De-Facto-Standard

Ein De-Facto-Standard' ist eine Gewohnheit, Tagung, Produkt oder System, das eine dominierende Position durch die öffentliche Annahme oder Marktkräfte (wie früher Eingang zum Markt) erreicht hat. De facto ist eine lateinische Ausdruck-Bedeutung "bezüglich der Tatsache" oder "in der Praxis".

Der Begriff "De-Facto-Standard" wird im Vergleich mit Pflichtstandards (auch bekannt als "de jure Standards") gebraucht; oder den dominierenden freiwilligen Standard auszudrücken, wenn es mehr als einen für denselben Gebrauch verfügbaren Standard gibt.

In Sozialwissenschaften ist ein freiwilliger Standard, der auch ein De-Facto-Standard ist, eine typische Lösung eines Koordinationsproblems. Die Wahl eines De-Facto-Standards ist die bessere Wahl für Situationen, in denen alle Parteien gegenseitige Gewinne begreifen können, aber indem nur sie gegenseitig konsequente Entscheidungen treffen. Im Gegensatz ist ein erzwungener "de jure Standard" eine Lösung des Problems des Gefangenen.

Beispiele

Eine Auswahl an wohl bekannten und veranschaulichenden Beispielen von de-facto- und de jure Standards:

  • mit der Verdichtung durch die Tradition des Gebrauches:
  • Die Führersitz-Seite in einem gegebenen Land fängt als eine Vorliebe des Benutzers/Industrie an, sich einer lokalen Tradition, dann ein Verkehrscode lokale Norm zuwendend.
  • Das QWERTY System war eine von mehreren Optionen für das Lay-Out von Briefen auf der Schreibmaschine (und spätere Tastatur) Schlüssel. Es wurde entwickelt, um angrenzende Schlüssel zu hindern, auf frühen und späteren mechanischen Schreibmaschinen eingeklemmt zu sein, die häufig der Geschwindigkeit des Maschinenschreibers zugeschrieben sind. Es ist ein De-Facto-Standard geworden, weil es auf den am meisten gewerblich erfolgreichen frühen Schreibmaschinen verwendet wurde.
  • Das MP3 Audioformat hat als eine Alternative zur CD WAV (lossless Format) für den Internetmusik-Vertrieb angefangen, hat es dann ersetzt - es wird jetzt von der großen Mehrheit von Musik-Spielern, Audiotransport, Audiolagerung und nichtkommerziellen Medien unterstützt. WAV und MP3 sind auch "de jure ISO Formate".
  • mit der Verdichtung durch die Einzigartigkeit und Leistungsfähigkeit:
  • HTML (Computerdateiformat) hat als "de facto" (1993-1995) angefangen und ist "de jure" Standard (1995 heutiger Tag) geworden.
  • Der PDF (Computerdateiformat) wurde zuerst 1993 von Adobe geschaffen. Innere Standards von Adobe waren ein Teil seiner Softwarequalitätssysteme, aber sie wurden weder veröffentlicht noch durch einen Standardkörper koordiniert. Mit dem Akrobat-Leser-Programm verfügbar umsonst, und hat Unterstützung des Formats fortgesetzt, PDF ist schließlich der De-Facto-Standard für druckfähige Webdokumente und E-Bücher geworden. 2005 ist PDF/A de jure Standard als 19005-1:2005 ISO geworden., PDF 1.7 ist unter der Entwicklung als ISO/DIS 32000.

Beispiele von langfristigen de-facto-, aber nie de jure Standards (für Computerdateiformate):

  • AutoCAD DXF: Ein De-Facto-ASCII formatiert für den Import und Export von CAD-Zeichnungen und Bruchstücken in den 1980er Jahren und 1990er Jahren. In den 2000er Jahren hat XML als De-Facto-Standards erschienene Standards gestützt.
  • Microsoft Word der DOKTOR (über alle anderen alten PC-Textverarbeitungsprogramme): einer der am besten bekannten De-Facto-Standards. Wegen der Marktüberlegenheit des Wortes wird es durch alle Büroanwendungen unterstützt, die vorhaben, sich damit, normalerweise durch die Rücktechnik das undokumentierte Dateiformat zu bewerben. Microsoft hat wiederholt innerlich die Dateispezifizierung zwischen Versionen des Wortes geändert, um ihren eigenen Bedürfnissen anzupassen, während es fortsetzt, denselben Dateierweiterungsbezeichner für verschiedene Versionen wiederzuverwenden.

Andere Beispiele:

  • Der 1/2-inch (12.7 Mm) Abstand der Rollen in einer Rad-Kette.
  • Das Format von IBM Personal Computer, das MS-DOS und Windows von Microsoft Betriebssysteme verwendet hat, hat einen großen Anteil des Personalcomputermarktes gewonnen. Konkurrierende Produkte wie der Regenbogen 100 wurden schließlich zurückgezogen.
  • Interpretierte Programmiersprachen wie PHP, die vielfache Durchführungen haben, neigen dazu, auch einen De-Facto-Standard zu haben. Im Fall von PHP ist der De-Facto-Standard die Dualzahlen, die von php.net, aber nicht die Durchführung von Phalanger zum Beispiel verfügbar sind.

Standardkämpfe

Es gibt viele Beispiele der De-Facto-Verdichtung (von einem Standard) durch Marktkräfte und Konkurrenz auf einem zweiseitigen Markt nach einem Streit. Beispiele:

  • Wechselstrom (Tesla's) über den Direkten Strom (Edison's): Sieh Krieg von Strömen.
  • DAS VHS über Betamax (sieh Videokassette Krieg formatieren): Als das VHS-Format für die Videokassette-Aufnahme eingeführt wurde, waren andere Aufnahme-Formate bereits auf dem Markt verfügbar. Unabhängig von, ob Betamax aus einem technischen Gesichtspunkt oder nicht höher war, hat das VHS-Format den Format-Krieg wegen der höheren Markttaktik durch seine Befürworter gewonnen. Der Markt konnte zwei konkurrierende Formate nicht unterstützen; VHS ist der De-Facto-Standard geworden, und Betamax wurde schließlich zurückgezogen.
  • Die Blu-Strahl-Scheibe über die HD DVD (sieh hohe Definition optischer Scheibe-Format-Krieg).

Beispiele von Standards, die für Umdrehungen de facto "streitig" sind:

Siehe auch


Jugendlicher (Schach) / Punta Gorda, Belize
Impressum & Datenschutz