Løten

Løten ist ein Stadtbezirk in Hedmark County, Norwegen. Es ist ein Teil des traditionellen Gebiets von Hedmarken. Das Verwaltungszentrum des Stadtbezirks ist das Dorf Løten. Das Kirchspiel von Løiten wurde als ein Stadtbezirk am 1. Januar 1838 gegründet (sieh formannskapsdistrikt).

Allgemeine Information

Name

Der Stadtbezirk (ursprünglich das Kirchspiel) wird nach einer alten Farm (Alter skandinavischer Lautvin) genannt. Die wirkliche Farm ist wahrscheinlich diejenige, die jetzt Prestgarden genannt wird (Bedeutung "des Pfarrhauses"), wo die erste Kirche gebaut wurde. Das erste Element ist laut, was "hohle Depression" bedeutet. (Es gibt eine lange Depression zwischen Prestgarden und der alten Kirche.) Ist das letzte Element vin, was "Wiese" oder "Weide" bedeutet.

Ungefähr von 1500 bis 1838 wurde der Name "Leuten" oder "Leuthen" geschrieben. Von 1838 bis 1918 wurde der Name "Løiten" geschrieben. Es ist buchstabierter Løten seit 1918 gewesen.

Wappen

Das Wappen ist von modernen Zeiten. Sie wurden am 7. September 1984 gewährt. Die Arme zeigen ein goldfarbiges trinkendes Horn vom Mittleren Alter auf einem roten Hintergrund. Es vertritt die historische Wichtigkeit von wachsendem Weizen und auch den Produkten modernen Løiten Brænderi (Brauerei von Løten).

Geschichte

Es hat Verkehr aus dem Osten nach Westen durch Løten im Laufe aller registrierten Perioden der Geschichte gegeben, und archäologische Beweise unterstützen früheren Handel entlang diesem Weg. Das alte Stadtzentrum wurde um die Løten Kirche gebildet, die aus dem 13. Jahrhundert ist.

Als König Christian IV aus Dänemark die Einfuhr von deutschem Bier am Anfang des 17. Jahrhunderts verboten hat, hat Destillation in Norwegen begonnen. 1624 wurde destillierter Alkohol auf Hochzeiten verboten, und vor 1638 hat König Christian dem Klerus das Recht verboten, in ihren eigenen Häusern zu destillieren. Die Getreide anbauenden Bezirke von Løten, Vang (der ehemalige Stadtbezirk in Hedmark), und Romedal sind alle berühmt wegen ihrer Brennereien geworden. "Gamle Løiten" von Løiten Brænderi, der 1855 gegründet wurde, war ein hoch geschätzter in Løten erzeugter 'akvavit'.

Als die Eisenbahn 1862 geöffnet wurde, ist Løten Station das neue Zentrum des Handels und Managements geworden.

Erdkunde

Løten ist von den ursprünglichen Dörfern in Hedmark am östlichsten, wo es ist, liegt zwischen dem Stadtbezirk von Hamar nach Westnordwesten, Stadtbezirk von Stange nach Westsüdwesten und Stadtbezirk von Elverum nach Osten. Kleine Teile des Stadtbezirks grenzen an Åmot im weiten Norden und Våler im Süden. Das Heidemoor Hedmarksvidda liegt im Norden.

Die größten Stadtgemeinden in Løten sind Ådalsbruk mit einer Industriegeschichte.

Innerhalb von Løten liegt die "Grenze" zwischen den Weizen-Feldern des niedrigeren östlichen Norwegens, ringsherum und südlich vom See Mjøsa, und dem taiga, die Nordnadelwälder, der sich vom östlichen Norwegen bis zu Sibirien streckt. Diese Grenzsituation zwischen dem Kulturackerland und der Wildnis wurde vom Dichter Rolf Jacobsen, Bürger der benachbarten Stadt Hamar, in seinem klassischen Gedicht "Tankschiff ved Ånestadkrysset" (Gedanken an der Straßenkreuzung von Ånestad) verständlich gemacht.

Bemerkenswerte Einwohner

  • Edvard Munch ist in Løten am 12. Dezember 1863 geboren gewesen.
  • Kristoffer Nilsen Svartbækken Grindalen (1804-1876) war die letzte Person in zu Tode für den Mord zu verurteilendem Norwegen. Er war von Elverum, aber hat Mord in Løten begangen, und wurde auch dort hingerichtet.

Links

Städtische tatsächliche Angaben von der Statistik Norwegen

Ringsaker / Stange
Impressum & Datenschutz