Magische Mysterium-Tour

Magische Mysterium-Tour ist eine LP und ein doppelter EP durch die englische Rockgruppe Die Beatles, die von George Martin, beider einschließlich des Sechs-Lieder-Soundtracks zum 1967-Film desselben Namens erzeugt sind. Das Satzformat, das im Vereinigten Königreich am 8. Dezember 1967 veröffentlicht ist, war ein sechsspuriger doppelter EP auf dem Etikett von Parlophone, während in den Vereinigten Staaten die Aufzeichnung, veröffentlicht 11 Tage früher am 27. November 1967 eine elfspurige durch Kapitol-Aufzeichnungen geschaffene LP war, 1967 des Bandes einzelne Ausgaben hinzufügend. Der EP wurde auch in Deutschland, Frankreich, Spanien, Jugoslawien, Australien und Japan veröffentlicht.

Die US-LP wurde später als die offizielle Version der Aufzeichnung angenommen, als der Katalog der Beatles seit den 1980er Jahren Digital-CD-Ausgaben aktualisiert wurde. Das Album wurde am 9. September 2009 zum ersten Mal seit seiner CD-Ausgabe wiedergemeistert. Der Soundtrack war ein kritischer und kommerzieller Erfolg, #1 Album in den Vereinigten Staaten und Grammy-berufen trotz des kommerziellen und kritischen Verhältnismisserfolgs des Magischen Mysterium-Tour-Films.

Geschichte des Projektes

Magischer Mysterium-Tour-Film

Nach Sgt. Das einsame Herzklub-Band des Pfeffers, Paul McCartney hat einen Film schaffen wollen, der auf Den Beatles und ihrer Musik gestützt ist. Der Film sollte ungeschrieben sein: Verschiedene "gewöhnliche" Leute sollten auf einem Trainer reisen und unangegebene "magische" Abenteuer haben. Der Magische Mysterium-Tour-Film wurde gemacht und hat sechs neue Lieder von Beatles eingeschlossen. Der Film, der ursprünglich im BBC-FERNSEHEN im Laufe der 1967-Weihnachtsurlaube geschirmt ist, aber wurde von Kritikern angefallen.

Anfängliche Ausgabe-Formate

Die Zahl von im Film verwendeten Liedern hat ein Problem für Die Beatles und ihre Rekordgesellschaft des Vereinigten Königreichs EMI aufgeworfen, weil es zu wenige für ein LP-Album, aber zu viele für einen EP gab. Eine betrachtete Idee war, einen EP auszugeben, der an 33⅓ rpm gespielt hat, aber das hätte einen Verlust der Treue verursacht, die unannehmbar gehalten wurde. Die gewählte Lösung war, ein innovatives Format von zwei EP'S auszugeben, die in einem gatefold Ärmel mit einer 28-seitigen Broschüre paketiert sind, die die Lyrik und Farbenbilder enthält.

Des Pakets hat Bob Neaverson geschrieben, "Während es sicher das Liedquote-Problem behoben hat, vermutet man, dass es auch teilweise des Pionierwunsches der Beatles geboren gewesen ist, mit herkömmlichen Formaten und dem Verpacken zu experimentieren".

Das Paket wurde im Vereinigten Königreich am 8. Dezember, rechtzeitig für den Weihnachten-Markt, zum U-Boot-Preis von 1 £ von 19 6d (gleichwertig zum £ heute) veröffentlicht.

In den Vereinigten Staaten waren EPs zurzeit so nicht populär (und gegen die Wünsche der Beatles) Kapitol-Aufzeichnungen haben sich dafür entschieden, den Soundtrack als eine LP durch das Hinzufügen einiger neuer Nichtalbum-Singlen zu veröffentlichen.

Die erste Seite der LP war der Filmsoundtrack (wie frühere britische Soundtrack-Alben von Beatles), und die zweite Seite war eine Sammlung Beiseite und B-Seiten befreit 1967, mit den Liedern "die Penny Lane", "Baby, Sie sind ein Reicher Mann" und "Alles Sie, Ist Bedürfnis Liebe, die" in duophonic präsentiert ist, Fälschung ist Stereo-, gesund "in einer Prozession gegangen".

"Ich Bin das Walross" ist im Wahr-Stereo-nur Teil Weg durch, nach dem der Ton unechtes Stereo auf allen Stereoausgaben von beiden Paketen wird.

Ausgabe-Geschichte

  • Mit "Erdbeerefeldern Für immer, "die Penny Lane", Baby, sind Sie ein Reicher Mann und Alles Sie Bedürfnis Ist Liebe im mono abspielbaren.

‡ Verfügbar nur als ein Teil eines in Schachteln gepackten Satzes. </center> </klein>

1969 und 1971 wurden die vorher nicht verfügbaren Wahr-Stereomischungen geschaffen, der der ersten Wahr-Stereoversion der LP erlaubt hat (in Deutschland 1971) ausgegeben zu werden.

Wegen der öffentlichen Nachfrage nach der LP im Vereinigten Königreich — als ein amerikanischer Import hatte es auf den britischen Album-Karten an der Nummer 31 im Januar 1968 — 1976 kulminiert, EMI hat es im Vereinigten Königreich, aber das Wiederverwenden der Kapitol-Master mit dem Unecht-Stereo-veröffentlicht.

Als

man die Ausgaben der Beatles für die Welt-CD-Ausgabe 1987 standardisiert hat, wurde die LP-Version der Magischen Mysterium-Tour (im Wahr-Stereo-) mit der sonst britischen Album-Aufstellung eingeschlossen.

Die Einschließung der 1967-Singlen auf der CD mit diesem Album hat beide beabsichtigt, dass die Magische Mysterium-Tour-CD von der vergleichbaren Länge zu den anderen Album-CDs des Bandes sein würde, und dass jene drei Singlen auf Vorigen Mastern würden nicht eingeschlossen zu werden brauchen, hat eine zweibändige Kompilation vorgehabt, die anfänglichen CD-Album-Ausgaben zu begleiten und alle Nichtalbum-Spuren (größtenteils Singlen) auf dem CD-Format zur Verfügung zu stellen.

Das Album (zusammen mit dem kompletten Studio-Album-Katalog des Vereinigten Königreichs der Beatles) wurde wiedergemeistert und auf der CD 2009 neu aufgelegt. In der Huldigung zur Vorstellung des Albums und veröffentlichen zuerst, die CD vereinigt das ursprüngliche Kapitol-LP-Etikett-Design. Die wiedergemeisterte CD zeigt einen Minidokumentarfilm über das Album. Anfängliche Kopien des Albums verzeichnen zufällig den Minidokumentarfilm, um diejenige zu sein, die für den Gelassenen Es gemacht ist Sein.

Empfang

Der Soundtrack wurde viel vorteilhafter erhalten als der Film. Es wurde für einen Grammy-Preis für das beste Album 1968 und die erreichte Nummer 1 in den Vereinigten Staaten seit acht Wochen berufen. Die ursprüngliche Rezension durch das Rollen des Steins hat aus einem Ein-Satz-Zitat aus John Lennon bestanden: "Es gibt nur ungefähr 100 Menschen in der Welt, die unsere Musik verstehen."

Spur-Auflistung

Album

Doppelter EP

  • Seite 1: "Magische Mysterium-Tour" "Sollte Ihre Mutter" Wissen
  • Seite 2: "Ich Bin das Walross"
  • Seite 3: "Der Dummkopf auf dem Hügel", "Fliegend"
  • Seite 4: "Blauer Eichelhäher Weg"

Gesamtlänge: 19:08

Personal

Ingenieure

  • Geoff Emerick & Ken Scott

Zusätzliche Musiker

  • "Magische Mysterium-Tour" - Mal Evans und Neil Aspinall auf dem Schlagzeug, David Mason, Elgar Howarth, Roy Copestake und John Wilbraham auf Trompeten
  • "Der Dummkopf auf dem Hügel" - Christoper Taylor, Richard Taylor und Jack Ellory auf der Flöte
  • "Ich Bin das Walross" - Sidney Sax, Jack Rothstein, Ralph Elman, Andrew McGee, Jack Greene, Louis Stevens, John Jezzard und Jack Richards auf Geigen, Lionel Ross, Eldon Fox, Brian Martin und Terry Weil auf Cellos und Neill Sanders, Tony Tunstall und Morris Miller auf Hörnern, Peggie Allen, Wendy Horan, Pat Whitmore, Jill Utting, June Day, Sylvia King, Irene King, G. Mallen, Fred Lucas, Mike Redway, John O'Neill, F. Dachtler, Allan Grant, D. Griffiths, J. Smith und J. Fraser auf sich rückwärts bewegenden Vokalen
  • "Hallo, Auf Wiedersehen" - Kenntnis Essex, Leo Birnbaum auf Violen.
  • "Erdbeerefelder Für immer" - Mal Evans auf dem Schlagzeug, Tony Fisher, Greg Bowen, Derek Watkins und Stanley Roderick auf Trompeten und John Hall, Derek Simpson, Norman Jones auf Cellos.
  • "Die Penny Lane" - Ray Swinfield, P. Guter, Manny Winters und Dennis Walton auf Flöten, Leon Calvert, Freddy Clayton, Bert Courtley und Duncan Campbell auf Trompeten, Dick Morgan und Mike Winfield auf englischen Hörnern, Frank Clarke auf dem Kontrabass und David Mason auf der Pikkoloflöte trompeten
  • "Baby, Sie sind ein Reicher Mann" - Eddie Kramer auf dem Vibrafon
  • "Alles Sie Bedürfnis Ist Liebe" - George Martin auf dem Klavier, Mick Jagger, Keith Richards, Marianne Faithfull, Keith Moon, Eric Clapton, Pattie Boyd Harrison, Jane Asher, Mike McCartney, Maureen Starkey, Graham Nash und Frau, Gary Leeds und Hunter Davies auf sich rückwärts bewegenden Vokalen, Sidney Sax, Patrick Halling, Eric Bowie und Jack Holmes auf Geigen, Rex Morris und Don Honeywill auf dem Saxofon, David Mason und Stanley Woods auf Trompeten, Evan Watkins und Henry Spain auf Hörnern, Jack Emblow auf dem Akkordeon und Brian Martin auf dem Cello

Referenzen

Links


Yeshiva / Der notorische B.I.G.
Impressum & Datenschutz