Nichtjude

(, regelmäßig Mehrzahl- oder) ist der biblische hebräische Standardbegriff für eine "Nation", einschließlich der "großen Nation" Israels. Der Gebrauch des Mehrzahl-, "Nationen", um sich auf Nichtjuden zu beziehen, wird davon gefunden "Mir werde die Nationen vorher dich" (Exodus 34:24) und lange vor römischen Zeiten vertreiben es hatte auch die Bedeutung "des Nichtjuden" erworben. Der Letztere ist auch seine Bedeutung auf Jiddisch.

In biblischem Neuhebräisch

In der Torah/Hebrew Bibel und seinen Varianten erscheinen mehr als 550mal mit der Verweisung auf Israeliten und auf Nationen von Gentile. Der erste registrierte Gebrauch dessen kommt darin vor und gilt harmlos für nichtisraelitische Nationen. Die erste Erwähnung in Bezug auf die Israeliten geht ein, wenn Gott Abraham verspricht, dass sich seine Nachkommen ("große Nation") formen werden. In werden die Juden einen Nichtjuden kadosh, eine "heilige Nation genannt." Während, je frühere Bücher der hebräischen Bibel häufig verwenden, um die Israeliten zu beschreiben, desto spätere dazu neigen, den Begriff auf andere Nationen anzuwenden.

Einige Bibel-Übersetzungen verlassen das Wort unübersetzt und behandeln es als der Eigenname eines Landes darin, wo es feststellt, dass der "König von Goyim" Gezeiten-war. Bibel-Kommentare weisen darauf hin, dass sich der Begriff auf Gutium beziehen kann.

Im rabbinischen Judentum

Eine der poetischeren Beschreibungen der gewählten Leute im Alt Testament, und populär unter der jüdischen Gelehrsamkeit, als die höchste Beschreibung von sich: Wenn Gott in der heiligen Gerichtsurkunde, oder 'einer einzigartigen Nation auf die Erde öffentlich verkündigt!' (2 Samuel 7:23 und 1 Chroniken 17:21).

Die Rabbinische Literatur empfängt die Nationen von der Welt als das Numerieren siebzig, jeder mit einer verschiedenen Sprache.

Auf dem Vers, "Hat er [Gott] die Grenzen von Völkern gemäß der Zahl der Kinder Israels," gesetzt (Deut., 32:8) erklärt Rashi: "Wegen der Zahl der Kinder Israels, die bestimmt wurden, um von den Kindern von Shem, und zur Zahl der siebzig Seelen der Kinder Israels hervorzukommen, die nach Ägypten hinuntergegangen sind, hat Er die 'Grenzen von Völkern' [veranlasst, durch] siebzig Sprachen charakterisiert zu werden."

Chaim ibn Attar behauptet, dass das die Symbolik hinter Menorah ist: "Die sieben Kerzen von Menorah [im Heiligen Tempel] entsprechen den Nationen in der Welt, der Nummer siebzig. Jeder [Kerze] spielt auf zehn [Nationen] an. Das spielt auf die Tatsache an, dass sie alle gegenüber dem westlichen [Kerze] scheinen, die den Juden entspricht."

Moderner Gebrauch

Wie bemerkt, in der oben zitierten Rabbinischen Literatur hat die Bedeutung des Wortes "" die biblische Bedeutung "Leute" ausgewechselt, die auf die Hebräer/Juden betreffs anderer in die Bedeutung "Leute außer den Juden" angewandt werden konnten. In späteren Generationen hat eine weitere Verschiebung das Wort als Bedeutung einer individuellen Person verlassen, die solch einem Nichtjuden gehört.

In modernem Neuhebräisch und Jiddisch ist das Wort der Standardbegriff für einen Nichtjuden. Die zwei Wörter sind verbunden. In altem Griechisch ta wurde ethne verwendet, um ha goyim, beide Ausdrücke zu übersetzen, die "die Nationen" bedeuten. In Latein wurde gentilis verwendet, um das griechische Wort für "die Nation" zu übersetzen, die zum Wort "Nichtjude" geführt hat.

In Englisch kann der Gebrauch des Wortes umstritten sein. Wie anderes allgemeines (und sonst unschuldig) Begriffe kann es abwertend Nichtjuden zugeteilt werden. Um irgendwelche wahrgenommenen beleidigenden Konnotationen zu vermeiden, können Schriftsteller den englischen Begriff-"Nichtjuden" oder "Nichtjuden" verwenden.

Auf Jiddisch ist es der einzige richtige Begriff für den Nichtjuden, und viele zweisprachige englische und jiddische Sprecher verwenden es objektiv oder sogar absichtlich.

Der Begriff shabbos Nichtjude bezieht sich auf einen Nichtjuden, der Aufgaben durchführt, die jüdisches Gesetz einem Juden davon verbietet, am Sabbat, wie Beleuchtung eines Feuers zu leisten, um ein Haus zu wärmen.

Siehe auch

  • Sind ha'aretz

Unendlicher Satz / Les Brown (bandleader)
Impressum & Datenschutz