Pulsbreite-Modulation

Pulsbreite-Modulation (PWM) oder Pulsdauer-Modulation (PDM), ist eine allgemein verwendete Technik, um Macht zu elektrischen Trägheitsgeräten, gemacht praktisch durch moderne elektronische Macht-Schalter zu kontrollieren.

Der durchschnittliche Wert der Stromspannung (und Strom) gefüttert zur Last wird durch das Drehen des Schalters zwischen Versorgung und Last auf und von mit einem schnellen Schritt kontrolliert. Je länger der Schalter im Vergleich zu von Perioden auf ist, desto höher die der Last gelieferte Macht ist.

Umschaltende Frequenz des PWM muss viel schneller sein als, was die Last betreffen würde, die das Gerät sagen soll, das die Macht verwendet. Normalerweise müssen switchings mehrere Male eine Minute in einem elektrischen Ofen, 120 Hz in einem Lampe-Abblendschalter, von wenigen Kilohertz (Kilohertz) zu Zehnen des Kilohertz für einen Motorantrieb und gut in die Zehnen oder Hunderte des Kilohertz in Audioverstärkern und Computermacht-Bedarf getan werden.

Der Begriff-Aufgabe-Zyklus beschreibt das Verhältnis 'auf' der Zeit zum regelmäßigen Zwischenraum oder 'Periode' der Zeit; ein niedriger Aufgabe-Zyklus entspricht niedriger Macht, weil die Macht von die meiste Zeit ist. Aufgabe-Zyklus wird im Prozent, 100 % ausgedrückt, die völlig darauf sind.

Der Hauptvorteil von PWM besteht darin, dass der Macht-Verlust in den umschaltenden Geräten sehr niedrig ist. Wenn ein Schalter davon ist, gibt ihm praktisch keinen Strom, und wenn es auf ist, gibt es fast keinen Spannungsabfall über den Schalter. Macht-Verlust, das Produkt der Stromspannung und des Stroms seiend, ist so in beiden Fällen Null nah. PWM arbeitet auch gut mit Digitalsteuerungen, die, wegen ihres Ein/Aus-Natur, den erforderlichen Aufgabe-Zyklus leicht setzen können.

PWM ist auch in bestimmten Nachrichtensystemen verwendet worden, wo sein Aufgabe-Zyklus verwendet worden ist, um Information über einen Kommunikationskanal zu befördern.

Geschichte

In der Vergangenheit, als nur teilweise Macht (solcher bezüglich eines Nähmaschine-Motors) erforderlich war, hat ein Rheostat (gelegen im Fußpedal der Nähmaschine) verbunden der Reihe nach mit dem Motor den Betrag des Stroms angepasst, der durch den Motor fließt, sondern auch hat Macht als Hitze im Widerstand-Element vergeudet. Es war ein ineffizientes Schema, aber erträglich, weil die Gesamtmacht niedrig war. Das war eine von mehreren Methoden, Macht zu kontrollieren. Es gab andere — einige noch im Gebrauch — wie variable Autotransformatoren einschließlich Marken'Autrastat' für die Theaterbeleuchtung; und Variac, für die allgemeine AC Macht-Anpassung. Diese waren ziemlich effizient, sondern auch relativ kostspielig.

Seit ungefähr einem Jahrhundert haben einige elektrische Variabel-Gangmotoren anständige Leistungsfähigkeit gehabt, aber sie waren etwas komplizierter als Unveränderlich-Gangmotoren, und manchmal erforderlicher umfangreicher elektrischer Außenapparat, wie eine Bank von variablen Macht-Widerständen oder rotierendem Konverter wie die Ward Leonard Drive.

Jedoch, zusätzlich zu Motorantrieben für Fächer, Pumpen und robotic Rudermaschinen, gab es ein großes Bedürfnis nach kompakten und niedrigen Kostenmitteln, um sich an regulierbare Macht wegen vieler Geräte, wie elektrische Öfen und Lampe-Abblendschalter zu wenden.

Eine frühe Anwendung von PWM war im Sinclair X10, ein 10 W Audioverstärker, der in der Bastelsatz-Form in den 1960er Jahren verfügbar ist. Um dieselbe Zeit hat PWM angefangen, in der AC Motorkontrolle verwendet zu werden

Grundsatz

Pulsbreite-Modulation verwendet eine Rechteckimpuls-Welle, deren Pulsbreite abgestimmt wird, auf die Schwankung des durchschnittlichen Werts der Wellenform hinauslaufend. Wenn wir eine Pulswellenform mit einem niedrigen Wert, einem hohen Wert und einem Aufgabe-Zyklus D denken (sieh Abbildung 1), durch den durchschnittlichen Wert der Wellenform wird gegeben:

:

\bar y =\frac {1} {T }\\int^T_0f (t) \, dt.

</Mathematik>

Wie eine Pulswelle ist, ist sein Wert dafür

:\begin {richten }\aus

\bar y &= \frac {1} {T }\\ist (\int_0^ {DT} y_ {max }\\, dt +\int_ {DT} ^T y_ {Minute }\\, dt\right) \\abgereist

&= \frac {D\cdot T\cdot y_ {max} + T\left (1-D\right) y_ {Minute}} {T }\\\

&= D\cdot y_ {max} + \left (1-D\right) y_ {Minute }\

\end {richten }\aus</Mathematik>

Dieser letzte Ausdruck kann in vielen Fällen wo als ziemlich vereinfacht werden. Davon ist es offensichtlich, dass der durchschnittliche Wert des Signals vom Aufgabe-Zyklus D direkt abhängig ist.

Die einfachste Weise, ein PWM-Signal zu erzeugen, ist die intersective Methode, die nur einen Sägezahn oder eine Dreieck-Wellenform (das leicht erzeugte Verwenden eines einfachen Oszillators) und ein comparator verlangt. Wenn der Wert des Bezugssignals (die rote Sinus-Welle in der Abbildung 2) mehr ist als die (blaue) Modulationswellenform, ist das PWM-Signal (Purpurrot) im hohen Staat, sonst ist es im niedrigen Staat.

Delta

Im Gebrauch der Delta-Modulation für die PWM-Kontrolle wird das Produktionssignal integriert, und das Ergebnis ist im Vergleich zu Grenzen, die einem durch eine Konstante ausgeglichenen Bezugssignal entsprechen. Jedes Mal erreicht das Integral des Produktionssignals eine der Grenzen, des PWM-Signaländerungsstaates.

Delta-Sigma

In der Modulation des Delta-Sigmas als eine PWM-Kontrollmethode wird das Produktionssignal von einem Bezugssignal abgezogen, ein Fehlersignal zu bilden. Dieser Fehler wird integriert, und wenn das Integral des Fehlers die Grenzen, den Produktionsänderungsstaat überschreitet.

Raumvektor-Modulation

Raumvektor-Modulation ist ein PWM-Kontrollalgorithmus für die mehrphasige AC Generation, in der das Bezugssignal regelmäßig probiert wird; nach jeder Probe werden umschaltende aktive Nichtnullvektoren neben dem Bezugsvektoren und ein oder mehr von den Nullschaltungsvektoren für den passenden Bruchteil der ausfallenden Periode ausgewählt, um das Bezugssignal als der Durchschnitt der verwendeten Vektoren zu synthetisieren.

Direkte Drehmoment-Kontrolle (DTC)

Direkte Drehmoment-Kontrolle ist eine Methode, die verwendet ist, um AC Motoren zu kontrollieren. Es ist nah mit der Delta-Modulation verbunden (sieh oben). Motordrehmoment und magnetischer Fluss werden geschätzt, und diese werden kontrolliert, um innerhalb ihrer Bänder der magnetischen Trägheit durch das Anmachen neuer Kombination von den Halbleiter-Schaltern des Geräts jedes Mal zu bleiben, wenn jedes des Signals versucht, aus dem Band abzugehen.

Zeit anpassend

Viele Digitalstromkreise können PWM-Signale erzeugen (z.B viele Mikrokontrolleure haben PWM Produktionen). Sie verwenden normalerweise einen Schalter, der regelmäßig erhöht (er wird direkt oder indirekt mit der Uhr des Stromkreises verbunden), und wird am Ende jeder Periode des PWM neu gefasst. Wenn der Gegenwert mehr ist als der Bezugswert, der PWM Produktionsänderungsstaat von hoch bis niedrigen (oder niedrig zum hohen). Diese Technik wird Zeit genannt, besonders als zeitanpassende Kontrolle anpassend - welches Verhältnis einer festen Zykluszeit im hohen Staat ausgegeben wird.

Das erhöhte und regelmäßig der Rücksetzen-Schalter sind die getrennte Version des sich schneidenden Methode-Sägezahns. Das Analogon comparator der sich schneidenden Methode wird ein einfacher Vergleich der ganzen Zahl zwischen dem aktuellen Gegenwert und dem digitalen (vielleicht digitalisiert) Bezugswert. Der Aufgabe-Zyklus kann nur in getrennten Schritten als eine Funktion der Gegenentschlossenheit geändert werden. Jedoch kann ein hochauflösender Schalter ziemlich befriedigende Leistung zur Verfügung stellen.

Typen

Drei Typen der Pulsbreite-Modulation (PWM) sind möglich:

  1. Das Pulszentrum kann im Zentrum des Zeitfensters und den beiden Rändern des Pulses befestigt werden, der bewegt ist, um die Breite zusammenzupressen oder auszubreiten.
  2. Der Leitungsrand kann am Leitungsrand des Fensters und dem abgestimmten Schwanz-Rand gehalten werden.
  3. Der Schwanz-Rand kann befestigt werden, und der Leitungsrand abgestimmt.

Spektrum

Die resultierenden Spektren (der drei Fälle) sind ähnlich, und jeder enthält einen dc Bestandteil, ein Grundseitenfrequenzband, das das modulierende Signal und die Phase enthält, hat Transportunternehmen an jeder Harmonischen der Frequenz des Pulses abgestimmt. Die Umfänge der harmonischen Gruppen werden durch einen Umschlag (sinc Funktion) eingeschränkt und strecken sich bis zu die Unendlichkeit aus.

Im Gegenteil ist die Delta-Modulation ein Zufallsprozess, der dauerndes Spektrum ohne verschiedene Obertöne erzeugt.

Anwendungen

Fernmeldewesen

Im Fernmeldewesen entsprechen die Breiten der Pulse spezifischen Datenwerten, die an einem Ende verschlüsselt sind und am anderen decodiert sind.

Pulse von verschiedenen Längen (die Information selbst) werden regelmäßig (die Transportunternehmen-Frequenz der Modulation) gesandt.

_ _ _ _ _ _ _ _

| | | | | | | | | | | | | | | |

Uhr | | | | | | | | | | | | | | | |

__ | | ____ | | ____ | | ____ | | ____ | | ____ | | ____ | | ____ | | ____

_ __ ____ ____ _

PWM Signal | | | | | | | | | |

| | | | | | | | | |

_________ | | ____ | | ___ | | ________ | | _ | | ___________

Daten 0 1 2 4 0 4 1 0

Die Einschließung eines Uhr-Signals ist nicht notwendig, weil das Blei des Datensignals als die Uhr verwendet werden kann, wenn ein kleiner Ausgleich zum Datenwert hinzugefügt wird, um einen Datenwert mit einem Nulllänge-Puls zu vermeiden.

_ __ ___ _____ _ _____ __ _

| | | | | | | | | | | | | | | |

PWM Signal | | | | | | | | | | | | | | | |

__ | | ____ | | ___ | | __ | | _ | | ____ | | _ | | ___ | | _____

Daten 0 1 2 4 0 4 1 0

Macht-Übergabe

PWM kann verwendet werden, um den Betrag der Macht zu kontrollieren, die an eine Last geliefert ist, ohne die Verluste zu übernehmen, die sich aus geradliniger Macht-Übergabe durch widerspenstige Mittel ergeben würden. Potenzielle Nachteile zu dieser Technik sind die durch den Aufgabe-Zyklus definierten Herzschläge, Frequenz und Eigenschaften der Last schaltend. Mit einer genug hohen umschaltenden Frequenz und, wenn notwendig, mit zusätzlichen passiven elektronischen Filtern, kann der Pulszug geglättet werden, und durchschnittliche analoge Wellenform wieder erlangt.

Hohe Frequenz PWM Macht-Regelsysteme ist mit Halbleiter-Schaltern leicht realisierbar. Wie erklärt, oben wird fast keine Macht durch den Schalter entweder in auf oder vom Staat zerstreut. Jedoch, während der Übergänge zwischen auf und von Staaten, sind sowohl Stromspannung als auch Strom Nichtnull, und so wird Macht in den Schaltern zerstreut. Durch das schnelle Ändern des Staates zwischen völlig auf und völlig von (normalerweise weniger als 100 Nanosekunden) kann die Macht-Verschwendung in den Schaltern im Vergleich zur Macht ziemlich niedrig sein, die an die Last wird liefert.

Moderne Halbleiter-Schalter wie MOSFETs oder Isoliertes Tor bipolar Transistoren (IGBTs) sind gut angepasste Bestandteile für hohe Leistungsfähigkeitskontrolleure. Frequenzkonverter, die verwendet sind, um AC Motoren zu kontrollieren, können Wirksamkeit außerordentliche 98 % haben. Umschaltender Macht-Bedarf hat niedrigere Leistungsfähigkeit wegen niedriger Produktionsspannungspegel (häufig sogar weniger als 2 V für Mikroprozessoren sind erforderlich), aber noch kann mehr als 70-80 % Leistungsfähigkeit erreicht werden.

Variabel-Ganganhänger-Kontrolleure für Computer verwenden gewöhnlich PWM, weil es wenn im Vergleich zu einem potentiometer oder Rheostat viel effizienter ist. (Keiner der Letzteren ist praktisch, um elektronisch zu funktionieren; sie würden einen kleinen Laufwerk-Motor verlangen.)

Leichte Abblendschalter für den Hausgebrauch verwenden einen spezifischen Typ der PWM-Kontrolle. Hausgebrauch-Licht-Abblendschalter schließen normalerweise elektronisches Schaltsystem ein, das aktuellen Fluss während definierter Teile jedes Zyklus der AC Linienstromspannung unterdrückt. Die Anpassung der Helligkeit des von einer leichten Quelle ausgestrahlten Lichtes ist dann bloß eine Sache des Setzens daran, welche Stromspannung (oder Phase) im AC Halbzyklus der Abblendschalter beginnt, elektrischem Strom der leichten Quelle (z.B durch das Verwenden eines elektronischen Schalters wie ein triac) zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall ist der PWM Aufgabe-Zyklus das Verhältnis der Leitungszeit zur Dauer der Hälfte des AC Zyklus, der durch die Frequenz der AC Linienstromspannung (50 Hz oder 60 Hz abhängig vom Land) definiert ist.

Diese ziemlich einfachen Typen von Abblendschaltern können mit dem trägen (oder das relativ langsame Reagieren) leichte Quellen wie Glühlampen zum Beispiel effektiv verwendet werden, für der die zusätzliche Modulation in der gelieferten elektrischen Energie wird die durch die Abblendschalter-Ursachen nur unwesentliche zusätzliche Schwankungen im ausgestrahlten Licht verursacht. Einige andere Typen von leichten Quellen wie Licht ausstrahlende Dioden (LEDs) drehen sich jedoch und von äußerst schnell und würden wenn geliefert, mit niedrigen Frequenzlaufwerk-Stromspannungen feststellbar flackern. Feststellbare Flackern-Effekten von solchen schnellen Ansprechlicht-Quellen können durch die Erhöhung der PWM Frequenz reduziert werden. Wenn die leichten Schwankungen genug schnell sind, kann das menschliche Sehsystem sie nicht mehr auflösen, und das Auge nimmt die Zeitdurchschnitt-Intensität ohne Flackern wahr (sieh Flackern-Fusionsschwelle).

In Elektroherden wird unaufhörlich variable Macht auf die Heizungselemente wie der hob oder der Grill mit einem als Simmerstat bekannten Gerät angewandt. Das besteht aus einem Thermaloszillator, der an etwa zwei Zyklen pro Minute läuft, und der Mechanismus ändert den Aufgabe-Zyklus gemäß der Knopf-Einstellung. Die der Heizungselemente unveränderliche Thermalzeit ist mehrere Minuten, so dass die Temperaturschwankungen zu klein sind, um in der Praxis von Bedeutung zu sein.

Stromspannungsregulierung

PWM wird auch in effizienten Stromspannungsgangreglern verwendet. Durch die Schaltung der Stromspannung zur Last mit dem passenden Aufgabe-Zyklus wird die Produktion einer Stromspannung am gewünschten Niveau näher kommen. Das umschaltende Geräusch wird gewöhnlich mit einem Induktor und einem Kondensator gefiltert.

Eine Methode misst die Produktionsstromspannung. Wenn es niedriger ist als die gewünschte Stromspannung, macht es den Schalter an. Wenn die Produktionsstromspannung über der gewünschten Stromspannung ist, dreht sie den Schalter ab.

Audioeffekten und Erweiterung

PWM wird manchmal im Ton (Musik) Synthese in der besonderen abziehenden Synthese verwendet, weil es einen Geräuscheffekt gibt, der ähnlich ist, um im Chor zu singen, oder ein bisschen detuned Oszillatoren, gespielt zusammen. (Tatsächlich ist PWM zum Unterschied von zwei Sägezahnwellen gleichwertig. http://www.soundonsound.com/sos/Mar03/articles/synthsecrets47.asp) Das Verhältnis zwischen der hohen und niedrigen Stufe wird normalerweise mit einem niedrigen Frequenzoszillator oder LFO abgestimmt. Außerdem schafft das Verändern des Aufgabe-Zyklus einer Pulswellenform in einem Instrument der abziehenden Synthese nützliche timbral Schwankungen. Einige Synthesizer haben einen Aufarbeiter des Aufgabe-Zyklus für ihre Rechteckwelle-Produktionen, und dass Aufarbeiter durch das Ohr gesetzt werden kann; der 50-%-Punkt (wahre Quadratwelle) war kennzeichnend, weil sogar numerierte Obertöne im Wesentlichen an 50 % verschwinden. Pulswellen, gewöhnlich 50 %, 25 %, und 12.5 %, setzen die Soundtracks von klassischen Videospielen zusammen.

Eine neue Klasse von auf dem PWM Grundsatz gestützten Audioverstärkern wird populär. Genannt "Klassen-D Verstärker", diese Verstärker erzeugen eine PWM Entsprechung vom analogen Eingangssignal, das zum Lautsprecher über ein passendes Filternetz gefüttert wird, um das Transportunternehmen zu blockieren und das ursprüngliche Audio wieder zu erlangen. Diese Verstärker werden von sehr guten Leistungsfähigkeitszahlen ( 90 %) und Kompaktgewicht der Größe/Lichtes für große Macht-Produktionen charakterisiert. Seit ein paar Jahrzehnten sind industrielle und militärische PWM Verstärker in der üblichen Anwendung häufig gewesen, um Servomotoren zu steuern. Sie bieten sehr gute Leistungsfähigkeit allgemein ganz über 90 % an. Feldanstieg-Rollen in MRI Maschinen werden durch die "relativ hohe Macht" PWM Verstärker gesteuert.

Historisch ist eine grobe Form von PWM verwendet worden, um PCM Digitalton auf dem PC-Sprecher abzuspielen, der durch nur zwei Spannungspegel, normalerweise 0 V und 5 V gesteuert wird. Durch das sorgfältige Timing der Dauer der Pulse, und durch das Verlassen auf die physischen durchscheinenden Eigenschaften des Sprechers (beschränkte Frequenzantwort, Selbstinduktanz, usw.) war es möglich, ein ungefähres Play-Back von PCM Modoproben, obwohl an einer sehr niedrigen Qualität, und mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen zwischen Durchführungen zu erhalten.

In neueren Zeiten der Direkte Strom wurde gesunde Digitalverschlüsselungsmethode eingeführt, der eine verallgemeinerte Form der Pulsbreite-Modulation genannt Pulsdichte-Modulation, an einer genug hohen ausfallenden Rate (normalerweise in der Ordnung des MHZ) verwendet, um die ganze akustische Frequenzreihe mit der genügend Treue zu bedecken. Diese Methode wird im SACD-Format verwendet, und die Fortpflanzung des verschlüsselten Audiosignals ist der in Klassen-D Verstärkern verwendeten Methode im Wesentlichen ähnlich.

Siehe auch

  • Modulation des Delta-Sigmas
  • Pulsumfang-Modulation
  • Pulscode-Modulation
  • Pulsdichte-Modulation
  • Pulspositionsmodulation
  • Radiokontrolle
  • RC-Rudermaschine
  • Das Schieben der Weise-Kontrolle - Ein zusammenhängendes Thema, das glattes Verhalten über die diskontinuierliche Schaltung in Systemen erzeugt.
  • Raumvektor-Modulation
  • Schaltung des Verstärkers
  • Liste von Techniken, um Pulsbreite abgestimmte Signale zu lesen

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Pulse-width modulation, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Émile Gagnan / Andoni Goikoetxea Olaskoaga
Impressum & Datenschutz