnesse, haben Sie so schnell das gekommene Wasser, in..." strömend
  • Im PC-Spiel Dunkles Alter von Camelot ist Lyonesse eine teilweise überschwemmte Zone an einem Ende des Landes Albions, das mit Ruinen und gefährlichen Ungeheuern, vielen von ihnen gefüllt ist, untot.

Anderer Gebrauch von Lyonesse

Der Name Lyonesse ist häufig angewandt worden, um Themen zu transportieren:

  • Lyonesse - Dampffährschiff von West Cornwall Steam Ship Company
  • Lyonesse - Große Westeisenbahnbulldogge-Klassendampflokomotive Nr. 3361
  • Lyonnesse - Südliche Eisenbahn (Großbritannien) Dampflokomotive von König Arthur Class Nr. 743
  • Lyonnesse - britische Eisenbahnstandarddampflokomotive der Klasse 5 Nr. 73113

Siehe auch

Referenzen

  • Eilhart von Oberge (c. 1180) Tristant
  • Anonym (c. 1220) Prose Tristan
  • Anonym (c. 1335) La Tavola Ritonda
  • Malory, Herr Thomas (1470) Le Morte D'Arthur
  • Anonym (1555) ich erwarteter Tristani
  • Tennyson, Alfred Herr (1886) Idyllen des Königs

Japanischer knotweed / Drache-Buch
Impressum & Datenschutz