Gungnir

In der skandinavischen Mythologie ist Gungnir (Das alte skandinavische "Beeinflussen ein") der Speer des Gottes Odin.

Bescheinigungen

Poetischer Edda

Im Poetischen Edda Gedicht Völuspá wird der Æsir-Vanir Krieg als das offizielle Starten beschrieben, wenn Odin einen Speer über die Köpfe eines Zusammenbaues von Göttern von Vanir wirft. Ob das spezifisch Gungnir war, ist jedoch, unfestgesetzt. In Sigrdrífumál berät die Walküre Sigrdrífa Sigurd die magische Anwendung von Runen. Sie gibt Rat von Sigurd und teilt mit ihm Überlieferung, einschließlich deren Runen auf dem Tipp von Gungnir geschnitzt wurden.

Prosa Edda

Gemäß dem Kapitel 51 der Prosa schreiben Edda Gylfaginning ein, Odin wird vor Einherjar reiten, während er auf dem Kampffeld an Ragnarök vorwärts gehen wird, der einen Goldhelm, einen eindrucksvollen Umhang der Post trägt und Gungnir trägt. Er wird dann den Wolf Fenrir damit angreifen.

In Skáldskaparmál wird mehr Information bezüglich des Speers präsentiert. der Speer wurde durch das Überragen bekannt als die Söhne von Ivaldi unter der Beherrschung des Schmied-Zwergs Dvalin geformt. Der Speer wurde beim Überragen von Loki, den Ergebnissen eines Schemas erhalten, das er als ein teilweiser Schadenersatz für seinen Ausschnitt des Haars der Göttin Sif zusammengebraut hat. Der Speer wird als beschrieben, das so gut erwogen werden, er konnte jedes Ziel, macht dir nichts aus der Sachkenntnis oder Kraft des wielder schlagen.

Archäologische Aufzeichnung

Wenn der Reiter zu Pferd auf dem Image auf Böksta Runestone als Odin richtig erkannt worden ist, dann wird Odin gezeigt, Gungnir tragend, der einen Elch jagt.

Siehe auch

  • Bracteate
  • Gae Bolga, der ähnliche magische Speer des irischen legendären Helden Cú Chulainn
  • Wanderungsperiode-Speer

Referenzen

  • Obstgarten, Andy (1997). Wörterbuch des skandinavischen Mythos und der Legende. Cassell. Internationale Standardbuchnummer 0 304 34520 2

Ludmilla Tourischeva / Papst Constantine
Impressum & Datenschutz