Elric von Melniboné

Elric von Melniboné ist ein erfundener Charakter, der von Michael Moorcock und dem Antihelden einer Reihe des Schwertes und der Zauberei-Geschichten geschaffen ist, die auf eine abwechselnde Erde im Mittelpunkt stehen. Der Eigenname und Titel des Charakters sind Elric VIII, der 428. Kaiser von Melniboné. Spätere Romane von Moorcock kennzeichnen Elric als eine Seite des Ewigen Meisters.

Elric ist zuerst im Druck in der Novelle von Moorcock, "Die Verträumte Stadt" (Wissenschaftsfantasie #47, Juni 1961) erschienen; nachfolgende Novellen wurden als neuartiger Stormbringer (1965), aber wiederformatiert

sein erstes Äußeres in einem ursprünglichen Roman war nicht bis 1973 in Elric von Melniboné. Der albinistic Charakter von Moorcock ist einer besser bekannt in der Fantasie-Literatur, in Multimedia, wie Comics und Film hinübergegangen, obwohl Anstrengungen zu den Letzteren im Laufe der Jahre stecken geblieben sind. Die Romane sind unaufhörlich im Druck seit den 1970er Jahren gewesen.

Erfundene Geschichte

Elric wird von seinem Schöpfer, im ersten Buch, Elric von Melniboné wie folgt beschrieben:

Elric war der letzte Kaiser der stagnierenden Inselzivilisation von Melniboné. Physisch schwach und zerbrechlich der Albino muss Elric Rauschgifte — später retconned nehmen, um spezielles Kraut zu bedeuten —, um seine Gesundheit aufrechtzuerhalten. Zusätzlich zur Kräutüberlieferung wird sein Charakter ein vollendeter Zauberer und summoner, fähig, mächtige, übernatürliche Verbündete kraft seiner königlichen Herkunft von Melnibonéan aufzufordern. Verschieden von die meisten andere seiner Rasse besitzt Elric etwas eines Gewissens; er sieht die Dekadenz seiner Kultur, und sorgt sich über den Anstieg der Jungen Königreiche, die von Menschen bevölkert sind (weil Melniboneans sich als solchen nicht betrachten), und die Drohung, posieren sie zu seinem Reich. Wegen seines introspektiven Selbstabscheus von Traditionen von Melnibonéan finden seine Themen ihn seltsam und unergründlich, und sein Vetter Yyrkoon (als nächstes in der Geschlechterfolge, weil Elric keine Erben hat), interpretiert sein Verhalten als Schwäche und plant den Tod von Elric.

Als Kaiser von Melniboné trägt Elric den Ring von Königen, auch genannt den Ring von Actorios und ist im Stande, nach Hilfe auf den traditionellen Schutzherrn der Kaiser von Melniboné, Ariochs, eines Herrn der Verwirrung und Herzogs der Hölle zu verlangen. Von der ersten Geschichte vorwärts wird Elric mit alten Pakten und Abmachungen mit nicht nur Arioch, aber verschiedene andere Wesen — einige Götter, einige Dämonen gezeigt — um ihm bei der Vollendung seiner Aufgaben zu helfen.

Die Entdeckung von Elric des Schwertes Stormbringer dient sowohl als sein größter Aktivposten als auch als größter Nachteil. Das Schwert berät sich auf die Kraft von Elric, die Gesundheit und das Kämpfen mit Heldentat, aber muss die Seelen von denjenigen gefüttert werden, die mit der schwarzen Klinge geschlagen sind. Schließlich nimmt die Klinge jeden in der Nähe von Elric und schließlich der eigenen Seele von Elric ebenso. Die meisten Geschichten von Moorcock über Elric zeigen diese Beziehung mit Stormbringer, und wie es — trotz der besten Absichten von Elric — Schicksal zu allem bringt, was Melnibonéan lieb hält.

Einflüsse

Moorcock erkennt die Arbeit von Bertolt Brecht, besonders Dreipenceroman und Der Dreipenceoper, als "einer der Haupteinflüsse" auf die anfängliche Folge von Elric an; er hat 1972-Elric von Melnibone Brecht gewidmet. In derselben Hingabe hat er die Drei Herzen von Poul Anderson und Drei Löwen und Fletcher Pratt Gut des Einhornes als ähnlich einflussreiche Texte zitiert.

Die Geschichte von Kullervo von der finnischen Mythologie enthält Elemente, die der Geschichte von Elric, wie ein sprechendes magisches Schwert und tödliche Entfremdung des Helden von seiner Familie ähnlich sind. Außer Elric ist Kullervo als habend Einfluss auf den 1954-Roman von Poul Anderson Das Gebrochene Schwert, Elric und der Túrin Turambar von J.R.R. Tolkien vorgeschlagen worden. Moorcock hat dass "Anderson ein bestimmter Einfluss [auf Elric], wie festgesetzt, festgestellt. Aber sonderbar wurde Kalevala zu uns an meinem Internat gelesen, als ich ungefähr sieben war." und "von einem sehr frühen Alter las ich skandinavische Legenden und irgendwelche Bücher ich konnte über skandinavische Geschichten" Moorcock in derselben Versetzung finden hat "ein Ding festgesetzt, dessen ich ziemlich überzeugt bin, war ich nicht in jedem Fall direkt unter Einfluss Prof. T [olkien]". Moorcock hat öffentlich geschrieben, dass er die Arbeit von Anderson Tolkien bevorzugt hat.

Der Albinismus von Elric erscheint unter Einfluss Monsieur Zeniths, eines Albino-Bengels, der einen Schwert-Stock verwendet hat, wen Moorcock genug geschätzt hat, um in spätere Mehrvers-Geschichten zu schreiben. Moorcock hat Geschichten von Zenith in seiner Jugend gelesen, und hat zu ihrem späteren Neudruck beigetragen, das Äußern "hat mich vierzig Jahre genommen, um eine andere Kopie von Zenith den Albino zu finden! Tatsächlich war es ein Freund, der es unter dem Schloss und Schlüssel gefunden hat und eine Kopie davon in den Wirsingkohl bekommen hat, die schließlich sind, über, es nachzudrucken! Warum ich so viel Energiebilden-Publikum die Beweise meines riesengroßen Diebstahls aus Anthony Skene ausgegeben habe, bin ich nicht völlig überzeugt...". Moorcock hat später gesagt, "Wie ich in meiner Einführung in Monsieur Zenith gesagt habe: Der Albino [internationale Standardbuchnummer 0861301099], der Charakter von Anthony Skenes war ein riesiger Einfluss. Für den Rest des Charakters, seiner Zweideutigkeiten insbesondere habe ich ihn auf mir im Alter gestützt, das ich war, als ich Elric geschaffen habe, der 20" Der Einfluss von Zenith auf Elric war, wird häufig in Diskussionen von Zenith (z.B,) zitiert

Romane

Ursprüngliche Saga

DOHLE-Reihe (1977)

  • Elric von Melniboné (hat Roman, Hutchinson 1972, vt Der Verträumte Stadtulan die 1972 Vereinigten Staaten geschnitten; DOHLE 1977) internationale Standardbuchnummer 0 425 08843 X
  • Der Matrose auf den Meeren des Schicksals (Sammlung, Quartett 1976; DOHLE 1977) internationale Standardbuchnummer 0-441-74863-5
  • Der Unheimliche vom Weißen Wolf (Sammlung, DOHLE 1977) internationale Standardbuchnummer 0-441-88805-4
  • Die Schlafende Zauberin (Roman, NEL 1971; Ulan 1972 als Der Verschwindende Turm; DOHLE 1977) internationale Standardbuchnummer 0-441-86039-7
  • Das Verderben des Schwarzen Schwertes (Sammlung, DOHLE 1977) internationale Standardbuchnummer 0-441-04885-4
  • Stormbringer (hat Roman, üble Lage, Herbet Jenkins 1965 geschnitten; wieder hergestellt, DOHLE 1977, Berkeley 1984) internationale Standardbuchnummer 0-425-06559-6

Nachdruck-Reihe von Del Rey, Chroniken des Letzten Kaisers von Melniboné (2008-2010)

  • Elric: Der Stealer der internationalen Seelenstandardbuchnummer 0-345-49862-3
  • Elric: Tanelorn internationale Standardbuchnummer 0-345-49863-1 zu retten
  • Elric: Die internationale Schlafzauberin-Standardbuchnummer 0 345 49864 X
  • Internationale Standardbuchnummer von Duke Elric 0-345-49865-8
  • Elric in der internationalen Traumbereich-Standardbuchnummer 0-345-49866-6
  • Elric: Schwerter und internationale Rosé-Standardbuchnummer 0-345-49867-4

Spätere Romane

  • Festung der Perle (Roman, Gollancz 1989) internationale Standardbuchnummer 0-441-24866-7
  • Rache des Erhebens (Roman, Grafton 1991 als Die Rache des Erhebens: Ein Märchen des Albino-Prinzen in den Jahren seines Wanderns) internationale Standardbuchnummer 0-441-00106-8

Spätere Trilogie

  • Die Tochter von Dreamthief (2001) internationale Standardbuchnummer 0-446-61120-4
  • Der Skrayling Baum (2003) internationale Standardbuchnummer 0-446-53104-9
  • Der Sohn des Weißen Wolfs (2005) internationale Standardbuchnummer 0-446-61745-8

Sammlungen

  • Elric am Ende der Zeit (1984) internationale Standardbuchnummer 1-85028-032-0
  • Der Elric von Michael Moorcock: Märchen des Weißen Wolfs (1994) internationale Standardbuchnummer 1-56504-175-5
  • Pfänder der Verwirrung: Märchen des Ewigen Meisters (1996) internationale Standardbuchnummer 1-56504-933-0

Grafische Romane

  • Der Mehrvers von Michael Moorcock (mit Walt Simonson und John Ridgway) (1999) internationale Standardbuchnummer 1-56389-516-1
  • Elric: Das Bilden eines Zauberers (mit Walt Simonson) (2007) internationale Standardbuchnummer 1-4012-1334-0

Das Veröffentlichen der Geschichte

Elric ist zuerst im Druck 1961 im Groschenroman von Michael Moorcock "Die Verträumte Stadt" (Wissenschaftsfantasie #47 Juni 1961) erschienen. Weiter vier Groschenromane ("Während das Gott-Lachen", "Der Stealer von Seelen", "Könige in der Dunkelheit", "Die Flamme Bringers") und vier Novellen ("die Heimkehr des toten Gottes", "die Brüder des schwarzen Schwertes", "das Schild des traurigen Riesen", "Verlorener Herr Vorübergehend"), sind der letzte von diesen gefolgt, die Folge mit dem Ende des Angst-gerittenen Lebens von Elric begrenzend. Die fünf Groschenromane wurden im Stealer von Seelen gesammelt (Sammlung, Neville Spearman 1963), und die vier Novellen wurden zuerst als ein Roman in Stormbringer veröffentlicht (op. cit.). (Diese frühe Version der Saga von Elric, d. h., diese neun Novellen - mit dem vollen Text von Stormbringer, wie es in der Wissenschaftsfantasie erschienen ist - ist kürzlich in einem einzelnen Volumen als Elric (Orion/Gollancz 2001), Band 17 in der Fantasie Masterworks Reihe neu veröffentlicht worden.)

Moorcock hat weitere Märchen von Elric im Laufe der 1960er Jahre und Anfang der 1970er Jahre veröffentlicht. Einer von diesen war "die Augen des Jadegrünen Mannes," hat 1973 in Blinkenden Schwertern veröffentlicht! #2 eine ursprüngliche Anthologie von Lin Carter editiert. 1977 hat DOHLE veröffentlicht, was als die kanonische Version der Saga von Elric weit betrachtet wird: Sechs Bücher, die die Märchen gemäß ihrer inneren Chronologie (und mit dem Text von Stormbringer wieder hergestellt und revidiert) gesammelt haben. Diese DOHLE-Paperbacks die ganze gestaltete Deckel-Kunstarbeit von demselben jungen Künstler, Michael Whelan, und geholfen, den Blick sowohl von Elric als auch von seinem Schwert Stormbringer zu definieren. Whelan hat nachher die Deckel-Kunst für andere Romane von Elric getan, wie viele andere Künstler haben.

Einige oddments wurden in Elric am Ende der Zeit gesammelt (coll. NEL 1984). Der Groschenroman "Elric am Ende der Zeit" baut die Saga zwischen Dem Matrosen auf den Meeren des Schicksals und Dem Unheimlichen vom Weißen Wolf ein.

2008 beginnend, haben Bücher von Del Rey das Original, klassische Werk Material von Elric als eine Reihe von illustrierten Büchern nachgedruckt: Der Stealer von Seelen, um Tanelorn, Die Schlafende Zauberin und Duke Elric (2009) Zu retten. Elric von 2009 in den Traumbereichen hat Festung der Perle nachgedruckt, und die 2010er Jahre 'Schwerter und Rosés' werden anderes späteres Material nachdrucken.

Chronologie

Die Hauptfolge, gemäß der inneren Chronologie der Saga, umfasst die folgenden Bücher (in jenen Fällen, wo ein Buch aus mehreren betitelten Subgeschichten zusammengesetzt wird, werden diese verzeichnet):

  • (I) Elric von Melniboné
  • Buch 1
  • Buch 2
  • Buch 3
  • Die Festung der Perle
  • (II) Der Matrose auf den Meeren des Schicksals
  • Bestellen Sie denjenigen vor: Schifffahrt zur Zukunft
  • Buch zwei: Schifffahrt zur Gegenwart
  • Buch drei: Schifffahrt zur Vergangenheit
  • Elric am Ende der Zeit
  • (III) Der unheimliche vom weißen Wolf
  • Prolog: Der Traum von Earl Aubec
  • Bestellen Sie denjenigen vor: Die verträumte Stadt
  • Buch zwei: Während die Götter lachen
  • Buch drei: Die Singen-Zitadelle
  • (IV) Der verschwindende Turm (die schlafende Zauberin)
  • Bestellen Sie denjenigen vor: Die Qual des letzten Herrn
  • Buch zwei: Den Lattenprinzen einzufangen
  • Buch Drei: Drei Helden Mit einem Einzelnen Ziel
  • Die Rache des Erhebens
  • (V) Das Verderben des schwarzen Schwertes
  • Bestellen Sie denjenigen vor: Der Stealer von Seelen
  • Buch zwei: Könige in der Dunkelheit
  • Buch drei: Die Flamme Bringers (auch bekannt als der Wohnwagen von vergessenen Träumen)
  • Schlusswort: Tanelorn zu retten
  • (VI) Stormbringer
  • Bestellen Sie denjenigen vor: Die Heimkehr des toten Gottes
  • Buch zwei: Die Brüder des schwarzen Schwertes
  • Buch drei: Das Schild des traurigen Riesen
  • Buch vier: Der vorübergehende des verlorenen Herrn

Charaktere in der Reihe von Elric

Cymoril: Ein Melnibonéan, der Vetter von Elric und Gemahl. Er hofft zu einem Tag machen sie seine Frau und Kaiserin. Sie versucht, Elric zu verstehen und ihm zu helfen, aber wie seine Themen hat sie Schwierigkeit, die Motivationen von Elric verstehend, und würde ihn als die Kaiser von alten, ohne Sorge für irgendwelchen, aber ihn herrschen lassen.

Dyvim Slorm: Ein Melnibonéan, der Vetter von Elric, Sohn von Dyvim Tvar. Er kämpft neben Elric im Endkrieg gegen die Verwirrung, das schwarze Schwert Mournblade ausübend.

Moonglum von Elwher: Ein kurzer, rothaariger Mensch mit einem fröhlich hässlichen Gesicht, Begleiter zu Elric wagend. Er und Elric teilen viele Gefahren und Belohnungen zusammen. Der festeste und loyale Begleiter aller Jungen Königreich-Begegnungen der Menschen Elric. Er hilft Elric bei der Vollendung seines vom Schicksal bestimmten Zwecks.

Rackhir, der Rote Bogenschütze: Ein Mensch, einmal ein Krieger-Priester von Phum, aber Wurf aus seiner Ordnung. Er und Reisen von Elric und Abenteuer zusammen mehrere Male überall in der Reihe.

Theleb K'aarna: Ein menschlicher Zauberer der Inseln von Pan Tang. Als der Berater von Königin Yishana und Hauptzauberer durch Elric versetzt, sucht er Rache und verwendet Zauberei, um mehrere der Pläne von Elric zu hindern.

Yyrkoon: Prinz von Melniboné, der Vetter von Elric. Er ist als nächstes für den Thron im Einklang, weil Elric keinen Erben männlichen Geschlechts hat. Er ist außerordentlich um das Verhalten von Elric besorgt und nimmt das ganze philosophische und Brütengespräch von Elric als ein Zeichen der Schwäche. Er sehnt sich nach einer Rückkehr traditionelleren Kaisern und plant heimlich die Besitzübertragung von Elric. Yyrkoon ist ein großer Zauberer, der viele Pakte mit unheiligen Kräften gemacht hat, um seine Zauberkraft zu erhalten. Als weitere Beweise seiner dekadenten Wege wünscht er offen seine Schwester Cymoril und hat vor, sie seine Frau und Kaiserin zu machen, wenn seine Pläne jemals Verwirklichung erreichen.

Zarozinia: Ein Mensch der Jungen Königreiche. Sie verliebt sich in Elric und heiratet ihn schließlich, einige Zeit ihm erlaubend, wahre Liebe und Gesellschaft zu erfahren. Um ihretwillen gibt Elric auch seine Klinge Stormbringer auf und kehrt zur Einnahme des Zauberkrauts zurück, um sein Leben zu stützen.

Anschein in anderen Medien

Comics

Elric ist zuerst in Comics 1972, in Conan die Barbarischen Ausgaben 14-15, ein Abenteuer in zwei Teilen betitelt "Ein Schwert Genannt Stormbringer erschienen!" und "Die Grüne Kaiserin von Melniboné". Der Komiker wurde von Roy Thomas geschrieben und von Barry Windsor-Smith illustriert, der auf einer Geschichte gestützt ist, die von Michael Moorcock und James Cawthorn geplant ist.

Die ersten Comics haben eine Reihe von Elric in den 1980er Jahren ebenso veröffentlicht.

Sowie innerhalb von Anpassungen des komischen Buches ist Elric auch in mehreren ursprünglichen durch Gleichstrom-Comics veröffentlichten Geschichten erschienen. Spirale, eine kurzlebige Sciencefiction und Fantasie-Abdruck des Gleichstromes, hat den Mehrvers von 12-Probleme-Michael Moorcock von 1997 veröffentlicht. Mehr kürzlich haben Gleichstrom-Comics 4-Probleme-Elric veröffentlicht: Eines Zauberers, mit der Kunst durch Walt Simonson, eine Geschichte über die magische Ausbildung von Elric vor den Ereignissen neuartigen Elric von Melniboné machend.

P. Craig Russell hat aus drei Romanen von Moorcock genommene Comic-Anpassungen gezogen: Elric von Melniboné (mit Roy Thomas und Michael T. Gilbert; pazifische Comics), Die Verträumte Stadt und Während das Gott-Lachen (die ersten zwei Drittel von Unheimlichem vom Weißen Wolf vertretend; Comics des Wunders/Epos), und Stormbringer (Dunkles Pferd). Der Charakter ist auch von Walter Simonson und Frank Brunner, und von George Freeman und anderen auf der Langzeitreihe von Elric am Pazifik getrennt angepasst worden, der Russell co-created hatte. (Wie verlautet waren Spannungen zwischen sich und Thomas der Grund für seine Abfahrt.)

Tom Strong #31 und #32, Die Schwarze Klinge des Teils 1 & 2 von Barbary Coast, der von Moorcock geschrieben ist, zeigt Albino der Piratenkapitän Zodiac, der die "Schwarze Klinge", eine schwarze mit roten Runen gekennzeichnete Machete sucht. Das präsentiert als ein Wiederauftreten von Elric und Stormbringer mit einer liberalen Spur des Monsieur Zenits.

2011 hat den Start gestützten Komikers eines anderen Elrics, Elrics gekennzeichnet: Das durch den BOOM Verlorene Gleichgewicht! Studio. Die Reihe, die von Chris Roberson geschrieben ist und von Francesco Biagini gezogen ist, ist sowohl in der traditionellen Hardcopy als auch für das Digitaldownload verfügbar.

Musik

Die Chronik des Schwarzen Schwertes, eines 1985-Albums durch die Raumrockband Hawkwind des Vereinigten Königreichs. Moorcock und Hawkwind, in dieser Bühne, hatten verschiedene Male zusammengearbeitet. Ein ausgebreitetes Livealbum, Lebende Chroniken, wurde 1986 veröffentlicht. Das hat mehrere gesprochene Wortzwischenspiele durch den Autor Moorcock selbst in seiner Kapazität als Bühnenerzähler eingeschlossen. Die lebende Show hat auch einen Pantomime-Künstler eingeschlossen, der Elric selbst porträtiert. Ein Videokonzertfilm genannt Die Chronik des Schwarzen Schwertes ist auf dem VHS und später der DVD erschienen.

Das Lied "Schwarze Klinge" wurde für das Album Cultösaurus Erectus (1980) durch den Blauen Öyster Kult registriert, der vom Sänger/Gitarrenspieler Eric Bloom mit der Lyrik von Moorcock geschrieben ist. Moorcock hat auch an den Liedern "Die Großen Sonne Narr" Spiegel (1979) und "Veteran der Psychischen Kriege", Feuer des Unbekannten Ursprungs (1981) zusammengearbeitet.

Der deutsche Band-Rollladen-Wächter hat mehrere Lieder geschrieben, die der Geschichte von Elric und der schwarzen Klinge, Stormbringer, einschließlich "Der Suche Nach Tanelorn", "Tanelorn (In Die Leere)", und "Schnell zum Wahnsinn" gehören.

Das italienische Macht-Metallband Domine hat die meisten ihrer Alben auf der Saga von Elric gestützt.

Film

Unerzeugter Film

Wendy Pini hat ein Buch veröffentlicht, das ihren Versuch dokumentiert, ein belebtes Filmprojekt der Reihe von Stormbringer zu machen. Gesetz und Verwirrung: Der "Stormbringer" Belebtes Filmprojekt (internationale Standardbuchnummer 0936861045) wurde durch die Vater-Baumpresse von Poughkeepsie, New York 1987 veröffentlicht. Das Buch enthält ursprüngliche Gestaltungsarbeit, Information über die Charaktere, eine Übersicht des Anschlags und ihre persönliche Investition im Projekt. Der Film hat jedoch nie Vollziehung erreicht.

Kommende Filme

Am 29. Mai 2007, in einem Interview mit der Reich-Zeitschrift, haben Direktoren Chris und Paul Weitz offenbart, dass sie im Prozess sind, eine Trilogie von Filmen anzupassen, die auf Elric für Universal Pictures gestützt sind. Chris hat festgestellt, dass er aufgewachsen ist, das Material lesend, und sich mit Moorcock getroffen hat, der ihnen das Projekt anvertraut hat.

Rolle spielende Spiele

Elric (zusammen mit Stormbringer) wurde im ersten Druck von Fortgeschrittenen Kerkern & Drachen (AD&D) Gottheiten & Halbgott-Regierungsbuch verzeichnet. Jedoch hatte Chaosium bereits eine Rolle-Spielen-Reihe in den Arbeiten, die auf Elric & Stormbringer und der Initiale AD&D gestützt sind, Druck wurde nicht völlig autorisiert. Ein gegenseitig vorteilhaftes Geschäft wurde zwischen Chaosium & TSR ausgearbeitet, noch hat TSR beschlossen, Elric von nachfolgendem printings von Gottheiten & Halbgöttern zu entfernen.

Die Welt der Jungen Königreiche von Elric war die Einstellung des Spiels des Rolle-Spielens von Stormbringer durch den Herausgeber Chaosium (Hawkmoon ist auch so behandelt worden, wie Corum hat). Nach einer Unstimmigkeit zwischen Moorcock und Chaosium wurde die Linie von Stormbringer unterbrochen. 1993 hat Chaosium Elric befreit! der noch ihr BRP System verwendet hat. Sein Hauptunterschied war in der Weise, wie über die Magie durch den Dämon, der auffordert, ausführlich berichtet wurde und das Treue-System, das Charaktere gesehen hat sich entweder zum Gesetz, der Verwirrung oder zum Gleichgewicht, Themen neigen, die die Bücher unterstrichen haben. Nachher wurde eine neue Version genannt "Elric von Melnibone" durch das Mungo-Veröffentlichen unter ihrem System von Runequest veröffentlicht.

Verweisungen in der populären Kultur

  • In Babylon 5 Episode "Die Geometrie von Schatten" wird der Führer der Ordnung von Technomage Elric darin genannt, was Michael Moorcock "klar gerade Huldigung" zu seinen Romanen von Elric genannt hat.
  • Im zweiten, um Episode der TV-Show Deckname, betitelt "Vergeltungsmaßnahme" zu dauern, wird das Kennwort für eines von Computeringenieur-Programmen von Marshall Flinkman offenbart, um "Moonglum von Elwher" zu sein.
  • Der Elric Charakter wird in Cerebus das Erdferkel grafische Romane von Dave Sim, als Elrod von Melvinbone, dem Albino mit seinem Gestreiften Schwert-Blasenkrepp liebevoll parodiert. Die Zeichnung von Sim von Elrod folgt der Zeichnung von Smith von Elric in Conan der Barbar, der der Reihe nach auf den US-Ulan-Paperback-Deckel durch Jack Gaughan basiert hat, der mit dem "hohen spitzen Hut" abgeschlossen ist.
  • Elric wurde im humorvollen Cartoon Thrud der Barbar parodiert. Der Charakter Eric von Bonemalone, Träger des verdammten Schwertes Stoatbringer, ist in der Geschichte "Die Drei Aufgaben von Thrud" erschienen. Veröffentlicht im Weißen Zwerg #57 (September 1984). Autor / Künstler: Carl Critchlow.
  • Karl Edward Wagner hat eine Novelle geschrieben, "Die gotische Berührung", in dem sein unsterblicher Antiheld Kane die Hilfe von Elric und Moonglum anwirbt, der im Elric von Michael Moorcock gefunden werden kann: Märchen des Weißen Wolfs (internationale Standardbuchnummer 1-56504-175-5) und in den Teufelsaustreibungen und Entzückungen von Wagner (internationale Standardbuchnummer 1878252283).
  • Michael Moorcock hat einen songwriting Kredit für das Blaue Lied von Öyster Cult "Schwarze Klinge" erhalten. Blauer Öyster Cult bemerkt auf ihrer Website dass lyrische Kollaborationen mit Moorcock "begeistert... 'Schwarze Klinge'". Er hat auch co-written "Veteran der Psychischen Kriege", begeistert durch die Geschichten von Elric.
  • Der Spitzname von Elric "der Weiße Wolf" hat Gründer von White Wolf, Inc Steven begeistert, und Stewart Wieck waren Anhänger des Charakters, und hat ihre roleplaying Spielzeitschrift, und später ihre Gesellschaft, nach ihm genannt.
  • Autor Neil Gaiman hat eine Novelle genannt "Ein Leben geschrieben, das in Frühem Moorcock'" über einen beunruhigten Jungen ausgestattet ist, der die Geschichten über Elric liebt, und Flucht aus der täglichen Welt in ihnen findet. Die Geschichte wurde im Novelle-Sammlungsrauch und den Spiegeln veröffentlicht.
  • Autor Tad Williams zeigt den Charakter in "Gehen Fragen Elric," hat eine Novelle in seinem Sammlungsritus veröffentlicht.
  • Elric, sein Heimatland von Melniboné und sein Schwert Stormbringer werden im deutschen schweren Metallband-Rollladen-Wächter-Lied "Schnell zum Wahnsinn" von ihr gezeigt, "Folgen dem Blinden" Album (1989). "Verdammt für alle Zeiten", von demselben Album, auch Sorge-Elric, wie die Lieder "Die Suche nach Tanelorn" von "Irgendwo Weit außer" (1992) und "Tanelorn (In die Leere)" von "Am Rand der Zeit" (2010) tun.
  • Elric wird im spanischen Macht-Metallband das Lied des dunklen Mauren "Fall von Melnibone" gezeigt.
  • Elric erscheint auf dem Deckel des Vereinigten Königreichs schweres Metallband-Diamanthaupt-1981-Album, "Von der Geliehenen Zeit lebend". Elric wird Stehen außerhalb der Tore von Tanalorn gezeichnet.
  • Die Stadt Falador in Runescape wird nach dem Sechsten Land von Dreamthief "Land des Wahnsinn" genannt.
  • Die Neue Welle des britischen Schweren Metallbandes Tygers von Pan Tang wird nach einer Krieger-Gesellschaft in den Geschichten von Elric genannt.
  • Edward Elric, der Titelcharakter des manga und anime Fullmetal Alchemists haben seinen Nachnamen von Elric von Menlibone bekommen, obwohl der Schriftsteller Hiromu Arakawa festgestellt hat, dass sie nie wirklich einige der Bücher in der Saga von Elric gelesen hat.
  • Die Landschaft-Modellieren-Software von Grome wird nach Grome, König der Erde elementals in der Welt von Elric genannt.

Kommentare

Siehe auch

  • Actorius

Links


Taos / Sangre de Cristo Range
Impressum & Datenschutz