Das Buch der alten Beutelratte von praktischen Katzen

Das Buch der alten Beutelratte von Praktischen Katzen ist eine Sammlung von wunderlichen Gedichten durch T. S. Eliot über die Katzenpsychologie und Soziologie, die von Faber und Faber veröffentlicht ist. Es ist die Basis für die rekordsetzenden Musikkatzen.

Die Gedichte wurden während der 1930er Jahre geschrieben und von Eliot, unter seinem Decknamen "Alte Beutelratte," in Briefen an seine Patenkinder eingeschlossen. Sie wurden gesammelt und 1939 mit Deckel-Illustrationen vom Autor veröffentlicht, und schnell 1940 neu veröffentlicht, vollständig von Nicolas Bentley illustriert. Es ist auch in wiederillustrierten Versionen von Edward Gorey (1982) und Axel Scheffler (2009) veröffentlicht worden.

Inhalt

Der Inhalt des Buches der alten Beutelratte von Praktischen Katzen, zusammen mit dem Namen der gestalteten Katze, wenn passend, ist:

  • Das Namengeben von Katzen
  • Die alte Gumbie Cat (Jennyanydots)
  • Der letzte Standplatz von Growltiger
  • Der Rum Tum Tugger
  • Das Lied von Jellicles
  • Mungojerrie und Rumpelteazer
  • Altes Deuteronomium
  • Des Awefull Kampfs der Pekinesen und des Pollicles zusammen mit einer Rechnung der Teilnahme der Möpse und Poms und des Eingreifens des großen Rumpuscat
  • Herr Mistoffelees
  • Macavity: Die Mysterium-Katze
  • Bustopher Jones: Die Katze über die Stadt
  • Skimbleshanks: Die Eisenbahnkatze
  • Das Wenden von Katzen
  • Cat Morgan Introduces Himself (hinzugefügt in der 1952-Ausgabe)

Anpassungen

1954 hat der englische Komponist Alan Rawsthorne sechs der Gedichte in einer Arbeit für den Sprecher und das Orchester genannt Praktische Katzen gesetzt, das bald danach mit dem Schauspieler Robert Donat als der Sprecher registriert wurde. In ungefähr demselben Zeitabschnitt hat ein anderer englischer Komponist, Humphrey Searle, ein anderes auf den Gedichten gestütztes Erzähler-Stück, mit der Flöte, der Pikkoloflöte, dem Cello und der Gitarre zusammengesetzt. Diese Arbeit, Zwei Praktische Katzen, hat aus Einstellungen der Gedichte von Macavity und Growltiger bestanden.

Wahrscheinlich ist die am besten bekannte Musikanpassung der Gedichte die Musical-Katzen von Andrew Lloyd Webber. Dieses Musical premiered an Londons Westende 1981 und auf Broadway 1982, und hat fortgesetzt, die am längsten laufende Show von Broadway in der Geschichte zu werden, bis es durch eine andere Show von Andrew Lloyd Webber, Den Gespenst der Oper geschlagen wurde.

Sowie die Gedichte in diesem Volumen, das Musical führt mehrere zusätzliche Charaktere aus den unveröffentlichten Entwürfen von Eliot — am meisten namentlich Grizabella ein.

Kulturelle Verweisungen

Im Filmlauf von Logan treffen Logan und Jessica einen alten Mann im Senat-Raum während ihrer Suche nach Heiligtum. Der Alte Mann hat viele Katzen und bezieht sich auf Das Namengeben von Katzen, erklärend, dass jede Katze drei Namen hat: Ein allgemeiner, eine Fantasie und derjenige, dass nur die Katze weiß. Später bezieht sich der Alte Mann auf eine Katze insbesondere. Diese Katze wird "Gus" genannt, der für den Spargel kurz ist.

Vergleichbare Arbeit

Am 5. Juni 2009 haben The Times offenbart, dass 1937 Eliot ein 34-Linien-Gedicht genannt "Kühe" für die Kinder von Frank Morley, einen Freund und einen Mitdirektor des Verlags zusammengesetzt hatte. Die Tochter von Morley, Susanna Smithson, hat das Gedicht als ein Teil der BBC die "Arena von Two aufgedeckt: T.S. Eliot" hat in dieser Nacht als ein Teil der BBC-Dichtungsjahreszeit gesandt.

Referenzen

  • Larsen, Janet Karsten (1982) "die Katzen von Eliot Kommt Heute Abend", Christian Century Heraus. Am 5. Mai 1982, p. 534.

Links

T.S. Eliot das Buch der alten Beutelratte von praktischen Katzen


Chrysoberyl / Francis I aus Frankreich
Impressum & Datenschutz