Nigel Kennedy

Nigel Kennedy (geboren am 28. Dezember 1956) ist ein Geiger britischen Ursprungs und Violenspieler. Er hat seine frühe Karriere im klassischen Feld gemacht, und er hat durchgeführt und die meisten Hauptgeige-Konzerte registriert. Er hat später Jazz, klezmer und andere Genres in seinem Repertoire eingeschlossen.

Lebensbeschreibung

Musikabstammung

Der Großvater von Nigel Kennedy war Lauri Kennedy, ein Musiker britischen Ursprungs und Hauptcellist mit dem BBC-Sinfonieorchester, das mit Fritz Kreisler, Jascha Heifetz, Arthur Rubinstein und anderen gespielt hat. Seine Großmutter war Dorothy Kennedy, ein Pianist, der John McCormack begleitet hat und die Kinder von Enrico Caruso unterrichtet hat. Lauri und Dorothy haben sich in Australien niedergelassen, wo ihr Sohn, der Cellist John Kennedy, geboren gewesen ist. Im Alter von 24 Jahren hat sich John nach England bewegt und hat sich dem Liverpooler Philharmonie-Orchester angeschlossen, später der Hauptcellist des Königlichen Philharmonischen Orchesters von Herrn Thomas Beecham werdend. Während in England John eine Beziehung mit einem englischen Pianisten, Scylla Stoner entwickelt hat, mit dem er schließlich 1952 als ein Teil des Klavier-Trios von Llewellyn-Kennedy gereist ist (mit dem Geiger Ernest Llewellyn; Stoner wurde als "Scylla Kennedy" obwohl sie und John nie geheiratet in Rechnung gestellt). Jedoch hat John schließlich Stoner verlassen und ist nach Australien, unbewusst zurückgekehrt, dass sie durch ihn schwanger war. John ist unbewusst der Existenz seines Sohnes, Nigel Kennedys geblieben, bis sie sich zum ersten Mal getroffen haben, als Nigel 11 Jahre alt war. Nigel Kennedy hat ungefähr 30 nahe Verwandte in Australien, die er wann auch immer er Touren dort besucht.

Frühes Leben

Nigel Kennedy ist in Brighton, Östlichem Sussex geboren gewesen. Ein Junge-Wunder als ein 10-Jähriger würde er Melodien von Fats Waller auf dem Klavier nach dem Hören der Jazzaufzeichnungen seines Stiefvaters auswählen. Er war ein Schüler in der Yehudi Menuhin Schule der Musik, und hat später in der Schule von Juilliard in New York mit Dorothy DeLay studiert.

Karriere

Im Alter von 16 Jahren wurde Kennedy von Stéphane Grappelli eingeladen, mit ihm an New Yorks Saal von Carnegie unter der Drohung von seinen Lehrern am Juilliard zu erscheinen, dass es seine klassische Karriere zerstören würde. Er hat sein Aufnahme-Debüt 1984 mit dem Geige-Konzert von Elgar gemacht. Die Aufnahme von Kennedy von Vivaldi haben Die Vier Jahreszeiten mit dem englischen Kammerorchester 1989 mehr als 2 Millionen Kopien verkauft und haben einen Platz als eine der klassischen Erfolgsarbeiten jemals verdient. Das Album ist Spitze des Vereinigten Königreichs klassische Karten seit mehr als einem Jahr mit Verkäufen geblieben, die zu einer Kopie gleichwertig sind, verkauft alle 30 Sekunden.

Er hat zahlreiche Leistungen für das Vertrauen des Prinzen, die Königliche Vielfalt-Leistung und privaten Leistungen an St. James Palast und Buckingham Palast gegeben. Er hat seine Lebensbeschreibung veröffentlicht, Immer 1991 Spielend. Er hat dann den umstrittenen und hoch veröffentlichten Entschluss genommen, sich völlig von der öffentlichen Leistung zurückzuziehen, bei dem Punkt er die Album-Musik In der Farbe mit Stephen Duffy gemacht hat. Er hat eine triumphierende Rückkehr zur internationalen Konzertplattform zum kritischen Beifall fünf Jahre später gemacht. 1997 hat Kennedy einen Preis für den Hervorragenden Beitrag zur britischen Musik an den BRITE-Preisen erhalten, und 2001 hat den 'Künstler männlichen Geschlechts des Jahres' Preis empfangen.

Kennedy hat einen Deckel von "Feuer" von Jimi Hendrix für das 1993-Album registriert. 1999 hat Klassische Sony Die Erfahrung von Kennedy veröffentlicht, die improvisierte Aufnahmen von Zusammensetzungen von Hendrix gezeigt hat. Gemäß einem BBC-Interview mit Kennedy hat der Geiger festgestellt, dass die Aufnahme "ein Album der von Jimi Hendrix begeisterten Musik ist. Es ist eine verlängerte instrumentale Arbeit in sechs Bewegungen, jeder Bewegung eine klassische Interpretation eines Liedes von Hendrix". Auf der Aufnahme wird Kennedy von sieben anderen Musikern begleitet, und die Aufstellung schließt zwei Cellos, eine Oboe, zwei Gitarren, Dobro, Flöte und Kontrabass ein. Mit dem Cellisten Lynn Harrell hat er ein Album von Duetten registriert.

2000 hat er registriert (mit Jaz Coleman), eine Geige hat Orchesterversion von vielen Tür-Liedern, einschließlich "Fremder Tage", "LA WOMAN", "Das Ende", und "die Reiter Auf Dem Sturm" gestützt. Und, am 27. November, hat sich Kennedy Rockgruppe angeschlossen, Wer am Saal von Royal Albert, um das Geige-Solo auf dem Lied "Baba O' Riley" zu spielen, drei Jahre später das am Saal von Royal Albert Lebende Album befreit hat. Kennedy hat auf mehreren Spuren durch den britischen Sänger/Songschreiber Kate Bush gespielt, der ein Gast auf der Episode von Kennedy Davon war, Ist Ihr Leben. Er wurde auf zwei der Lieder von Sarah Brightman für ihren 2003-Album-Harem gezeigt.

Er hat Musik von Klezmer mit der polnischen Jazzband Kroke erforscht. Das Band besteht aus Musikern, "die ringsherum mit Kennedy seit fünf Jahren geschlagen haben.... [Kennedy erklärt], 'Ich sie alle getrennt an Jamsessions im Jazzklub nahe getroffen habe, wo ich in Krakau lebe... Ich habe gedacht: Es ist der Drummer, den ich will, ist es der Bassspieler und so weiter. Sie haben alle ihre eigenen Projekte bekommen.'"

Gegen Ende 2005 ist Kennedy nach New York gegangen, um sein erstes Album für das Jazzetikett Blaue Zeichen-Sitzungen zu registrieren. Andere Musiker auf dem Album waren Ron Carter auf dem Kontrabass, Jack DeJohnette auf Trommeln; und Saxofonist Joe Lovano. Kennedy hat seitdem festgestellt, dass "zukünftig mindestens 50 Prozent meines Versuchs dabei sind, im Jazzfeld zu sein".

Kennedy hat einen neuen Betriebsleiter, Terri Robson ernannt, und ist zu den High-School-Bällen nach einer Abwesenheit von 21 Jahren zurückgekehrt, das Geige-Konzert von Elgar und einen Nachthigh-School-Ball mit dem Quintett von Nigel Kennedy durchführend.

Er spielt auch die Viola, und hat das Viola-Konzert von Herrn William Walton registriert.

1991 wurde er einem Ehrengrad (Arzt von Briefen) von der Universität des Bades zuerkannt.

Image

Der Charakter von Kennedy wird von einigen als Poliermittel gesehen und auf seine Karriere beschränkend, als ein Beispiel seinen Gebrauch eines Akzents 'von Mockney' statt der Allgemein anerkannten Aussprache zitierend, die er hatte, als er als ein Kind 1964 auf der Stadt der BBC und Ringsherum interviewt wurde.

Kennedy wurde für seine Annäherung an die klassische Musik von John Drummond 1991 angegriffen, der ihn "Liberace seit den neunziger Jahren" genannt hat und seine "lächerliche Kleidung und Groteske kritisiert hat, hat Akzent selbsterfunden."

Bis 2006 hatte er seine Absicht des nicht Erscheinens auf der klassischen Londoner Konzertszene mit einem Londoner Orchester ausgedrückt, das von einigen als Arroganz gesehen ist, und hat durch Kennedy in Bezug auf den vereitelten Perfektionismus festgesetzt: "All das kommt im Wert von der Probe herunter, die Sie bekommen, oder in diesem Land nicht bekommen. Ich beharre auf drei oder vier Sitzungen vor einem Konzert, und Orchesterverwalter werden das nicht anpassen. Wenn ich mich darüber nicht gesorgt habe, es in Ordnung zu bringen, konnte ich drei Konzerte in derselben Zeitdauer tun und dreimal das Geld verdienen. Aber Sie können etwas richtig in kürzerer Zeit nicht tun, als es nimmt."

Kennedy drückt eine Vorliebe für die unmittelbare Bitte der lebenden Leistung aus, und registriert häufig komplette Arbeiten, oder Bewegungen in der Single 'nimmt', um diesen Sinn in seinen Aufnahmen zu bewahren. Er führt auch improvisatory Elemente in seinen Leistungen, als in seiner Kadenz von Jimi Hendrix-Inspired zum Geige-Konzert von Beethoven und seinem Jazz und Fusionsaufnahmen ein.

Persönliches Leben

Wenn nicht das Reisen, Kennedy teilt seine Zeit zwischen Wohnsitzen in Malvern, Worcestershire (wo sein Ex-Partner und Sohn Sark lebend); und London und Kraków, wo er mit seiner polnischen zweiten Frau, Agnieszka lebt.

Gegen Ende der 80er Jahre wurde Kennedy mit dem Sänger/Gitarrenspieler Brix Smith romantisch beteiligt.

Kennedy ist die wohl bekannte Villa Aston F.C. Unterstützer. In Przystanek Woodstock 2010 ließ er sein Orchester Hemden der Villa Aston tragen, während er die Krone im Singsang der Mannschaft geleitet hat. Während er gelebt hat und in Polen registriert hat, hat er auch ein aktives Interesse an KS Cracovia gehabt, in dessen 100. Jahrestag-Klub-Replik-Bastelsatz er erschienen ist.

Am 24. Oktober 2006 hat Kennedy seinen Arm bei einem Rad fahrenden Unfall gebrochen, der in einem Interview im BBC-Radio 3 am 20. April 2007 bestätigt ist.

Kennedy hat regelmäßig Rauchhaschisch anerkannt, um seiner Kreativität zu helfen.

Politik

Kennedy ist ein Sozialist. Er hat die Kampagne von David Davis unterstützt, als er seinen Schatteninnenminister-Posten verlassen hat, um durch die Wahl aus Protest über Vorschläge zu zwingen, Terroristenverdächtigen zu erlauben, seit 42 Tagen ohne Anklage abgeschlossen zu werden.

Der Musiker ist ein stimmlicher Gegner von Israels Policen in Westjordanland, und im Sommer 2007, er hat einem Reporter von Ha'aretz erzählt:

"Ich wurde erschüttert, diese Wände zu sehen, es ist eine neue Rassentrennung, barbarisches Verhalten: Wie können Sie solch eine gesammelte Strafe auferlegen und Leute trennen? Immerhin leben wir alle von demselben Planeten. Es scheint mir die Welt sollte bereits davon erfahren haben, was in Südafrika geschehen ist. Und ein Land, das nicht erfahren hat, sollte boykottiert werden, also deshalb leiste ich in Ihrem Land nicht."

Schallplattenverzeichnis

Instrumente

Nigel Kennedy hat besessen oder Geigen verwendet durch:

  • Guarneri del Gesu, 'La Fonte' c.1735;
  • Stradivari, 'La Cathédrale' 1707;
  • Scott Cao;
  • Torbjörn Zethelius, 1991
  • Anselmo Bellosio, 1792 Viola
  • Bogen von Johannes Finkel
  • Violectra elektrische Geige

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Nigel Kennedy, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Trophäe-Frau / Roter Umschlag
Impressum & Datenschutz