Beatrix der Niederlande

Beatrix (Beatrix Wilhelmina Armgard; geboren am 31. Januar 1938) ist die Königin, die des Königreichs der Niederlande regierend ist, die die Niederlande, Curaçao, Sint Maarten und Aruba umfassen. Sie ist die älteste Tochter von Königin Juliana der Niederlande und Prinz Bernhard von Lippe-Biesterfeld. Sie hat Soziologie an der Leiden Universität studiert. 1966 hat sie Claus von Amsberg geheiratet, mit dem sie drei Kinder hatte: Prinz Willem-Alexander der Niederlande, Prinz Friso von Orange-Nassau und Prinz Constantijn der Niederlande. Als ihre Mutter Juliana am 30. April 1980 zurückgetreten ist, hat Beatrix ihr als Königin der Niederlande nachgefolgt.

Frühes Leben

Prinzessin Beatrix war die geborene Prinzessin Beatrix Wilhelmina Armgard der Niederlande, Prinzessin des Orangen-Nassau, Prinzessin von Lippe-Biesterfeld, am 31. Januar 1938 am Soestdijk Palast in Baarn, die Niederlande. Sie war die älteste Tochter der Kronprinzessin Juliana der Niederlande und Prinz Bernhard von Lippe-Biesterfeld. Die fünf godparents von Beatrix sind König Leopold III der Belgier, Prinzessin Alice, Gräfin von Athlone, Prinzessin Elisabeth von Waldeck und Pyrmont, Duke Adolf Friedrich von Mecklenburg und Gräfin Allene de Kotzebue. Als Beatrix ein Jahr alt 1939 war, ist ihre erste Schwester Prinzessin Irene geboren gewesen.

Als Zweiter Weltkrieg in den Niederlanden im Mai 1940 ausgebrochen ist, ist die holländische Königliche Familie nach London in Großbritannien geflohen. Einen Monat später ist Beatrix nach Ottawa, Ontario, Kanada, mit ihrer Mutter Juliana und ihrer Schwester Irene gegangen, während ihr Vater Bernhard und Großmutter mütterlicherseits Königin Wilhelmina in London geblieben sind. Die Familie hat am Wohnsitz von Stornoway gelebt. In vielen Dank für den Schutz von ihr und ihren Töchtern (dann) hat Prinzessin Juliana die Übergabe von Tulpen zur kanadischen Regierung jeden Frühling eingesetzt, die das Mittelstück des kanadischen Tulpe-Festes sind. Ihre zweite Schwester Prinzessin Margriet ist 1943 geboren gewesen. Während ihres Exils in Kanada hat Beatrix Kinderzimmer und der Grundschulpublikum-Schule des Rockcliffe Park beigewohnt.

Die Familie ist in die Niederlande am 2. August 1945 zurückgekehrt. Beatrix ist zur progressiven Grundschule De Werkplaats in Bilthoven gegangen. Ihre dritte Schwester Prinzessin Christina ist 1947 geboren gewesen. Am 6. September 1948 hat ihre Mutter Juliana ihrer Großmutter Wilhelmina als Königin der Niederlande nachgefolgt, und Beatrix ist die Erbin geworden, die für den Thron der Niederlande im Alter von zehn Jahren vermutlich ist.

Ausbildung

Im April 1950 ist Prinzessin Beatrix in Incrementum, einen Teil von Baarnsch Lyceum eingegangen, wo, 1956, sie ihre Schulgraduierungsprüfungen in den Themen von Künsten und Klassikern bestanden hat.

Am 31. Januar 1956 hat Prinzessin Beatrix ihren 18. Geburtstag gefeiert. Von diesem Datum, laut der Verfassung der Niederlande, wurde sie berechtigt, das Königliche Vorrecht anzunehmen. Damals hat ihre Mutter sie im Rat des Staates installiert.

Dasselbe Jahr, an der Leiden Universität, haben ihre Universitätsstudien begonnen. In ihren ersten Jahren an der Universität hat sie Soziologie, Rechtskunde, Volkswirtschaft, parlamentarische Geschichte und grundgesetzliches Gesetz studiert. Im Laufe ihrer Studien hat sie auch Vorträgen auf den Kulturen Surinams und der Niederländischen Antillen, der Urkunde für das Königreich der Niederlande, der internationalen Angelegenheiten, des internationalen Rechtes, der Geschichte und des europäischen Gesetzes beigewohnt.

Die Prinzessin hat auch verschiedene europäische und internationale Organisationen in Genf, Straßburg, Paris und Brüssel besucht. Sie war auch ein energisches Mitglied des VVSL (Weibliche Vereinigung für Studenten in Leiden), jetzt genannt L.S.V.Minerva, nachdem es sich mit dem Leidsch Studenten Korps verschmolzen hatte (der vorher dann Mann-Only-war). Im Sommer 1959 hat sie ihre einleitende Prüfung im Gesetz bestanden, und sie hat ihren Gesetzgrad im Juli 1961 erhalten.

Politische Beteiligung und Ehe

Ihr Äußeres auf der politischen Szene wurde fast durch die Meinungsverschiedenheit sofort gekennzeichnet. 1965 hat sich Prinzessin Beatrix dem deutschen Aristokraten Claus von Amsberg, einem Diplomaten verlobt, der für das deutsche Außenministerium arbeitet. Ihre Ehe hat einen massiven Protest während des Hochzeitstages in Amsterdam am 10. März 1966 verursacht. Prinz Claus hatte in der Jugend von Hitler und Wehrmacht gedient und wurde deshalb durch einen Teil der holländischen Bevölkerung mit dem deutschen Nazismus vereinigt. Proteste haben solche denkwürdigen Slogans als "Claus 'raus eingeschlossen!" (Claus!) und "Mijn fiets terug" (Geben mir zurück mein Rad), eine Verweisung auf das Gedächtnis, deutsche Soldaten zu besetzen, die holländische Räder beschlagnahmen. Eine Nebelbombe wurde am Hochzeitswagen von einer Gruppe von Provos geworfen, der eine gewaltsame Straßenschlacht mit der Polizei verursacht. Als Zeit jedoch weitergegangen ist, ist Prinz Claus eines der populärsten Mitglieder der holländischen Monarchie geworden, und sein 2002-Tod wurde weit betrauert.

Ein noch gewaltsamerer Aufruhr ist am 30. April 1980 vorgekommen, während der Investitur (werden Souveräne der Niederlande als solcher nicht gekrönt) Königin Beatrix. Einige Menschen, einschließlich sozialistischer Hausbesetzer, haben die Gelegenheit verwendet, um gegen schlechte Unterkunft-Bedingungen in den Niederlanden und gegen die Monarchie im Allgemeinen, mit dem auch denkwürdigen Slogan "Geen woning zu protestieren; geen Kroning" (Kein Haus; keine Krönung). Zusammenstöße mit der Polizei und den Sicherheitskräften sind brutal und gewaltsam geworden. Das letzte Ereignis wird in der zeitgenössischen holländischen Literatur in den Büchern von A.F.Th. van der Heijden widerspiegelt.

Königin Beatrix ist ein Mitglied von Bilderberg Group und ein Ehrenmitglied des Klubs Roms.

Königin der Niederlande

Am 30. April 1980 ist Beatrix Königin der Niederlande geworden, als ihre Mutter abgedankt hat. In Innensachen hat sie wenig politisch sagen; jedoch, in internationalen Beziehungen, hat die Königin viel mehr Breite. 1994 hat der Außenminister im Staatsgeneral bekannt gegeben, dass eine holländische Botschaft im Jordan auf ihr Verlangen geöffnet worden war.

Am 6. Oktober 2002 ist der Mann der Königin, Prinz Claus, nach einer langen Krankheit gestorben. Eineinhalb Jahr später ist ihre Mutter nach dem langen Leiden von seniler Dementia gestorben, während ihr Vater Krebs im Dezember 2004 erlegen hat.

Königin Beatrix wird direkt in der Presse selten zitiert, da der Regierungsinformationsdienst (Rijksvoorlichtingsdienst) sie eine Bedingung von Interviews macht, dass sie nicht zitiert werden darf. Diese Politik wurde kurz nach ihrer Einweihung eingeführt, um wie verlautet sie vor politischen Komplikationen zu schützen, die aus "aus dem Handgelenk" Bemerkungen entstehen können. Es gilt für ihren Sohn Prinz Willem-Alexander nicht.

Am 8. Februar 2005 hat Königin Beatrix ein seltenes Ehrendoktorat von der Leiden Universität, eine Ehre erhalten, die die Königin nicht gewöhnlich akzeptiert. In ihrer Annahmerede hat sie über die Monarchie und ihre eigenen 25 Jahre als Königin nachgedacht. Die Rede wurde direkt übertragen.

Am 29. April und am 30. April 2005 hat sie den 25. Jahrestag ihrer Regierung gefeiert. Sie wurde im holländischen Fernsehen interviewt, wurde ein Konzert auf dem Dam Square in Amsterdam angeboten, und ein Feiern hat in Den Haag, dem Sitz des Landes der Regierung stattgefunden.

Am 30. April 2009 wurden die Königin und viele Älteste der königlichen Familie in einem Autoangriff von einem Mann genannt Karst Tates ins Visier genommen. Tates hat sein Auto gegen eine Parade in Apeldoorn, mit knapper Not fehlend ein Bus gekracht, der die Königin trägt. Fünf Menschen wurden sofort getötet; und zwei Opfer und der Angreifer Tates sind später gestorben. Andere Opfer des Unfalls waren in einer kritischen lebensbedrohlichen Situation. Eine Woche nach dem Angriff hatte ein anderes Opfer anhaltenden Verletzungen erlegen. Die königliche Partei war unversehrt, aber die Königin und Mitglieder ihrer Familie haben den Unfall an der nahen Reihe gesehen und wurden sichtbar geschüttelt. Innerhalb von Stunden hat Königin Beatrix eine seltene im Fernsehen übertragene Adresse gemacht, um ihren Stoß und Anteilnahme auszudrücken. Der Mann hat anscheinend Polizei gesagt, dass er die königliche Familie absichtlich ins Visier nahm. Wie man denkt, ist es der erste physische Angriff auf das holländische Königtum in modernen Zeiten.

Königliche Finanzen

Die königlichen Paläste sind das Eigentum des holländischen Staates und gegeben für den Gebrauch des regierenden Monarchen; während das Haus des Orangen-Nassau eine Vielzahl des persönlichen Besitzes besitzt, werden Sachen wie Bilder, historische Kunsterzeugnisse und Schmucksachen gewöhnlich mit der Leistung von königlichen Aufgaben und/oder der Dekoration von königlichen Wohnsitzen vereinigt. Als solcher haben diese Sachen eine kulturelle Bedeutung außer dieser von einfachen Gestaltungsarbeiten und Schmucksachen, und sind deshalb in die Hände des Vertrauens gelegt worden: das Haus des Orangen-Nassau-Archiv-Vertrauens und das Haus des Orangen-Nassau Historisches Sammlungsvertrauen. Ein Teil der Sammlung ist auf dem dauerhaften Darlehen an das Het Klo-Palastmuseum in Apeldoorn und Rijksmuseum in Amsterdam. Königin Juliana hatte die restlichen königlichen Paläste verkauft und hatte das kulturelle Vermögen (Bilder, Antiquitäten, Bücher, usw.) ins nichtpersönliche Vertrauen gestellt.

Die Kronjuwelen, die Krone, die Kugel und das Zepter, das Schwert der königlichen Staatsschlagzeile und den Hermelin-Mantel umfassend, sind ins Krone-Eigentumsvertrauen gelegt worden. Das Vertrauen hält auch die Sachen verwendet bei feierlichen Gelegenheiten, wie die Wagen, das Tabellensilber und das Speiseservice. Das Stellen dieser Waren in den Händen eines Vertrauens stellt sicher, dass sie zur Verfügung des Monarchen auf ewig bleiben werden.

Die Königlichen Archive nehmen die persönlichen Archive der königlichen Familie auf. Das schließt Bücher, Fotographien, und Gestaltungsarbeiten, sowie die Bücher des Hauses des Orangen-Nassau und der Musik-Bibliothek ein. Die Bibliothek wurde 1813 im Anschluss an die Rückkehr des Orangen-Nassaus in die Niederlande begonnen. König William habe ich der Bibliothek von Stadtholder erlaubt, ein Teil der Königlichen Bibliothek in Den Haag zu bleiben. Die Bibliothek nimmt eine Sammlung von ungefähr 70,000 Büchern, Zeitschriften und Broschüren auf. Die Musik-Bibliothek hat 6,000 Hunderte, zur Mitte des 18. Jahrhunderts zurückgehend.

Das Königliche Hausfinanzgesetz (1972), wie amendiert, 2008 setzt Spesen für den König (oder Königin Regierend), der Erbe den Thron und der ehemalige Souverän, der abgedankt hat. Bestimmung wird auch für ihre Gatten (und im Fall vom Tod, für den überlebenden Gatten) gemacht. Die Spesen haben zwei Bestandteile: Einkommen (A-Bestandteil) und Personal und Materialien (B-Bestandteil). Für jährliche Zunahmen oder Abnahmen wird gesorgt: Ein Bestandteil wird mit Änderungen im jährlichen Gehalt des Vizepräsidenten des Rats des Staates verbunden; der B-Bestandteil wird mit Änderungen in der Bezahlung des öffentlichen Dienstes und den Lebenshaltungskosten verbunden.

2009 hat die Regierung entschieden, dass das jährliche Staatsbudget der Niederlande auf eine durchsichtige Weise alle Kosten des Königlichen Hauses zeigen sollte, von denen einige vorher durch verschiedene Regierungsministerien geboren worden waren. Drei Sätze von Kosten werden jetzt im jährlichen Budget für das Königliche Haus (Budget I des jährlichen Staatsbudgets) getrennt zugeteilt. Diese sind:

  • Spesen haben auf das Königliche Hausfinanzgesetz gezahlt. Sie umfassen das Einkommen und das Personal und die Material-Bestandteile, die oben erwähnt sind.
  • Ausgaben in der Leistung von offiziellen Aufgaben übernommen. Sie schließen Kosten ein, die vorher durch die Budgets von drei Regierungsministerien (Interieur, Transport- und Wassermanagement, Gesundheit und Sozialfürsorge) geboren gewesen worden waren, und die jetzt dem Budget von Royal im Interesse der Durchsichtigkeit zugeschrieben werden. Sie schließen auch die Kosten in Zusammenhang mit königlichen Flügen und der königlichen Jacht, Groene Draeck ein.
  • Andere Ausgaben in Zusammenhang mit dem Management des königlichen Hauses. Sie beziehen sich auf Ausgaben für den Regierungsinformationsdienst (AZ/RVD) im Zusammenhang mit dem königlichen Haus, den Kosten des Königlichen Militärischen Haushalts, des Kabinetts der Königin und des Reisens und der anderen Kosten, die durch königliche Besuche in die Niederländischen Antillen und Aruba übernommen sind

Kosten in Zusammenhang mit der Sicherheit von Mitgliedern des königlichen Hauses, setzen Sie Besuche, und die Wartung und den Unterhalt der königlichen Paläste fest (die, wie man betrachtet, nationale Denkmäler sind), setzen fort, durch die Budgets der passenden Regierungsministerien gefördert zu werden, und werden ins Budget für das Königliche Haus nicht eingeschlossen.

Gemäß dem Staatsbudget für 2010 ist die Haushaltszuteilung für das königliche Haus 2010 € 39.643 Millionen. Es gibt die folgenden Kategorien des Verbrauchs:

  • Spesen haben der Königin, dem Prinzen des Oranges und Prinzessin Máxima auf das Königliche Hausfinanzgesetz gezahlt. Sie ganze ungefähr € 7.102 Millionen 2010.
  • Ausgaben in der Leistung von offiziellen Aufgaben übernommen. Sie ganze ungefähr € 26.818 Millionen 2010.
  • Andere Ausgaben in Zusammenhang mit dem Management des königlichen Hauses. Sie ganze ungefähr € 5.723 Millionen 2010.

Persönlicher Reichtum

2009 hat Forbes ihren Reichtum auf US$ 300 Millionen geschätzt, aber hat keine Details gegeben, um diese Zahl zu begründen.

Titel, Stile und Ehren

Königin Beatrix hat Titel überall in ihrem Leben, als eine Enkelin oder Tochter eines Monarchen, und schließlich als der Souverän gehalten. Der offizielle Titel von Königin Beatrix ist Ihre Majestät Beatrix, durch die Gnade des Gottes, Königin der Niederlande, Prinzessin des Orangen-Nassau usw. usw. usw. Das dreifache 'usw.'. bezieht sich auf die Titelprinzessin von Lippe-Biesterfeld und vielen schlafenden von der Königin noch formell geborenen Titeln. Die Königin unterzeichnet offizielle Dokumente mit nur "Beatrix". Auf gut deutsch ist sie Die Königin oder Ihre Majestät. Aber wenn im Gespräch mit der Königin die Praxis sie als "Ihre Majestät" oder in Niederländisch als "Uwe Majesteit" und danach als "Frau" oder in Niederländisch als "Mevrouw" am Anfang anreden soll, der die offizielle Etikette ist, obwohl sie es vorzieht, "Ihre Majestät" zu jeder Zeit genannt zu werden.

Beatrix hat Ehren und Preise von Ländern um die Welt, beide während ihres Lebens als Prinzessin sowie der Monarch erhalten. In der Kapazität als der Souverän ist sie Großmeister der Militärischen Ordnung von William (Militaire Willemsorde) und die anderen holländischen Ordnungen des Verdiensts. Sie ist das 975. Mitglied und die Dame der Edelsten Ordnung des Strumpfhalters, die 1,187. Dame der Ordnung des Goldenen Vlieses in Spanien und hat viele andere Medaillen und Dekorationen erhalten.

Wappen

Problem

Herkunft

</Zentrum>

Die Premierminister während der Regierung der Königin

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Beatrix of the Netherlands, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Juliana der Niederlande / Starfighter
Impressum & Datenschutz