Die Stimme seines Masters

Die Stimme seines Masters in der Abkürzung HMV (auch in French La Voix de Son Maître, in Deutsch Sterben Stimme Schlagnetze Herrn, in Italian La voce del padrone), ist eine Handelsmarke im Musik-Geschäft, und war viele Jahre lang der Name einer großen Plattenfirma. Der Name wurde 1899 als der Titel einer Malerei des Hund-Hosenmatzes ins Leben gerufen, einem Abwicklungsgrammophon zuhörend. In der Fotographie, auf der die Malerei basiert hat, hörte der Hund einem Plattenspieler-Zylinder zu.

Ursprünge

Das Handelsmarke-Image kommt aus einer Malerei vom englischen Künstler Francis Barraud, A.R.A. und hat die Stimme seines Masters betitelt. Es wurde vom Künstler 1899 von kürzlich gebildeter Gramophone Company erworben. Gemäß dem zeitgenössischen Werbungsmaterial von Gramophone Company hatte der Hund, ein Foxterrier genannt der Hosenmatz, dem Bruder von Barraud Mark ursprünglich gehört. Als Mark Barraud gestorben ist, hat Francis Hosenmatz, zusammen mit einem Zylinderplattenspieler und mehreren Aufnahmen der Stimme von Mark geerbt. Francis hat das eigenartige Interesse bemerkt, das der Hund an der registrierten Stimme seines verstorbenen Masters gehabt hat, der von der Trompete ausgeht, und sich die Idee vorgestellt hat, die Szene zur Leinwand zu begehen.

Anfang 1899 hat sich Francis Barraud um Copyright der ursprünglichen Malerei mit dem beschreibenden Arbeitstitel-Hund beworben, der darauf schaut und einem Plattenspieler zuhört. Er war unfähig, die Arbeit an jede Zylinderplattenspieler-Gesellschaft zu verkaufen, aber Gramophone Company hat es später in diesem Jahr unter der Bedingung gekauft, dass Barraud es modifiziert, um eine ihrer Scheibe-Maschinen zu zeigen. Das Image wurde zuerst auf dem datierten Dezember 1899 des Katalogs der Gesellschaft verwendet, und zusätzliche Kopien wurden nachher vom Künstler zu verschiedenen korporativen Zwecken beauftragt.

Später, auf Bitte vom Erfinder des Grammophons Emile Berliner, sind die amerikanischen Rechte auf das Bild besessen von Victor Talking Machine Company geworden. Victor hat das Image aggressiver verwendet, als sein Partner des Vereinigten Königreichs, und von 1902 auf allen Aufzeichnungen von Victor ein Maßbild des Hunds und Grammophons von der Malerei von Barraud auf ihrem Etikett hatte. Zeitschrift-Anzeigen haben Rekordkäufer genötigt, nach dem Hund "zu suchen".

Gramophone Company wird "die Stimme seines Masters"

In Ländern von Commonwealth hat Gramophone Company dieses Design auf seinen Plattenfirmen bis 1909 nicht verwendet. Im nächsten Jahr hat Gramophone Company die Aufnahme-Engel-Handelsmarke in der oberen Hälfte der Plattenfirmen durch das Bild ersetzt, das von Francis Barraud allgemein gemalt ist, gekennzeichnet als Hosenmatz oder Der Hund.

Die Gesellschaft wurde "HMV" oder die Stimme seines Masters nicht formell genannt, aber wurde durch diesen Begriff wegen seines Gebrauches der Handelsmarke identifiziert. Aufzeichnungen, die von der Gesellschaft vor dem Februar 1908 ausgegeben sind, sind allgemein "G&Ts" genannt geworden, während diejenigen nach diesem Datum gewöhnlich "HMV"-Aufzeichnungen genannt werden.

Dieses Image hat fortgesetzt, als eine Handelsmarke von Victor in den USA, Kanada und Lateinamerika, und dann von Victors Nachfolger RCA verwendet zu werden. In Ländern von Commonwealth (außer Kanada) wurde es von Tochtergesellschaften von Gramophone Company verwendet, die schließlich ein Teil von EMI geworden ist.

Das Eigentumsrecht der Handelsmarke wird unter verschiedenen Gesellschaften in verschiedenen Ländern geteilt, seinen Wert auf dem globalised Musik-Markt reduzierend. Der Name HMV wird durch eine Kette von Musik-Geschäften verwendet, die von HMV Group Plc, hauptsächlich im Vereinigten Königreich, Irland, Kanada, Singapur, Australien, Hongkong und Japan besessen sind.

1921 hat Gramophone Company das erste HMV Geschäft in London geöffnet. 1929 hat RCA Victor, und damit ein Hauptaktienbesitz in Gramophone Company gekauft, die Victor seit 1920 besessen hatte.

1931 war RCA in der Entwicklung von EMI instrumental, der fortgesetzt hat, die Stimme des "Seines Masters" Name und Image im Vereinigten Königreich zu besitzen. 1935 hat RCA seinen Anteil in EMI verkauft, aber hat fortgesetzt, Victor und die Rechte auf die Stimme seines Masters in den Amerikas zu besitzen. HMV hat fortgesetzt, RCA Aufnahmen zu verteilen, bis RCA seine Bande mit EMI 1957 getrennt hat, der EMI dazu gebracht hat, Kapitol-Aufzeichnungen zu kaufen.

Zweiter Weltkrieg hat das Eigentumsrecht des Namens noch weiter gebrochen, als RCA japanische Siegertochtergesellschaft ist Victor Company Japans (JVC) unabhängig geworden, und heute verwenden sie noch die "Sieger"-Marke und den Hosenmatz in Japan nur. Hosenmatz hat fortgesetzt, auf RCA Siegeraufzeichnungen in Amerika zu erscheinen (abgesehen von einer Periode ungefähr von 1968 bis 1977), während EMI das Stimmenetikett des Seines Masters im Vereinigten Königreich bis zu den 1980er Jahren und den HMV Geschäften bis 1998 besessen hat.

1967 hat EMI das HMV-Etikett in ein exklusives klassisches Musik-Etikett umgewandelt und hat seine KNALL-Reihe der volkstümlichen Musik fallen lassen. Das KNALL-Reihe-Künstler-Arbeitsschema von HMV wurde nach Columbia Graphophone bewegt und hat amerikanische KNALL-Rekordgeschäfte zu Aufzeichnungen In den Staaten lizenziert.

Der globalised Markt für CDs hat EMI ins Aufgeben des HMV-Etiketts zu Gunsten von EMI "Klassikern", ein Name gestoßen, den sie weltweit verwenden konnten; jedoch wurde es 1988 für Aufnahmen von Morrissey wiederbelebt. Die HMV Handelsmarke ist jetzt von der Einzelkette im Vereinigten Königreich im Besitz. Die formelle Handelsmarke-Übertragung von EMI hat 2003 stattgefunden.

Inzwischen ist RCA in einen Finanzniedergang eingetreten. Hund- und Grammophon-Image, zusammen mit dem RCA-Namen, wird jetzt durch RCA-Aufzeichnungen und RCA Siegereigentümersony Music Entertainment von Technicolor SA lizenziert, die das Verbraucherelektronik-Geschäft von RCA operiert (noch gefördert durch den Hosenmatz der Hund), dass Vorgänger-Gesellschaft, die Thomson SA von General Electric 1986 nach GE gekauft hat, RCA gekauft hat. Das Image der "Stimme Seines Masters" besteht jetzt in den Vereinigten Staaten als eine Handelsmarke nur in Radios und Radios, die mit Plattenspielern, eine Handelsmarke verbunden sind, die von der Farbfilm-Tochtergesellschaft RCA Trademark Management SA. besessen ist

Mit dieser Ausnahme die Stimme des "Seines Masters" ist Hund- und Grammophon-Image im öffentlichen Gebiet in den USA, seine USA-Handelsmarke-Registrierungen, die 1989 (für gesunde Aufnahmen und Plattenspieler-Kabinette), 1992 abgelaufen sind (Fernseher, Fernsehradiokombinationssätze), und 1994 (lassen Sie Aufnahme und das Reproduzieren von Maschinen, Nadeln und Aufzeichnungen erklingen).

Zusätzliche Zeichen

Die Stimme des "Seines Masters" Firmenzeichen wurde um die Welt verwendet, und die Devise ist weithin bekannt auf verschiedenen Sprachen geworden. In Europa schließen diese "La Voix de son Maître" (Frankreich), "La Voz de su Amo" (Spanien) ein, "Tut ein Voz seu Dono" (Portugal), "La Voce del Padrone" (Italien), "Sterben Stimme Schlagnetze Herrn" (Deutschland), "Husbondens Röst" (Schweden), "Głos Swego Pana" (Polen), "Sünde Herres Stemme" (Norwegen) und "Sahibinin Sesi" (die Türkei).

Am 1. April 2007 hat HMV Group bekannt gegeben, dass Gromit, der belebte Hund von Wallace und Gromit, in für den Hosenmatz seit einer dreimonatigen Periode stehen würde, die DVDs von Kindern in seinen Läden des Vereinigten Königreichs fördernd.

Das 1958-LP-Album "die Goldenen Aufzeichnungen von Elvis" zeigt Bilder von verschiedenen RCA 45 mit dem Hosenmatz auf ihren Etiketten. Auf der britischen Version wurden diese Images aus offensichtlichen Urheberrechtsgründen verdunkelt. Dieses Redigieren hat mit vielen anderen RCA-Ausgaben in England stattgefunden.

Der Filmübermensch-Umsatz (2006) enthält eine Szene früh auf dem Satz in Kansas, in dem eine Stimme des "Seines Masters" Radio klar gezeigt wird. Die Stimmenradios seines Masters sind in den USA, wegen RCA das Halten des "Hosenmatz"-Copyrights nie verkauft worden. Der Film wurde in Australien gemacht, und die nächste "Stütze" wurde offensichtlich verwendet.

In der 2008-Filmwalküre stirbt eine Aufnahme von Deutsche Grammophon der Fahrt der Walküren mit dem Hosenmatz und "Stimme Schlagnetze, die Herrn" Devise auf dem Etikett gezeigt wurde, auf einer 78 rpm Abwicklung gramaphone als die im Wohnzimmer der Hauptfigur gespielte Musik spinnend.

Huldigung wird zum ikonischen Hund und Grammophon-Image im 1999-Hauptfilm Wilder Wilder Westen gespielt, wo in einem Hund, der Hosenmatz-Läufen beiseite eines kürzlich verstorbenen Charakters ähnelt, und in ein Ohr-Horn blickt. Der Film jedoch, wird 1869 30 Jahre gesetzt, bevor Barraud seine Arbeit geschaffen hat.

HMV Group PLC

Der Namen-HMV wird noch durch die Kette von Unterhaltungsgeschäften verwendet, die von Gramophone Company im Vereinigten Königreich und Kanada gegründet sind, das fortgesetzt hat, sich international im Laufe der 1990er Jahre auszubreiten.

1998 wurden HMV Medien als eine getrennte Gesellschaft geschaffen, EMI mit einem 43-%-Anteil verlassend.

Das Unternehmen hat die Kette von Waterstones von Buchhandlungen gekauft und hat sie mit Dillons verschmolzen.

2002 ist es auf der Londoner Börse als HMV Group Plc geschwommen, EMI mit nur einer Scheinholding verlassend.

HMV Geschäfte in Australien, Irland und dem Vereinigten Königreich verwenden auch Hosenmatz. HMV hat sich um Handelsmarke-Status beworben, um Hosenmatz an HMV-Läden in Kanada zu verwenden, aber die Anwendung 2010 vermutlich aufgegeben hat, weil die Rechte auf den Hosenmatz in Kanada ein Teil der RCA-Mappe der Marke sind, die jetzt von Technicolor SA besessen ist und von anderen Gesellschaften lizenziert ist.

Bezüglich des Augusts 2006 gibt es mehr als 400 HMV-Läden weltweit plus die Website hmv.com, die durch HMV Guernsey bedient wird.

Siehe auch

  • HMV Group
  • Liste von HMV-KNALL-Künstlern
  • Liste von Plattenfirmen
  • Gramophone Company

Links


Source is a modification of the Wikipedia article His Master's Voice, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Französisches nationales Zentrum für die wissenschaftliche Forschung / Bassfelsen
Impressum & Datenschutz