Xebec

Ein xebec (oder), auch buchstabiert zebec, war ein mittelmeerisches Segelschiff, das größtenteils für den Handel verwendet wurde. Es würde einen langen Überhängen-Bugspriet und das Hervorstehen mizzen Mast haben. Es kann sich auch auf einen kleinen, schnellen Behälter des sechzehnten zu den neunzehnten Jahrhunderten, verwendet fast exklusiv in Mittelmeer beziehen.

Beschreibung

Xebecs waren Galeeren ähnlich, die von algerischen Berberkorsaren und Piraten von Barbary verwendet sind, die sowohl Lateinersegel als auch Ruder für den Antrieb haben. Früher xebecs hatte zwei Masten; spätere drei. Xebecs hat einen kennzeichnenden Rumpf mit dem ausgesprochenen Überhängen-Bogen und streng gezeigt, und hat selten mehr als 200 Tonnen versetzt, sie ein bisschen kleiner und mit ein bisschen weniger Pistolen machend, als Fregatten der Periode.

Bemerkenswerte xebecs der französischen Marine schließen vier gestartete 1750 ein:

  • Trick, 160 Tonnen, 18 Pistolen
  • Schlange, 160 Tonnen burthen, 18 Pistolen
  • Requin, 260 Tonnen burthen, 24 Pistolen
  • Indiscret, 260 Tonnen burthen, 24 Pistolen

In den achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhunderten hat ein großer polacre-xebec einen Quadratbohrturm auf dem foremast, Lateinersegel auf den anderen Masten, einem Bugspriet und zwei headsails getragen. Das Rahsegler hat diese Form eines xebec von diesem eines felucca unterschieden, der allein mit Lateinersegeln ausgestattet wird. Die letzten vom xebecs im Gebrauch durch europäische Marinen wurden völlig quadratausgerüstet und waren genannte Xebec-Fregatten.

Die britische Gefängnis-Korvette Speedy (14 Pistolen, 54 Männer) Misserfolg der spanischen Xebec-Fregatte El Gamo (32 Pistolen, 319 Männer) am 6. Mai 1801 wird allgemein als eine der bemerkenswertesten Handlungen des einzelnen Schiffs in der Marinegeschichte betrachtet. Es war das Fundament des legendären Rufs des Kommandanten von Speedy, Herrn Cochrane (später Admiral Thomas Cochrane, der 10. Graf von Dundonald, GCB).

Mittelmeerische Hochseevölker haben außerordentlich xebecs als Korsaren bevorzugt, und haben sie für diesen Zweck mit einem schmalen Fußboden gebaut, um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen, als ihre Opfer, aber mit einem beträchtlichen Balken, um ihnen zu ermöglichen, einen umfassenden Segelriss zu tragen. Der lateen Bohrturm des xebec hat das Schiff berücksichtigt, um nahe gezogen zum Wind zu segeln, der es häufig ein Vorteil in der Verfolgung oder Flucht gibt. Der Gebrauch von Rudern oder Kehren hat dem xebec erlaubt, sich Behältern zu nähern, die beruhigt wurden. Wenn verwendet, als Korsaren haben sie eine Mannschaft von 300 bis 400 Männern getragen und haben vielleicht 16 bis 40 Pistolen gemäß der Größe bestiegen. In Friedenszeit-Operationen konnte der xebec Waren transportieren.

Etymologie

Xebec wird auch als xebeck, xebe (c) que, zebec (k), zebecque, chebec, shebeck geschrieben; von Katalanisch:]] xebec, und)

Wörter, die in der Form und Bedeutung zu xebec ähnlich sind, kommen auf Katalanisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Arabisch und Türkisch vor. Das Online-Etymologie-Wörterbuch betrachtet den arabischen shabbak (Bedeutung "eines kleinen Schlachtschiffs") als die Quellform, jedoch bedeutet die arabische Wurzel 'ein Netz', das auf ein Fischerboot ursprünglich verwiesene Wort einbeziehend.

Der spanische jabeque hatte nur Lateinersegel, wie porträtiert, in Cazador. Dieses Schiff wurde gebaut und durch die spanische Krone Mitte des achtzehnten Jahrhunderts verwendet, um mit algerischen Korsaren (Seeräuber) in Mittelmeer zu kämpfen. Algerische Berberkorsaren haben auch drei Lateinersegel xebecs in ihren Überfällen auf dem mittelmeerischen Handel verwendet.

Siehe auch

  • Polacca
  • Vereinigte Staaten Schiff Champion (1777)
  • Dhow

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Xebec, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Denton, das größere Manchester / Boeing e-6 Quecksilber
Impressum & Datenschutz