Xi (Brief)

Xi (Großschrift Ξ, Kleinbuchstabe ξ) ist der 14. Brief des griechischen Alphabetes. Es wird in Modernem Griechisch, und allgemein oder in Englisch ausgesprochen. Im System von griechischen Ziffern hat es einen Wert von 60. Xi wurde aus dem phönizischen Brief samekh abgeleitet.

Xi soll mit dem Brief chi nicht verwirrt sein, der seine Form dem lateinischen Brief X gegeben hat.

Griechisch

Sowohl in klassischem Altem Griechisch als auch in Modernem Griechisch vertritt der Brief Ξ den Ton. In einigen archaischen lokalen Varianten des griechischen Alphabetes wurde dieser Brief vermisst. Statt dessen besonders in den Dialekten des grössten Teiles des griechischen Festlandes und Euboea wurde der Ton [ks] durch Χ vertreten (der in klassischem Griechisch chi ist, der für verwendet ist). Weil diese Variante des griechischen Alphabetes in Italien verwendet wurde, hat das lateinische Alphabet Χ aber nicht Ξ als der lateinische Brief X geliehen.

Kyrillisch

Während

er keine lateinische Ableitung gehabt hat, wurde der Xi ins frühe Kyrillische Alphabet, als der Brief ksi angenommen.

Mathematik und Wissenschaft

Großbuchstaben

Der Großbuchstabe Ξ wird als Symbol verwendet für:

  • Die "Kaskadepartikeln" in der Partikel-Physik
  • Das Anzeigen "keiner Änderung des Staates" in der Z Notation
  • Die Teilungsfunktion unter dem großartigen kanonischen Ensemble in der statistischen Mechanik
  • Die Ξ von Harish-Chandra fungieren
  • Die Funktion von Riemann Xi

Untere Umschaltung

Der Kleinbuchstabe ξ wird als ein Symbol verwendet für:

  • Zufällige Variablen
  • Ohne Dimension Entfernungsvariable, die in der Gleichung der Gasse-Emden verwendet ist
  • Ausmaß der Reaktion (ein Thema gefunden meistenteils in der chemischen Technikkinetik)
  • Eigenvektoren
  • Die Dämpfung des Verhältnisses C/Ccr (Schwinganalyse)
  • Ein Parameter in einem verallgemeinerten Vertrieb von Pareto
  • Die symmetrische Funktionsgleichung des Riemanns zeta fungiert in der Mathematik, auch bekannt als der Funktion von Riemann Xi
  • Ein universaler Satz in der Mengenlehre
  • Eine Zahl hat im Rest-Begriff des Lehrsatzes von Taylor verwendet, der zwischen den Grenzen a und b fällt
  • Eine Zahl hat in Fehlerannäherungen für Formeln verwendet, die Anwendungen des Lehrsatzes von Taylor, wie Formeln von Newton-Ställen sind
  • Eine der zwei verschiedenen polypeptide Ketten der menschlichen embryonischen Hämoglobin-Typen Hb-Portland (ξγ) und HB-Gower ich (ξε)
  • Die Korrelationsfunktion in der Astronomie
  • Frequenz
  • Eine kleine Versetzung in der MHD Plasmastabilitätstheorie
  • Ein als verzogene Zeit angezeigter Parameter hat gepflegt, die Gleichungen für die homogene azeotropic Destillation abzuleiten
  • Die X-Koordinate des rechenbetonten Raums, wie verwendet, in der rechenbetonten flüssigen Dynamik
  • Potenzieller Unterschied in der Physik (in Volt)
  • Das radiale Integral im Drehungsbahn-Matrixmaschinenbediener in der Atomphysik.
  • Der Tötungsvektor in der allgemeinen Relativität.
  • Durchschnittliche logarithmische Energieverminderung pro Kollision (Neutronberechnungen in der Kernphysik)

Wolke von Cirrostratus / Schichtwolke-Wolke
Impressum & Datenschutz