46 V. CHR.

Jahr 46 war v. Chr. das letzte Jahr des Kalenders von pre-Julian Roman. Zurzeit war es als das Jahr des Amtes eines Konsuls von Caesar und Lepidus (oder, weniger oft, Jahr 708 Ab urbe condita) bekannt. Die Bezeichnung 46 v. Chr. für dieses Jahr ist seit der frühen mittelalterlichen Periode verwendet worden, als Anno Domini Kalender-Zeitalter die überwiegende Methode in Europa geworden ist, um Jahre zu nennen. Dieses Jahr hatte 445 Tage wegen der Fehler, die im Kalender von pre-Julian angewachsen hatten, und deshalb mit einem Spitznamen bezeichneter annus confusionis ("Jahr der Verwirrung") waren. Der Kalender von Julian wurde in diesem Jahr eingeführt, obwohl er bis 45 v. Chr. nicht in Kraft getreten ist.

Ereignisse

Durch den Platz

Römische Republik

  • Konsuln: Gaius Julius Caesar, Marcus Aemilius Lepidus.
  • Bürgerkrieg:
  • Am 4. Januar - vereitelt Titus Labienus blutig Julius Caesar im Kampf von Ruspina.
  • Am 6. April - vereitelt Julius Caesar die vereinigte Armee von Anhängern von Pompeian und Numidians unter Metellus Scipio und Juba an Thapsus. Nach dem Kampf Bewilligung von Caesar Legio V Alaudae das Recht, das Elefantensymbol auf seinen Schildern und Standards für den Mut gegen eine Anklage von Elefanten zu tragen.
  • Am 20. April - schreibt Cicero, in Rom, Varro, "Wenn unsere Stimmen im Senat und im Forum nicht mehr gehört werden, lassen Sie uns dem Beispiel der alten Weisen folgen und dienen Sie unserem Land durch unsere Schriften, sich auf Fragen der Ethik und des grundgesetzlichen Gesetzes konzentrierend."
  • Die ehemalige Herrin von Caesar, Königin Cleopatra VII aus Ägypten, und sein Bastardsohn durch sie, Caesarion, aufgenommenen Wohnsitz in einem der Stände des Diktators auf Tiber.
  • Am 26. September - widmet Julius Caesar einen Tempel seinem mythischen Vorfahren Venus Genetrix in der Erfüllung eines Gelübdes, das er in der Schlacht von Pharsalus gemacht hat.
  • November - Caesar reist Weiter nach Hispania ab, um sich mit einem frischen Ausbruch des Widerstands zu befassen.
  • Caesar reformiert den römischen Kalender, um den Kalender von Julian zu schaffen. Das Übergangsjahr wird zu 445 Tagen erweitert, um den neuen Kalender und den Saisonzyklus zu synchronisieren. Der Kalender von Julian würde der Standard in der Westwelt seit mehr als 1600 Jahren, bis ersetzt, durch den Gregorianischen Kalender 1582 bleiben.
  • Caesar ernennt seinen Neffen Octavian zu seinem Erben.
  • Caesar unterwirft eine Meuterei seiner Zehnten Legion.
  • Caesar feiert seinen gallischen Triumph, nach dem Vercingetorix durchgeführt wird. In Rom, letzt die Feiern seit vierzig Tagen, hat öffentliche Bankette, Spiele und Gladiatorspiele eingeschlossen.
  • Vitruvius hat etruskische und römische Architektur beschrieben.
</onlyinclude>

Geburten

Todesfälle

  • Marcus Porcius Cato, der jüngere begeht nach dem Kampf von Thapsus Selbstmord (b. 95 v. Chr.)
  • Metellus Scipio (Quintus Caecilius Metellus Pius Cornelianus Scipio Nasica) hat in der Schlacht von Thapsus getötet, während seine Kräfte versuchen sich zu ergeben (b. c. 100 v. Chr. oder 98 v. Chr.)
  • Vercingetorix, Führer von Gaul
  • Marcus Petreius (b. 110 v. Chr.)

410s v. Chr. / 220
Impressum & Datenschutz