Schwerin

Schwerin (oder) ist das Kapital und die zweitgrößte Stadt des nördlichen deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Bevölkerung, bezüglich des Endes von 2009, war 95,041.

Es sollte mit dem ehemaligen Schwerin ein der Warthe an 52°30'N-15°20'E, jetzt bekannt als Skwierzyna in Polen nicht verwirrt sein.

Geschichte

Schwerin wird durch viele malerische Seen umgeben. Der größte von diesen Seen, die Schweriner Sehen, hat ein Gebiet 60 km ². In der Mitte dieser Seen gab es eine Ansiedlung slawischen Obotrite (ist auf das 11. Jahrhundert zurückgegangen). Das Gebiet wurde Zuarin (Zwierzyn) und den Namen genannt Schwerin wird aus dieser Benennung abgeleitet. 1160 Henry hat der Löwe Obotrites vereitelt und hat Schwerin festgenommen. Die Stadt wurde nachher in ein mächtiges Regionalzentrum ausgebreitet. Ein Schloss wurde gebaut, und hat sich auf im Laufe der Jahrhunderte auf dieser Seite ausgebreitet. Darin wird vom kleinen, gottlosen Geist, genannt Petermännchen vermutlich umgegangen.

1358 ist Schwerin ein Teil des Herzogtums von Mecklenburg geworden, es den Sitz des Herzogtums von da an machend. 1500 hat der Aufbau des Schlosses Schwerin begonnen; es war hier, dass die Herzöge gewohnt haben. Nach der Abteilung von Mecklenburg (1621) ist Schwerin das Kapital des Herzogtums von Mecklenburg-Schwerin geworden. Zwischen 1765 und 1837 hat die Stadt Ludwigslust als das Kapital gedient, bis Schwerin wieder eingesetzt wurde.

Mitte der 1800er Jahre haben sich viele Einwohner von Schwerin in die Vereinigten Staaten, viele zu Milwaukee, Wisconsin bewegt. Heute sind Milwaukee und Schwerin Schwester-Städte.

Nach 1918, und während der deutschen Revolution, auf den Fall aller deutschen Monarchien hinauslaufend, hat der Großartige Duke abgedankt. Schwerin ist Kapital des Freistaates von Mecklenburg-Vorpommern danach geworden.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs, am 2. Mai 1945, wurde Schwerin von amerikanischen Truppen genommen. Es wurde den Briten am 1. Juni 1945, und einen Monat später am 1. Juli 1945 umgesetzt, es wurde den sowjetischen Kräften als die britischen und amerikanischen Kräfte übergeben, die von der Linie des Kontakts zu den vorbenannten Beruf-Zonen zurückgezogen sind. Schwerin war dann in der sowjetischen Beruf-Zone, die die Deutsche Demokratische Republik (GDR) werden sollte. Am Anfang war es die Hauptstadt des Staates Mecklenburg, der damals den Westteil Pommerns (Vorpommern) eingeschlossen hat. Nachdem die Staaten in der DDR, 1952, Schwerin aufgelöst wurden, der als die Hauptstadt des Bezirks Schwerin (Bezirk Schwerin) gedient ist.

Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde das ehemalige Land Mecklenburg-Vorpommern als einer von Bundesländer erfrischt. Rostock war ein ernster Wettbewerber um das Zustandkapital, aber die Entscheidung ist zu Gunsten von Schwerin gegangen.

Transport

Stadtbusse und Straßenbahnen werden durch NVS (Nahverkehr Schwerin) geführt.

Schwerin Hauptbahnhof (Zentrale) wird mit der Bahn nach Berlin, Hamburg und Rostock verbunden.

Hauptsehenswürdigkeiten

  • Der Grenzstein der Stadt ist das Schloss Schwerin, gelegen auf einer Insel im See desselben Namens (Sehen Schweriner). Es, war seit Jahrhunderten, dem Wohnsitz der Herzöge von Mecklenburg und ist heute der Sitz von Landtag (Zustandparlament).
  • Schwerin Kathedrale, die in 1260-1416 im gotischen Ziegelstil gebaut ist.
  • Das Verändern von Garten (Alter Garten) Quadrat, das durch Gebäude wie das 18. Jahrhundert Altes Palais (Alter Palast), das neoklassizistische Staatliches Museum Schwerin (Staatskunstmuseum) umgeben ist, gebaut in 1877-1882, und Staatstheater (Stadttheater), aufgestellt 1886.
  • Das Rathaus (das 18. Jahrhundert)
  • Schelfkirche (Heiliger Nicolai, ursprünglich gebauter 1238, aber wieder aufgebaut 1713 nach der Zerstörung durch einen Sturm)
  • Fernsehmast Schwerin-Zippendorf

Museen

  • Das Staatliches Museum Schwerin-Kunstsammlungen (Staatskunstmuseum) nimmt eine bemerkenswerte Sammlung von holländischen Bildern von der 16. deutschen holländischen Jahrhundertmaler-Schulkunst vom mittelalterlichen und den Renaissancemastern bis dato auf. Es gibt auch eine exquisite Sammlung von griechischen Vasen, die wichtige Weltsammlung von Bildern von Jean-Baptiste Oudry, eine bemerkenswerte Sammlung von Skulpturen von Houdon, deutschen Gerichtsbildern des 18. Jahrhunderts und Arbeiten von solchen modernen Künstlern als Max Liebermann, Franz Stuck, Marcel Duchamp usw. Die Grafischen Kabinettshäuser reiche Sammlungen von holländischen und deutschen Zeichnungen und Drucken (Jan van Goyen, Dürer, Cranach, Rembrandt, Merian usw.) und die beste Weltsammlung der farbigen Grafik von der Zeit der DDR.
  • Das Technische Museum (Technisches Museum), aufgenommen im ehemaligen Marstall (Königliche Ställe).

Verbrechensquote

Gemäß dem Beamter-2007-Verbrechen-Bericht für Deutschland ist Schwerin die einzige deutsche Stadt mit einer Verbrechensquote mehr als 17,000 pro 100,000 Einwohner begangene Gesamtstraftaten; so in der Liste von Deutschlands gefährlichsten Städten 1. seiend. Die größeren Städte, wie Berlin, Frankfurt am Main oder Bremen, haben alle Verbrechensquoten im Intervall von 14,000 bis 16,000 pro 100,000 Menschen begangenen Gesamtstraftaten. Jedoch ist Schwerin die einzige Stadt, wo das Reiten eines Busses (oder Straßenbahn) ohne eine Karte und Sozialversicherungsschwindel zur Verbrechensquote, bedeutsam boostering die Zahlen aufgezählt wird.

Galerie

Image:Schwerin 2002 12.jpg | das Schloss Schwerin

Image:Schwerin 20090410.jpg | Pfaffenteich und die Schwerin Kathedrale

Antenne von Image:Germany schwerin sieht ArM.jpg | Luftansicht von Schwerin an

Image:Schwerin_coat-of-arms.jpg | Wappen, 1939-91

Image:Schwerin_St_Paul.jpg | die Kirche von St. Paul

Image:Schwerin_Fridericianeum.jpg | Fridericianeum

Image:Schwerin_E_Werk.jpg | Ehemaliges Kraftwerk

Image:Museum Schwerin2.jpg | Staatsmuseum

Image:Frühling im Schlossgarten.jpg | Im Schlossgarten

Grosse Karausche 2 Schwerin.jpg | Große Karausche

</Galerie>

Kommentare

Links


Allgemeiner Anwalt / Ford Mustang
Impressum & Datenschutz