ATI Technologies

ATI Technologies Inc. war eine Halbleiter-Technologievereinigung, die in Markham, Ontario, Kanada, das gestützt ist, das in der Entwicklung von Grafikverarbeitungseinheiten und chipsets spezialisiert ist. Gegründet 1985 als Array Technologies Inc. wurde die Gesellschaft öffentlich 1993 verzeichnet und wurde von Advanced Micro Devices (AMD) 2006 erworben. Als eine größere Herstellung weniger oder fabless Halbleiter-Gesellschaft hat ATI Forschung und Entwicklung innerbetrieblich geführt und hat die Herstellung und den Zusammenbau seiner Produkte ausgegliedert. ATI und sein erster Rivale Nvidia sind als die zwei dominierenden Spieler in der Grafikverarbeiter-Industrie erschienen, schließlich andere Hersteller in Nische-Rollen zwingend.

Der Erwerb von ATI 2006 war für die strategische Entwicklung von AMD seiner Fusionsgeneration von Computerverarbeitern wichtig, die allgemeine in einer Prozession gehende geistige Anlagen mit Grafikverarbeitungsfunktionen innerhalb eines einzelnen Spans integriert haben. Der ATI Markenname wurde von den Grafikverarbeiter-Produkten von AMD 2010 entfernt.

Geschichte

Lee Ka Lau, Benny Lau und Kwok Yuen Ho haben ATI 1985 als Array Technologies Incorporated gegründet. In erster Linie im OEM-Feld arbeitend, hat ATI integrierte Grafikkarten für PC-Hersteller wie IBM und Kommodore erzeugt. Vor 1987 war ATI in einen unabhängigen Grafikkarte-Einzelhändler hineingewachsen, EGA Wunder und VGA-Wunder-Karte-Erzeugnisse in diesem Jahr einführend. Am Anfang der neunziger Jahre haben sie Produkte veröffentlicht, die fähig sind, Grafik ohne die Zentraleinheit zu bearbeiten. Im Mai 1991 der Mach8, 1992 der Mach32, der verbesserte Speicherbandbreite und GUI Beschleunigung angeboten hat. ATI Technologies Inc. hat sich 1993 mit dem Lager an die Öffentlichkeit gewendet, das auf NASDAQ und der Toronto Börse verzeichnet ist.

1994 hat das Mach64 Gaspedal debütiert, den Grafikxpression und Pro Grafikturbo antreibend, sich Hardware-Unterstützung für YUV-to-RGB bereit zu erklären, färbt Raumkonvertierung zusätzlich zum Hardware-Zoom; frühe Techniken der Hardware-basierten Videobeschleunigung.

ATI hat seine erste Kombination des 2. und 3D Gaspedals unter dem Namen 3D Wut eingeführt. Dieser Span hat auf dem Mach 64 basiert, aber es hat elementare 3D-Beschleunigung gezeigt. Die ATI-Wut-Linie hat fast die komplette Reihe von ATI Grafikprodukten angetrieben. Insbesondere die Wut Pro war eine der ersten lebensfähigen 2.-plus-3D Alternativen zu 3Dfx's 3D-einziges Voodoo chipset. Die 3D-Beschleunigung in der Wut-Linie hat von der grundlegenden Funktionalität innerhalb der anfänglichen 3D-Wut zu fortgeschrittenerem DirectX 6.0 Gaspedal in der 1999-Wut 128 vorgebracht.

Das 1996 eingeführte im Wundervollerzeugnis war die erste Kombination des einheitlichen Grafikspans mit der Fernsehtuner-Karte und des ersten Spans, der ermöglicht hat, um Computergrafik auf einem Fernsehapparat zu zeigen. Die Karten haben 3D-Beschleunigung gezeigt, die durch die 3D-Wut von ATI II, 2. 64-Bit-Leistung, Fernsehqualitätsvideobeschleunigung, analoge Videofestnahme, Fernsehtuner-Funktionalität, Fernseh-ohne Flackern und Stereofernsehen Audioempfang angetrieben ist.

ATI hat einen Eingang in den Sektor der mobilen EDV durch das Einführen der 3D-Grafikbeschleunigung in Laptops 1996 gemacht. Das Beweglichkeitserzeugnis musste Anforderungen entsprechen, die vom Tisch-PC, wie minimierter Macht-Gebrauch, reduzierte Hitzeproduktion, TMDS Produktionsfähigkeiten für Laptop-Schirme verschieden sind, und hat Integration maximiert. 1997 hat ATI Tsengs Grafikvermögen von Laboratorien erworben, das 40 Ingenieure eingeschlossen hat.

Die Radeon Linie von Grafikprodukten wurde 2000 entschleiert. Die anfängliche Grafik von Radeon in einer Prozession gehende Einheit war ein vollneues Design mit DirectX 7.0 3D-Beschleunigung, Videobeschleunigung und 2. Beschleunigung. Für eine spezifische Generation von Radeon entwickelte Technologie konnte in unterschiedlichen Niveaus von Eigenschaften und Leistung gebaut werden, um Produkte zur Verfügung zu stellen, die für die komplette Marktreihe vom hohen Ende zum Budget zu beweglichen Versionen angepasst sind.

2000 hat ATI ArtX erworben, der den in der Nintendo Spielkonsole von GameCube verwendeten Flosse-Grafikspan konstruiert hat. Sie haben auch eine modifizierte Version des Spans (codenamed Hollywood) für den Nachfolger von GameCube, Wii geschaffen. ATI wurde von Microsoft zusammengezogen, um den Grafikkern (codenamed Xenos) für Xbox 360 zu schaffen. Später 2005 hat ATI das geistige Kabelmodemsilikoneigentum von Terayon erworben, das ihre Leitung im Verbraucher Digitalfernsehmarkt stärkt. K. Y. Ho ist als Vorsitzender des Ausschusses geblieben, bis er sich im November 2005 zurückgezogen hat. Dave Orton hat ihn als der Präsident und CEO der Organisation ersetzt.

Am 24. Juli 2006 wurde eine gemeinsame Ansage gemacht, dass ATI durch Fortgeschrittene Mikrogeräte in einem auf $ 5.6 Milliarden geschätzten Geschäft erworben würde. Die Erwerb-Rücksicht hat am 25. Oktober 2006 geschlossen, und hat mehr als $ 2 Milliarden eingeschlossen, die von einem Darlehen und 56 Millionen Anteilen des AMD Lagers finanziert sind. Die Operationen von ATI wurden in AMD Graphics Product Group (GPG) gefaltet, und CEO Dave Orton von ATI ist der Exekutivvizepräsident von Visuellen und Mediageschäften an AMD bis zu seinem Verzicht 2007 geworden. Das Management auf höchster Ebene wurde mit dem Älteren Vizepräsidenten und Generaldirektor, und dem Älteren Vizepräsidenten und Generaldirektor von Consumer Electronics Group reorganisiert, von denen beide dem CEO von AMD berichten würden. Am 30. August 2010 wurde es bekannt gegeben, dass AMD die ATI-Marke für seine Grafik chipsets für den AMD-Namen zurückzog.

Produkte

Zusätzlich zum sich entwickelnden hohen Ende GPUs (hat ursprünglich einen VPU, in einer Prozession gehende Seheinheit, durch ATI genannt), für PCs und Apple Macs hat ATI auch eingebettete Versionen für Laptops (Beweglichkeit Radeon), PDAs und Mobiltelefone (Imageon), integrierte Hauptplatinen (Radeon IGP), und andere entworfen.

"Rubin", eine erfundene Frauengestalt, die als ein "Söldner für die Miete beschrieben ist." wurde durch ATI geschaffen, um einige seiner Produkte zu fördern. Computerbelebte Videos, die von RhinoFX über den Rubin auf einer Mission erzeugt sind (ein Scharfschütze, Saboteur, Hacker und so weiter seiend), sind auf großen Technologieshows wie CeBIT und CES erschienen.

Computergrafik chipsets

  • Grafiklösung / "Kleines Wunder" - Reihe von ISA 8-Bit-Karten mit MDA, Herkules, BUCHPRÜFER und Plantronics-Farbe + Vereinbarkeit. Spätere Versionen haben EGA-Unterstützung hinzugefügt.
  • EGA / VGA Wunder - IBM "EGA/VGA-compatible" zeigen Adapter (1987)
  • Mach-Reihe - der erste 2. GUI von eingeführtem ATI "Windows-Gaspedal". Da sich die Reihe, GUI Beschleunigung entwickelt hat, ist verbesserte drastisch und frühe Videobeschleunigung erschienen.
  • Wut-Reihe - die ersten 2. und 3D Gaspedal-Chips von ATI. Die Reihe hat sich vom rudimentären entwickelt, der mit der 2. GUI Beschleunigung und MPEG-1 Fähigkeit, zu einem hoch konkurrenzfähigen Direct3D 6 Gaspedal mit dann "der in der Klasse besten" DVD (MPEG2) Beschleunigung 3D ist. Die verschiedenen Chips waren bei OEM der Zeit sehr populär. Die Wut II wurde in der ersten ATI im Wundervollmehrfunktionsvideokarte, und fortgeschrittenere in den Wundern Voll-gestützt auf der Wut-Reihe gefolgter GPUs verwendet. (1995-2004)
  • Wut-Beweglichkeit - Bestimmt für den Gebrauch in Umgebungen der niedrigen Macht, wie Notizbücher. Diese Chips waren ihren Tischkollegen funktionell ähnlich, aber hatten Hinzufügungen wie fortgeschrittenes Macht-Management, FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE-Schnittstellen und Doppelmonitor-Funktionalität.
  • Radeon Reihe - ATI hat die Linie von Radeon 2000 als ihr Verbraucher 3D-Gaspedal-Zusatzfunktionskarten, sein Flaggschiff-Erzeugnis und der direkte Mitbewerber zu GeForce von Nvidia gestartet. Der ursprüngliche Radeon DDR war erster DirectX von ATI 7 3D-Gaspedal, ihre erste Hardware T&L Motor einführend. ATI hat häufig Versionen 'von Pro' mit höheren Uhr-Geschwindigkeiten, und manchmal eine äußerste 'XT' Version und noch mehr kürzlich 'XT Platinum Edition (PE)' und 'XTX' Versionen erzeugt. Die Radeon Reihe war die Basis für viele ATI im Wundervollausschüsse.
  • Beweglichkeit Radeon - Eine Reihe von Macht-optimierten Versionen von Grafikchips von Radeon für den Gebrauch in Laptops. Sie haben Neuerungen wie Modularized-RAM-Chips, DVD (MPEG2) Beschleunigung, Notizbuch GPU Karte-Steckdosen und "PowerPlay" Macht-Verwaltungstechnologie eingeführt. AMD hat kürzlich DirectX vereinbare mit 11 Versionen seiner beweglichen Verarbeiter bekannt gegeben..
  • ATI CrossFire - Diese Technologie war die Antwort von ATI auf die SLI Plattform von NVIDIA. Es, hat durch das Verwenden einer sekundären Videokarte und einer PCI-E Doppelhauptplatine erlaubt, die auf einem ATI mit dem Kreuzfeuer vereinbaren chipset, die Fähigkeit gestützt ist, die Macht der zwei, drei oder vier Videokarten zu verbinden, um Leistung durch eine Vielfalt von verschiedenen Übergabe-Optionen zu vergrößern. Es gibt eine Auswahl für die zusätzliche PCI-E Videokarte, die ins dritte PCI-E Ablagefach für die spielende Physik oder eine andere Auswahl einsteckt, Physik auf der zweiten Videokarte zu tun.
  • FireGL - Gestartet 2001, im Anschluss an den Erwerb von ATI der Grafik von FireGL von Diamantmultimedia. Arbeitsplatz-Videokarte des CAD/NOCKENS, die auf der Reihe von Radeon gestützt ist.
  • FireMV - Für Arbeitsplätze, "Mehransicht", für vielfache Anzeigen mit der 2. Beschleunigung nur, gewöhnlich gestützt auf Produkten des niedrigen Endes der Reihe von Radeon zeigend.

Personalcomputerplattformen und chipsets

  • IGP 3x0, Beweglichkeit Radeon 7000 IGP - der erste chipsets von ATI. Eingeschlossen DirectX 7-Niveaus-3D-Grafikverarbeiter.
  • 9100 IGP - 2. Generationssystem chipset. IXP250 southbridge. Es war bemerkenswert, um die erste ganze Hauptplatine von ATI chipset einschließlich eines GeATI-bauten southbridge zu sein. Es hat aktualisierten DirectX 8.1 Klassengrafikverarbeiter eingeschlossen
  • Xpress 200/200P - PCI Schnellzug-basierter Athlon 64 und Pentium 4 chipset. Unterstützungen SATA sowie integrierte Grafik mit DirectX 9.0 Unterstützung, die erste einheitliche Grafik chipset, um so zu tun
  • Xpress 3200 - ähnlich Xpress 200, aber entworfen für die optimale Leistung von CrossFire.

Zusätzlich zum obengenannten chipset hat ATI ein Geschäft 2005 mit der Zentraleinheit und den Hauptplatine-Herstellern, besonders Asus und Intel geschlagen, um 3D-Grafiklösungen an Bord für die Reihe von Intel von Hauptplatinen zu schaffen, die mit ihrer Reihe von Tischverarbeitern von Intel Pentium M-based, den Verarbeitern von Intel Core und Intel Core 2, dem D101GGC und D101GGC2 chipset (codenamed "Großartige Grafschaft") veröffentlicht sind, gestützt auf Radeon Xpress 200 chipset. Jedoch haben Ausschüsse des hohen Endes mit dem einheitlichen Grafikverarbeiter (IGP) noch integrierte Grafikverarbeiter von Intel GMA verwendet. Das Geschäft mit Intel hat mit dem Kauf von ATI durch AMD 2006, mit der Ankündigung von Intel SiS IGP chipset (D201GLY chipset, codenamed "Wenig Tal") für die Einstufungstischplattform geendet, die "Großartige Grafschaft" Reihe chipsets ersetzend.

Multimedia- und Digitalfernsehprodukte

  • Im Wundervollreihe - Eine Reihe von Multimediagrafikkarten der, Fernsehtuner und Familiengrafikkarten von Radeon auf eine Zusatzfunktionskarte vereinigend, die, anscheinend unterbrochen als im Wundervoll-HD am 26. Juni 2008 wieder eingeführt wurde.
  • Fernsehtuner
  • Fernsehwunder und HDTV-Wunder - eine chipset Familie, die Fernsehempfang des verschiedenen analogen Fernsehens und der Digitalfernsehsignale (FREUND, NTSC, ATSC, DVB-T und so weiter) mit der ersten Generation AVIVO Technologie auch zur Verfügung stellt, CableCARD und Klare QAM Technologien unterstützend.
  • Theater - eine Familie von QAM und VSB Demodulatoren für die bereiten und ATSC Digitalkabelumgebungen.
  • Entferntes Wunder, Radiofernbedienungsreihe für ATI Multimediaprodukte. Bedient Verwenden-Radiofrequenz weg von Hauptströmungsdurchführungen, die infrarot verwenden.

Trösten Sie Grafikprodukte

  • Flosse - Nintendo GameCube (codenamed "Delfin" während der Produktion) enthält ein 3D-Gaspedal, das von ArtX, Inc, einer Gesellschaft entwickelt ist, die durch ATI während der Entwicklung des GPU erworben ist. Flosse war in der Fähigkeit einem Direct3D 7 Gaspedal-Span ähnlich. Es hat aus vier Übergabe-Rohrleitungen, mit der Hardware T&L, und ein beschränktes Pixel shader Unterstützung bestanden. Innovativ hat der Span 3 MiB von eingebettetem 1T-SRAM für den Gebrauch als ultraschnelle niedrige Latenz (6.2 ns) Textur und framebuffer/Z-buffer Lagerung, die Bandbreite von 10.4 GB/Sekunde (äußerst schnell für die Zeit) erlaubt. Flosse wurde von Mitgliedern von Nintendo 64 Wirklichkeitscoprozessor-Mannschaften entworfen, die sich von SGI bewegt haben. Die Flosse-Mannschaft hat fortgesetzt, eine Haupthand in der Entwicklung von Radeon 9700 zu haben.
  • Xenos - der Xbox des Microsofts 360 Videospiel-Konsole enthält einen kundenspezifischen Grafikspan, der durch ATI erzeugt ist, bekannt als "R500", "C1", oder öfter als Xenos. Einige dieser Eigenschaften schließen den eingebetteten SCHLUCK (eDRAM) ein. Der Xenos zeigt auch die "Wahre Vereinigte Shader Architektur", die dynamisch lädt und Pixel und Scheitelpunkt erwägt, der unter einer Bank identisch fähiger in einer Prozession gehender Einheiten in einer Prozession geht. Das unterscheidet sich außerordentlich von PC-Grafikchips der vorigen Generationen, die getrennte Banken von Verarbeitern haben, die für ihre individuelle Aufgabe (Scheitelpunkt/Bruchstück) entworfen sind. Eine andere in Xenos präsentierte Eigenschaft ist die Hardware-Oberfläche tessellation, um eine Oberfläche in kleinere Dreiecke zu teilen, die TruForm in Bezug auf die Funktionalität ähnlich sind, die eine fortgeschrittene Eigenschaft ist, weil es sogar in DirectX 10 Spezifizierung nicht präsentiert wird. Die neue Generation Radeon R600 GPU Kern hat die meisten Eigenschaften geerbt, die in Xenos präsentiert sind außer eDRAM.
  • Hollywood - Nachfolger der Flosse. Ein Teil der spielenden Konsole von Nintendo, Wii.

Tragbarer chipsets

  • Imageon - System auf einem Span (SoC) 2002 eingeführtes Design, um integrierte 2. und 3D Grafik zu Taschencomputer-Geräten, Mobiltelefonen und Block-PCs zu bringen. Der Imageon 2298 hat DVD-Qualitätsaufnahme und Play-Back, Fernsehproduktion, und unterstützt bis zu einer 12-Megapixel-Kamera, mit einer anderen Linie von Produkten von Imageon, das 2300 Reihe-Unterstützen OpenGL ES 1.1 + Erweiterungen eingeschlossen. Die Imageon Linie wurde unter AMD wiedergebrandmarkt, und hat später zu Qualcomm verkauft.
  • Imageon Fernsehen - hat im Februar 2006 Bekannt gegeben, das Erlauben von Taschencomputer-Geräte, Digitalsendungsfernsehen (DVB-H) zu erhalten, gibt Zeichen und ermöglicht, Programme auf diesen Geräten fernzusehen, der chipset schließt Tuner, Demodulator ein, Decoder und ein voller Softwarestapel, funktionieren neben dem Span von Imageon.

Außer vollen Produkten hat ATI auch 3D und 2. Grafikbestandteile anderen Verkäufern, spezifisch der Qualcomm MSM7000 Reihe Chips von SoC von tragbarem und kommendem Freescale i geliefert. MX Verarbeiter-ATI hat im Mai 2006 gefordert, dass er mehr als 100 Millionen 'Mobiltelefon-Mediacoprozessoren bedeutsam mehr verkauft als der konkurrierende NVIDIA von ATI, und im Februar 2007 bekannt gegeben hatte, dass das Unternehmen insgesamt 200 Millionen von Produkten von Imageon seit 2003 verladen hatte.

Nach dem AMD Erwerb wurden Imageon und Xilleon zu Qualcomm und Broadcom beziehungsweise ausverkauft.

Hochleistungscomputerwissenschaft

  • ATI Firestream, mit dem Strom-Verarbeitungskonzept, zusammen mit der Hardware-Schnittstelle der In der Nähe von Metall (CTM). Nach dem AMD Erwerb wurde ihm von AMD FireStream, wiedergebrandmarkt als AMD Strom-Verarbeiter seit einer kurzen Zeitspanne, nachgefolgt

Siehe auch

  • Vergleich von ATI chipsets
  • Vergleich von ATI Grafikverarbeitungseinheiten
  • Fglrx - Linux zeigen Treiber, der für ATI Videokarten verwendet ist
  • Radeon
  • Radeon R800
  • Videokarte
  • Video - im Video-(VIVO)

Konkurrierende Gesellschaften

Links


Source is a modification of the Wikipedia article ATI Technologies, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Fernão Pires de Andrade / Fernsehrundfunk in Australien
Impressum & Datenschutz