Arwen

Arwen Undómiel ist ein erfundener Charakter im legendarium von J.R.R. Tolkien. Sie erscheint in seinem Roman, Dem Herrn der Ringe, die gewöhnlich in drei Volumina veröffentlicht sind. Arwen ist einer der Half-elven, wer während des Dritten Alters gelebt hat.

Literatur

Arwen hat Edle Jungfrau, Ar=noble, wen=maiden vor'. Arwen, auch bekannt als Evenstar (oder Abendstern), waren das jüngste Kind von Elrond und Celebrían. Ihre älteren Brüder waren die Zwillinge Elladan und Elrohir.

Wie erzählt ", Im Märchen von Aragorn und Arwen" hat Aragorn in seinem zwanzigsten Jahr Arwen zum ersten Mal in Rivendell getroffen, wo er unter dem Schutz von Elrond gelebt hat. Arwen, dann mehr als 2700 Jahre alt, war kürzlich zum Haus ihres Vaters nach dem Leben eine Zeit lang mit ihrer Großmutter Dame Galadriel in Lórien zurückgekehrt. Aragorn hat sich in Arwen auf den ersten Blick verliebt. Ungefähr dreißig Jahre später wurden die zwei in Lórien wieder vereinigt. Arwen hat die Liebe von Aragorn erwidert, und auf dem Erdhügel von Cerin Amroth haben sie sich kompromittiert, um einander zu heiraten.

Arwen erscheint zuerst im Text Des Herrn der Ringe in Rivendell, kurz nachdem Frodo im Haus von Elrond aufgewacht hat. Sie hat neben ihrem Vater Elrond am feierlichen Bankett gesessen. Als die Kameradschaft des Rings zu Lothlórien gekommen ist, hat sich Aragorn an ihre frühere Sitzung erinnert und hat in der Verehrung bei Cerin Amroth Pause gemacht.

Kurz bevor Aragorn die Pfade der Toten genommen hat, wurde er von einer Gruppe von Dúnedain aus dem Norden angeschlossen, der von den Brüdern von Arwen, Elladan und Elrohir begleitet ist, der ihm als ein Geschenk von Arwen eine Schlagzeile von schwarzem Stoff gebracht hat. Die Schlagzeile wurde in der Schlacht der Pelennor Felder entfaltet, um das Emblem von Elendil zu offenbaren, der in mithril, Edelsteinen und Gold bemalt ist; das ist die erste triumphierende Ansage der Rückkehr des Königs geworden.

Nach dem Krieg des Rings ist Aragorn König von Arnor und Gondor geworden. Arwen hat Minas Tirith erreicht, und sie sind verheiratet gewesen. Sie hat Frodo eine Kette mit einem weißen Stein gegeben, der ihm helfen würde, als die Dunkelheit seiner Verletzungen ihn beunruhigt hat.

Ihr weniger Anschein im Buch weist darauf hin, dass Arwen ein geringer Charakter im Herrn der Ringe ist; aber sie dient als Inspiration und Motivation für Aragorn, der, wie Elrond festgesetzt hat, König sowohl von Arnor als auch von Gondor werden muss, bevor er wed sie gekonnt hat.

Das Märchen von Aragorn und Arwen bezieht sich dieser Arwen hatte einen Sohn, Eldarion, und mindestens zwei namenlose Töchter durch Aragorn. In, ein Jahr nach dem Tod von Aragorn, im Alter von 2901 Jahren hat sie ihr Leben an Cerin Amroth aufgegeben.

Hintergrund

Durch ihren Vater Elrond war Arwen die Enkelin von Eärendil der Seemann (der zweite vom Half-elven), Urenkelin von Tuor von Gondolin, und deshalb ein direkter Nachkomme des alten Hauses von Hador. Arwen war auch ein Nachkomme von König Turgon von Noldor durch ihre Urgroßmutter, Idril. Durch ihre Mutter war sie die Enkelin von Dame Galadriel und der Urenkelin von Finarfin. Éomer von Rohan hat gesagt, dass die Dame Arwen schöner war als die Dame Galadriel von Lórien, aber der Sohn von Gimli von Glóin hat verschieden gedacht. Durch beide ihrer Eltern war Arwen ein direkter Nachkomme des alten Elven Hauses von Finwë. Außerdem war Arwen ein Nachkomme von Beren und Lúthien Tinúviel, deren Geschichte ihrigem geähnelt hat. Tatsächlich, wie man hielt, war Arwen das Wiederauftauchen in der Gleichheit ihrer Stammmutter Lúthien, die unter allen Elfen am schönsten ist, wer Nachtigall (Tinúviel) genannt wurde.

Arwen war ein sehr entfernter Verwandter ihres Mannes Aragorn. Der Vorfahr von Aragorn, Elros Tar-Minyatur, der erste König von Númenor, war der Bruder ihres Vaters Elrond, der beschlossen hat, als ein Mann aber nicht einer von Eldar zu leben. Arwen ist schließlich Königin des Wieder vereinigten Königreichs Arnor und Gondor geworden, als sie Aragorn geheiratet hat, der der Linie der Könige von Arnor war. Durch Arwens Ehe und Aragorns wurden die lange getrennten Linien des Half-elven angeschlossen. Ihre Vereinigung hat auch gedient, um die Herkünfte der Drei Könige der Hohen Elfen (Ingwë, Finwë, und die Brüder Olwë und Elwë) sowie die einzige Linie mit dem Blut von Maiarin durch die große große Urgroßmutter von Arwen, Melian, Königin von Doriath, und auch auf der Seite von Aragorn, durch die Linie von Königen von Arnor und Númenor Elros, dem Bruder von Elrond zu vereinigen und zu bewahren, dessen Ururgroßmutter auch Melian war.

Herkunft

</Zentrum>

Konzept und Entwicklung

Wie verbunden, in Der Geschichte der Mittleren Erde hat sich Tolkien den Charakter der "Tochter von Elrond" spät im Schreiben vorgestellt. Davor hat er gedacht, Aragorn zu haben, heiraten Éowyn.

Anpassungen

Arwen erscheint in der 1978-Anpassung von Ralph Bakshi Des Herrn der Ringe, noch in der 1980-Rankin-Bassanpassung Der Rückkehr des Königs nicht.

In Peter Jackson Der Herr der Ringfilmtrilogie wird Arwen von Liv Tyler gespielt, und der Film erfindet viele Szenen, die sie, einige anscheinend zeigen, die durch das Märchen begeistert sind.

Im ersten Film sucht Arwen nach Aragorn und rettet einhändig Frodo Baggins aus den Schwarzen Reitern an Bruinen, sie mit einer plötzlichen Überschwemmung durchkreuzend, die durch eine Beschwörungsformel aufgefordert ist. Im Buch war Glorfindel von Elrond gesandt worden, um nach Hobbits zu suchen, und findet sie mit Aragorn. Glorfindel hat Frodo auf sein eigenes Pferd gebracht und hat ihn allein über den Fluss gesandt, um aus den Schwarzen Reitern zu fliehen, weil Elrond für den Fluss vorher bestimmt hatte, um zu strömen, als Nazgûl ins Wasser eingegangen ist. Im Film trägt Arwen Frodo auf ihrem eigenen Pferd über den Fluss, Nazgûl vorwärts mit ihrer Herausforderung steuernd. Während dieses Flugs übt Arwen das Schwert Hadhafang aus, der gemäß Filmwaren einmal von ihrem Vater ausgeübt wurde. Dieses Schwert hat wirklich Idril Celebrindal, der Urgroßmutter von Arwen gehört.

Im Film wird verletzter Aragorn durch einen Traum von Arwen wiederbelebt, der ihn küsst und Valar bittet, ihn zu schützen.

Überall im Krieg des Rings bittet Elrond um sie, ihre Verwandtschaft zu den Unsterblichen Ländern zu begleiten, weil er eine andere seiner Familie nicht sehen möchte um zu sterben. Elrond zeigt ihr eine Vision ihres langen deprimierenden Lebens nach dem Tod von Aragorn, und sagt ihr, dass nur Tod sie in der Mittleren Erde erwartet. Arwen geht ungern nach Valinor fort. Jedoch auf dem Wege zu den Grauen Häfen hat sie eine Vision ihres zukünftigen Sohnes, Eldarion, der ihrem einseitigen Vater falsch darstellt, macht Prophezeiungen. Sie kehrt zu Rivendell zurück, und für ihre Liebe von Aragorn weigert sich danach, Mittlere Erde zu verlassen.

Im Film Der Rückkehr des Königs überzeugt Arwen ihren Vater, das Schwert Narsil für Aragorn wiederzuschmieden, so dass er den Thron des Königs zurückfordern kann. Elrond lehnt am Anfang ab, aber wenn Arwen beginnt, krank durch ihren Verlust der Unsterblichkeit zu werden, stimmt er ungern zu. Elrond nimmt Narsil, wiedergeschmiedet als Andúril zu Aragorn an Dunharrow, und sagt ihm, dass ihr Schicksal bestimmt für Einen Ring geworden ist, und dass sie stirbt. Wie das gekommen ist, um zu sein, wird unerklärt verlassen. In der verlängerten Version Der Rückkehr des Königs zeigt Sauron (durch einen palantír) Aragorn einen sterbenden Arwen, um ihm vom Kampf abzuraten. Das Kino porträtiert sie als das Werden menschlich durch ihre Liebe zu Aragorn; als im Buch folgt Arwen der Wahl ihres Vorfahren Lúthien, eine sterbliche Frau für die Liebe eines sterblichen Mannes zu werden.

Das Kino erfindet einen juwelengeschmückten Anhänger genannt Evenstar, den Arwen Aragorn als eine Gedächtnishilfe ihrer Liebe gibt. Im Roman geben Aragorn und Arwen eine ähnliche Kette Frodo als ein Abschiedsgeschenk, bevor er Minas Tirith verlässt.

In früheren Versionen der Schrift (als das Kino in zwei Teilen unter einer anderen Produktionsgesellschaft hat gefilmt werden sollen) hat Arwen im Kampf des Ruders Tief gekämpft und hat dem Schwert Andúril zu Aragorn gebracht. Einige Szenen von Arwen, der im Tiefen Ruder kämpft, wurden gefilmt vor beiden haben die Schriftsteller des Films (mit der Billigung von Liv Tyler) die Änderung nachgeprüft und haben sie mit der Folge gelöscht.

In der Musiktheater-Anpassung des Herrn der Ringe singt Arwen den Prolog, sowie die drei Musikzahlen: "Das Lied der Hoffnung", "Stern von Earendil" (mit dem Chor von Elven) und "Das Lied des Hoffnungsduettes" (mit Aragorn).

Im Tolkien der Mythopoeic Gesellschaft auf dem Film: Aufsätze auf Peter Jackson Der Herr der Ringe (Mythopoeic Presse, 2005), Cathy Akers-Jordan, Jane Chance, Victoria Gaydosik und Maureen Thum alle behaupten, dass die Beschreibung von Arwen und anderen Frauen in den Filmen von Jackson thematisch treu (oder vereinbar mit) die Schriften von Tolkien trotz der Unterschiede gesamt ist.

Siehe auch

  • Herrschaft von Männern
  • Haus von Telcontar

Links


Goldberry / Spirale (Multimediaprojekt)
Impressum & Datenschutz