George Herriman

George Joseph Herriman (am 22. August 1880 - am 25. April 1944) war ein amerikanischer Karikaturist, der für seinen klassischen Cartoon Krazy Kat am besten bekannt ist.

Frühes Leben

George Herriman ist in einer Licht-häutigen, kreolischen afroamerikanischen Familie in New Orleans, Louisiana geboren gewesen. Beide seiner Eltern wurden als "Mulatte" in der 1880-Volkszählung verzeichnet. In seiner Adoleszenz hat der Vater von Herriman die Familie nach Los Angeles, Kalifornien bewegt, wie getan hat, viele haben Kreole von New Orleans der Farbe zurzeit erzogen, um die zunehmenden Beschränkungen von Gesetzen von Jim Crow in Louisiana zu vermeiden. Im späteren Leben waren viele Zeitungskollegen von Herriman unter dem Eindruck, dass die Herkunft von Herriman griechisch war, und Herriman nichts getan hat, um sie über diesen Begriff aufzuklären. Gemäß engen Freunden von Herriman hat er einen Hut zu jeder Zeit getragen, um sein "verworrenes" Haar zu verbergen. Er wurde auf seiner Sterbeurkunde als "Weißer" verzeichnet.

Karriere

Im Alter von 17 Jahren hat Herriman begonnen, als ein Illustrator zu arbeiten, und der Graveur für den Herold-Prüfer von Los Angeles, und im Laufe der nächsten paar Jahre hat viele Zeitungspunkt-Illustrationen, politische und Beobachtungscartoons getan, und hat mehrere frühe Cartoons in Zeiten erzeugt, mehrere tägliche Streifen zur gleichen Zeit erzeugend. Die frühen Streifen von Herriman haben Hauptozon, Musikalischen Mose, Akrobatischen Archie, Professor Otto und sein Auto, Zwei Lustige Jackies und mehrere andere eingeschlossen, von denen die meisten nur ein bisschen über der durchschnittlichen Qualität von Zeitungsstreifen der Zeit waren.

Vielleicht ist die erste Anzeige der ungewöhnlichen Kreativität von Herriman und poetischen Sinns für Humor, der ihn berühmt machen würde, 1909 mit seinem Streifen-Stachelbeere-Zweig aufgetaucht. Im nächsten Jahr hat Herriman einen Innenkomödie-Streifen genannt Die Fantasiezeichen-Familie begonnen. Die Vorgänger zu den Charakteren von Krazy und Ignatz sind zuerst in einem kleinen, Seitenkomiker ohne Beziehung erschienen, der am 26. Juli 1910 begonnen hat, der unter Der Fantasiezeichen-Familie gelaufen ist. Der kleine Komiker ist periodisch auftretend vor dem Werden eine regelmäßige Eigenschaft des Streifens erschienen: Die Haupthandlung, die mit der menschlichen Familie geschieht, die den grössten Teil jeder Tafel und eine Handlung der Geschichte ohne Beziehung aufnimmt, die eine Katze und Maus unter den Fußbödenbrettern der Familie einschließt, die im untersten Segment jeder Tafel stattfinden. Dieser Streifen wurde dann Die Familie Nach oben umbenannt. Der Katze- und Maus-Streifen wurde dann von in einen anderen Streifen 1913, ursprünglich Krazy Kat und Ignatz, und dann einfach Krazy Kat gesponnen.

Herriman hat auch fortgesetzt, den Innenkomödie-Streifen, wieder genannt Die Fantasiezeichen-Familie bis 1916 zu ziehen. Von 1916 bis 1919 hat Herriman auch den täglichen Streifen Baron Bean gezogen. Herriman würde fortsetzen, andere Streifen zusätzlich zu Krazy Kat im Laufe 1932 zu ziehen.

Krazy Kat war jedoch der Streifen, der am berühmteste Herriman geworden ist. Es hat sein größtes Niveau der Beliebtheit am Anfang der 1920er Jahre erreicht, als es Waren, kritischen Beifall und sogar ein interpretierendes Ballett begeistert hat. Im Laufe der Jahre hat es allmählich Leser verloren, und viele haben sich beklagt, dass "es keinen Sinn gehabt hat." Jedoch hatte es einen begeisterten (wenn relativ klein) im Anschluss an unter Kunstgeliebten, Künstlern und Intellektuellen des Zeitalters, wie der Kritiker Gilbert Seldes und der Dichter E. E. Cummings. Am wichtigsten wurde es vom Herausgeber von Herriman, William Randolph Hearst verfochten.

Herriman war auch der Illustrator für die erste gedruckte Ausgabe des archy von Don Marquis und mehitabel Geschichten.

Die 1930er Jahre waren eine Periode der Tragödie für Herriman. Am 29. September 1931 ist seine Frau Mabel als das Ergebnis eines Kraftfahrzeugunfalls gestorben. 1939 ist seine Tochter Bobbie unerwartet mit 30 gestorben. Er hat nie wieder geheiratet, beschließend, in Los Angeles mit seinen Katzen und Hunden zu leben.

Tod

Er ist in seinem Schlaf am 25. April 1944 gestorben. Seine Todesursache wurde auf seiner Sterbeurkunde als "alkoholfreie Zirrhose der Leber" verzeichnet. Gemäß seiner Bitte wurde seine Asche durch das Flugzeug über das Denkmal-Tal, Arizona gestreut.

Am 25. Juni 1944, zwei Monate nach dem Tod von Herriman, wurde der letzte von seinen vollendeten Streifen von Krazy Kat, ein ganzseitiger Sonntag, gedruckt. Ein unvollständig mit Tinte geschwärzter pencilling von sechs täglichen Streifen wurde auf seinem Zeichenbrett zur Zeit seines Todes gefunden. Zurzeit hat Hearst gewöhnlich in neuen Karikaturisten gebracht, wenn die Künstler eines populären Streifens aufhören oder gestorben sind, aber eine Ausnahme wurde für Herriman gemacht, weil keiner anderer seinen Platz nehmen konnte.

Freunde und Biografen haben ihn als ein einsamer Mann beschrieben, der großzügig der Wohltätigkeit gegeben hat, seine Familie geliebt hat und ein gutes Spiel der Schürstange genossen hat.

Identität in der Arbeit von Herriman

Die Arbeit von Herriman ist von zahlreichen Kritikern und Theoretikern analysiert worden. Einige sehen Nachdenken der komplizierten Erfahrung von Herriman von Amerikas Identität in seiner Arbeit. Seine surrealen und veränderlichen Einstellungen sind ein Hintergrund zur sich ändernden Ethnizität und dem Geschlecht der Hauptcharaktere. Eyal Amiran weist in einem Aufsatz im Mosaik darauf hin, dass, in einigen späteren Streifen, Krazy und die anderen Charaktere zwischen Schwarzem und Weiß umschalten. Das Liebe-Dreieck des Streifens ist auch als eine "durchgekreuzte Fantasie von miscegenation" beschrieben worden, in dem "das Weiß (Maus) Ignatz liebt, Krazy zu hassen, aber nur so lange er/sie schwarz ist. Schwarzer Krazy liebt Ignatz nur, so lange er weiß ist." Inzwischen ist der weiße Polizeihund, Offisa Stier Pupp, in Krazy, die schwarze Katze heimlich verliebt. Heer hebt einen Streifen hervor, in dem Krazy einen Schönheitssalon bedeckt im weißen Make-Up verlässt. Ignatz sieht Krazy und ist verliebt. In einem anderen Streifen wird Ignatz nach dem Verbergen in einer Pfeife geschwärzt, und die Liebe von Krazy zur Maus nimmt nicht die Tätigkeit wieder auf, bis sein schwarzes Gesicht sauber gewaschen wird. Jedoch wird diese Interpretation durch das Beharren von Herriman etwas ungültig gemacht, dass Krazy nicht weiblich war - hat er Krazy als eine "Fee", außer dem Geschlecht oder der Sexualität gesehen.

In einem anderen 1931 veröffentlichten Streifen besucht ein Kunstkritiker und beschreibt Krazy und Ignatz als "eine Studie im Schwarzen & Weiß". Krazy antwortet sagend, dass "er uns vorhat: Ich bleck, Sie weiß" und schlagen vor, dass die zwei "ihn zum Narren halten. Sie, bleck sein, und werde ich" und in der folgenden Tafel weiß sein, Krazy ist weiß, während Ignatz schwarz ist. Der Kritiker antwortet, indem er die Transformation "eine andere Studie im Schwarzen & Weiß" erklärt.

Ein früherer Cartoon von Herriman, Musikalischer Mose (1902) Eigenschaften, würde ein schwarzer Mann, der versucht, ein Weißer-Erklären auf Dialekt zu personifizieren, "Wünsche ich Mah-Farbe, verwelken", könnte ein Beispiel von Herriman sein, der sich verspottet.

Streifen-Bibliografie

Nachdrücke

Mehrere Nachdrücke sind von Krazy Kat getan worden. Der umfassendste ist Fantagraphics gewesen, der alle Sonntage nachgedruckt hat und bald alle Tageszeitungen tun wird.

Fantagraphics plant, alle anderen Streifen von Herriman im Laufe der nächsten paar Jahre zu tun. Sie haben Uns nachgedruckt Männer in ihrem letzten Volumen von Krazy Kat, zusammen mit "Kleinem Tommy Klatscht" und sein allererster täglicher Streifen "Frau Waitaminnit".

  • Die internationale Standardbuchnummer des Stumble Inn von George Herriman 1606995545 (August 2012, Paperback)

Die "Bibliothek von IDW von amerikanischen Comics" wird einen 3 Volumen-Nachdruck von Baron Bean tun, der 2012 anfängt.

Weiterführende Literatur

  • Patrick McDonell, Karen O'Connell, und Georgia Riley De Havenon, Krazy Kat: Die Komische Kunst von George Herriman (Neue York:Abradale-Presse, 1986).
  • Krazy & Ignatz in "Einer Wilden Wärme der Chromatischen Soße": Komplete Kat Komics 1935 - 1936 durch George Herriman (Fantagraphics Books:2005 internationale Standardbuchnummer 1 56097 690 X)
  • Aktenbündel von George Herriman Krazy.com
  • Aktenbündel von George Herriman ReadYourselfRAW

Außenverbindungen


Höherwertige Kontrolle / Marjolein Bastin
Impressum & Datenschutz