Mark Z. Danielewski

Mark Z. Danielewski, geboren am 5. März 1966 in New York City, New York, ist ein amerikanischer Autor, der für seinen Debüt-Roman Haus von Blättern (2000) am besten bekannt ist. Die Arbeit von Danielewski wird durch experimentelle Wahlen in der Form, wie komplizierte und multi-layered Berichte, typografische Schwankung und inkonsequente Seitenlay-Outs charakterisiert, die sonst als das Sehschreiben oder die Literatur von Ergodic bekannt sind.

Lebensbeschreibung

Danielewski ist in New York City, New York, dem Sohn des polnischen avantgardistischen Filmregisseurs Tad Danielewski und des Bruders des Sängers/Songschreibers Annie Decatur Danielewski, a.k.a geboren gewesen. Poe.

Danielewski hat englische Literatur an Yale studiert. Er hat sich dann dafür entschieden, sich Berkeley, Kalifornien zu bewegen, wo er ein Sommerprogramm in Latein an der Universität Kaliforniens, Berkeley genommen hat. Er hat auch Zeit in Paris, völlig in Anspruch genommen größtenteils vom Schreiben verbracht.

Am Anfang der 1990er Jahre hat er Absolventenstudien in der USC Schule des Kino-Fernsehens verfolgt. Er hat später als ein Helfer-Redakteur gedient und hat am Ton für Derrida, ein Dokumentarfilm gearbeitet, der auf dem Leben des französischen literarischen Kritikers algerischen Ursprungs und Philosophen Jacques Derrida gestützt ist.

Das Haus von Blättern, dem ersten Roman von Danielewski, hat einen beträchtlichen Kult im Anschluss an gewonnen und zahlreiche Preise einschließlich New Yorks Jungen Löwe-Fiktionspreises der Bibliothek des Publikums gewonnen. Seine Sekunde neuartig, Nur Revolutionen, wurde 2006 veröffentlicht. Obwohl veröffentlicht, zum weniger kritischen Beifall als sein Debüt war der Roman ein Finalist für 2006 Nationaler Buchpreis.

2000 ist Danielewski mit seiner Schwester über Amerika an Grenzbüchern und Musik-Positionen gereist, das Verfolgte Album von Poe fördernd, der Elemente des Hauses von Blättern widerspiegelt.

Er ist ein Anhänger von Biffy Clyro, weil das Band entdeckt hat, als Danielewski einer ihrer Shows beigewohnt hat, nachdem sie den Titel seines Romans Nur Revolutionen für ihr eigenes Album geliehen haben.

Am 15. September 2010 wurde der folgende Roman von Danielewski auf seinen Anschlagbrettern bekannt gegeben: "Später in diesem Monat werden Herausgeber die ersten 5 Volumina von 27 Volumen-Projekt von Mark Z. Danielewski genannt Das Vertraute erhalten. Die Geschichte betrifft ein 12-jähriges Mädchen, das ein Kätzchen..." findet

Bücher

Referenzen

  • McCaffery, Larry & Gregory, Sinda. "Spukhaus: Ein Interview mit Mark Z. Danielewski" von der Kritik: Studien in der Zeitgenössischen Fiktion, Vol. 44, Nr. 2, Winter 2003: 99-135.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Mark Z. Danielewski, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
WBA / Die 2080er Jahre
Impressum & Datenschutz