Stanley Jordan

Stanley Jordan (am 31. Juli 1959) ist ein amerikanischer Jazz/Jazz Fusionsgitarrenspieler und Pianist.

Er ist in Chicago, Illinois geboren gewesen, und er hat einen BA in der Digitalmusik-Zusammensetzung von der Universität von Princeton 1981 erhalten, unter Computermusik-Komponisten Paul Lansky und Milton Babbitt studierend. Stanley Jordan hat seine Musik-Karriere mit sechs begonnen, Klavier studierend, hat dann seinen Fokus zur Gitarre mit elf ausgewechselt. Er hat später begonnen, im Felsen und den Seelenbändern zu spielen. 1976 hat Jordan einen Preis am Reno, Nevada, Jazzfest gewonnen. Während er einen Grad von Princeton 1981 verdient hat, hat er mit Benny Carter und Dizzy Gillespie gespielt.

Jordan hat auf vielen Jazzfesten geleistet, einschließlich: Kool Jazzfest (1984), Übereinstimmungsjazzfest (1985) und das Montreux Internationale Jazzfest (1985). Während der 1980er Jahre hat Jordan mit Quincy Jones, Michal Urbaniak und Richie Cole gespielt. Seit dem Arbeiten an Birdland in New York in 1989-1990 hat Jordan ein niedrigeres Profil aufrechterhalten. Stanley Jordan hat vier Grammy-Nominierungen.

Zweihändige klopfende Technik

Normalerweise muss ein Gitarrenspieler zwei Hände verwenden, um jedes Referenzen zu spielen. Eine Hand drückt unten eine Gitarrenschnur hinter einer gewählten Verärgerung, um das Zeichen und die andere Hand vorzubereiten, entweder reißt ab oder klimpert auf der Schnur, um dieses Zeichen zu spielen. Jordans Berührungstechnik ist eine fortgeschrittene Form des zweihändigen Klopfens. Der Gitarrenspieler erzeugt ein Zeichen mit nur einem Finger, indem er schnell klopft (oder hämmert) sein Finger unten hinter der passenden Verärgerung. Die Kraft des Einflusses veranlasst die Schnur, genug zu vibrieren, um das Zeichen sofort erklingen zu lassen, und der Jordan führt das Klopfen mit beiden Händen, und mit mehr legato durch, als es normalerweise mit der klopfenden Gitarre vereinigt wird. Das Volumen des Zeichens kann durch das Verändern der Kraft des Einflusses kontrolliert werden: Das Klopfen mit der größeren Kraft erzeugt ein lauteres Zeichen.

Eine nützliche Analogie, um sich diese Technik zu vergegenwärtigen, ist die Unterscheidung zwischen einem Kielflügel und einem Klavier. Ein Kielflügel erzeugt Ton durch das Zupfen seiner Schnuren, und ein Klavier erzeugt Ton durch das Anschlagen seiner Schnuren mit winzigen Hämmern. Jedoch, während Zeichen, die auf einem Kielflügel oder Klavier erzeugt sind, stützen, nachdem die Auswahl gezupft hat oder Hammer geschlagen hat, müssen Finger auf einem geklopften Zeichen für den Ton weitergehen müssen. Diese Ähnlichkeit ist, was den Jordan dazu gebracht hat, solch eine Technik an erster Stelle zu versuchen; er war ein klassisch erzogener Pianist vor dem Spielen der Gitarre und hat größere Freiheit im Äußern von Akkorden auf seiner Gitarre gewollt.

Jordans zweihändiges Klopfen erlaubt dem Gitarrenspieler, Melodie und Akkorde gleichzeitig zu spielen. Es ist auch möglich, wie der Jordan demonstriert hat, um gleichzeitig auf zwei verschiedenen Gitarren, sowie Gitarre und Klavier zu spielen. Eine andere Eigenschaft von Jordans Spielen ist die Einstimmung, die er verwendet: Vom Bass, um EADGCF (alle in Vierteln als auf dem Hausierer-Stock, im Vergleich zum normalen EADGBE) zu verdreifachen, so sind die Muster für Akkorde dasselbe, wo auch immer sie auf dem fretboard gespielt werden.

Die Hauptgitarre von Stanley Jordan wurde durch Vigier Gitarren 1988 gebaut: Es ist ein Modell von Arpege, auf dem Vigier ein flaches Griffbrett gemacht hat, ihm erlaubend, eine sehr niedrige Handlung (0.5/0.7mm) zu haben. Die niedrige Handlung erleichtert die klopfende Technik.

Der Jordan war der erste von Bruce Lundvall zu unterzeichnende Künstler, als die Letzteren Präsident von Blauen Zeichen-Aufzeichnungen 1985 und folglich geworden sind, war Magische Berührung die erste Ausgabe (nicht legen neu auf) des verjüngten Etiketts.

Marktfrustrationen

Nachdem die einzigartige Technik von Jordan und offensichtliche musikalische Sachverstand ihn in den Scheinwerfer stoßen, ist er frustriert mit Markteinschränkungen und Anforderungen geworden, die auf ihm und seiner Musik gelegt sind. Mehrere Musik-Splittergruppen haben den Ton von Jordan als sein eigenes fordern wollen und haben ihn dazu ermuntert, in der Spur anderer Künstler zu folgen. Am Anfang der 1990er Jahre war Jordan mit der starren Anhänglichkeit an vorher befestigten Musikkategorien und den Beschränkungen aufgebracht, die gewöhnlich auf Künstlern durch führende Firmen gelegt sind. Stanley Jordan hat sein Management-Team verlassen und ist in tiefe Studie der Musik-Therapie eingetreten und ist jetzt ein Mitglied und Sprecher für die amerikanische Musik-Therapie-Vereinigung.

Persönliches Leben

Jordan hat eine Tochter, Julia von seiner kurzen Ehe. Julia Jordan ist ein Sänger/Songschreiber, der in Los Angeles, Kalifornien lebt. Stanley Jordan hat auch den Anlauf-Ton für die alten Computer von Macintosh, Macht Macintosh 6100, Macht Macintosh 7100 und Macht Macintosh 8100 gemacht.

Stanley Jordan ist zurzeit ein Einwohner von Sedona, Arizona. Er wohnt Arizoner Staatlicher Universität bei, zu einem Magisterabschluss in der Musik-Therapie arbeitend.

Schallplattenverzeichnis

  • Berührung empfindlich, Tangente-Aufzeichnungen (1982)
  • Magische Berührung, blaues Zeichen (1985)
  • Standards, Vol. 1 (1986)
  • Das Fliegen nach Hause (1988)
  • Füllhorn (1990)
  • Gestohlene Momente (1991)
  • Bolero (1994)
  • Der beste von Stanley Jordan (1995)
  • Stanley Jordan, der in New York (1998) lebend
ist
  • Musik für schwierige Situationen, ich (2003) entspannend
  • Ragas (2004)
  • Staat der Natur (2008)
  • Freunde (2011)

Als Band-Mitglied

  • Cody Moffet, meine Lieblingsdinge, TCB Aufzeichnungen (2001)
  • Novecento, Träume des Friedens (2004)

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Stanley Jordan, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Gnathostomulid / Hyolitha
Impressum & Datenschutz