Erdkunde Argentiniens

Argentinien ist ein Land im südlichen Südamerika, das zwischen den Anden im Westen und dem südlichen Atlantischen Ozean im Osten gelegen ist. Es wird durch Paraguay und Bolivien im Norden, Brasilien und Uruguay im Nordosten und Chile im Westen begrenzt.

Argentinien ist das zweitgrößte Land Südamerikas nach Brasilien und dem 8. größten Land in der Welt. Sein Gesamtgebiet ist etwa 2.7 Millionen km ². Argentinien fordert eine Abteilung der Antarktis (die argentinische Antarktis), aber ist bereit gewesen, Souveränitätsstreite im Gebiet als ein Unterzeichner zum Antarktischen Vertrag aufzuheben. Argentinien behauptet auch Ansprüche auf mehrere Atlantische durch das Vereinigte Königreich verwaltete Südinseln.

Geografische Zonen

Die Provinzen des Landes werden in 7 Zonen bezüglich des Klimas und Terrains geteilt. Aus dem Norden nach Süden, Westens zu den Osten:

  • Argentinischer Nordwesten: Jujuy, Salta, Tucumán, Catamarca, La Rioja
  • Omi Chaco: Formosa, Chaco, Santiago del Estero
  • Mesopotamia: Misiones, Corrientes
  • Zentral: Córdoba, Entre Ríos
  • Cuyo: San Juan, Mendoza, San Luis
  • Die Pampas: Santa Fe, La Pampa, der Buenos Aires
  • Die Patagonien: Neger von Rio, Neuquén, Chubut, Santa Cruz, Tierra del Fuego

Landgebrauch

Ansprüche

  • Land fordert
  • Islas Malvinas
  • Das südliche Georgia und die Südinseln des belegten Butterbrots
  • Die argentinische Antarktis
  • Seeansprüche auf dem argentinischen Meer
  • Aneinander grenzende Zone:
  • Festlandsockel: oder zum Rand des Kontinentalrandes
  • Exklusive Wirtschaftszone:
  • Landmeer:

Berge und Hügel

Die argentinischen Anden enthalten einige der höchsten Berge in Südamerika, einschließlich Cerro Bonete 6,872, Ojos del Salado 6,893 M, Cerro Mercedario 6,768 M und Cerro Aconcagua, der an 6,960 M die höchste Spitze auf dem Kontinent und in der kompletten Westhalbkugel ist. Beide dieser Spitzen werden in der Nähe von der Grenze von Chile südwestlich von San Juan gelegen. Das Gebiet von Anden beherbergt auch trockene Waschschüsseln, üppige mit Traubenweingärten bedeckte Vorgebirge, Eisberge und Hälfte des Gebiets von Los Lagos (Seebezirk) (ist die andere Hälfte in Chile). Der Seebezirk, der für die vielen Eisseen genannt ist, die aus den Bergen geschnitzt sind und nachher durch Schmelzen-Wasser und Regen gefüllt sind, wird in den südlichen Anden gelegen und rühmt sich einer verschiedenen natürlichen Landschaft von Gletschern, heimischen alten Wachstumswäldern, Seen, Flüssen, Fjorden, Vulkanen und Wächter-Bergen. Überall in den Anden, die Chile und Argentinien trennen, dort sind mehr als 1,800 Vulkane, wie man betrachtet, 28 von denen aktiv sind. Diese sind für etwa einen verantwortlich, die der aktiven Vulkane der Erde fünft sind.

Die Patagonien, das südliche Gebiet Argentiniens, sind eine Kombination von Schäfersteppen und Eisgebieten. Gelegen in diesem Gebiet in der Nähe von der chilenischen Grenze ist Parc Nacional Los Glaciares (Gletscher-Nationalpark), wo ungefähr 300 Gletscher einen Teil der Patagonian Eiskappe (21,760 km) zusammensetzen. Die Eiskappe, in die Pazifischen Ozeane von den Anden fließend, ist in der Südlichen Halbkugel außerhalb der Antarktis am größten. Dreizehn der Gletscher füttern Seen im Gebiet. Der Upsala Gletscher, an 60 km lange und 10 km breit, ist in Südamerika am größten und kann nur durch das Boot erreicht werden, da es in Lago Argentino schwimmt. Das folgende größte ist der 4.8 km breite Perito Moreno, der ungefähr 35 km Lago Argentino streckt, wo es einen natürlichen Damm im See bildet. Zackige vom Granit gebildete Gipfel schließen Cerro Fitz Roy 3,405 M, Cerro Torre 3,102 M und Cerro Pináculo 2,160 M ein.

Kleinere Bergketten bestehen auch im zentralen Südamerika. Diese Reihen Kürzung über das Zentrum des Landes und Aufschlags als der Teiler zwischen dem südlichen Gebiet von Patagonien und den nordöstlichen Pampas. Aus dem Westen nach Osten sind diese Reihen die Sierra Lihuel-Calel, der Sierra de la Ventana und der Sierra del Tandil.

Plateaus

Das Somuncurá Plateau ist ein Basalt-Plateau mit Wechselhügeln und Depressionen. Es streckt sich über den Río Neger und die Provinzen von Chubut oder das Gebiet vom Fluss Chubut nach Norden zum Negerfluss. Das Gebiet erlebt strenge Klimaveränderungen zwischen dem Winter und den Sommermonaten. Das Gebiet hat Lava-Bildungen und enthält

viele Frucht und Luzerne-Plantagen. Viehrancher finden, dass dieses Gebiet ideal ist, um ihren Viehbestand zu erziehen. Ein kleineres Plateau, das Atacama Plateau, besetzt das Gebiet

gerade östlich von den Bergen von Anden im nördlichen Argentinien und erweitert Osten zur Stadt San Miguel de Tucumán.

Flüsse und Seen

Flüsse

Außer im Nordosten gibt es wenige große Flüsse, und viele haben nur Saisonflüsse. Fast alle Wasserläufe fließen ostwärts zum Atlantik, aber eine Vielzahl ab, die in Seen und Sümpfen begrenzt ist, oder werden verloren in den durstigen Böden der Pampas und der Patagonien. Die vier Hauptflusssysteme sind diejenigen, die in die Flussmündung von Río de la Plata, diejenigen fressen, die aus den Strömen von Andean, denjenigen des Hauptflusssystems und denjenigen des südlichen Systems zusammengesetzt sind. Der Paraná, der zweite längste Fluss in Südamerika nach dem Amazonas, überflutet etwa 4,900 km und bildet einen Teil der Grenzen zwischen Brasilien und Paraguay, und Paraguay und Argentinien. Seine obere Reichweite zeigt viele Wasserfälle. Es wird durch den Fluss Iguazú (Río Iguaçu) angeschlossen, wo es in Argentinien im Nordosten eingeht. Dieses Gebiet ist weltweit für die sensationellen Iguazú-Fälle (Cataratas Iguaçu weithin bekannt, "großes Wasser" bedeutend). Eines der großen natürlichen Wunder in der Welt, sie werden auf der Grenze zwischen Argentinien und Brasilien mit zwei Dritteln der Fälle in Argentinien gelegen. Sie schließen etwa 275 Fälle ein, sich zwischen 60 und 80 M hoch erstreckend. Diese Fälle sind höher und breiter als die Niagarafälle auf der Grenze der Vereinigten Staaten und Kanadas. Andere Tributpflichtige von Paraná, die in aus dem Westen fressen, sind Bermejo, Bermejito, Salado und Carcarañá.

Der Fluss von Uruguay 1,600 bildet km einen Teil der Grenzen zwischen Argentinien und Brasilien und Argentinien und Uruguay. Es ist für ungefähr 300 km von seinem Mund bis Concordia schiffbar. Die 2,550 km bildet Fluss von Paraguay einen Teil der Grenze zwischen Paraguay und Argentinien, und fließt in Paraná nördlich von Corrientes und Alto Paraná. Diese alle schließen sich an, um in den Río de la Plata, und schließlich in den Atlantischen Ozean im nördlichen Argentinien zu fließen. Wo sich diese Flüsse treffen, wird eine breite Flussmündung gebildet, der eine maximale Breite 222 km erreichen kann.

Im nördlichen zentralen Argentinien See wird Mar Chiquita mit seinem Wasser durch mehrere Flüsse versorgt. Der Fluss von Dulce entsteht in der Nähe von San Miguel de Tucumán und fließt nach Südwesten

in den See. Aus dem Südwesten wird es auch vom Primero und Segundo Rivers gefüttert.

Im nördlichen Gebiet von Patagonien sind die Hauptflüsse Colorado und Negerflüsse, von denen beide sich in den Anden erheben und in den Atlantischen Ozean fließen. Colorado wird durch den Fluss von Salado gefüttert, der von Pico Ojos del Salado in einer südöstlichen Richtung nach Colorado fließt. Tributpflichtige des Salados schließen Atuel, Strass, Tunuyán, Desaguadero und den San Juan ein, von denen alle in den nordwestlichen Anden entstehen. Der Neger hat auch zwei Haupttributpflichtige seines eigenen, Neuquén und Limay. Im Hauptgebiet von Patagonien erhebt sich Chubut in den Anden und Flüsse nach Osten, um einen beträchtlichen See vor dem Bilden seines Weges zum Ozean zu bilden. Der Seebezirk wird auch durch seinen Anteil von Flüssen, alles gerannt, in den Bergen entstehend und in den Atlantik fließend. Diese schließen Deseado, Chico, Santa Cruz und Flüsse von Gallegos ein.

Seen

Das Gebiet von Los Lagos (Seebezirk), auf der Grenze Chiles und Argentiniens im Gebiet des Bergs Anden, enthält viele Eisseen, die aus den Bergen geschnitzt werden, die dann durch Schmelzen-Wasser und Regen gefüllt sind. Der bedeutendste von diesen ist Lago der Buenos Aires, auch bekannt als General Carrera, der im südlichen Argentinien gelegen ist und mit Chile geteilt ist. Es ist der größte See im Land und das fünfte größte im ganzen Südamerika mit einer durchschnittlichen Fläche 2,240 km. Bewegender Süden entlang der Grenze würde man auf Lago San Martín, Lago Viedma, und schließlich Lago Argentino, den zweitgrößten See in diesem Gebiet mit einem Gebiet von 1466 km stoßen. Nicht weit vom See Buenos Aires auf der Ebene von Castillo in der Nähe von Comodoro Rivadavia ist der See Colhue Huapi.

Einer der größten Salz-Seen in der Welt und des zweitgrößten Sees in Argentinien, ist See Mar Chiquita (Wenig Meer), gelegen im zentralen Argentinien. Seine Fläche ändert

von Jahr zu Jahr und Jahreszeit zur Jahreszeit, aber hat darin nasseste Perioden haben 5,770 km abgemessen. Das Reservoir, das durch den Damm von Chocón geschaffen ist, der auf dem Río Neger gelegen ist, ist einer der größten künstlichen Seen des Landes.

Feuchtgebiete

Iberá, im Nordosten Argentiniens, ist ein biologisch reiches Gebiet mit mehr als sechzig Teichen, die mit Sümpfen und Sumpf angeschlossen sind. Das Gebiet ist äußerst feucht, und beherbergt Hunderte von den Vogel-Arten und Tausende von Kerbtieren einschließlich eines großen Angebotes an Schmetterlingen. Das Gebiet veranstaltet eine verschiedene Reihe der Flora und Fauna, namentlich die königliche Seerose, Seidenbaumwolle-Bäume, Alligatoren, und capybara, die größten Nagearten in der Welt.

Umgebung

Aktuelle Probleme: Umweltprobleme (städtisch und ländlich) typisch für eine Industrialisieren-Wirtschaft wie Boden-Degradierung, Desertifikation, Luftverschmutzung und Wasserverschmutzung. Argentinien ist ein Weltführer im Setzen freiwilliger Treibhausgas-Ziele.

Natürliche Gefahren:
  • San Miguel de Tucumán und Gebiete von Mendoza in den Anden unterwerfen Erdbeben
  • Pamperos sind gewaltsame Windstürme, die die Pampas und den Nordosten schlagen können
  • Schwere Überschwemmung in Mesopotamia

Klima

Geografische Politik

Internationale Übereinkommen:

Strategische Wichtigkeit:

  • Position hinsichtlich Seegassen zwischen Pazifischen Südlichen und Atlantischen Südozeanen (die Magellan-Straße, der Beagle-Kanal, der Enterich-Durchgang)
:

Antipoden

Argentinien ist nach dem zentralen und Küstenchina, die Ausnahmen größtenteils antipodisch, die der Norden sind, der Paraguay und das Gebiet um den Buenos Aires begrenzt, die entgegengesetzter Ozean einschließlich der Küste unten Bahía Blanca sind, die in der Nähe vom antipodischen mit dem chinesischen Hafen von Tianjin ist. Große chinesische nach Argentinien antipodische Städte sind Bezirk und Hongkong (mit der Nordwestecke), Amoy und Fuzhou (in der Nähe von der Grenze mit Paraguay), Schanghai (in der Nähe von der Grenze mit Uruguay), Hangzhou, das Kriegskapital von Nanjing (nicht weit von Rosario), Changsha, Nanchang, Wuhan, Taiyuan, Jinan, Qingdao und das Kapital Peking (landeinwärts von Viedma). Taipei, die Hauptstadt des ROC Taiwans, ist nach Argentinien in der Nähe von der paraguayischen Grenze antipodisch. Die zentralen Patagonien sind mit der Mongolei, und sein südliches Ende und Tierra del Fuego mit Russland im südlichen Sibirien größtenteils antipodisch.

Siehe auch

  • Liste von Inseln von argentinischem
  • Liste von Bergen in argentinischem
  • Liste von Gebieten in argentinischem
  • Geschützte Bereiche von argentinischem
  • Liste von Flüssen von argentinischem

Bibliografie


Source is a modification of the Wikipedia article Geography of Argentina, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Universität von Diego Portales / Regierung Argentiniens
Impressum & Datenschutz