Eurovisionsliedstreit 2003

Der Eurovisionsliedstreit 2003 war der achtundvierzigste Eurovisionsliedstreit, der am Skonto Saal in Riga, Lettland am 24. Mai 2003 gehalten ist. Die Gastgeber waren Marie N und Renārs Kaupers. Sertab Erener, der türkische Eintretende, hat den Streit mit "Everyway gewonnen, Dass ich Kann", 167 Punkte einkerbend. Die gewinnenden Songschreiber waren Erener und Demir Demirkan. Belgien und Russland waren zweit und beziehungsweise innerhalb von drei Punkten von Kerbe der Türkei dritt.

Der 2003-Streit war das letzte, um im Laufe eines Abends stattzufinden; 2004 wurde ein Vorschlussrunde-System eingeführt. Sechsundzwanzig Länder haben sich, zurzeit das größte Feld in der Geschichte des Streits beworben. Sechs Länder, die den 2002-Streit gesessen haben, sind von der Verbannung zurückgekehrt, und wurden durch die Ukraine angeschlossen, sein Debüt mit dem ukrainischen Schwarm Oleksandr Ponomaryov machend, der "Hasta la vista", co-written durch Israels Svika-Auswahl singt, wer den 1998-Eurovisionssieger, "Diva" zusammengesetzt hat. 2003 die Anfang-Liste des Streits war das letzte, um unter Einfluss der Verbannungsregel zu sein.

Die Vorstreit-Lieblinge, Russlands t. A.T.u, angezogen viel Mediaaufmerksamkeit. Unter den anderen beachtenswerten Wettbewerbern waren Alf Poier, ein freimütiger Komiker, der Österreich vertritt; Ich Troje, der versucht hat, zwei Länder zu vertreten; und F.L.Y. ein Trio von Musikveteran, die das Gastland vertreten. Jemini, das Vereinigte Königreich vertretend, hat den Streit ohne einen Punkt, die ersten britischen Eintretenden beendet, um so zu tun.

Das war auch das fünfte Mal mit der Geschichte des Streits (einschließlich 1956), dass keine zurückkehrenden Künstler oder Taten gezeigt wurden. Alle Künstler, die am Streit in diesem Jahr teilnehmen, haben es zum ersten Mal getan.

Bewirtung

Lettland hat den 2002-Eurovisionsliedstreit am 25. Mai 2002, vertreten von Marie N gewonnen, der leistet, "mich Will". Es war Lettlands erster Sieg und hat bedeutet, dass LTV den 2003-Streit veranstalten würde. Arvids Babris, Leiter der lettischen Delegation auf dem 2002-Streit, hat gesagt, dass, obwohl das Kapital von LTV beschränkt wurde, der Fernsehsprecher das 2003-Ereignis veranstalten würde; später hat die lettische Regierung € 2.3 Millionen für das Ereignis verpfändet. Der Skonto Saal in Riga, der 5,000 Zuschauer setzt, wurde gewählt, um den Streit zu veranstalten. Babris wurde zu seinem Erzeuger ernannt. Im Dezember 2002 hat LTV bekannt gegeben, dass der Streit von Marie N, neben Renars Kaupers, dem Leitungssänger des Geistesblitzes, den lettischen Vertretern auf dem 2000-Streit veranstaltet würde. Im März 2003 hat dänischer ZeitungsB.T. berichtet, dass der Streit bewegt werden konnte, als es hinter der Liste lief; der Generaldirektor von LTV, Uldis Grava, hat geantwortet, sagend:" Wir [haben Grava, Bjorn Erichsen von Danmarks Radio und Werner Rumphorst der Europäischen Rundfunkorganisation] geredet über die Zusammenarbeit und über den Programm-Austausch und keinen von ihnen ein einzelnes Wort gesagt, das irgendwelche Zweifel anzeigen, vom Vertrauen oder der Beschuldigung fehlen würde." Schwedischer öffentlicher Fernsehsprecher Sveriges Television hat den Streit für das zweite Jahr erzeugt (mit Sven Stojanovic als Direktor) laufend, und schwedische sich entzündende Gesellschaft Spektren +, 2000 und 2002 Streite geliefert, wurde für das dritte Mal beteiligt. Der tagline des Streits war "Magisches Rendezvous". Eine offizielle CD des Streits wurde auf dem EMI/CMC-Etikett veröffentlicht.

Teilnahme

Vierundzwanzig Länder haben am 2002-Streit in Tallinn teilgenommen; dieser, vierzehn wurden erwartet, sich 2003 zu bewerben. Der Boden zehn in Tallinn würde verbannt, um Ländern zu erlauben, sich zum ersten Mal zu bewerben. In Wirklichkeit wurden nur fünf Länder — neunzehn Länder verbannt, die hereingegangen sind, 2002 hat sich in Riga beworben. Mazedonien, Finnland, die Schweiz, Litauen und Dänemark wurden gezwungen, den Streit zu sitzen. Die neunzehn Qualifikators wurden durch die sechs Länder angeschlossen, die den 2002-Streit gesessen hatten: Island, Irland, die Niederlande, Norwegen, Polen und Portugal. Der sechsundzwanzigste Wettbewerber war die Ukraine, sein Debüt auf dem Streit machend. Ursprünglich hatten Serbien und Montenegro, Albanien und Weißrussland 2003-Debüts geplant, aber die späten Änderungen der Europäischen Rundfunkorganisation zum Verbannungsverfahren haben bedeutet, dass sie sich nicht bewerben konnten. Alle drei Nationen haben ihre Debüts 2004 gemacht. RTBF war der belgische Fernsehsprecher auf dem achtundvierzigsten Streit, den ersten wallonischen Zugang seit 2000 kennzeichnend. Sechsundzwanzig Einträge waren die höchste Zahl in der Geschichte des Streits an diesem Punkt; es bleibt meist, um sich in einer Eurovision endgültig beworben zu haben, und wurde nachher neun Jahre später 2012 gleichgekommen. Die Attraktion für die laufende Ordnung hat im Dezember 2002 in Riga stattgefunden: Island würde den Streit öffnen, und Slowenien würde es vollenden.

Nationale Auswahlen

Österreich, gescheitert, in den fünf fertig zu sein, die an der Eurovision seit 1989 erst sind, hat Komiker Alf Poier ausgewählt, um sie in einem im Fernsehen übertragenen nationalen Finale am 14. März 2003 zu vertreten. Poier hat ehemaligen Eurovisionswettbewerber Petra Frey in den zweiten Platz geprügelt. Er hat sein Lied, "Weil der Mensch zählt" ("Weil Menschensache"), als "ein Kirchenlied zum Individualismus und gegen den Kollektivismus" beschrieben. Irland, zurück von der Verbannung, hat eine Wirklichkeitsreihe verwendet, Sie sind Ein Stern, um ihren Zugang auszuwählen. Der Sieger war Mickey Harte; sein Eurovisionslied hat Nummer ein auf der irischen Single-Karte erreicht. Spanien hat auch eine Wirklichkeitsreihe verwendet; Beth, ein Zweiter von Operación Triunfo wurde gewählt. Ich Troje hat versucht, Polen und Deutschland mit verschiedenen Liedern zu vertreten: Sie haben das polnische Finale am 27. Januar mit "Keine Grenzen-Żadnych granic" gewonnen ("Keine Grenzen"; durchgeführt auf Polnisch, Deutsch und Russisch), aber verloren in Deutschland. Der deutsche Wettbewerber war Lou. Ein Mitglied der belgischen Gruppe, Urban Trad, wurde von der Gruppe vertrieben, nachdem es berichtet wurde, dass sie ein Mitglied einer weit-richtigen Fraktion gewesen war — wurde das später von der Gruppe als der Grund für ihre Abwesenheit bestritten.

In Lettland haben drei ehemalige Wettbewerber von Eirodziesma das Recht gewonnen, das Gastland als F.L.Y zu vertreten. "Hallo Von Mars" leistend. Schwedens Melodifestivalen hat am 15. März an Globen in Stockholm stattgefunden; Berühmtheit hat das Recht gewonnen, das Land in Riga zu vertreten. Estland hat den Geburtstag von Claire als ihr Vertreter gewählt — das Band hat später ihren Namen in Ruffus geändert. Unter den Wettbewerbern, die innerlich (ohne eine im Fernsehen übertragene Auswahl) zu wählen sind, waren t. A.T.u von Russland: Das selbst ernannte "lesbische" Duett hatte bereits eine Karte-Angströhre überall in Europa mit "Allen Dingen eingekerbt, die Sie Gesagt hat", und schnell Lieblinge geworden ist, um den Streit zu gewinnen.

Zwölf Sprachen wurden beim Streit vertreten: elf echte und ein gebauter. Belgiens "Sanomi" wurde von seinem Komponisten als "eine danceable Volksperle beschrieben, die in einem imaginären und so universaler Sprache gesungen ist". Die meisten Einträge haben Lyrik ins Englisch eingeschlossen.

Individuelle Einträge

"Eurovisionswoche"

Volle Vorbereitungen des 2003-Streits haben am 18. Mai 2003 am Skonto Saal begonnen. Es gab Proben, Pressekonferenzen und Teilnehmer wurden auch an einem Internetchat beteiligt. Der erste Darsteller, um zu proben, war Birgitta Haukdal von Island am 19. Mai; sie war auch am Pressezentrum und auf dem Webchat erst. t. A.T.u.'s die erste Probe hat Verhandlungen am 20. Mai — das Band beherrscht, haben den Tag vorher proben sollen, aber hatten einen Tag spät nach oben gedreht, behauptend, dass Yulia Volkova unter einem Halsweh litt. Die Gruppe wurde von Journalisten am Pressezentrum ausgepfiffen. Sarah Yuen von der Europäischen Rundfunkorganisation hat gesagt, dass "Sie die schlechten Mädchen des Knalls … sind, sollten wir nicht angenommen haben, dass sie hier gekommen sind und nett waren und angenehm waren." Mit den Pressekonferenzen der Eintretenden und vollendeten Webchats wurden zwei Generalproben am 23. Mai, vor ungefähr 12,000 Leute gehalten. Die Organisatoren des Streits haben eine Pressekonferenz gehalten; eines der Probleme hat sich darüber beklagt war der Mangel an Einladungen für danach Parteien-. Die Endgeneralprobe wurde am 24. Mai, der Tag des Streits gehalten. Eine Simulation des stimmenden Verfahrens wurde auch gehalten, in dem die Moderatoren mit allen sechsundzwanzig Ländern durch den Satelliten zum ersten Mal verbunden haben.

Am Tag des Streits hat die Verschiedenheit des Buchmachers William Hill Russland als gemeinsame Lieblinge gelegt, um den Streit mit Spanien zu gewinnen. Irland, Slowenien, Estland, Norwegen und Island waren hinten im dritten, vierten und Gelenk fünft beziehungsweise. Österreich, an 100-1, war Lieblinge, um letzt fertig zu sein. Ein getrennter Buchmacher hat auch Russland gelegt, um zu gewinnen, aber war nur gemeinsame Lieblinge mit dem Vereinigten Königreich.

Sich zeigen

Der Eurovisionsliedstreit 2003 hat an 22:00 EEST (19:00 UTC) am Samstag, dem 24. Mai 2003 begonnen. Unter den 6,000 Zuschauern waren mehrere lettische Regierungsminister. Zwischen den Einträgen wurden "touristische" Filmklammern der Wettbewerber gezeigt. Elton John hat mit den Moderatoren von Wien und einem Astronauten und einem Kosmonauten gesprochen — Ed Lu und Yuri Malenchenko — haben ihre Grüße von der Internationalen Raumstation gegeben. Alf Poier hat von voll gestopften Hof-Tieren flankierten "Weil der Mensch zählt" durchgeführt. Der türkische Zugang, "Everyway, Dass ich" durchgeführt von Sertab Erener Kann, hat eine "Mischung des Rhythmus und Bauchtanzes" gezeigt. Rumäniens Nicola wurde von Tänzern angeschlossen, die Pappaufzeichnungen halten. Im Vergleich hat Jostein Hasselgård den norwegischen Zugang an einem Klavier ohne jede Bewegung von seinen sich rückwärts bewegenden Sängern durchgeführt. Maltas Darsteller, Lynn Chircop, hat eine Blume ins Publikum während ihrer Leistung geworfen, "um Wieder Zu träumen". Bevor die Abstimmung begonnen hat, wurden kurze Büroklammern der Lieder in umgekehrter Reihenfolge gespielt, mit dem Endlied beginnend. Die Zwischenraum-Tat hat das Band von Renars Kaupers, Geistesblitz und Marie N gezeigt, der in einer gefilmten Folge leistet.

Abstimmung

Die Europäische Rundfunkorganisation hat televoting als eine stimmende Pflichtweise in allen teilnehmenden Ländern wiedereingeführt, die 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10 und 12 Punkte zu ihren zehn Lieblingsliedern, in aufsteigender Reihenfolge zuerkannt haben. Länder haben in derselben Ordnung gestimmt, wie sie geleistet hatten. Bosnien & die Herzegowina und Russland haben Jurys wegen des schlechten Fernmeldewesens der Länder verwendet. Polens Abstimmung wurde völlig durch die SMS-Nachricht getan; alle anderen Länder haben geplant, einen televote zu verwenden. Dieser Streit war auch erst, um eine computererzeugte Anzeigetafel einzuführen, die sich in der Ordnung umgeordnet hat, weil die Punkte zuerkannt wurden.

Unter dem spokespeople waren drei ehemalige Eurovisionswettbewerber: Marlayne für die Niederlande 1999, Ines für Estland 2000 und Sandrine François für Frankreich 2002. Kattis Ahlström, Co-Gastgeber des 2000-Streits, hat die schwedischen Ergebnisse bekannt gegeben.

Island war erst, um zu stimmen: Sie haben ihre zwölf Punkte nach Norwegen zuerkannt, Jostein Hasselgård eine frühe Leitung gebend. Österreich war folgend, einen Punkt nach Deutschland und zwölf Punkte in die Türkei zuerkennend. Die Jury in Sarajevo hat auch ihre zwölf Punkte in die Türkei zuerkannt. Da bosnischer Sprecher Ana Vilincia die Stimmen bekannt gegeben hat, hat sie irrtümlicherweise fünf Punkte nach Kroatien, aber nicht Österreich zuerkannt. Infolgedessen musste sie die Ergebnisse wieder vom Anfang bekannt geben. Terry Wogan hat inzwischen scherzend bemerkt, dass "Es ist, OK, werden Sie entlassen!" Zum ersten Mal hat Zypern geschafft, Punkte in die Türkei (acht, tatsächlich) zuzuerkennen, und hat wie gewöhnlich zwölf Punkte nach Griechenland, mitten unter dem Ausbuhen im Saal — erwidertes Griechenland zuerkannt. Die russische Jury hat zwölf Punkte nach Rumänien zuerkannt. Die Ukraine, ihr Debüt machend, hat ihre zwölf Punkte nach Russland gegeben. Die Spitzenkerbe des Gastlandes ist auch zu t gegangen. A.T.u.; Russland hat fünf Zwölf-Punkte-Hunderte insgesamt aufgenommen.

Mit gerade zur Stimme verlassenem Slowenien hat Belgiens Urban Trad den Streit mit 162 Punkten mit ihrem Lied "Sanomi" geführt, der auf einer imaginären Sprache mit der Türkei gesungen ist, die mit 157 und Drittel von Russland mit 152 zweit ist. Drei Punkte wurden nach Belgien zuerkannt, sie auf 165 stellend und Russland aus dem Laufen ausschließend. Die Türkei hat zehn Punkte gewonnen, ihnen einen Nägelkauen-Sieg mit 167 Punkten gebend. Die zwölf Endpunkte sind nach Russland gegangen, sie auf 164 verlassend. Norwegen war viert und Schweden fünft, mit dem Vereinigten Königreich letzt ohne einen Punkt.

Implikationen

Der Sieg der Türkei hat bedeutet, dass er den 2004-Streit inszenieren würde. Während der Woche des Streits hat die Europäische Rundfunkorganisation ein Zwei-Nächte-System für den Streit 2004 entschleiert: Eine Vorschlussrunde würde vor einem großartigen Finale gehalten. Die "Großen Vier", zusammen mit den vom 2003-Streit ersten zehn, würden sich für endgültigen 2004 automatisch qualifizieren. Die vierzehn schließlichen Qualifikators waren die Türkei, Belgien, Russland, Norwegen, Schweden, Österreich, Polen, Spanien, Island, Rumänien, Irland, Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Alle anderen Länder würden sich im Halb-bewerben.

Nach dem Streit Russlands Kanal hat Man sich beklagt, dass irischer Fernsehsprecher RTÉ hatte eine Aushilfsjury verwendet, und dass es sie Sieg gekostet hatte. Eine Behauptung durch den Kanal das Ein gesagte "Betrachten [des] unbedeutenden Unterschieds in Punkten zwischen den ersten und dritten Plätzen, es gibt Boden, um zu glauben, dass die Streit-Ergebnisse viel für Russland verschieden sein konnten." RTÉ hat durch das Veröffentlichen der unbenutzten Ergebnisse des irischen televote geantwortet, der gezeigt hat, dass die Jury nicht gewesen verwendet hatte, hätte die Türkei noch gewonnen, und Irlands Abstimmung "Partner", das Vereinigte Königreich, würde noch keine Punkte haben.

Vereinigten Königreichs Schluss des letzten Platzes wurde mit viel Betroffenheit in den britischen Medien gegrüßt. Terry Wogan, langfristiger Kommentator auf dem Streit für die BBC, hat gesagt, dass das Vereinigte Königreich unter dem "Rückstoß von Postirak" litt. Chris Cromby von Jemini hat gesagt, dass "Die Monitore aus waren. Vielleicht war es Sabotage, aber wir konnten nichts hören..., dass wir die Fußboden-Monitore verwendet haben, haben andere ihr eigenes verwendet." Vereinigten Königreichs Ergebnis war ihr schlechtestes aller Zeiten an der Eurovision; im Vergleich war der Gewinn der Türkei ihr erstes. Der sechste Platz von Alf Poier war Österreichs bestes Ergebnis seit vierzehn Jahren, Polens siebenter Platz war ihr bestes in neun, und Rumäniens zehnter Platz war ein Platz hinter ihrem besten jemals. Belgiens zweiter Platz war ihr erster fünf erster Schluss in siebzehn Jahren, aber Lettlands Schluss des Drittels vom Boden war ihr schlechtestes Ergebnis in vier Versuchen; es war auch das schlechteste Stellen für ein Gastland seit 1992.

Ergebnisse

:1. Österreichischer Zugang wird im Dialekt von Styrian gesungen.

Kerbe-Platte

12 Punkte

Unten ist eine Zusammenfassung aller 12 Punkte im Finale:

Marcel Bezençon Awards

Drücken Sie Preis

Künstlerischer Preis (Gewählt von vorherigen Siegern)

Anhänger-Preis (Gewählt durch durch Mitglieder von OGAE)

Internationale Rundfunkübertragung

Andere beteiligte Länder

: Nach dem Bruch Jugoslawiens war die Bundesrepublik Jugoslawiens letzt hat 1992 teilgenommen. Das Radiofernsehen Serbiens hat die Show übertragen. Ursprünglich das erste Mal, da Serbien und Montenegro Debüts geplant hatte, aber die späten Änderungen der Europäischen Rundfunkorganisation zum Verbannungsverfahren haben bedeutet, dass sie sich nicht bewerben konnten. Sie haben ihr Debüt im nächsten Jahr gemacht

Kommentatoren

Fernsehen

  • - Gísli Marteinn Baldursson (Sjónvarpi ð)
  • - Andi Kuppe (ORF1)
  • - Marty Whelan (RTÉ ein)
  • - Bülend Özveren (TRT 1)
  • - John Bundy
  • - Dejan Kukrić (BHTV1)
  • - Margarida Mercês de Mello (RTP1)
  • - Danijela Trbović (HRT 2)
  • - Evi Papamichail (RIK 1)
  • - Peter Urban (Das Erste)
  • - Yuri Aksyuta & Yelena Batinova (leiten einen)
  • - José Luis Uribarri (TVE1)
  • - Kein Kommentator (Zuerst Nationaler Kanal Israels)
  • - Willem van Beusekom (Nederland 2)
  • - Pavlo Shylko (DJ PASHA) (zuerst nationaler Fernsehkanal)
  • - Dafni Bokota (ET1)
  • - Jostein Pedersen (NRK1)
  • - Laurent Ruquier & Isabelle Mergault (Frankreich 3)
  • - Artur Orzech (TVP1)
  • - Kārlis Streips (Latvijas Televīzija)
  • - Jean-Pierre Hautier (RTBF LA UNE), André Vermeulen & Anja Daems (VRT TV1)
  • - Marko Reikop (Eesti Televisioon)
  • - Andreea Demirgian (TVR1)
  • - Pekka Heino (SVT1)
  • - Andrea F (SLO1)
  • (Die Nichtteilnahme) - Meri Picart & Albert Roig (La Tele)
  • (Die Nichtteilnahme) - Jørgen de Mylius (DR2)
  • (Die Nichtteilnahme) - Maria Guzenina & Asko Murtomäki (YLE TV2)
  • (Die Nichtteilnahme) - Darius Užkuraitis (LTV2)
  • (Die Nichtteilnahme) - Milanka Rašik (MTV 3)
  • (Die Nichtteilnahme) - Mladen Popović & Duška Vučinić-Lučić (RTS2)
  • - Roman Kilchsperger (SF2), Jean-Marc Richard (TSR 2), Daniele Rauseo (TSI 1) (Nichtteilnehmend)

Radio

  • - N/A
  • - Martin Blumenau (Hitradio Ö3)
  • - Gerry Ryan (RTÉ Radio 1)
  • - Canan Kumbasar (TRT Radyo 3)
- N/A - N/A - N/A
  • - Draginja Balaš (Neue Tische 2)
  • - Pavlos Pavlou (Radio von CyBC 2)
  • - Ina Müller & Steffi Neu (NDR Radio 2/WDR 1LIVE)
  • - Vadim Dolgachev (Stimme Russlands)
- N/A
  • - Daniel Pe'er (Reshet Gimel)
  • - Wessel van Diepen (Radio 3FM)
  • - Ken Bruce (BBC-Radio 2)
  • - Tetjana Terekhova (nationales Radio)
  • - Giorgos Mitropoulos (ERA1)
- N/A
  • - Laurent Boyer (Frankreich Bleu)
- N/A - N/A
  • - Patrick Duhamel & Sophie Brems (RTBF LA PREMIÈRE), Julien Put & Michel Follet (VRT Radio 2)
  • - Vello Rand (Raadio 2)
- N/A - N/A - N/A

Sprecher

  • - Eva María Jónsdóttir
  • - Dronte Roščić
  • - Überschwemmung von Pamela
  • - Meltem Ersan Yazgan
  • - Sharon Borg
  • - Ana Vilenica
  • - Helena Ramos
  • - Davor Meštrović
  • - Loukas Hamatsos
  • - Axel Bulthaupt
  • - Yana Churikova
  • - Anne Igartiburu
  • - Michal Zoharetz
  • - Lorraine Kelly
  • - Lyudmyla Hariv
  • - Alexis Kostalas
  • - Maciej Orłoś
  • - Ģirts Līcis
  • - Corinne Boulangier
  • - Leonard Miron
  • - Pole von Peter

Links


Gamer / Marguerite Yourcenar
Impressum & Datenschutz