Der Moonglows

Die Moonglows waren ein Amerikaner R&B und doo-wop Gruppe, die in Cleveland, Ohio gestützt ist.

Karriere

Frühe Jahre

Ursprünglich gebildet in ihrem Eingeborenen Louisville, Kentucky als die Verrückten Töne, hat sich die Gruppe nach Cleveland bewegt, wo Diskjockey Alan Freed sie 'Moonglows' (nach seinem eigenen Spitznamen, 'Moondog') umbenannt hat. Freed hat geholfen, die Gruppe während ihrer frühen Jahre und in einer üblichen Praxis des Tages zu fördern, hat häufig einen Co-Schriftsteller-Kredit als Entschädigung für seine Anstrengungen genommen. Führen Sie Sänger Harvey Fuqua hat als der Führer der Gruppe und Hauptschriftsteller gedient. Vokale wurden zwischen Bobby "Lester" Dallas gespalten, und Fuqua, und manchmal, im gelegentlichen Duett der Gruppe, führt beide. Die anderen Mitglieder waren Tenor Alexander "Pete" Graves und Bass Prentiss Barnes mit Billy Johnson auf der Gitarre. Der Moonglows hat eine Single für das Champagner-Etikett von Freed gegen Ende 1952, und dann für Chicagos Zufallsaufzeichnungen 1953 und 1954 registriert. Nachdem eine gemäßigt erfolgreiche Ausgabe des Lesters Version der "Heimlichen Liebe von Doris Day" auf der Chance, Moonglows geführt hat, der zu Schachaufzeichnungen Mitte 1954 unterzeichnet ist.

R&B Berühmtheit

Ihre erste Schachausgabe, der 1954 ist "Aufrichtig" eine Nummer ein R&B Erfolg geworden, und wurde erfolgreicher von Den Schwestern von McGuire bedeckt. Zwischen 1955 und 1957 hat Moonglows R&B Karte oft mit Erfolgen wie "Am allermeisten" gereicht, "In Meinem Tagebuch", "hat Wenn ich Mit Ihnen bin", "Sehen, Gesehen", "Gehen Wir Zusammen", und "Bitte, Senden Sie Mir Jemanden, um Zu lieben." Verschiedene Stile haben die Leitungssänger von Moonglows definiert: Fuqua hat den uptempo R&B/rock Zahlen bevorzugt, während Lester gesungen mehr von den romantischen Balladen, für die die Gruppe, und gelegentlich die zwei besser bekannt war, das Führen, mit dem Duett artig teilen würde. Obwohl Lester und Fuqua geglaubt werden, wie das Formen einer Nebenprodukt-Gruppe die Schwarzarbeiter genannt hat, etikettiert das Registrieren 1955 für die Schachtochtergesellschaft Kontrolleur, sie haben sich auf nur zwei Zahlen veröffentlicht als durch die Schwarzarbeiter, "So Ganz alleines" und "Neues Mädchen gepaart." Die B-Seiten dieser zwei Lieder, beziehungsweise "Verscheuchen Sind Wirklich Doo", und "umarmen Sich, Und Ein Kuss" hat die volle Gruppe gezeigt. Die B-Seite von "Starlite" genannt "der Verliebte" hat auch ein Duett von Lester-Fuqua gezeigt. 1957 ist Moonglows im Film von Alan Freed, Felsen, Felsen, Felsen erschienen. Gegen Ende 1957 hat die Gruppe "Zehn Gebote der Liebe" registriert, Fuqua auf der Leitung und Gitarrenspieler Johnson zeigend, der den gesprochenen Vortrag durchführt. Das ist der zweite größte Erfolg der Gruppe danach "Aufrichtig" Anfang 1958 geworden. Es war auch die erste Aufzeichnung, die auf dem Etikett als "Harvey & Moonglows" in Rechnung zu stellen ist.

Der Moonglows das Singen des Stils ist als "Schlag"-Harmonie bekannt, die auf der technischen von den sich rückwärts bewegenden Vokalisten verwendeten Methode gestützt ist. Dieser Stil kann in vielen anderen Gruppen des Zeitalters und darüber hinaus, vielleicht am meisten namentlich der Chi-Lites (besonders auf ihrem Erfolg "Oh Mädchen") gehört werden.

Radioaktiver Niederschlag und neuer Moonglows

1958, kurz nachdem Moonglows ihren Enderfolg registriert hat, "Zehn Gebote der Liebe" hat Fuqua sich als der Leitungssänger der Gruppe wieder behauptet, Lester weiter im Vordergrund bringend und Reibung unter Gruppenmitgliedern verursachend. Der größte Schlag ist gekommen, als Fuqua eine junge stimmliche Gruppe, die Markisen von Washington, D.C entdeckt hat. und hat das Quartett von Reese Palmer genommen, Chester Simmons, James Knowland und neunzehn Jahre alt führen Sänger Marvin Gaye unter seinem Flügel. Die Gruppe hatte kürzlich (erfolglos) auf Okeh-Aufzeichnungen registriert, durch Bo Diddley entdeckt, als Fuqua sie gefunden hat. Als er mit dem fünften Mitglied Chuck Barksdale registriert hat, das gewesen war (und würde wieder werden) dem Basssänger der Kleinen engen Täler, hat Fuqua sie als sein neuer Moonglows gemietet. Diese Gruppe hat Lieder wie "Zwölf Monate des Jahres" (Aufmachung eines Sprechen-Teils durch Gaye), "Beatnik" und "Mama Loocie" registriert, die (als die erste registrierte Leitung durch Gaye), 1959 befreit wurde. Das Formen des "Neuen Moonglows" hat die Verbindung des ursprünglichen Moonglows beendet. 1959 und 1960 hat Fuqua auch mehrere Duette für das Schach mit Etta James registriert. Im Juli 1959, eine Gruppe genannt 'Der Ecuadors', "wer, gemäß Fuqua, wirklich der Moonglows waren (der Gaye und James eingeschlossen hat)", wie verlautet registriert an Schachsingen-Hintergründen für Chuck Berry. Der andere vier Moonglows hat Bass John Bowie rekrutiert, um ihre Engagements, und dann entlassen zu füllen.

Nach Moonglows und Splittergruppen

1960 hat Fuqua, auf dem Rat von Chess Brothers, die nach Detroit, Michigan bewegt ist, Moonglows entlassen und hat angefangen, mit der Schwester von Berry Gordy, Gwen Gordy zu arbeiten. Zurzeit führte sie Anna Records, und er ist ein Rekorderzeuger und A&R Mann für das Vogeletikett geworden. Es war während dieser Zeit, dass Fuqua Lamont Dozier, Johnny Bristol, Die Spinner, II entdeckt hat. Spaziergänger & Alle Sterne, Knirps Long und David Ruffin. Später haben sich Gordy und Fuqua verheiratet, und haben später ihre Operation mit Motown Records verschmolzen. Fuqua würde später daran geglaubt, Marvin Gaye zum Etikett zu bringen, das Gaye 1960 unterzeichnet hat.

Pete Graves hat eine andere Gruppe von Moonglows 1964 mit dem Doc Green der Treibnetzfischdampfer und George Thorpe und Bearle Easton angefangen, der kurz für die Lana, den Times Square und die Karminroten Plattenfirmen vor dem Auflösen registriert hat. Lester, der zu Louisville zurückgekehrt war und einen Nachtklub geöffnet hatte, hat noch einen anderen Moonglows 1970, mit einer mit Sitz in Louisville Gruppe genannt die Aristokraten, einschließlich seines Vetters Gary Rodgers, Albert Workmans, Robert Fords und des Sohnes von Clyde McPhatter Billy gebildet. 1972 haben sich drei ursprüngliche Moonglows, die aktiv, Graves, Lester und Fuqua geblieben waren, neuen Mitgliedern Doc Williams und Chuck Lewis angeschlossen, und haben Rückkehr von Moonglows für RCA-Aufzeichnungen registriert. Die Gruppe hat eine aktualisierte Version "Aufrichtig" veröffentlicht, die die Endkarte-Aufzeichnung der Gruppe geworden ist. Bald danach hat die Gruppe Wege mit Lester geteilt, der seinen Louisville Moonglows reformiert. Barnes hat sich vom Fachmann zurückgezogen, der nach einem Auto-Unfall 1969 leistet.

Tätigkeit in späteren Jahren und die Todesfälle von Mitgliedern

Lester war von den ursprünglichen Mitgliedern erst, um zu sterben, Krebs 1980 im Alter von 49 Jahren erliegend. Billy McPhatter war nicht in der Gruppe 1979, aber hat sich angeschlossen die aktuellen Mitglieder für eine Leistung am Garten des Madison Square (hat ursprünglich vorgehabt, Lester einzuschließen), und ist in der Gruppe später geblieben. Gary Rodgers hat Management der Gruppe übernommen, und sie haben begonnen, sich 'Moonglows von Bobby Lester (manchmal auch gekennzeichnet als 'Moonglows von Gary Rodgers) zu nennen. Fuqua hat sich mit den meisten seiner 1972 Moonglows für eine 1983-Grammy-Preis-Leistung wieder vereinigt, und ist später als 'Harvey und Moonglows' bis 1986 gereist. Vor den 1980er Jahren hat die Gruppe von McPhatter Rodgers, Robert Lee Davis, Pete Lawford und Bruce Martin eingeschlossen. Am Anfang der 1990er Jahre wurde McPhatter vom Sohn von Bobby, Bobby Lester dem Jüngeren ersetzt. 1999 haben sich Fuqua und Mitglieder von 'Moonglows von Bobby Lester wieder vereinigt, um auf dem PBS speziellen, Doo Wop 50 zu leisten. Zu diesem Zeitpunkt waren Moonglows Rodgers, Martin, Lawford und Gene Kelly.

Fuqua hat noch gelegentlich gesungen und hat erzeugt und hat Evangelium-Taten geführt. Gaye ist 1984 gestorben. Palmer ist ein Mitglied der Pirole geworden, während Barksdale zu den Kleinen engen Tälern zurückgekehrt ist und mit ihnen geblieben ist. Ursprünglicher Gitarrenspieler Johnson ist in Los Angeles 1987 gestorben, Rodgers ist 2005 gestorben, und Barnes ist 2006 gestorben. Fuqua ist Dienstag, der 6. Juli 2010 in Detroit MI gestorben.

Die Moonglows wurden in die Ruhmeshalle von Vocal Group 1999 und die Felsen-& Rollenruhmeshalle 2000 eingeweiht.

Mitglieder

Ursprüngliche Mitglieder

  • Harvey Fuqua: Leitungsvokale, Hintergrundvokale (1951-1958)
  • Bobby Lester: Leitungsvokale, Hintergrundvokale (1951-1958)
  • Alexander "Pete" Graves: Hintergrundvokale (1951-1958)
  • Prentiss Barnes: Hintergrundvokale (1951-1958)
  • Billy Johnson: Hintergrundvokale (1951-1958)
  • William Westbrooks: Hintergrundvokale (1951-1952)

Andere Mitglieder

Harvey Fuqua und der neue Moonglows:

  • Marvin Gaye: Leitungsvokale, Hintergrundvokale (1958-1960)
  • Reese Palmer: Leitungsvokale, Hintergrundvokale (1958-1960)
  • Chester Simmons: Hintergrundvokale (1958-1960)
  • James Knowland: Hintergrundvokale (1958-1960)
  • Chuck Barksdale: Hintergrundvokale (1958-1960)
  • John Bowen (der Ersatz von Barksdale) (1960-1960)
  • Fuqua hat auch als ein Hintergrundsänger gedient, aber hat mehr als der Betriebsleiter der Gruppe gehandelt.

Grab-Moonglows von Pete:

  • Doc Green: Vokale (1964-1968)
  • Pete Graves: Vokale (1964-1968)
  • George Thorpe: Vokale (1964-1968)
  • Bearle Easton: Vokale (1964-1968)

Der Moonglows von Bobby Lester:

  • Bobby Lester: Vokale (1970-1972, 1979-1980)
  • Gary Rodgers: Vokale (1970-1972, 1979-2005)
  • Albert Workman: Vokale (1970-1972)
  • Billy McPhatter: Vokale (1970-1972, die 1980er Jahre)
  • Robert Ford: Vokale (1970-1972, die 1980er Jahre)
  • Pete Crawford (die 2000er Jahre der 1980er Jahre)
  • Bruce Martin (die 2000er Jahre der 1980er Jahre)
  • Gene Kelly (die 2000er Jahre der 1990er Jahre)

Wiederbelebter Moonglows:

  • Harvey Fuqua (1972)
  • Bobby Lester (1972)
  • Gräber von Pete (1972)
  • Doc Williams (1972)
  • Chuck Lewis (1972)

Links


Source is a modification of the Wikipedia article The Moonglows, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Zelle von Schwann / San Francisco - Die Oakland Bay Bridge
Impressum & Datenschutz