Otto von Kotzebue

Otto von Kotzebue (russischer Отто Евстафьевич Коцебу, Otto Evstaf'evič Kocebu) (am 30. Dezember 1787 - am 15. Februar 1846) war ein Baltischer deutscher Navigator im russischen Dienst.

Der zweite Sohn von August von Kotzebue, er ist in Reval (jetzt Tallinn, Estland), dann ein Teil des russischen Reiches geboren gewesen. Nach dem Besuchen der St. Petersburger Schule von Kadetten hat er Adam Johann von Krusenstern auf seiner Reise 1803-1806 begleitet. Auf der Promotion dem Leutnant wurde Kotzebue in den Befehl einer Entdeckungsreise gelegt, die auf Kosten des Reichskanzlers, Grafs Nikolay Rumyantsev, im Gefängnis Rurik ausgerüstet ist. In diesem Behälter, mit nur siebenundzwanzig Männern, einschließlich der Naturforscher Johann Friedrich von Eschscholtz und Adelbert von Chamissos und des Künstlers Louis Choris, hat Kotzebue am 30. Juli 1815 begonnen, einen Durchgang über Nordpolarmeer zu finden und die weniger bekannten Teile Ozeaniens zu erforschen.

Über das Kap-Horn weitergehend, hat er den Romanzov Islands entdeckt, Rurik Islands und Krusenstern Islands (heute Tikehau), dann gemacht für Kamchatka, und in der Mitte des Julis sind nordwärts weitergegangen, entlang der Nordwestküste Nordamerikas im Leerlauf fahrend, und entdeckend und Ton von Kotzebue oder Golf und Kap Krusenstern im entfernten tschuktschischen Meer nennend.

Durch die Küste Asiens zurückkehrend, ist er wieder nach Süden gesegelt, hat sich seit drei Wochen an den Inseln des Belegten Butterbrots aufgehalten, und am 1. Januar 1817 hat Neujahrsinsel entdeckt. Nach dem weiteren Kreuzen im Pazifischen Ozean ist er wieder Norden weitergegangen, aber strenge Krankheit hat ihn dazu gezwungen, nach Europa zurückzukehren, und er hat Neva am 3. August 1818 erreicht, nach Hause eine große Sammlung vorher unbekannter Werke und viel neuer ethnologischer Information bringend.

1823 wurde Kotzebue, jetzt ein Kapitän, mit dem Befehl einer Entdeckungsreise in zwei Schiffen des Krieges anvertraut, dessen Hauptgegenstand war, Verstärkungen in Kamchatka zu bringen. Es, gab jedoch, einen Personal von Wissenschaftlern an Bord die russische segelnde Korvette "Unternehmen", das viel wertvolle Information und Material in der Erdkunde, Völkerbeschreibung und Naturgeschichte gesammelt hat. Die Entdeckungsreise, durch das Kap-Horn weitergehend, hat Radak und Society Islands besucht, und hat Petropavlovsk im Juli 1824 erreicht. Viele Positionen entlang der Küste, wurden die Navigator-Inseln besucht, und mehrere gemachte Entdeckungen berichtigt. Die Entdeckungsreise, die von Marianas, die Philippinen, das Neue Kaledonien und den hawaiischen Inseln zurückgegeben ist, Kronstadt am 10. Juli 1826 erreichend.

Es gibt englische Übersetzungen der Berichte des beides Kotzebues: Eine Reise der Entdeckung ins Südmeer und die Kanäle von Bering zum Zweck, einen Nordostdurchgang, übernommen in den Jahren 1815-1818 (3 vols zu erforschen. 1821), und Eine Neue Reise Um die Welt in den Jahren 1823-1826 (1830).

Er ist in Reval (jetzt Tallinn) 1846 gestorben und wurde im Kose Kirchspiel-Friedhof etwa 30 km von Tallinn begraben, wo sein eindrucksvolles Denkmal jetzt steht. In den letzten Jahren seines Lebens hat er im Herrenhaus von Kau (jetzt Triigi) in der Nähe von Kose gelebt. Ton von Kotzebue, die Kotzebue Street im Nördlichen Tallinn und die Stadt von Kotzebue, wird Alaska nach ihm genannt.

Siehe auch

Europäische und amerikanische Reisen der wissenschaftlichen Erforschung

Links


GNU-Savanne / Maquiladora
Impressum & Datenschutz