Das Tor von Baldur (Reihe)

Das Tor von Baldur ist eine Lizenz des Rolle spielenden Videospiel-Satzes in der erfundenen Vergessenen Bereich-Kerker-& Drache-Kampagne, die innerhalb des erfundenen Kontinents Faerûn untergeht. Das Spiel hat zwei Reihen erzeugt, die als die Bhaalspawn Saga und die Dunkle Verbindung bekannt sind, sowohl größtenteils innerhalb der Westkernländer stattfindend, aber die Bhaalspawn Saga streckt sich bis zu Amn als auch Tethyr aus. Die Dunkle Verbindungsreihe wurde exklusiv zu Konsolen veröffentlicht und war kritisch und gewerblich erfolgreich. Die Bhaalspawn Saga wurde auch mit pausable schritthaltenden gameplay kritisch erhalten; es wurde daran kreditiert, das CRPG Genre wiederzubeleben.

Während die Bhaalspawn Saga exklusiv von BioWare für den Personalcomputer ursprünglich entwickelt wurde, 2012 hat Atari offenbart, dass Beamdog und Overhaul Games die Spiele in HD wieder machen würden. Die Dunkle Verbindungsreihe wurde ursprünglich veranlasst, exklusiv vom Snowblind Studio entwickelt zu werden, aber Häfen wurden vom Schwarzen Insel-Studio, der Hochspannungssoftware und den Magischen Taschen mit dem zweiten Spiel behandelt, das exklusiv durch die Schwarze Insel wird entwickelt.

Schwarzes Insel-Studio hatte eine dritte Reihe geplant, die in Dalelands zu setzen ist und ein PC exklusive Kerbe und Hieb-Spiel mit pausable schritthaltendem gameplay zu sein ist. Das Spiel würde mit der Bhaalspan Saga-Reihe nicht verbunden worden sein und wurde annulliert, wenn Wechselspiel D&D PC-Lizenz zu Atari verwirkt

Übersicht

Die Tor-Reihe von Baldur hat viele technische Förderungen über computergestützte Rolle spielende Spiele der Vergangenheit gebracht. Der Unendlichkeitsmotor von BioWare bietet eine vorgemachte isometrische Weltanschauung mit Elfe-basierten Charakteren an. Das Tor von Baldur war auch das dritte Computerspiel jemals, um von der Sprache von Lua scripting Gebrauch zu machen. Der Motor wurde auch für und die Icewind Tal-Reihe verwendet.

Die Spiele basieren auf einer Echtzeitmodifizierung der zweiten Ausgabe AD&D (Fortgeschrittene Kerker & Drachen) ruleset. Die Partei des Spielers kann bis zu sechs Mitglieder haben, die entweder vom Spieler gemäß AD&D Regeln oder NPCs geschaffen sind, der von der Hauptfigur aus der Spielwelt rekrutiert ist. Zahlreiche Seitensuchen und Anschlag-Drehungen werden mit besonderem NPCs vereinigt und können aktiviert werden, wenn sie in der Partei des Spielers gefunden werden. Durch den umfassenden, kontextabhängigen Dialog werden viele Charaktere innerhalb und außerhalb der Partei des Spielers mit Fleisch versehen und ein zusätzliches Niveau der Kompliziertheit gegeben.

1999 hat das Tor von Baldur den Ursprung-Preis für das Beste Roleplaying Computerspiel von 1998, und 2000, das Tor von Baldur gewonnen: Märchen der Schwert-Küste haben Bestes Roleplaying Computerspiel von 1999 gewonnen. Das Tor von Baldur ist auch häufig im Vergleich zu Diablo (eine Handlung RPG), vielleicht für Ähnlichkeiten im Kerker-Kriechen und der isometrischen Ansicht gewesen, aber ist viel mehr Geschichte, die mit weniger Kerbe und Hieb gesteuert ist.

Die Dunkle Verbindungsreihe, die sowohl durch die Geschichte als auch durch Kerbe gesteuert wurde und nur geführt haut, um einen Preis für das Tor von Baldur zu gewinnen: Dunkle Verbindung. 2001 hat das Spiel Spiel des Jahres für Rolle-Spielen-Spiele durch die Akademie von Interaktiven Künsten & Wissenschaften gewonnen. Das Tor von Baldur II: Der Thron von Bhaal hat damit geendet, den Computerkollegen des Spiels zu gewinnen. Das Tor von Baldur: Dunkle Verbindung II wurde dem 2004-RPG des Jahr-Preises von GameFan zuerkannt und wurde in seiner Ruhmeshalle das Jahr 2011 eingeweiht.

Spiele

Saga von Bhaalspawn

Das Tor von Baldur

Das erste Spiel in der Reihe führt den Spieler-Charakter als eine kraftlose Waise ein, die im Kloster von Candlekeep südlich vom Tor von Baldur und nördlich vom Königreich Amn erzogen ist. Der Hauptcharakter sucht nach dem Mörder seines oder ihres Pflegevaters, Gorions, und wird beteiligt mit der Eisenkrise des Gebiets, die Metall veranlasst, alle zu zerbröckeln, während sie kämpft, um am Leben zu bleiben.

Ein Vergrößerungssatz für das Tor von Baldur, Märchen der Schwert-Küste haben nichts zur primären Handlung der Geschichte hinzugefügt, aber haben der Hauptfigur mehr Gebiete geboten, um entlang der Schwert-Küste, den mächtigeren Feinden, mehr Perioden, der besseren Ausrüstung zu erforschen, und erlauben dem Spieler-Charakter, höhere Niveaus der Erfahrung zu erreichen. Es hat auch einige allgemeine Änderungen mit gameplay vorgenommen und hat den Endkampf des ursprünglichen Spiels verändert.

Das Tor von Baldur II: Schatten von Amn

Der Hauptcharakter wird von Jon Irenicus gewonnen und muss in die Stadt Athkatla, das Kapital von Amn flüchten. Hier steht die Hauptfigur mehreren verschiedenen Weisen gegenüber, den Grund hinter der Festnahme auszurechnen, weil er oder sie durch das Gebiet von Amn und Underdark reist. Das Spiel präsentiert mehrere Neuerungen über das Tor-Spiel des ersten Baldurs, einschließlich der weiteren Spezialisierung von Charakter-Klassen, besseren höheren und Grafikmacht-Niveaus. Es hat auch mehr Wechselwirkung mit dem joinable des Spiels NPCs, einschließlich Freundschaften, Romane und der Wechselwirkungen Ihrer eigenen Parteimitglieder miteinander berücksichtigt.

Der Thron von Bhaal ist ein Vergrößerungssatz für das Tor von Baldur II: Schatten von Amn, und schließen beide ein eine Vergrößerung des ursprünglichen Spiels - wie neue Gebiete, um - sowie ein Beschluss zum Geschichte-Kreisbogen von Bhaalspawn zu erforschen, hat im Tor-Spiel des ersten Baldurs angefangen.

Dunkle Verbindungsreihe

Das Tor von Baldur: Dunkle Verbindung

Die Handlung RPG Tor von Baldur: Dunkle Verbindung wurde vom Snowblind Studio und anderen entwickelt, und 2001 für PlayStation 2 Konsole und spätere Videospiel-Konsolen von Xbox und GameCube befreit. Das Spiel findet im Tor der Stadt Baldur und Umgebungsgebiet statt und wird in der Vergessenen Bereich-Einstellung, mit einem ruleset abgeleitet aus dem 3. Ausgabe-Kerker und den Drachen ruleset gesetzt; der Anschlag ist zu vorherigen PC-Spielen ohne Beziehung. Die verwendete Perspektive des RPG der Konsole korrigiert die dritte Oberperson-Ansicht, und die Kerbe und den Hieb-Kerker-Kraul-Stil gameplay. Eine Gameboy-Fortschritt-Version wurde 2004, mit der reduzierten Grafikqualität mit 2.5D isometrische Typ-Perspektive veröffentlicht. Alle Versionen wurden sehr gut erhalten.

Das Tor von Baldur: Dunkle Verbindung II

Eine Fortsetzung, wurde vom Schwarzen Insel-Studio entwickelt und 2004 für PlayStation 2 und Xbox veröffentlicht; das Spiel hat denselben gameplay Stil wie das Original verwendet, und wurde auch positiv nachgeprüft. Der gameplay Stil wurde ausgebreitet, um das Spiel mehr wie ein RPG zu machen, die Fähigkeit, Waffen zu fertigen, wurden Rüstung und Amulette hinzugefügt, das Tor von Baldur ist eine Mittelpunkt-Stadt mit der Hinzufügung einer Weltkarte geworden und im Stande seiend, zurück zu Gebieten zu reisen, das Spiel lassend, Welt öffnen, und noch viele Seitensuchen wurden sowie die Fähigkeit hinzugefügt, jemandes Klasse nach oben hin anzugleichen.

Zukunft

Offizielle Spiele

Entwicklung darauf wurde 2004 annulliert, das dritte Spiel in der Dunklen Verbindungsreihe wurde auch 2004 annulliert, als Schwarzes Insel-Studio 2004 von der Muttergesellschaft Interplay Entertainment Corp. geschlossen wurde. Es wurde durch Überholungsspiele bekannt gegeben, dass nach dem Vollenden der Erhöhten Ausgaben des Tors von Baldur I und II sie achten würden, das Tor von Baldur 3 mit der Finanzierung vom Kickstarter zu entwickeln, viel wie Ödland 2 war gekommen.

Erhöhte Ausgaben

Am 15. März 2012, das Tor von Baldur: Erhöhte Ausgabe wurde bekannt gegeben. Es wird durch Überholungsspiele, für den PC, Mac und das iPad entwickelt. Gemäß der Tor-Website von Baldur, "das Tor von Baldur: Erhöhte Ausgabe und das Tor von Baldur II: Erhöhte Ausgabe wird eine wiedergeschmiedete Version des Unendlichkeitsmotors mit einer Vielfalt von modernen Verbesserungen zeigen."

wurde als exklusiver Beamdog offiziell bekannt gegeben, der einen neuen Inhalt, widescreen Vereinbarkeit zeigen würde und fortsetzen wird, 2. Ausgabe D&D Regeln zu verwerten.

Unfertige Spiele

Das Tor von Baldur III: Der Schwarze Jagdhund (hat Code Jefferson und FR6 genannt), wurde Anfang 2001 als ein neues Spiel in der vom Schwarzen Insel-Studio zu machenden Tor-Reihe von Baldur mit einem völlig neuen 3D-Motor erwähnt.

Der Schwarze Jagdhund war ursprünglich dabei, eine Abfahrt vom Hochleistungsepos der Saga von Bhaalspawn zu einem gedämpften, roleplaying Anschlag zu sein. Mit Hauptfiguren, die zu ungefähr dem Niveau vier am Ende der normalerweise enormen Kampagne von BI und einer harten Kappe am Niveau acht fortschreiten, wurde gameplay zu einem flachen und breiten Abenteuer-Hervorheben Suchen über den Kampf wiedereingestellt. Tatsächlich wurde das Spiel nur "das Tor von Baldur" wegen des Wechselspiels betitelt, das den General D&D verloren hat, lizenzieren Atari, aber noch dem Behalten des Rechts, "das Tor von Baldur" und "Icewind Tal" gebrandmarkt D&D Spiele zu machen (derselbe Grund bezüglich 's Titel.)

Das Spiel war nicht dabei, mit der Tor-Reihe des vorherigen Baldurs in jedem Fall verbunden zu werden, und würde eine neue Reihe, die Schwarze Jagdhund-Reihe anfangen. Wie Bioshock Unendliche wäre es eine Fortsetzung in Bezug auf gameplay und nicht Geschichte gewesen, es würde einige Teile der Geschichte von Icewind Dale II fortsetzen dennoch.

Das Spiel wurde 2002 bekannt gegeben und wurde gesagt, die 3. Ausgabe-Kerker & Drachen ruleset verwendet zu haben, der gameplay der Tor-Spiele des vorherigen Baldurs würde aktualisiert worden sein, um den ruleset zu passen. Viele neue Gameplay-Eigenschaften waren auch dabei, hinzugefügt zu werden, um die 3. Ausgabe Ruleset besser zu passen, Elemente von der Dunklen Verbindungsreihe würden auch geliehen worden sein. Das Spiel hat den Motor von Jefferson verwendet, der 3D-Effekten wie Gussteil dynamischer Schatten gezeigt hat. Das Spiel war um 75 % beendet, bevor es annulliert wurde. Seine Annullierung ist wegen des Wechselspiels geschehen, das das Recht verliert, die Tor-Spiele von Baldur auf dem PC noch zu veröffentlichen, der den Tor-Namen von Baldur für Konsolen behält, das Ergebnis davon war das Tor von Baldur: Dunkle Verbindung II.

Das Spiel ist geschienen, 2003 annulliert zu werden, kurz bevor sein Motor für den unglückseligen Radioaktiven Niederschlag von Van Buren der schwarzen Insel 3 Projekt wiederbeabsichtigt wurde. Nachher hat Josh Sawyer, einer der Entwerfer des annullierten Spiels, Entwicklung Des Schwarzen Jagdhunds als ein Modul seit Neverwinter Nächten 2 fortgesetzt. Bezüglich 2009 bleibt das ein Seitenprojekt für Sawyer, der bei der Obsidian Unterhaltung arbeitet.

Jedoch im April 2004 hat IGN Information veröffentlicht, dass ein Tor von Baldur III in den Arbeiten damals war, um durch die Schwarze Insel nicht mehr entwickelt und durch das Wechselspiel veröffentlicht zu werden, aber von Atari veröffentlicht zu werden.

Wie offenbart, in einem Interview mit Winterwind Productions hat Schwarzer Jagdhund-Entwickler Damien Foletto die Geschichte und Einstellung des Spiels offenbart, das in Dalelands gewesen wäre. Der Spieler-Charakter hätte sich an seinem Campingplatz ausgeruht, wenn eine Dame, die einem Schwarzen Jagdhund jagt, darin abstürzt, tötet sie den Jagdhund, der auf der Runde des Spielers stirbt. Den Spieler anklagend, im Bunde mit dem Hund zu sein, hat sie vor, den Spieler ebenso zu töten, aber die Reiter von Archendale kommen an und verjagen sie und befragen den Spieler. Nach einer kurzen gerichtlichen Untersuchung sagen die lokalen Amtsrichter dem Spieler, weit nicht zu wandern, weil sie mehr Fragen haben können. Und beginnt so die Spieler-Suche, um herauszufinden, wer der verrückte Kleriker war, was das mit ihm/ihrem verbunden ist, warum ein schwarzer Geisterjagdhund ihm/ihrem jetzt ringsherum folgt, und warum nicht Leute kann, gerade den Spieler-Charakter allein zu lassen und Sachen für sich zu machen.

Im Problem im Januar 2008 des PCs Gamer das Vereinigte Königreich behauptet der Redakteur, dass er weiß, dass das Tor von Baldur III tatsächlich darauf gearbeitet wird - ist das weiter in der Ausgabe im Januar 2009 ständig wiederholt worden.

Am 2. Dezember 2008 hat Atari in einer Pressekonferenz festgestellt, dass die Tor-Reihe von Baldur (unter anderen) nach 2009 wieder besucht würde.

Am 7. Februar 2010, in einem Interview über die Massenwirkung 2, hat IGN Ray Muzyka von BioWare über die Zukunft des Tors von Baldur gefragt, das Zielen des Buhrufs im Zitadelle-Andenken-Geschäft bemerkend. Er hat geantwortet, 'He es gerade ein Raumhamster ist. Der Bruder des Buhrufs. Und wieder werden Sie mit Atari darüber sprechen müssen, sie haben die Lizenz.'

Romane

Philip Athans, Redakteur der Vergessenen Bereich-Roman-Linie, hat die ersten zwei Romane in der Tor-Trilogie von Baldur von Romanen geschrieben: Das Tor von Baldur und das Tor von Baldur II: Schatten von Amn, beide, die auf den Handlungen der Geschichte der Computerspiel-Reihe gestützt sind. Die Romane folgen den bloßen Grundlagen der ursprünglichen Geschichten, aber enthalten sich mehrerer der zahlreichen Nebenhandlungen der Spiele und schließen nur einige der NPCs ein. Der Bhaalspawn Hauptcharakter wird Abdel Adrian in den Romanen genannt. Das dritte, und endgültig, neuartig - das Tor von Baldur II: Der Thron von Bhaal - war authored durch Drew Karpyshyn.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Baldur's Gate (series), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Das Tor von Baldur (Stadt) / Justin Frankel
Impressum & Datenschutz