Beta Arietis

Beta ist Arietis (β Ari, β Arietis) ein binäres Sternsystem im Konstellationswidder, das zweite Horn des Widders kennzeichnend. Es hat den traditionellen Namen Sheratan (oder Sharatan, Sheratim), und die Benennung 6 von Flamsteed Arietis. Der traditionelle Name, in vollem Al Sharatan, ist aus dem Arabisch  aš-šarāţān "die zwei Zeichen", eine Verweisung auf den Stern, der das nördliche frühlingshafte Äquinoktium zusammen mit dem Gamma Arietis vor mehreren tausend Jahren gekennzeichnet hat.

In Chinesisch, , Band (asterism) bedeutend, bezieht sich auf einen asterism, der aus β Arietis, γ Arietis und α Arietis besteht. Folglich, β Arietis selbst ist als bekannt .

Eigenschaften

Beta Arietis hat einen offenbaren Sehumfang 2.66. Gestützt auf Parallaxe-Maßen wird es in einer Entfernung von der Erde gelegen. Das ist ein spektroskopisches binäres Sternsystem, das aus einem Paar von Sternen besteht, die um einander mit einer Trennung umkreisen, die mit einem herkömmlichen Fernrohr nicht zurzeit aufgelöst werden kann. Jedoch, das Paar sind mit dem Stellaren III-Zeichen-Interferometer an Gestell Wilson Sternwarte aufgelöst worden. Das erlaubt den Augenhöhlenelementen, sowie die individuellen Massen der zwei Sterne geschätzt zu werden. Die Sterne vollenden ihre hoch elliptische Bahn alle 107 Tage.

Der primäre Stern hat eine Sternklassifikation von A5 V, was bedeutet, dass es ein A-Typ Hauptfolge-Stern ist, der Energie durch die thermonukleare Fusion von Wasserstoff in seinem Kerngebiet erzeugt. Das NStars-Projekt gibt dem Stern einen geisterhaften Typ von kA4 hA5 mA5 Va unter dem revidierten MK System. Das Spektrum des sekundären Sterns ist nicht bestimmt, aber, auf der Masse gestützt worden, es kann eine Sternklassifikation von F5 III-V oder G0 V haben. Es sind ungefähr vier Umfänge, die schwächer sind als die Vorwahl; folglich wird die Energieproduktion vom System durch den primären Stern beherrscht. In einigen Millionen Jahren, weil sich die Vorwahl zu einem Rot entwickelt, werden riesige, bedeutende Beträge der Massenübertragung auf den sekundären Bestandteil erwartet.

Die Vorwahl ist als ein schneller rotator mit einer geplanten Rotationsgeschwindigkeit von 73 km/s klassifiziert worden Versorgung eines niedrigeren hat zur scheitelwinkligen Rotationsgeschwindigkeit entlang dem Äquator gebunden. Es kann auch mild Am-Stern sein, der eine Klasse von Sternen ist, die ein eigenartiges Spektrum mit starken Absorptionslinien von verschiedenen Elementen und Mängeln in anderen zeigen. In β Arietis werden diese Absorptionslinien wegen der Wirkung von Doppler von der Folge verbreitert, Analyse der Überfluss-Muster schwierig machend.

Dieses System ist mit dem Raumfernrohr von Spitzer für die Anwesenheit einer Überemission von infrarot untersucht worden, der eine Platte von Staub anzeigen würde. Jedoch wurde kein bedeutendes Übermaß entdeckt.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Beta Arietis, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Wanze / Exakta
Impressum & Datenschutz